Ich habe kürzlich einen solchen Dampfreiniger gekauft
DAMPFREINIGER Karcher SC 1122 🔗
Max. Dampfdruck: 3 (bar)
Heizleistung: 1400 (W)
Füllwasservolumen: 1,2 (l)
Gewicht: 3,4 (kg)
Abmessungen (L x B x H): 360 x 190 x 290 (mm)
Gewicht mit Verpackung: 6 (kg)
Verpackungsabmessungen (L x B x H): 380 x 285 x 465 (mm)
Ausrüstung:
• Schutz vor Kindern
• Sicherheitsventil
• Bodenreinigungsset
• Estrich zur Fensterreinigung
• manuelle Düse
• Punktdüse
• Rundbürste
• integrierter Trichter zum Einfüllen von Wasser
Informationen von der Website
🔗Dampfreiniger können überall eingesetzt werden: zum Reinigen harter Oberflächen, zum Reinigen von Bad, Toilette und Küche, zum Reinigen von Glas, Spiegeln oder sogar Möbeloberflächen sowie zum Bügeln und Pflegen von Textilien.
Leichtes und kompaktes tragbares Gerät Karcher SC 1122 wird für alle Oberflächen verwendet. Der Dampfreiniger ist mit Rädern ausgestattet, die das Bewegen auch während des Betriebs erleichtern. Das Kabel ist um den Körper des Geräts gewickelt. Der Dampfschlauch ist abnehmbar.
Weitere Informationen zu Dampfreinigern
Was kann mit einem Dampfreiniger gereinigt werden?Dampfreiniger können überall eingesetzt werden: zum Reinigen harter Oberflächen, zum Reinigen von Bad, Toilette und Küche, zum Reinigen von Glas, Spiegeln oder sogar Möbeloberflächen sowie zum Bügeln und Pflegen von Textilien. Die folgenden 9 Beispiele veranschaulichen deutlich den korrekten Betrieb des Dampfreinigers und die Anweisungen, die befolgt werden müssen.
Es sollte gesagt werden, dass das Ergebnis der ersten Verwendung eines Dampfreinigers Ihre Erwartungen möglicherweise nicht vollständig erfüllt, da möglicherweise Spuren von zuvor verwendeten Reinigungsmitteln auf den Oberflächen vorhanden sind. Wir empfehlen daher, zuerst eine sogenannte allgemeine Reinigung durchzuführen. Wischen Sie dazu die gesamte Oberfläche ein- oder zweimal mit einer Düse mit einer Serviette ab, um Spuren von Reinigungsmitteln vollständig zu entfernen.
Tipp: Überprüfen Sie einen unauffälligen Bereich. Überprüfen Sie vor Beginn der Reinigung einen versteckten Bereich, um sicherzustellen, dass die Farbe schnell ist. Dies gilt hauptsächlich für Textilmaterialien (Polster, Samt, Teppiche usw.) oder Leder. Wollteppiche sollten nicht mit Dampf gereinigt werden. Um mögliche Farbveränderungen oder Verformungen zu erkennen, muss gewartet werden, bis der Testbereich vollständig trocken ist.
Entfernung von Fettablagerungen:1. Edelstahl sieht nur dann attraktiv aus, wenn kein Fett darauf ist. Die besten Reinigungsergebnisse erzielen Sie mit einer weichen Plüschhülle und einem zusätzlichen Tuch.
2. Wenn sich bereits ein hartnäckiger Fettfilm gebildet hat, können Sie nicht auf ein intensives Abwischen der Oberflächen verzichten. In diesem Fall sollte ein konstanter Dampfstrom aufrechterhalten werden.
3. Die Abdeckung nimmt allmählich Fett auf. Daher sollten Sie es regelmäßig ersetzen.
4. Behandeln Sie die Oberfläche abwechselnd - abschnittsweise: in einer Hand - eine Düse, in der anderen - ein sauberes Tuch.
