
Galaxy GL2701 Brotbackautomaten Technische Daten
Leistung, W: 600
LCD: Ja
Gummierte Füße: Ja
Timer: Ja
Anzahl der Programme: 19
Tragegriff: Ja
Elektronisches Bedienfeld: Ja
Backgewicht, g: 500 und 750
Verspäteter Start: Ja
Brot 60 Minuten nach dem Kochen vorheizen: Ja
Beibehaltung des eingestellten Programms bei kurzem Stromausfall: Ja
Großes Sichtfenster: Ja
Antihaftbehälter und Knetpaddel: Ja
3 Bräunungsgrade: Ja
Gesamtabmessungen, cm: 35x25x32
Bruttogewicht, kg: 3,3
Garantiezeit: 1 Jahr
Leistungsparameter, V / Hz: 220-240 / 50

Beschreibung des Brotbackautomaten Galaxy GL2701
In GALAXY Brotbackautomaten können Sie problemlos jede Art von Brot backen, während Sie unabhängig den Grad der Knusprigkeit der Kruste, die zu Ihnen passt, und das Gewicht der fertigen Backwaren auswählen. Die Funktion "Verzögerter Start" hilft am Morgen, Ihre Lieben mit dem angenehmen Aroma eines frisch gebackenen Brötchens zu wecken, denn nachdem Sie die Zutaten am Abend geladen und die erforderliche Startzeit für das Kochen eingestellt haben, erhalten Sie zum gewünschten Zeitpunkt fertiges Brot. Darüber hinaus können Sie in den GALAXY-Brotbackautomaten problemlos aromatische Obst- und Beerenmarmeladen und -konserven zubereiten!
Mit Hilfe des farbenfrohen Rezeptbuchs und der Brotmaschine GALAXY entdecken Sie neue kulinarische Talente und erhalten beim Kochen viele positive Emotionen! Mit GALAXY kochen, mit Vergnügen kochen!

Galaxy GL2701 Brotbackautomat


1. Fall
2. Abdeckung
3. Bedienfeld
4. Tragegriff
5. Griff zum Öffnen des Deckels
6. Belüftungslöcher
7. Backbehälter
8. Backbehältergriff
9. Beobachtungsfenster
10. Paddel kneten
11. Messbecher
12. Dosierlöffel:
(1) Esslöffel (EL) (2) Teelöffel (Teelöffel)
13. Haken zum Entfernen des Knetpaddels
Galaxy GL2701 Brotbackautomat

ein Bildschirm
b) Taste zur Auswahl des Backprogramms "MENU"
c) Gewichtseinstellungstaste "GEWICHT" (500/750 g)
d) Taste zum Erhöhen der Verzögerungszeit (Garzeit) "+"
e) Taste zum Verringern der Verzögerungszeit (Garzeit) "-"
f) Taste zur Auswahl der Krustenfarbe "FARBE" (hell / mittel / dunkel)
g) EIN / AUS-Taste "START / STOP"

Vor dem ersten Gebrauch
Nehmen Sie das Produkt und das Zubehör vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
Stellen Sie sicher, dass Warnaufkleber und Richtungsaufkleber (falls verfügbar) angebracht sind.
Wischen Sie den Körper des Brotbackautomaten mit einem feuchten Tuch ab. Nehmen Sie den Behälter wie folgt aus dem Gerät: Entfernen Sie das Knetpaddel vom Schaft, schieben Sie den Backbehälter leicht gegen den Uhrzeigersinn auf den Schaft und ziehen Sie ihn mit dem Griff zu sich hin. Waschen Sie die Auflaufform und das Knetpaddel mit warmem Seifenwasser. Trocknen Sie das Gerät und seine Teile.
Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass die internen und externen Teile des Geräts nicht beschädigt, abgebrochen oder auf andere Weise beschädigt sind. Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene horizontale Oberfläche, fern von Wärmequellen, an Orten, an denen Wasser, heißes Fett und andere Verunreinigungen auf das Gerät gelangen können. Stellen Sie bei der Installation sicher, dass sich keine dekorativen Abdeckungen, elektronischen Geräte und andere Gegenstände in der Nähe befinden, die von hohen Temperaturen betroffen sein könnten. Stellen Sie die Brotbackmaschine nicht in der Nähe der Tischkante oder in der Nähe von Wänden oder anderen Geräten auf. Stellen Sie beim Aufstellen unter hängenden Möbeln sicher, dass genügend Platz zum Öffnen des Deckels vorhanden ist.
Bevor Sie Brot backen, müssen Sie den Brotbackautomaten 10 Minuten lang mit einem leeren Behälter einschalten, dann abkühlen lassen, den Behälter herausnehmen und erneut abspülen.
BEACHTUNG! Während der ersten Inbetriebnahme kann bei der Verbrennung von technischen Schmiermitteln, die zur Konservierung des Endprodukts verwendet werden, ein charakteristischer Geruch oder leichter Rauch auftreten. Dies ist kein Herstellungsfehler.

