Einmal
Standstaubsauger Kitfort KT-539


Kitfort KT-539. Standstaubsauger

Der vertikale Akku-Staubsauger Kitfort KT-539 hat ein elegantes Design und ist bequem zu bedienen. Es ist kompakt, immer zur Hand und einsatzbereit. Der Staubsauger ist mit einer Turbobürste ausgestattet, die bei der hochwertigen Reinigung von Teppichen und der Entfernung von Tierhaaren, Haaren und Fäden hilft. Der vordere Teil des Staubsaugers verfügt über ein eingebautes LED-Licht für eine einfache Reinigung an dunklen oder dunklen Orten.

Kitfort KT-539. Standstaubsauger

Eigenschaften und Funktionen:
- niedriger Geräuschpegel
- zwei Arbeitsgeschwindigkeiten
- Bürstendrehung: 90 ° vertikal, 90 ° horizontal
- vertikales Parken
- abwaschbarer herausnehmbarer Behälter zum Sammeln von Staub
- drahtlose Version
- LED-Beleuchtung an der Bürste

Technische Eigenschaften:
Ladegerät: AC 100-240 V, 50-60 Hz, / DC 27 V, 0,5 A.
Batterie: Li-Ion 22 V, 2200 mAh
Stromschlagschutzklasse: III
Leistung: 100W
Arbeitszeit:
38 min bei niedriger Geschwindigkeit
23 min bei hoher Geschwindigkeit
Ladezeit: 5 Stunden
Staubfachkapazität: 0,5 l
Staubsaugergröße: 300 x 284 x 1130 mm
Packungsgröße: 350 x 185 x 780 mm
Nettogewicht: 4 kg
Bruttogewicht: 5,24 kg

Ausrüstung:
Staubsauger mit installierter Turbobürste - 1 Stück
Oberrohr - 1 Stück
Staubsammler mit eingebauten Filtern - 1 Stück
Ladegerät - 1 Stück
Bedienungsanleitung - 1 Stück
Garantiekarte - 1 Stück

Kitfort KT-539. Standstaubsauger

Vorbereitung für Arbeit und Gebrauch

Staubsauger zusammenbauen

Packen Sie den Staubsauger vorsichtig aus. Führen Sie das obere Rohr in das untere ein, bis es einrastet. Drücken Sie den Knopf auf der Rückseite des unteren Rohrs, um das obere Rohr zu trennen.

Kitfort KT-539. Standstaubsauger

Akku wird aufgeladen

Laden Sie den Akku auf, bevor Sie den Staubsauger zum ersten Mal verwenden.

Drücken Sie den Netzschalter am Griff, um die Batterieladung zu überprüfen. Die Anzeige zeigt den ungefähren Ladezustand an. 4 grüne Balken bedeuten eine vollständige Ladung, 3 und 2 Balken bedeuten einen Ladezustand von etwa der Hälfte, ein Balken bedeutet einen niedrigen Batteriestand. Wenn die Ladung kritisch niedrig ist, blinkt der letzte Balken.

Stecken Sie das Ladegerät ein und verbinden Sie den Ausgangsstecker mit der Ladesteckdose am unteren Rohr. Die Balken blinken während des Ladevorgangs grün. Nach Abschluss des Ladevorgangs leuchten die 4 Balken der Anzeige kontinuierlich auf.

Die Ladezeit des Akkus beträgt 4-5 Stunden. Sie können den Akku bei jeder Entladungsstufe aufladen. Der Akku muss vor dem Aufladen nicht vollständig entladen werden.

Der Akku muss bei Temperaturen zwischen + 0 und + 40 ° C aufgeladen werden. Laden Sie den Akku nicht bei Temperaturen unter Null auf und erhitzen Sie ihn nicht über 50 ° C. Wenn Sie den Staubsauger von einem kalten Ort bringen, lassen Sie ihn 2 Stunden lang auf Raumtemperatur erwärmen, bevor Sie den Akku aufladen.



Kitfort KT-539. Standstaubsauger

Aufnahme
Treten Sie auf die Bodenbürste und kippen Sie den Griff des Staubsaugers in Ihre Richtung, um den vertikalen Parkmodus zu verlassen.

Drücken Sie zum Einschalten des Staubsaugers den Netzschalter am Griff.

Kitfort KT-539. Standstaubsauger

Der Staubsauger hat 2 Geschwindigkeiten. Drücken Sie den Netzschalter erneut, um die Saugleistung zu erhöhen. Ein dritter Druck schaltet den Staubsauger aus.

Im eingeschalteten Zustand zeigt die Anzeigelampe den ungefähren Ladezustand an. Wenn der Akku fast leer ist, beenden Sie die Reinigung und laden Sie den Akku auf.

Staubsauger reinigen und warten

Reinigen Sie den Staubkasten und die Turbobürste nach jeder Reinigung.

Staubbehälter reinigen
Nehmen Sie den Staubbehälter vom Staubsauger ab. Fassen Sie dazu den Griff des Staubbehälters und ziehen Sie ihn hoch.



