Ultraschallzahnbürste: Bewertungen
Aus diesem Artikel lernen Sie:
Zahnbürste mit Ultraschall: Vor- und Nachteile,
Wie viel kostet eine Ultraschallzahnbürste?
Bewertungen von praktizierenden Zahnärzten.
Der Artikel wurde von einem Zahnarzt-Parodontologen mit über 10 Jahren Erfahrung verfasst.
Ultraschallzahnbürsten werden als elektrische Zahnbürsten klassifiziert.
Letzteres umfasst auch mechanische Zahnbürsten (diese haben einen rotierenden Kopf mit Borsten) sowie Schallbürsten. Allen diesen Zahnbürstentypen ist gemeinsam, dass sie mit Strom betrieben werden - mit wiederaufladbaren Batterien, AA-Batterien oder über einen Netzadapter. Das Prinzip der Zahnreinigung ist jedoch für alle diese Arten von Zahnbürsten unterschiedlich.
Wie eine Ultraschallzahnbürste funktioniert
Eine Ultraschallzahnbürste enthält einen Motor im Griff und eine piezokeramische Platte unter den Borsten des Zahnbürstenkopfes. Diese Platte sendet eine Ultraschallschwingungswelle mit einer Frequenz von 1,6-1,7 MHz aus.Dank dessen vibrieren die Borsten am Kopf der Zahnbürste und machen in 1 Minute etwa 100.000.000 Bewegungen.
Diese Frequenz wurde nicht zufällig gewählt. Tatsache ist, dass sich eine Ultraschallschwingungswelle einer solchen Frequenz vom Ort des direkten Kontakts der Borsten mit den Zähnen und dem Zahnfleisch bis zu einer Tiefe von 4 mm ausbreiten kann. Somit kann sich die therapeutische Wirkung von Ultraschall auf sehr schwer zugängliche Bereiche erstrecken - die Interdentalräume, den Zahn-Zahnfleisch-Sulkus, nicht tiefe Parodontaltaschen.
Ultraschallzahnbürste mit austauschbaren Köpfen Ultraschallzahnbürstengerät Ultraschallwellenreinigungstechnologie
Wie eine Ultraschallbürste Zähne reinigt
Zusätzlich zum Vibrieren der Borsten (was das Entfernen mechanischer Plaques erleichtert) zerstören die vom Bürstenkopf ausgehenden Ultraschallvibrationen die Anhaftung von Mikroben an der Zahnoberfläche (Abbildung 3). Dank alledem werden die Zähne gereinigt.
Es besteht kein Zweifel, dass Ultraschallzahnbürsten in der Lage sind, weiche mikrobielle und Pigmentplaques effektiv von der Zahnoberfläche zu entfernen.
Mit großer Schwierigkeit ist die Ultraschallbürste in der Lage, selbst kleinste harte Zahnbeläge zu verarbeiten. Aber harte Zahnablagerungen loszuwerden, die Sie in Abb. 4-6 sehen können - eine solche Bürste hilft Ihnen überhaupt nicht. Um solche Zahnablagerungen zu entfernen, müssen Sie sich einer professionellen Hygienesitzung beim Zahnarzt unterziehen.
Harte Zahnablagerungen (Zahnstein) Harte Zahnablagerungen (Zahnstein) Harte Zahnablagerungen (Zahnstein)
Während des Gebrauchs der Bürste ist eine angenehme Wärme im Mund zu spüren: Das Gewebe erwärmt sich etwas (laut Hersteller - um ca. 1 ° C). Ein Temperaturanstieg wiederum ermöglicht es, die Freisetzung von Fluorid- und Calciumionen aus der Zahnpasta zu beschleunigen, was wahrscheinlich zu einer verstärkten Stärkung des Zahnschmelzes beitragen dürfte. Zusätzlich wird die Blutversorgung des Zahnfleisches beschleunigt, was in einigen Fällen auch nützlich ist.