Betrieb von Elektrogeräten
Speichern der eingestellten Einstellungen bei kurzfristigem Stromausfall
Bei einem Stromausfall während eines Kochprogramms werden die Einstellungen 10 Minuten im Gerätespeicher gespeichert. Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, wird das Programm automatisch fortgesetzt.
Wenn länger als 10 Minuten keine Stromversorgung vorhanden ist, werden die Einstellungen zurückgesetzt. Wenn die Appliance wieder an das Stromnetz angeschlossen wird, wechselt sie in den Standby-Modus.
Wenn im Rezept verderbliche Lebensmittel verwendet wurden, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie es abkühlen. Nehmen Sie die Auflaufform heraus, reinigen Sie sie und beginnen Sie mit frischen Zutaten. Befolgen Sie beim Reinigen unbedingt die Anweisungen im Abschnitt Lagerung und Wartung.
Wenn die verwendeten Zutaten nicht verderblich waren, können Sie das Kochprogramm neu starten (wenn der Backvorgang noch nicht begonnen hat). Überprüfen Sie die Bereitschaft des Produkts über das Inspektionsfenster und unterbrechen Sie gegebenenfalls das Programm mit der Taste START / STOP.
Bitte beachten Sie, dass beim Neustart des Programms die Qualität des gebackenen Brotes möglicherweise nicht den Wünschen entspricht.
Aufrechterhaltung der Temperatur von Fertiggerichten
Die Funktion "Temperatur der Fertiggerichte beibehalten" wird am Ende des Programms automatisch aktiviert und kann die Temperatur der Fertiggerichte bis zu 1 Stunde lang aufrechterhalten. Das Display zeigt 0:00 an.
Das Erhitzen verhindert die Aufnahme von Feuchtigkeit und hält das Kleidungsstück einige Zeit weich. Für beste Ergebnisse wird jedoch empfohlen, das Brot unmittelbar nach dem Ende des Garvorgangs zu entfernen.
Bei Bedarf kann die Heizung ausgeschaltet werden, indem Sie die Taste „Start / Stopp“ einige Sekunden lang gedrückt halten.
Die Heizfunktion ist bei den Programmen 7, 11-19 nicht verfügbar.
Allgemeines Verfahren zur Verwendung automatischer Programme.
1. Legen Sie das Teigpaddel auf die Stange im Backbehälter. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung fest ist. Den Behälter schmieren und mit Öl paddeln.
2. Messen Sie die erforderlichen Zutaten gemäß dem ausgewählten Rezept ab und legen Sie sie in den Behälter. Beim Backen von Brot und beim Zubereiten von Teig: Bereiten Sie die Haupt- und Zusatzzutaten (Obst, Nüsse, Rosinen usw.) gemäß dem Rezept zu. Alle Lebensmittel sollten Raumtemperatur (25-35 ° C) haben, sofern im Rezept nichts anderes angegeben ist. Legen Sie die Hauptzutaten in der im Rezept angegebenen Reihenfolge in einen Backbehälter.
3. Setzen Sie den Backbehälter vorsichtig in die Heizkammer der Brotbackmaschine ein. Die Form sollte gleichmäßig und ohne Verzerrungen mit der Antriebswelle verbunden sein. Verschließen Sie den Behälter, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Schließen Sie die Abdeckung mit dem Sichtfenster.
BEACHTUNG! Legen Sie zuerst flüssige Zutaten (Wasser, Milch) und / oder Eier in die Form. Das Wasser sollte Raumtemperatur haben, da eine zu hohe Wassertemperatur das Aufgehen des Teigs nachteilig beeinflusst. Verwenden Sie im verzögerten Garmodus nur Milchpulver, da sonst die Milch vor dem Garen gerinnen kann.
Zuletzt Hefe oder Backpulver hinzufügen. Diese Komponenten dürfen nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen, da sonst die Gärung zu früh beginnt: Das Ergebnis ist zähes, hartes und grobes Brot. Die Hefe sollte nicht mit dem Salz in Kontakt kommen. Es wird empfohlen, ein Loch in den Mehlhaufen zu machen und Hefe oder Backpulver hinein zu legen.
4. Schließen Sie die Brotbackmaschine an das Stromnetz an. Die Appliance piept und wechselt in den Standby-Modus: Auf dem Display werden die Programmnummer (Standard - 1) und die Betriebszeit angezeigt.
5. Wählen Sie mit der Schaltfläche "Menü" ein Kochprogramm aus. Die Nummer wird auf dem Display angezeigt.
6. Stellen Sie mit der Schaltfläche "Gewicht" den Wert für das Gewicht des fertigen Produkts ein. Der Standardwert ist 750g. Befolgen Sie die Anweisungen in den Rezepten und die Menge der Zutaten im Behälter. Die Backgewichtsanzeige bewegt sich oben im Display. Die Wahl des Produktgewichts ist nur in den Programmen 1-3, 5, 8-10 vorgesehen.