5. Um Streifen zu entfernen, dämpfen Sie die Oberfläche und polieren Sie sie mit einem Mikrofasertuch (weich, stark saugfähig).
Reinigung der Herde: 1. Glaskeramikkochfelder sind eine große Herausforderung für viele Reinigungsmethoden - aber nicht für Dampfreiniger! Eine zusätzliche Edelstahlspirale wird auf die Rundbürste gelegt. Sie können es in jeder Haushaltswarenabteilung kaufen.
2.Keine Sorge: Die Kombination von mechanischer Bearbeitung mit Dampf hilft, Kratzer auf der Glasoberfläche zu vermeiden - in diesem Fall bildet Dampf eine zuverlässige Gleitschicht. Die Fugen und Kanten der Glaskeramikplatte können mit einer an der Punktdüse angebrachten Bürste gereinigt werden.
3. Eine Rundbürste mit einem Schaber ist ideal zum Reinigen von Gasherden. Mit den hitzebeständigen Polymerborsten dieser Spezialbürste können Sie klebrigen Schmutz von Kalk und verbranntem Fett auch an schwer zugänglichen Stellen leicht entfernen. Schließlich sollten wie bei Glaskeramikplatten die Oberflächen trocken gewischt werden.
Hinweis: Eine stark verschmutzte Oberfläche sollte mit größter Sorgfalt dampfbehandelt und nass werden. Eingeweichter Schmutz kann leichter entfernt werden, und zusätzlich bildet Feuchtigkeit eine Gleitschicht für die Verwendung mit einer Edelstahlspule.
Reinigung schwer zugänglicher Fugen:1. Verwenden Sie für eine gute Reinigung von Fugen, Fugen und anderen schwer zugänglichen Stellen eine Punktdüse mit einer kleinen Rundbürste.
2. Direkte Dampfbehandlung in Kombination mit starker mechanischer Reibung entfernt selbst hartnäckigsten getrockneten Schmutz.
3. Nach der Dampfreinigung mit einem Papiertaschentuch trocken wischen. Seien Sie vorsichtig beim Reinigen von Fugen mit Silikondichtungen: Beschränken Sie sich auf eine kurze Dampfbehandlung.
Reinigung von Armaturen:1. Um Kratzer an den verchromten und rostfreien Armaturen zu vermeiden, verwenden Sie zum Reinigen nur eine Punktdüse. Bringen Sie es in die Nähe des zu reinigenden Objekts und warten Sie, bis sich der Kalk aufgelöst hat. Wenn es sich immer noch nicht auflöst oder an einem schwer zugänglichen Ort ist, setzen Sie eine Bürste auf die Düse. Hierfür eignet sich auch eine Messingbürste. Behandeln Sie den Bereich mit intensiven Dampfschüssen.
2. Dicke Kalkschichten sollten zuerst mit Essig angefeuchtet und ca. 5 Minuten einwirken gelassen werden.
3. Regelmäßige Dampfbehandlung verhindert die Bildung von Kalkablagerungen.
Fliesenbodenreinigung:1. Wenn hartnäckiger Schmutz vorhanden ist, reinigen Sie die Oberfläche der Keramikfliesen mit einer Bodendüse. Die Bürsten sorgen für eine mechanische Trennung von hartnäckigem Schmutz.
2. Zur regelmäßigen Reinigung sowie zur Endreinigung im zuvor beschriebenen Fall ist die Düse mit einer Serviette bedeckt. Falten Sie den Gurt so, dass er leicht über die Kanten des Aufsatzes hinausragt, und befestigen Sie ihn fest in den Klemmen. Verwenden Sie dazu eine weiche Serviette.
3. Bewegen Sie die Düse nach dem Einschalten des Dampfes kontinuierlich hin und her. kontinuierlicher Dampf ist nicht erforderlich. Um die Fugen zwischen den Fliesen gründlich zu reinigen, bewegen Sie die Düse sowohl quer als auch diagonal zu den Fugen.