Ultraschallzahnbürste: Kosten
Donfeel Ultraschall Zahnbürste -
Die Kosten für eine Ultraschallzahnbürste "Donfeel" betragen 3.000 Rubel.
Ultrasonex Ultraschall Zahnbürste -
Der Preis für eine Ultrasonex-Ultraschallzahnbürste liegt bei 2.000 RUB.
Megasonex m8 Ultraschallzahnbürste -
Der Preis für die Ultraschall-Zahnbürste Megasonex wird etwa 5.000 Rubel betragen.
Ultraschallzahnbürste: Kontraindikationen
Neben den Vorteilen hat eine Ultraschallzahnbürste auch Nachteile. Diese Mängel sind bei Menschen mit gesunden, nicht gefüllten Zähnen, ohne Kronen und Brücken an den Zähnen und ohne Zahnfleischerkrankungen weniger signifikant. Für alle anderen kann eine Zahnbürste mit Ultraschall zu unangenehmen Folgen führen, wie zum Beispiel:
1. Verkürzung der Lebensdauer von Füllungen, Furnieren, Kronen -
Ultraschall ist eine sehr hochfrequente Schwingungswelle. Eine solche Welle breitet sich bis zu einer Tiefe von 4 bis 5 mm tief in Gewebe (Zähne, Kronen, Füllungen, Zahnfleisch) aus. Die Ultraschallwelle erzeugt Schwingungen (Mikrovibrationen) von Hartgeweben von Zähnen, Füllungen und orthopädischen Strukturen.
In inhomogenen festen Medien (Materialien) breiten sich Ultraschallschwingungswellen auf unterschiedliche Weise aus. Dies liegt an der Tatsache, dass verschiedene Materialien unterschiedliche Indikatoren für den Wellenwiderstand aufweisen, was von ihrer Struktur, Struktur und den physikalischen Eigenschaften des Materials abhängt. Dies können Sie im Physikkurs kennenlernen (siehe die Gesetze der Ultraschallausbreitung in inhomogenen festen Medien). Bei Objekten, die aus einem homogenen Material bestehen (ich meine einen nicht gefüllten, vollständig gesunden Zahn), breitet sich die Schwingungswelle gleichmäßig aus, ohne Probleme zu verursachen.
Merkmale der Wirkung von Ultraschall auf gefüllte Zähne:
Eine völlig andere Situation entwickelt sich jedoch bei den Zähnen, bei denen Füllungen, Kronen, Veneers, Inlays und Metallstifte in den Wurzelkanälen installiert sind. Die Materialien, aus denen Füllungen und Kronen hergestellt werden, unterscheiden sich hinsichtlich ihrer physikalischen Eigenschaften von Zahngeweben. Und deshalb erfahren diese Materialien während des Durchgangs einer Ultraschallschwingungswelle Schwingungen (Schwingungen), die sich von den Schwingungen des konservierten Zahngewebes sowie voneinander unterscheiden.
Die Inkonsistenz von Mikrovibrationen führt zu Konflikten an der Grenze fester Medien - was sind die Grenzen von Füllung / Zahn, Krone / Zahn, Metallstift / Zahn? Dies führt zur Zerstörung des Bindemittels zwischen diesen Medien. Ich möchte Sie daran erinnern, dass dank eines speziellen Klebstoffs leichte Polymerfüllungen auf den Zähnen gehalten werden. Ein Klebstoff ist eine Art Klebstoff, der Zahngewebe und Restaurationsmaterial zusammenhält. Durch die Zerstörung des Klebstoffs an der Grenze fallen Füllung, Furnier und Inlay heraus. Ebenso wird der Zement zerstört, mit dessen Hilfe die künstliche Krone am Zahn befestigt wird.