Drücken Sie die Taste "Farbe", um die gewünschte Farbe der Produktkruste (hell, mittel, dunkel) auszuwählen. Die Krustenfarbanzeige bewegt sich oben im Display. Der Standardwert ist Mittel. Die Wahl der Krustenfarbe ist nur in den Programmen 1-3, 5, 6, 8-10 verfügbar.
7. Ändern Sie gegebenenfalls die Garzeit oder stellen Sie die verzögerte Garzeit ein.
Bei Verwendung eines Programms mit der Möglichkeit der manuellen Einstellung der Garzeit werden die eingegebenen Werte durch erstmaliges Drücken der Taste "Start / Stopp" nach dem Einstellen des Zeitwerts bestätigt. Durch erneutes Drücken der Taste „Start / Stop“ wird das Programm gestartet.
8. Drücken Sie die Taste "Start / Stop". Der Timer beginnt, die Garzeit herunterzuzählen.
9. Achten Sie während der ersten 5 Minuten des Mischens auf das Aussehen des Teigs. Es sollte einen runden, gleichmäßigen Klumpen bilden. Wenn sich kein Klumpen bildet, werden die Zutaten nicht richtig gemischt.
Um die Ausführung des Programms vorübergehend zu stoppen, ohne die Einstellungen zurückzusetzen, drücken Sie einmal die Taste "Start / Stop". Die Uhrzeit blinkt auf dem Display. Um das Programm fortzusetzen, drücken Sie erneut die Taste „Start / Stop“.
Der Deckel der Brotbackmaschine kann nur während des Knetens geöffnet werden (Sie können das Geräusch eines laufenden Motors hören). Das Öffnen des Deckels während des Aufgehens oder Backens des Teigs verringert die Qualität des fertigen Produkts.
10. Zutaten hinzufügen
Sie können das Brot mit Samen, Nüssen oder kleinen Fruchtstücken bestreuen oder Ihrem Teig zusätzliche Zutaten hinzufügen. Das Hinzufügen von Zutaten ist für die Programme 1-3, 5, 6, 8-10 möglich.
Die Möglichkeit der Zugabe von Zutaten wird während des Programmbetriebs durch ein Tonsignal angezeigt. Öffnen Sie die Abdeckung vorsichtig mit dem Griff. Zutaten hinzufügen, Deckel fest schließen.
11. Das Ende des Garprogramms wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Danach wechselt das Gerät je nach ausgewähltem Programm in den Heiz- oder Standby-Modus.
12. Um ein Programm oder einen Heizmodus zu unterbrechen, halten Sie die Start / Stopp-Taste gedrückt.
13. Wenn Sie fertig sind, trennen Sie die Brotbackmaschine von der Stromversorgung.
Garzeit einstellen
In der Brotbackmaschine können Sie die Garzeit für die Programme 7, 11, 15-19 unabhängig einstellen. Um die Garzeit nach Auswahl eines Programms zu ändern, drücken Sie die Tasten "+" und "-". Das Inkrement und der mögliche Bereich der Garzeiten hängen vom ausgewählten Programm ab. Halten Sie die gewünschte Taste gedrückt, um die Uhrzeit schnell zu ändern. Wenn der maximale (minimale) Wert erreicht ist, wird die Zeiteinstellung vom Anfang (Ende) des Bereichs fortgesetzt.
Verzögerung der Garzeit eines Programms
Mit der Funktion "Garzeit verzögern" können Sie das Zeitintervall einstellen, an dessen Ende das Brot gekocht werden soll (unter Berücksichtigung der Programmlaufzeit). Sie können die Zeit im Bereich von 10 Minuten bis 15 Stunden in Schritten von 10 Minuten einstellen.
Diese Funktion ist in den Programmen 1-6, 8-10, 12-14 verfügbar.
Um die verzögerte Garzeit zu ändern, drücken Sie nach Auswahl des automatischen Programms, des Gewichts und der Farbe die Tasten "+" und "-". Halten Sie die gewünschte Taste gedrückt, um den Wert schnell zu ändern. Wenn der maximale (minimale) Wert erreicht ist, wird die Zeiteinstellung vom Anfang (Ende) des Bereichs fortgesetzt.
Beachten Sie, dass beim Einstellen einer Garverzögerungszeit dieselben Tasten verwendet werden wie beim Einstellen einer Garzeit.

Zweck und Merkmale von automatischen Kochprogrammen
1. Programm "CLASSIC BREAD"
Zum Backen von klassischem Weißbrot. Das Programm umfasst das Kneten, Prüfen und Backen von Brot. Sie können das Gewicht des Produkts und die Farbe der Kruste wählen. In diesem Programm können zusätzliche Zutaten hinzugefügt werden, die durch ein Tonsignal angezeigt werden. Es erfolgt keine manuelle Zeiteinstellung.
