Hier sind die Vorteile der Myostimulation.
"Impulsstrom mit niedriger Frequenz und niedriger Spannung
Intermittierende (Puls-) Ströme haben auch heilende Eigenschaften. Im Gegensatz zur Galvanisierung werden dem Patienten Impulsströme in Form separater Impulse zugeführt, dh "Stöße" (oder "Teile"), die sich mit Pausen abwechseln.
Diadynamische Therapie - Exposition gegenüber konstantem gepulsten elektrischen Strom mit einer Frequenz von 50 und 100 Hz. Die Methode wurde vom französischen Arzt P. Bernard vorgeschlagen, der diese aktuelle Diadynamik nannte (manchmal werden diese Ströme auch Bernard-Ströme genannt).
Diadynamische Ströme, die auf einen großen Widerstand der Epidermis treffen und Exterozeptoren (Hautrezeptoren, die Reizungen wahrnehmen) stimulieren, verursachen ein brennendes Gefühl und eine Hyperämie unter den Elektroden. Der charakteristische klinische Effekt der diadynamischen Therapie ist die Schmerzlinderung.
Die elektrische Stimulation basiert auf der Verwendung von elektrischem Strom, um die Aktivität der motorischen Nerven anzuregen oder zu verbessern und die Skelett- und glatten Muskeln zusammenzuziehen. Die Verwendung von Impulsströmen beruht auf der Tatsache, dass die Empfindlichkeit der Nervenfasern der Haut und der Skelettmuskulatur, gemessen an der Schwellenstärke des Erregerstroms, für Impulsströme im Vergleich zu konstanten Strömen ungefähr dreimal höher ist.
In der Kosmetik ist die elektrische Stimulation von begrenztem Nutzen, da bei hohen Frequenzen häufig eine verlängerte Muskelkontraktion auftritt - Tetanus, der für den Patienten sehr schmerzhaft ist. Die Mikrostromtherapie ohne diesen Nachteil hat in der Kosmetik eine viel breitere Anwendung gefunden.
Die Mikrostromtherapie ist eine komplexe Wirkmethode mit einem therapeutischen und kosmetischen Zweck für den Körper durch modulierte Impulsströme geringer Stärke (Mikroampere) und niedriger Spannung mit unterschiedlichen Frequenzeigenschaften. Die Mikrostromtherapie wirkt auf Haut, Muskelgewebe und Lymphbahnen und stimuliert die Muskeln und erzeugt einen dauerhaften Lifting-Effekt.
Die Methode dient zur nicht-chirurgischen Korrektur von altersbedingten Veränderungen im Oval des Gesichts, zur Glättung von Falten, zur Behandlung von Cellulite, zur Durchführung einer Lymphdrainage und zur Steigerung der Stoffwechselprozesse in Haut und Muskeln. Seltener wird die Mikrostromtherapie zur Behandlung von Schmerzen, Depressionen und Schlaflosigkeit eingesetzt.
Der Hauptunterschied zwischen Mikrostromtherapie und Elektromyostimulation besteht darin, dass die Methoden der ersteren wirksamer sind, wenn sie direkt auf Zellen einwirken, während die letzteren für die Muskelstimulation bevorzugter sind. Im Gegensatz zur klassischen Massage sind Mikrostromtherapiemethoden auch bei schwerwiegenden Hautschäden anwendbar und in solchen Fällen fast die einzige Methode zur Behandlung von Ödemen.
Die abwechselnde Kompression und Entspannung der Muskelfasern unter Einwirkung von Mikroströmen wirkt wie eine Pumpe - beim Komprimieren schließen sich das Blut und die Lymphkapillaren zwischen den Muskelfasern, wenn sie entspannt sind, öffnet sich im Gegenteil das Lumen der Kapillaren und sie füllen sich wieder auf. Die Nachwirkung einer solchen Lymphdrainage dauert etwa einen Tag.
Mikroströme sind wirksam bei der Bekämpfung von Falten. Sie verursachen kein nachfolgendes Absacken der Haut und keine Verschlimmerung von Mimikfalten, wenn sie nicht wiederholt ausgesetzt werden. Zur endgültigen Beseitigung des Problems ist jedoch eine ausreichende Anzahl von Mikrostromtherapieverfahren erforderlich. Die Einfachheit der Methode, eine geringe Anzahl von Kontraindikationen und eine hohe Effizienz haben die weit verbreitete Verwendung und die große Beliebtheit dieser Methode in der ästhetischen Medizin bestimmt.
Die Elektrolipolyse ist eine der Optionen für den Einfluss eines gepulsten oder niederfrequenten Stroms auf das Fettgewebe.