Darüber hinaus wird der Zerstörungsprozess nicht abrupt, sondern schrittweise ablaufen. Als praktizierender Parodontologe arbeite ich seit 12 Jahren fast täglich mit Ultraschall. Jeder Arzt, der Zahnablagerungen von Patienten mit Ultraschall entfernt, muss sich regelmäßig dem Verlust von Füllungen stellen (die übrigens auch ohne Ultraschall nicht schlecht herausfallen ...). Zuallererst fallen natürlich schlecht versorgte Füllungen mit schlechter Befestigung der Füllungen an den Zahngeweben heraus, und gut versorgte füllen die Lebensdauer.
Ist es dann überhaupt notwendig, Zahnablagerungen mit Ultraschall zu entfernen:
Natürlich haben Sie vielleicht eine Frage: Lohnt es sich, Zahnablagerungen beim Zahnarzt mit Ultraschall zu entfernen? In der Regel werden Zahnablagerungen nicht mehr als einmal im Jahr vom Zahnarzt entfernt. Eine solche Häufigkeit schadet den Füllungen nicht wesentlich, im Gegensatz beispielsweise zu der ständigen täglichen zweimaligen Verwendung von Ultraschall zu Hause. Haben Sie deshalb keine Angst vor der Ultraschall-Zahnreinigung beim Zahnarzt. Dieses Bürsten verhindert Zahnfleischerkrankungen und Karies.
2. Zerstörung entmineralisierter Schmelzbereiche -
Einige Menschen haben weißlich kalkhaltige Flecken auf der Schmelzoberfläche (Abbildung 7-8). Diese Flecken sind Herde mit geringer Mineralisierung des Zahnschmelzes mit Kalzium und nichts anderes als das Anfangsstadium der Karies (Karies im Stadium der weißen Flecken). Der Zahnschmelz in solchen Bereichen ist sehr zerbrechlich und porös, weist jedoch noch keine sichtbaren Anzeichen einer Zerstörung (Defekt) auf.
Mehrere Herde der Schmelzdemineralisierung in Form von weißlichen Flecken Mehrere Herde der Schmelzdemineralisierung in Form von weißlichen Flecken
Unerfahrene Zahnärzte haben häufig die folgenden Situationen: Wenn sie Zahnablagerungen von einem Patienten entfernen, berühren sie mit einer Ultraschalldüse einen solchen Bereich des fragilen demineralisierten Zahnschmelzes und führen zur Zerstörung seiner Oberflächenschicht. An dieser Stelle tritt sofort die Unebenheit des Zahnschmelzes auf, sein Defekt. Die tägliche Verwendung von Ultraschall zur Zahnreinigung kann daher zu einer allmählichen Zerstörung solcher Bereiche des Zahnschmelzes führen, was dazu führt, dass der Zahn gefüllt werden muss. Wenn der Zahn jedoch vollständig gesund ist, ist die Verwendung von Ultraschall sicher.
3. Verschlimmerung chronischer Entzündungsherde an den Spitzen
Zähne -
Es gibt eine Krankheit wie Parodontitis. Bei dieser Krankheit bilden sich an den Wurzelspitzen eitrige Säcke (Zysten). Sie enthalten Eiter im Inneren. Parodontitis kann über einen sehr langen Zeitraum (über Jahre) asymptomatisch sein, und nur bei einer Abnahme der Immunität können Schmerzen beim Beißen auf einen Zahn, Schwellungen des Zahnfleisches und Fistelbildung auftreten.
Bei Vorhandensein solcher chronischer Infektionsherde an den Zahnwurzelspitzen trägt die Verwendung von Ultraschall zur Verschärfung des chronischen Prozesses bei, was zum Auftreten von Schmerzen und Schwellungen des Zahnfleisches bei der Projektion des erkrankten Zahns führt. Angesichts der Tatsache, dass mehr als 70% der Patienten als Zahnarzt solche chronischen Entzündungsherde haben, kann ich den massiven Einsatz von Ultraschall nicht empfehlen.