2. Programm "FRANZÖSISCHES BROT"
Zum Backen von leichtem französischem Brot mit knuspriger Kruste. Bietet langes Kneten und Gießen des Teigs. Das Programm umfasst das Kneten, Prüfen und Backen von Brot. In diesem Programm können zusätzliche Zutaten hinzugefügt werden, die durch ein Tonsignal angezeigt werden. Es erfolgt keine manuelle Zeiteinstellung.
3. Programm "SDOBA"
Empfohlen zum Backen von Muffins. Das Programm umfasst Kneten, Proofing und Backen. In diesem Programm können zusätzliche Zutaten hinzugefügt werden, die durch ein Tonsignal angezeigt werden. Es erfolgt keine manuelle Zeiteinstellung.
4. Programm "SUPER FAST BAKING"
Zum schnellen Backen von Weißbrot. Das Programm umfasst Kneten, Proofing und Backen. Es erfolgt keine manuelle Zeiteinstellung.
5. FAST BAKING Programm
Zum schnellen Backen von Weißbrot. Das Programm beinhaltet erhitztes Kneten, Proofing und Backen. In diesem Programm können zusätzliche Zutaten hinzugefügt werden, die durch ein Tonsignal angezeigt werden. Es erfolgt keine manuelle Zeiteinstellung.
BEACHTUNG! Gießen Sie bei Auswahl der Programme "SUPER FAST BAKING" und "FAST BAKING" Wasser mit einer Temperatur von 40-50 ° C in den Backbehälter (messen Sie die Wassertemperatur mit einem Küchenthermometer). Die Wassertemperatur spielt in diesen Programmen eine wichtige Rolle bei der Zubereitung von Brot: Eine zu niedrige Temperatur verhindert, dass der Teig rechtzeitig aufsteigt, und eine zu hohe Temperatur tötet die Hefe ab.
6. Programm "KEKS"
Empfohlen zum Backen von Muffins mit verschiedenen Füllungen. Das Programm beinhaltet schnelles Kneten, Proofing und Backen. Sie können die Farbe der Produktkruste wählen. Die Auswahl des Produktgewichts ist nicht verfügbar. In diesem Programm können zusätzliche Zutaten hinzugefügt werden, die durch ein Tonsignal angezeigt werden. Es erfolgt keine manuelle Zeiteinstellung.
7. Programm "DESSERTS"
Empfohlen für die Zubereitung verschiedener Desserts. Die Garzeit kann im Bereich von 20 Minuten bis 2 Stunden mit einem Einstellschritt von 5 Minuten eingestellt werden. Die Standardkochzeit beträgt 1 Stunde und 20 Minuten. Die Wahl des Produktgewichts und der Krustenfarbe ist nicht verfügbar.
8. Programm "RICE BREAD"
Empfohlen für die Herstellung von Reisbrot. Das Programm umfasst das Kneten, Prüfen und Backen von Brot. Sie können das Gewicht des Produkts und die Farbe der Kruste wählen. In diesem Programm können zusätzliche Zutaten hinzugefügt werden, die durch ein Tonsignal angezeigt werden. Es erfolgt keine manuelle Zeiteinstellung.
9. Das Programm "GANZKORNBROT"
Auf dem Programm stehen das Kneten, das Prüfen des Teigs und das Backen von Brot. Sie können das Gewicht des Produkts und die Farbe der Kruste wählen. In diesem Programm können zusätzliche Zutaten hinzugefügt werden, die durch ein Tonsignal angezeigt werden. Es erfolgt keine manuelle Zeiteinstellung.
10. Programm "GLUTENFREIES BROT"
Zum Backen von glutenfreiem Brot. Das Programm beinhaltet das Erhitzen der Zutaten, Kneten, Prüfen des Teigs und Backen von Brot. Sie können das Gewicht des Produkts und die Farbe der Kruste wählen. In diesem Programm können zusätzliche Zutaten hinzugefügt werden, die durch ein Tonsignal angezeigt werden. Es erfolgt keine manuelle Zeiteinstellung.
11. Programm "Milchbrei"
Programm zum Kochen von Brei mit Milch und Wasser. Die Zeit kann im Bereich von 20 Minuten bis 1 Stunde 50 Minuten eingestellt werden. Die Standardkochzeit beträgt 40 Minuten.
12. RIS-Programm
Programm zum Kochen von Reis bis zart unter Rühren. Sie können dem fertigen Reis Hackfleisch oder andere Zutaten nach Geschmack hinzufügen, Kugeln formen, in einer Pfanne braten oder anbraten und als Beilage dienen.
Es erfolgt keine manuelle Zeiteinstellung.
13. Das Programm "THERAPY Dough"
Programm zum Kneten und Nachweisen von hefefreiem Teig ohne weiteres Backen. Es erfolgt keine manuelle Zeiteinstellung.
14. Programm "YEAST Dough"
Programm zum Kneten von Teig ohne weiteres Backen. Es erfolgt keine manuelle Zeiteinstellung.
15. Pizzateigprogramm
Empfohlen zum Kneten von Pizzateig ohne Proofing und Backen. Die Zeit kann im Bereich von 8 Minuten bis 45 Minuten in Schritten von 1 Minute eingestellt werden. Die Standardkochzeit beträgt 8 Minuten.