Bei Verwendung von Impulsströmen werden Hautelektroden an den Problembereichen angelegt. Wenn niederfrequente Ströme verwendet werden, werden dünne lange Einwegnadelelektroden in das subkutane Fettgewebe eingeführt. Es werden 8 bis 14 Nadeln verwendet, die Injektion ist manchmal nicht wahrnehmbar, manchmal etwas unangenehm. Die Gefühle während des Eingriffs selbst sind ungefähr die gleichen wie während der Myostimulation. Die Ergebnisse der Elektrolipolyse sind:
erhöhte Stoffwechselaktivität und eine Abnahme der Zellfettmasse;
Temperaturanstieg im behandelten Bereich;
Verbesserung der Kreislaufprozesse in Geweben, d. h. Stimulierung der kapillaren Durchblutung und anschließende Wiederherstellung normaler Bedingungen für die Gewebenahrung, Stimulierung des Lymphflusses und endgültige Entfernung aller Zerfallsprodukte infolge einer erhöhten Diurese;
Erhöhung des Muskeltonus und Straffung der Haut. "
Und hier geht es um Schaden und Einschränkungen.
"Die Nachteile von Myostimulatoren technischer Art können zu Benutzerfehlern führen. Wenn das Gerät eine geringe Anzahl von Kanälen hat und nicht leistungsfähig genug ist, kann der Benutzer aufgrund seiner Unerfahrenheit absichtlich gegen die Betriebsregeln verstoßen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, was die oben beschriebenen Krankheiten hervorrufen kann. Meistens verletzen Benutzer die Betriebsregeln. Viele glauben, dass ein Produkt auf dem freien Markt, das keine Zertifikate besitzt, sicher ist, wenn sie ein Produkt auf dem freien Markt gekauft haben, das keine Zertifikate besitzt. Tatsächlich ist ein Muskelstimulator ein gefährliches Gerät, wenn er falsch verwendet wird. Beispielsweise bieten drahtlose Muskelstimulatoren keinen Nutzen und kann nur bei längerem Gebrauch schaden. Bei stationären Geräten mit entfernten Elektroden können sie jedoch bei unsachgemäßer Verwendung zu Killern werden. s Gerät, so dass sich das Herz auf dem Weg des Stromflusses befindet, besteht die reale Gefahr, es zu stoppen. Für Menschen, die keine Erfahrung mit dieser Art von Geräten haben, ist es daher am besten, einen Myostimulator in Gegenwart von Angehörigen zu verwenden, die im Falle eines Ereignisses Erste Hilfe leisten und einen Arzt rufen können.
Gegenanzeigen für Myostimulanzien.
Zu den Nachteilen der Myostimulation gehört das Vorhandensein von Kontraindikationen, die denen für die Verwendung physiotherapeutischer Geräte ähnlich sind. Daher wird empfohlen, vor dem Eingriff einen Arzt aufzusuchen. Die häufigsten Kontraindikationen für eine Myostimulation sind:
Die Myostimulation ist bei Menschen kontraindiziert, die einen biokontrollierten Elektroschrittmacher in ihren Körper implantiert haben.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
Erkältungen, Grippe und andere Viruserkrankungen;
Schwangerschaft, da die Wirkung der Myostimulation auf den Fötus nicht vollständig verstanden ist;
Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Urolithiasis und Cholelithiasis, auch während einer Exazerbation;
psychische Störungen, chronischer Alkohol- und Drogenkonsum;
onkologische Erkrankungen;
entzündete Haut, Schnitte, frische Wunden, Hautausschläge, Kratzer im Bereich der Exposition gegenüber Muskelstimulanzien;
Operation weniger als neun Monate alt;
Thrombophlebitis;
Es ist unmöglich, einen Myostimulator bei Durchblutungsstörungen, Nieren- und Leberinsuffizienz, Lungen- und Nierentuberkulose zu verwenden.
Überempfindlichkeit gegen Impulsstrom;
Eplepsie, Hernie, Sepsis, eitrige Entzündungsprozesse;
Myostimulanzien sollten nicht in der Leistengegend und an intimen Stellen verwendet werden.
Darüber hinaus wird Frauen empfohlen, vor der Brustmyostimulation einen Arzt aufzusuchen und auf das Vorhandensein von Neoplasien in den Brustdrüsen, Zysten und Mastopathien zu untersuchen. Nach einem Schlaganfall kann eine Myostimulation der Extremitäten nur nach Anweisung des behandelnden Arztes angezeigt werden. Es kommt oft vor, dass Myostimulation der einzige Weg ist, um den Muskeltonus aufrechtzuerhalten, bis das Nervensystem wiederhergestellt ist.
Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass Myostimulationsverfahren an professionellen Myostimulatoren, die von hochqualifizierten Spezialisten durchgeführt werden, einen spürbaren Effekt und zweifellos einen Nutzen bringen können. Ansonsten sind Myostimulanzien entweder nutzlos oder schädlich. "