4. Verschlimmerung entzündlicher Erkrankungen des Zahnfleisches (Gingivitis und Parodontitis) -
Die Verwendung von Ultraschall in der akuten Phase einer Zahnfleischentzündung (bei Schmerzen, Eiterung, Schwellung, Schwellung, Blutung) ist kategorisch kontraindiziert. Diese alltägliche Wahrheit steht in jedem Physiotherapie-Handbuch. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Verwendung von Ultraschall in der akuten Phase die Ausbreitung der Infektion verursacht. Bei chronischer Gingivitis und Parodontitis kann die Verwendung von Ultraschall in einigen Fällen gerechtfertigt sein, wenn die Symptome nicht so ausgeprägt sind.
Die Verwendung von Ultraschall bei chronischer Gingivitis -
Gingivitis (Abb. 12,13) wird durch weiche Plaque und harten Zahnstein verursacht. Die Fähigkeiten einer Ultraschallzahnbürste zum Entfernen von hartem Zahnbelag sind eher begrenzt. Die Stärkung der Durchblutung des Zahnfleisches unter dem Einfluss von Ultraschall (unter Erhaltung der mikrobiellen Flora in Form von Zahnbelag) - führt zur Ausbreitung einer Infektion des Zahnfleisches und erhöht die Schwellung des Zahnfleisches, Blutungen und andere Symptome.
Akute katarrhalische Gingivitis Chronische katarrhalische Gingivitis
Bevor Sie eine Ultraschallbürste verwenden, müssen Sie daher eine professionelle Hygiene beim Zahnarzt durchführen und die gesamte pathogene mikrobielle Flora entfernen. Daher kann die Ultraschallbürste nur verwendet werden, nachdem Zahnbelag entfernt und akute Ereignisse durch eine entzündungshemmende Arzneimitteltherapie gelindert wurden.
Die Verwendung von Ultraschall bei chronischer Parodontitis -
Bei Parodontitis (Abb. 14,15) ist die Verwendung einer Ultraschallzahnbürste im Allgemeinen schlecht - selbst wenn alle Zahnablagerungen entfernt wurden. Tatsache ist, dass bei Parodontitis Parodontaltaschen im Zahnfleisch gebildet werden, die Prozesse der Zerstörung des Knochengewebes und seines Ersatzes durch Granulationen aktiv sind. Knochengewebe im Bereich der Parodontaltaschen wird nicht einfach zerstört, sondern durch weiches Granulationsgewebe ersetzt. Diese Granulationen werden übrigens während der Lappenoperationen entfernt, was die Hauptmethode zur Behandlung von Parodontitis ist.
Parodontitis Chronische generalisierte Parodontitis mittlerer Schwere Tiefe Parodontaltasche mit Parodontitis
Granulationsgewebe enthält eine große Anzahl von Osteoklasten - Zellen, die aktiv Knochengewebe absorbieren, sowie pathogene Mikroben.
In Abb. 16 sehen Sie, dass bei Parodontitis (mit einer äußerlich guten Zahnfleischkontur) tiefe Knochentaschen unter der Zahnfleischschleimhaut verborgen sind. Diese Taschen sind mit Granulationsgewebe, subgingivaler Zahnbelag und im Allgemeinen mit Infektionen gefüllt.
Unter dem Einfluss von Ultraschall nimmt die Aktivität von Osteoklasten im Granulationsgewebe zu, was zu einer Erhöhung der Zerstörungsrate des Knochengewebes führt. Das bringt unweigerlich die Entstehung von Mobilität und dann den Verlust von Zähnen näher. Daher sind alle Zusicherungen, dass Ultraschallzahnbürsten bei Parodontalerkrankungen sehr nützlich sind, weit von der Wahrheit entfernt. Und wenn Sie Parodontitis haben - denken Sie darüber nach.