16. Programm "RICE WINE"
Das Programm ist für die Herstellung von Reiswein konzipiert. Die Zeit kann im Bereich von 24 bis 72 Stunden in Schritten von 1 Stunde eingestellt werden. Die Standardkochzeit beträgt 48 Stunden.
Reiswein kochen:
1. Spülen Sie den Reis ab und legen Sie ihn 16 Stunden lang in 1,5 Liter sauberes Wasser.
2. Überprüfen Sie Abb. Wenn es in Ihrer Hand leicht zerbröckelt, lassen Sie das Wasser ab, spülen Sie den Reis mit sauberem Wasser ab und lassen Sie das Wasser abtropfen.
3. Den Reis bis zur Hälfte kochen und dann auf 35 ° C abkühlen lassen.
4. Weinhefe, kaltes Wasser zum Reis geben und umrühren.
5. Den Reis in einen Behälter geben, mit einem Löffel nach unten drücken und flach drücken.
6. Wählen Sie das Programm "Reiswein".
7. Drücken Sie die Start / Stopp-Taste.
8. Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein Signal. Nehmen Sie den Behälter aus dem Gerät.
9. Den Wein abseihen und im Kühlschrank aufbewahren. Es wird nicht empfohlen, Wein länger als 2 Wochen zu lagern.
10. Reiswein kann sowohl als Wein als auch als Zutat in verschiedenen Saucen verwendet werden.
17. Programm "YOGURT"
Programm zur Zubereitung verschiedener Joghurtsorten. Die Garzeit kann im Bereich von 5 Minuten bis 12 Stunden mit einem Einstellschritt von 5 Minuten eingestellt werden. Die Standardkochzeit beträgt 8 Stunden.
17. Programm "YOGURT"
Programm zur Zubereitung verschiedener Joghurtsorten. Die Garzeit kann im Bereich von 5 Minuten bis 12 Stunden mit einem Einstellschritt von 5 Minuten eingestellt werden. Die Standardkochzeit beträgt 8 Stunden.
Für Joghurt können Sie Joghurt-Starterkultur oder lebenden Joghurt verwenden.
1. Sterilisieren Sie den Behälter, in dem der Joghurt zubereitet wird (Plastikbehälter oder Glasbecher).
2. Milch auf 80-90 ° C erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Dann auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
3. 600 ml Milch mit zerkleinertem Joghurt-Starter oder 60 ml "lebendem" Joghurt glatt rühren. Befolgen Sie die Anweisungen, die mit dem Starter geliefert werden, um die Menge an Starter zu bestimmen, die zur Herstellung von Joghurt benötigt wird.
4. Gießen Sie die Joghurtmasse in vorbereitete Behälter, bedecken Sie sie nicht mit Deckeln.
5. Stellen Sie die Behälter in den Brotbackautomaten und schließen Sie den Deckel.
6. Wählen Sie das Joghurt-Programm und starten Sie es.
7. Nach Ablauf der Garzeit die Behälter mit Joghurt aus dem Elektrogerät nehmen, mit Deckel abdecken und 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Joghurtmasse eindickt.
8. Falls gewünscht, können Zucker, Obststücke, Beeren, Marmelade, Müsli usw. vor der Verwendung zu Joghurt gegeben werden.
9. Der fertige Joghurt kann dann bis zu 10 Mal als Starterkultur verwendet werden. In diesem Fall beträgt die Garzeit für die nächste Charge 6-7 Stunden.
18. Programm "JAM" ("JAM")
Es wird zur Herstellung von Konserven, Marmeladen, Belägen für Backwaren, Waffeln und Eis, Ketchups und Gewürzen aller Art verwendet. Die Garzeit kann im Bereich von 5 Minuten bis 1 Stunde und 20 Minuten mit einem Einstellschritt von 5 Minuten eingestellt werden. Die Standardkochzeit beträgt 40 Minuten.
BEACHTUNG! Übermäßiger Gebrauch von Zutaten kann dazu führen, dass Lebensmittel überlaufen und verbrennen.
Nach der Herstellung von Marmelade (Konserven) diese sofort in einen anderen Behälter umfüllen und den Behälter waschen.
19. Programm "BACKEN"
Das Programm wird zum Backen von Keksen und anderen fertigen Teigprodukten sowie zum Veredeln von ungebackenen Produkten empfohlen. In diesem Programm gibt es keine Knet- und Proofstufen. Die Zeit kann manuell im Bereich von 20 Minuten bis 2 Stunden mit einem Einstellschritt von 5 Minuten eingestellt werden. Die Standardkochzeit beträgt 1 Stunde.
Stellen Sie die zum Backen erforderliche Temperatur mit der Taste FARBE ein
"Licht" - 160 ° C, "Durchschnitt" - 180 ° С, "Dunkel" - 200 ° С.

