Bittet Ihr Kind um einen Welpen oder ein Kätzchen? Bevor Sie ablehnen oder zustimmen, sollten Sie die Vor- und Nachteile abwägen. Die Kommunikation mit einem Haustier ist Freude und Glück für Kinder. Mit Tieren werden Babys unabhängiger. Haustiere helfen Kindern, Schüchternheit zu überwinden, Verantwortungsbewusstsein zu erlangen und viele Komplexe loszuwerden.
Wie die neuesten medizinischen Untersuchungen zeigen, hilft die Freundschaft mit einem Hund oder einer Katze sogar bei der Behandlung von Nervenstörungen und bestimmten Krankheiten wie Stottern. Wenn sich im Haus ein Lebewesen befindet, hat das Kind keine Angst davor, allein zu sein, wenn die Eltern arbeiten, und es hat jemanden, mit dem es kommunizieren kann, wenn das Baby keine Brüder und Schwestern hat.
Besprechen Sie die Vor- und Nachteile mit dem Rest Ihrer Familie. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie das Tier füttern und pflegen können, ist es besser, die Idee des Kaufs nicht umzusetzen. Andernfalls kann es für das Kind zu einer echten Tragödie werden, wenn Sie feststellen, dass Sie sich von ihm trennen müssen. Entscheiden Sie zunächst, ob Sie bereit sind, ein Tier zu Hause zu haben, das Aufmerksamkeit, moralische, mentale und finanzielle Kosten, Zeit für Pflege und Kommunikation erfordert. Und denken Sie auch darüber nach, wer sich um Ihr Haustier kümmern kann, wenn die Familie in den Urlaub fährt.
Fälle, in denen Sie kein Haustier zu Hause haben sollten
Erstens, wenn ein Haustier eine Gefahr für die Gesundheit des Babys darstellen kann. Wenn ein Kind allergisch gegen Katzen- oder Hundehaare oder Fischfutter ist, müssen Haustiere ausgesetzt werden. Darüber hinaus sind Tiere häufig Träger verschiedener Infektionskrankheiten. Das Kind kann sie sehr leicht abholen.
Auch die Wohnverhältnisse spielen eine wichtige Rolle. In einer kleinen Wohnung ist möglicherweise einfach kein Platz für einen riesigen Käfig mit einem Papagei, einem großen Hund oder einem Aquarium.
Und noch etwas: Wenn das Kind klein ist, können Sie keine Hunde großer, aggressiver und kämpfender Rassen haben.
Welches Haustier soll ich wählen?
Möchten Sie, dass Ihr Baby so viel Interesse und Initiative wie möglich am Pflege- und Bildungsprozess zeigt? Dann ist es am besten, das erste Tier zu haben, wenn das Kind ungefähr sechs Jahre alt ist. Für ein Kind in diesem Alter sind Meerschweinchen und Hamster die beste Wahl. Sie ermöglichen es Ihnen, mit ihnen zu spielen, sie zu streicheln und in die Hand zu nehmen, was für das Baby sehr wichtig ist. Sie "legen" keine besonderen Bedingungen für ihren Inhalt fest und sind sehr robust.
Im Alter von neun Jahren können sich Kinder selbst um Kaninchen, Ratten, Mäuse, kurzhaarige Katzen und kleine Hunde kümmern.
Kinder ab zehn Jahren können ein Aquarium mit Fischen kaufen. Holen Sie sich Land- oder Meeresschildkröten.
Es wird empfohlen, Kanarienvögel, Wellensittiche und langhaarige Katzen für ein Kind zu kaufen, das nicht älter als zwölf Jahre ist.
Es ist wichtig!
Der Schrei eines Kindes kann beim Tier eine aggressive Reaktion hervorrufen. Halten Sie ihre Kommunikation in Schach.
Lassen Sie das Kind beim Füttern Ihres Haustieres nur zum ersten Mal dort sein. Dies hilft dem Tier, sich an die Anwesenheit des Babys zu gewöhnen.
Psychologen sagen, dass die Kommunikation mit Tieren sich positiv auf die Psyche des Kindes auswirkt.
Catherine
|