5. Nicht empfohlen für schwangere Frauen, Menschen mit Herzschrittmachern -
Zahnbehandlungen im ersten Schwangerschaftstrimester führen häufig zu spontanen Abtreibungen. Aus diesem Grund wird eine Zahnbehandlung im 1. Trimester nicht empfohlen. Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass die ständige Verwendung von Ultraschall zur Zahnreinigung dasselbe provozieren kann. Ärzte empfehlen jedoch nicht, solche Zahnbürsten für schwangere Frauen zu verwenden.
6. Kontraindiziert bei Vorhandensein von Neoplasmen -
Wenn es gutartige und bösartige Neubildungen (Tumoren) in der Mundhöhle sowie Erkrankungen der Schleimhaut gibt, die mit einer Verletzung des Keratinisierungsprozesses von Epithelzellen verbunden sind, ist die Verwendung einer Ultraschallzahnbürste kategorisch kontraindiziert.
Wenn die Ultraschallbürste keinen Schaden anrichtet
Wenn sich keine Füllungen, Kronen, Veneers usw. auf den Zähnen befinden.
Wenn Sie keine Zahnbelag haben, insbesondere subgingivale
Wenn Sie keine Gingivitis und Parodontitis haben
Mit Parodontitis -
Parodontitis "unterscheidet sich von Parodontitis und Gingivitis darin, dass die Knochenresorption während einer Parodontitis nicht mit entzündlichen Veränderungen des Zahnfleisches verbunden ist, sondern mit Dystrophieprozessen (ohne Anzeichen einer Entzündung). In diesem Fall kann eine Verbesserung der Mikrozirkulation im Zahnfleisch vorteilhaft sein. 99,99% der Fälle von Zahnfleischerkrankungen beim Menschen sind jedoch mit mangelnder Hygiene, Infektion und Entzündung verbunden, nicht mit Dystrophie.
Die Zukunft gehört atomaren Zahnbürsten
Sie haben wahrscheinlich schon aus dem Titel verstanden, dass es mit Ironie geschrieben wurde. In der modernen Welt ist leider alles an Geld und Handel gebunden. Es kann bereits vorhergesagt werden, dass es in den nächsten Jahren "Atomzahnbürsten", "Magnetresonanzzahnbürsten" sowie andere Waren mit künstlich entwickelter Nachfrage geben wird, deren Zweck nur eines ist - Geld zu verdienen, indem eine weitere nutzlose "Neuheit" eingeführt wird. ".
Vor 5 Jahren war eine solche Neuheit der elektrische Zahn. Bürsten mit rotierenden Köpfen. Dann erschienen Zahnbürsten, die an Ton und Ultraschall "arbeiteten". Tatsache ist, dass der Zahnbürstenmarkt ein für Massenprodukte typisches Merkmal aufweist: Zahnbürsten sind ein Produkt mit einem kurzen Lebenszyklus. Aus diesem Grund bringen Hersteller solcher Waren ständig neue Artikel auf den Markt, so dass der Käufer eine Entscheidung zugunsten seines neuen Produkts trifft.
In der Tat werden all diese sich überschneidenden Borsten, alle Arten von Gummitentakeln auf Zahnbürsten, Schall, Ultraschall, alle Arten von Indikatoren und anderer Mist von Herstellern in einem Wettbewerbsanfall erfunden, um die Aufmerksamkeit auf ihr Produkt zu lenken. Der Handel im Allgemeinen basiert auf einer massiven Täuschung der Verbraucher, indem durch Werbung für etwas Nachfrage erzeugt wird - in den meisten Fällen völlig nutzlos.
Bisher wurde nichts besser erfunden als eine herkömmliche manuelle Zahnbürste. Wenn Sie jedoch wirklich ein wenig mit einem modischen Gerät spielen und Ihre Mundhygiene diversifizieren möchten, empfehlen wir Ihnen, eine elektrische Bürste mit rotierendem Kopf zu kaufen
Der Artikel wurde von einem Zahnarzt-Parodontologen mit über 10 Jahren Erfahrung verfasst.