Fertigbrot extrahieren
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Instruments. Fassen Sie den Backbehälter mit Topflappen am Griff, drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn aus der Heizkammer.
BEACHTUNG! Denken Sie daran, dass am Ende des Garvorgangs das Brot, der Behälter und die Heizkammer sehr heiß sind! Seien Sie vorsichtig, verwenden Sie Topflappen, um Verbrühungen zu vermeiden! Stellen Sie keinen heißen Brotbehälter auf eine Tischdecke, Plastik oder andere wärmeempfindliche Oberflächen, die Feuer fangen oder schmelzen könnten!
2. Drehen Sie den Backbehälter um und nehmen Sie das fertige Brot aus der Auflaufform und legen Sie es auf einen Rost oder eine Auflaufform. 20 Minuten abkühlen lassen.
3. Reinigen Sie den Backbehälter und das Gerät nach dem Abkühlen gemäß dem Abschnitt Lagerung und Wartung.
Das Design der Bäckerei sieht vor, dass nach dem Entfernen der Backwaren aus dem Behälter das Knetpaddel auf dem Schaft in der Form verbleiben muss. Wenn dies nicht geschieht und es im Brot verbleibt, ist dies kein Defekt. Entfernen Sie die Klinge mit dem mitgelieferten Haken.
Brot schneiden und lagern.
Verwenden Sie ein elektrisches oder spezielles gezacktes Messer, um das Brot zu schneiden.
Lagern Sie das Brot in einer versiegelten Verpackung (in einer luftdichten Plastiktüte oder einem Plastikbehälter) nicht länger als 3 Tage bei Raumtemperatur. Legen Sie das Brot zur Langzeitlagerung (bis zu 1 Monat) in einen verschlossenen Behälter im Gefrierschrank. Da hausgemachtes Brot keine Konservierungsstoffe enthält, kann es schneller austrocknen und verderben als industriell zubereitetes Brot.
BEACHTUNG! Damit das Brot die Erwartungen erfüllt, muss das Rezept genau befolgt werden. Achten Sie auf das Verfallsdatum und die ordnungsgemäße Lagerung der von Ihnen verwendeten Zutaten. Öffnen Sie den Deckel des Brotbackautomaten nur, wenn dies im Rezept vorgeschrieben ist. Wenn der Teig zu stark an den Seiten des Behälters haftet, bestäuben Sie die Seiten mit Mehl. Wenn der Teig zu trocken ist, fügen Sie einen Esslöffel warmes Wasser hinzu. Verwenden Sie einen Holz- oder Plastiklöffel, um alle an den Seiten des Behälters haftenden Zutaten zu entfernen. Verwenden Sie dazu keine Metallgegenstände - sie können die Antihaftbeschichtung der Form beschädigen.

Zutaten
BEACHTUNG! Der Hersteller dieser Brotbackmaschine ist nicht verantwortlich für die Qualität der von Ihnen verwendeten Backzutaten!
Die Auswahl der Zutaten ist ein sehr wichtiger Schritt beim Brotbacken. Um leckeres und gesundes Brot zu erhalten, müssen Sie nur die besten Zutaten verwenden.
Weizenmehl
Für Weißmehlbrot ist es am besten, ein proteinreiches Mehl wie Premium-Weizenmehl zu verwenden. Verwenden Sie für klassisches Brot kein Gebäckmehl, Backmehl oder Mehl mit künstlichen Treibmitteln (Programm 1).
Weizenmehl von höchster Qualität - weiß, weich - wird aus Getreide hergestellt, das speziell geschult wurde, um Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente zu erhalten.
Weizenmehl von höchster Qualität wird besser gelagert und hat hervorragende Backeigenschaften - es werden hervorragende Weißbrot- und Backwaren erhalten.
Im Gegensatz zu Weizenmehl enthält Vollkornmehl Weizenkeime und Kleie, wodurch der aus diesem Mehl hergestellte Teig nicht gut aufsteigt. Mit Vollmehl hergestelltes Brot ist dichter und kleiner. Wenn Sie ein volleres und voluminöseres Vollmehlbrot wünschen, empfehlen wir die Verwendung einer Mischung aus Premium-Weißmehl und Vollmehl.
Roggenmehl
Aus Roggenmehl können Sie Brot von guter Qualität herstellen. Brot aus Roggenmehl hat ein geringeres Volumen, es ist dunkler als Weißbrot.Diese Brotsorte ist normalerweise weniger porös und geschwollen als Weizenbrot, daher wird eine Mischung aus Weizen- und Roggenmehl empfohlen.
Vollmehl
Vollmehl (Vollkornmehl, Vollkornmehl, Vollkornmehl) enthält Kleie, die die Textur des Brotes gröber macht. Brot aus grobem Mehl ist dichter, da die in diesem Mehl enthaltene Kleie das Aufgehen des Teigs verhindert. Um Brot mit Vollmehl zu backen, ist daher ein spezielles Programm erforderlich, das länger ist als das Programm zum Backen von klassischem Brot.