Tipp: Kleine Kinder wollen unbedingt alles probieren. Daher können Reinigungsmittelreste, die potenzielle Allergene sind, in den Körper des Kindes gelangen. Die Verwendung eines Dampfreinigers verhindert diese Gefahr für Ihre Familie, da Dampf im Gegensatz zu Reinigungsmittellösungen keine Rückstände auf Oberflächen hinterlässt.
Reinigung von Laminatböden:1. Mit einem Dampfreiniger mit Dampfstromregler können Sie auch Laminat oder Parkett reinigen (aber nicht mit Mastix eingerieben!). Nachdem Sie den Dampfverbrauch auf ein Minimum eingestellt haben, behandeln Sie ihn mit zwei Packungen (= 4 Schichten), um die mittelmäßige Wirkung von Dampf auf die Oberfläche zu verringern.
2. Der SC 1702 sollte nur im Dampfmodus verwendet werden. Bewahren Sie die Düse nicht lange an einem Ort auf und es bilden sich keine Wasserpfützen. Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, verdunstet die Feuchtigkeit schnell und es verbleiben keine Streifen auf dem Boden.
Tipp: Wir empfehlen, die Böden vor der Dampfreinigung abzusaugen. Laminatböden sollten nur gereinigt werden, wenn Sie sicher sind, dass sie gemäß allen Regeln installiert und verklebt wurden.
Tipp: Reinigen der Tücher: Die zur Dampfreinigung verwendeten Tücher (Wraps) können bei 60 ° C gewaschen werden.Sie sollten jedoch keine Weichspüler verwenden, da diese die Fähigkeit des Stoffes verringern, Schmutz und Feuchtigkeit aufzunehmen.
Fenster reinigen (unter Verwendung des Fensterreinigungsaufsatzes, der im Set der High-End-Maschinen enthalten ist):
1. Wenn Sie den Dampfreiniger zum ersten Mal verwenden, führen Sie eine allgemeine Reinigung durch: Wischen Sie die Gläser mit einer Handdüse mit einem um sie gespannten Tuch ab und wischen Sie sie dann mit einem trockenen Tuch ab. Tipp zur Fensterreinigung im Winter: Sprühen Sie kalte Glasscheiben aus einer Entfernung von ca. 5 cm mit einem Dampfstrahl vor.
2. Dämpfen Sie dann die Glasoberflächen mit einem Scheibenwaschaufsatz und entfernen Sie die verbleibende Feuchtigkeit, indem Sie den Gummibinder dieses Aufsatzes von oben nach unten bewegen.
3. Wenn die Gläser von außen gereinigt werden müssen, müssen die Sicherheitsanforderungen beachtet werden: Da die Dampfreiniger für interne Arbeiten vorgesehen sind, sollten sie nicht im Freien verwendet werden. Daher muss das Gerät selbst bei Arbeiten im Innenbereich aufgestellt werden.
4. Das erneute Reinigen der Fenster ist viel einfacher: Dämpfen Sie das gesamte Glas innen und außen mit einem Fensterreinigungsaufsatz, der von oben nach unten verläuft. Der Abstand beträgt ca. 10cm.
5. Trocknen Sie das Fenster mit einem Gummiband, der ebenfalls von oben nach unten und schließlich in seitlicher Richtung am unteren Rand des Glases beweglich ist. Wischen Sie den Gummibinder nach jeder Spur trocken, um Streifenbildung zu vermeiden.
6. Wenn nach dem Auftragen des Gummiestrichs Wassertropfen auf der Oberfläche verbleiben, entfernen Sie diese mit einem Tuch.
Erfrischende Kleidung: Aktualisieren und reinigen Sie Ihre Kleidung in wenigen Minuten mit dem Textilpflegeaufsatz. Dieser Aufsatz ist mit einem Spezialwerkzeug ausgestattet, um Haare und Flusen von Kleidungsstücken zu entfernen. Mit seiner Hilfe können Sie leicht Falten in Vorhängen oder Kleidungsstücken, die an einem Kleiderbügel hängen, glätten und hartnäckige Gerüche entfernen.