Brot mit Kleie ist ein sehr gesundes und schmackhaftes Produkt, da die Kleie schädliche Substanzen aufnimmt, die über die Nahrung in den Körper gelangen, Allergene aufnimmt, den "schädlichen" Cholesterinspiegel senkt und das Immunsystem stärkt. Darüber hinaus wird Kleiebrot vor allem wegen seines relativ hohen Proteingehalts geschätzt. Es enthält viel Ballaststoffe sowie Kalium, Phosphor und Eisen, Vitamin B1 und PP. Es ist reich an Ballaststoffen und Magnesium, was zu einer guten Verdauung beiträgt.
Maismehl und Haferflocken werden durch Mahlen von Mais und Haferkörnern hergestellt und als Zutaten beim Backen von Diätbrot zugesetzt, um den Geschmack und die Textur des Produkts zu verbessern.
Hefe
Bei der Teigzubereitung wandelt die Hefe während der Fermentation den im Teig enthaltenen Zucker in Kohlendioxid um. Durch die Freisetzung von Kohlendioxid steigt der Teig auf und das Brot ist luftig und locker. Damit der Teig gut aufgehen kann, ist es sehr wichtig, das richtige Temperaturregime einzuhalten: Wenn die Temperatur niedrig ist, steigt der Teig schlecht auf, aber wenn die Temperatur zu hoch ist, verliert die Hefe ihre Eigenschaften.
Für beste Ergebnisse wird eine schnell wirkende Trockenhefe empfohlen. Denken Sie daran, dass die Hefe beim Laden der Zutaten nicht mit der Flüssigkeit in Kontakt kommen darf. Die Zutaten müssen in der Reihenfolge hinzugefügt werden, in der sie im Rezept angegeben sind. Hefe immer zuletzt legen. Lagern Sie die Hefe nach dem Öffnen der Verpackung im Kühlschrank und verwenden Sie sie so bald wie möglich. Hefe, die im Kühlschrank gelagert wurde, muss vor Gebrauch auf Raumtemperatur gebracht werden, da gekühlte Hefe eine geringe Aktivität aufweist.
Salz
Salz wird verwendet, um den Teig zu heben und dem Brot den gewünschten Geschmack zu verleihen. Salz stärkt die Struktur des Brotes, macht den Teig elastischer und verhindert, dass er beim Aufgehen sinkt. Es wird empfohlen, feines Speisesalz zu verwenden. Wenn Sie dem Teig Salz hinzufügen, messen Sie seine Menge sehr sorgfältig, da überschüssiges Salz den Fermentationsprozess hemmt und das Aufgehen des Teigs verhindert.
Öl und Fette
Dem Teig werden Butter und / oder Fette zugesetzt, um ihn zu erweichen und das Brot länger frisch zu halten. Butter wird auch benötigt, um die Qualität des Brotes zu verbessern, da Öl dazu beiträgt, die Feuchtigkeit im Brot zu halten. Wenn Sie Butter verwenden, um den Geschmack Ihres Brotes zu verbessern, wird empfohlen, Butter zu verwenden. Sie können auch Margarine oder Olivenöl anstelle von Butter verwenden.
Zucker und Zuckerersatz
Zucker und Zuckerersatzstoffe werden in der Bäckerei zu folgenden Zwecken verwendet:
- dem Brot den gewünschten Geschmack und das gewünschte Aroma zu verleihen;
- dem Brot eine goldene Kruste, Weichheit und zarte Textur zu verleihen;
- damit das Brot länger frisch bleibt und nicht austrocknet, da Zucker hilft, Feuchtigkeit aufzunehmen und zu speichern;
- Außerdem ist Zucker erforderlich, damit der Teig gut aufgehen kann, da Zucker ein Nährmedium für Hefekulturen ist.
Als Zuckerersatz können Sie verwenden: braunen Zucker, Melasse, Ahorn- oder Maissirup, Honig. Wenn Sie flüssige Süßstoffe verwenden, sollte die Flüssigkeitsmenge im Rezept reduziert werden, und die Menge an Flüssigkeit, die Sie reduzieren, muss dem Volumen des flüssigen Süßungsmittels entsprechen.
BEACHTUNG! Verwenden Sie keine künstlichen Süßstoffe oder Nicht-Saccharose-Süßstoffe!
Flüssigkeiten
Der Teig wird normalerweise mit Wasser und / oder Milch zubereitet. Es wird empfohlen, bei der Zubereitung von Brot im Brotbackautomaten Wasser oder Milch bei Raumtemperatur zu verwenden. Bei Verwendung von Milch ist das Brot reicher und hat eine weichere Kruste als bei Verwendung von Wasser. Wenn Sie dem Teig Flüssigkeit hinzufügen, müssen Sie die erforderliche Flüssigkeitsmenge sehr genau messen. Wenn Sie mehr Flüssigkeit als im Rezept angegeben hinzufügen, fällt der Teig beim Backen ab. Wenn weniger, geht der Teig nicht auf. Wenn Sie rohe Eier in Ihrem Rezept verwenden, reduzieren Sie die Menge an flüssigen Zutaten.
Backpulver wird verwendet, um Brot und Kuchen sehr schnell zu machen. Das Backpulver macht das Produkt luftig und weich, während der Teig keine Zeit zum Aushärten benötigt. Soda wird als Backpulver (zur Verstärkung der Wirkung - mit Zitronensäure oder Essigsäure), Lebensmittelzusatzstoffen oder Spezialmischungen verwendet.
Eier verbessern den Geschmack und die Farbe des Brotes und machen es weicher.
BEACHTUNG! Fügen Sie dem Teig keine frische Milch hinzu, wenn Sie die Verzögerungsfunktion verwenden. In diesem Fall muss frische Milch durch mit Wasser verdünntes Milchpulver ersetzt werden.
Andere Zutaten
Beim Backen von Brot können Sie dem Teig auch Zutaten wie Nüsse, Früchte, Rosinen usw. hinzufügen. Diese Zutaten müssen nach dem ersten Kneten hinzugefügt werden. Wenn der erste Knetzyklus abgeschlossen ist, ertönt ein Piepton. Dies bedeutet, dass Sie dem Teig zusätzliche Zutaten hinzufügen können. Der Garvorgang wird dann fortgesetzt und endet wie gewohnt. Es wird nicht empfohlen, zu Beginn des Brotbackzyklus zusätzliche Zutaten zusammen mit den Hauptzutaten hinzuzufügen.
BEACHTUNG! Wenn Sie die Funktion zum verzögerten Kochen verwenden, geben Sie keine verderblichen Lebensmittel (wie Eier, Milch, frisches Gemüse und Obst usw.) in die Brotmaschine, da diese Zutaten möglicherweise schlecht werden.
Merkmale der Dosierung und Lesezeichen der Zutaten
Es ist notwendig, die Proportionen genau zu beachten und das Rezept genau zu befolgen.
Verwenden Sie den mitgelieferten Messbecher und Löffel.
Füllen Sie den Messbecher bis zur entsprechenden Markierung mit Flüssigkeit. Überprüfen Sie die Dosierung, indem Sie das Glas auf eine ebene Fläche stellen. Reinigen Sie das Becherglas gründlich, bevor Sie eine andere Art von Flüssigkeit messen.
Trocknen Sie trockene Zutaten nicht, indem Sie sie in den Dosierlöffel gießen.
Wenn Sie Rezepte aus Kochbüchern für andere Brotbackautomaten verwenden, sollten Sie 500 oder 750 Gramm fertiges Brot anstreben. Füllen Sie den Arbeitsbehälter nicht mehr als ein Viertel oder im Extremfall nicht mehr als ein Drittel seines Volumens. Andernfalls kann der Teig während des Aufgehens über die Kanten der Form in die Heizkammer überlaufen, auf das Heizelement fallen und den Antrieb verstopfen, was wiederum das Gerät beschädigen wird.
Empfohlene Reihenfolge für die Platzierung der Zutaten (sofern im Rezept nicht anders angegeben): Flüssigkeiten (Wasser, Milch, Butter, geschlagene Eier usw.) werden in den Boden der Auflaufform gegossen, dann werden die trockenen Zutaten hinzugefügt, zuletzt wird Trockenhefe hinzugefügt.
Stellen Sie sicher, dass das Mehl nicht vollständig nass wird. Legen Sie die Hefe nur auf trockenes Mehl. Die Hefe sollte auch nicht mit dem Salz in Kontakt kommen, da letzteres die Aktivität der Hefe verringert. Es ist wichtig, das Mehl vor dem Messen zu sieben, um es mit Luft zu sättigen. Dies garantiert das beste Backergebnis. Entfernen Sie den Objektträger mit einem Messer.
BEACHTUNG! Das Garergebnis hängt direkt von der Qualität der verwendeten Zutaten ab, achten Sie auf die Haltbarkeit!
Äußere Bedingungen
Externe Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw. können das Backergebnis beeinflussen. Die optimale Raumtemperatur zum Backen in einer Brotmaschine beträgt 20-24 ° C.
Es wird nicht empfohlen, das Gerät in einen Luftzug oder in einen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit zu stellen.
Brot schneiden und lagern
- Nachdem Sie das fertige Brot aus dem Brotbackautomaten genommen haben, lassen Sie es 30 Minuten abkühlen. Schneiden Sie heißes Brot nicht sofort nach dem Kochen in Scheiben.
- Hausgemachtes Brot enthält keine Konservierungsstoffe und sollte daher innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.
- Legen Sie das Brot für eine längere Lagerung in eine saubere Plastiktüte oder wickeln Sie es in Folie ein und lagern Sie es im Kühlschrank. Die maximale Haltbarkeit von Brot im Kühlschrank beträgt 5-7 Tage. Lassen Sie das Brot vollständig abkühlen, bevor Sie es im Kühlschrank aufbewahren.
Ähnliche Veröffentlichungen
|