Kitfort KT-539. Standstaubsauger

Stellen Sie den Staubbehälter über einen Mülleimer oder eine andere Abfallentsorgungseinheit, drücken Sie den Entriegelungsknopf am Staubbehälterdeckel und schütteln Sie die Rückstände aus. Schließen Sie die Abdeckung, indem Sie sie bis zum Anschlag hineinschieben.
Staubbehälter und Filter reinigen

Reinigen Sie die Filter des Staubsaugers nach Bedarf.
1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf und öffnen Sie die Staubbehälterabdeckung.
2. Entfernen Sie den Schaumfilter und den Schaumfilterhalter vom Staubbehälterdeckel.
3. Entfernen Sie das Grobfiltergehäuse.
4. Fassen Sie den Grobfilter am Griff, drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie ihn aus dem Gehäuse.
5. Schütteln Sie Schmutz aus dem Staubbehälter und den Filtern.
6. Waschen Sie alle Teile des Staubbehälters und der Filter unter fließendem Wasser.
7. Wringen Sie den Schaumfilter aus.
8. Trocknen Sie den Staubbehälter, das Filtergehäuse und die Filter vor dem Zusammenbau.
9. Setzen Sie alle Teile des Staubbehälters in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. Richten Sie beim Einbau des Grobfilters die Markierungen am Filter und am Gehäuse aus.
10. Setzen Sie den Staubbehälter in den Staubsaugerkörper ein.



Kitfort KT-539. Standstaubsauger

Turbobürste reinigen

Drehen Sie den Staubsaugerkörper auf den Kopf. Drehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie den Turbobürstenhalter. Ziehen Sie die Turbobürste gleichzeitig zur Seite und zur Seite, um sie zu entfernen. Entfernen Sie gekräuselte Haare, Fäden und Staub von der Turbobürste. Bei Bedarf mit einer Schere abschneiden. Die Rille an der Walze der Turbobürste erleichtert das Abschneiden von aufgerolltem Haar, ohne die Borsten zu beschädigen.

Setzen Sie die Turbobürste wieder ein. Installieren Sie den Halter und drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um sie zu arretieren.



Kitfort KT-539. Standstaubsauger

Auslassfilter reinigen

Drücken Sie den Entriegelungsknopf auf der Rückseite des Auslassfiltergehäuses und entfernen Sie die Abdeckung.

Entfernen Sie den Auslassfilter.

Spülen Sie den Filter unter sauberem warmem Wasser ab und lassen Sie ihn trocknen.

Nachdem der Filter vollständig trocken ist, setzen Sie ihn wieder ein.

Hinweis. Waschen Sie den Auslassfilter nicht mit Reinigungsmitteln. Trocknen Sie den Filter der Batterie nicht.



Pflege und Lagerung

Entfernen Sie das Oberrohr, damit der Staubsauger beim vertikalen Parken weniger Platz beansprucht.

Wischen Sie den Körper des Staubsaugers regelmäßig mit einem trockenen, weichen Tuch ab.

Beachtung! Tauchen Sie den Staubsauger nicht in Wasser und waschen Sie ihn nicht unter dem Wasserhahn.

Bewahren Sie den Staubsauger an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Die Batterie des Staubsaugers ist Lithium, also ist es besser
Halten Sie es zur Hälfte aufgeladen, um übermäßigen Kapazitätsverlust zu vermeiden. Legen Sie den Akku vor dem Reinigen zur Langzeitlagerung in den Staubsauger ein und entladen Sie ihn in zwei Bereiche. Dies bedeutet, dass der Ladezustand etwa die Hälfte beträgt. Nehmen Sie dann den Akku aus dem Staubsauger und bewahren Sie ihn auf.

Laden Sie den Akku zur Langzeitlagerung etwa alle 8-12 Monate auf. Andernfalls kann sich der Akku aufgrund der Selbstentladung unter dem zulässigen Mindestwert entladen.



Kitfort KT-539. Standstaubsauger

Vorsichtsmaßnahmen

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Achten Sie besonders auf Sicherheitsvorkehrungen. Halten Sie die Anweisungen immer griffbereit.

1. Der Staubsauger ist für den Hausgebrauch konzipiert und kann in Wohnungen, Landhäusern, Hotelzimmern, Büros und ähnlichen Orten für nichtindustrielle und nichtkommerzielle Zwecke verwendet werden.

2. Verwenden Sie den Staubsauger nur für den vorgesehenen Zweck und gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch. Ein Missbrauch des Geräts gilt als Verstoß gegen die Bedingungen für die ordnungsgemäße Verwendung.

3. Tragen Sie das Ladegerät nicht am Kabel. Ziehen Sie nicht am Kabel, um das Ladegerät von der Steckdose zu trennen.

4. Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Ladegeräts an eine Steckdose, dass die auf dem Ladegerät angegebenen Nennleistungen mit denen der verwendeten Stromquelle übereinstimmen.

5. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den Staubsauger reinigen oder warten.

6. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.

7. Verwenden Sie den Staubsauger nicht, wenn der Akku, das Ladegerät oder andere Teile des Staubsaugers beschädigt sind.Zerlegen Sie das Gerät nicht selbst, um einen Stromschlag zu vermeiden. Wenden Sie sich zur Reparatur an einen qualifizierten Techniker. Denken Sie daran, dass eine unsachgemäße Montage des Geräts das Risiko eines Stromschlags während des Betriebs erhöht.

8. Kinder, Personen mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer oder geistiger Leistungsfähigkeit sowie Personen ohne ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen dürfen den Staubsauger nur unter Aufsicht einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person oder nach Anweisungen zur Verwendung des Geräts verwenden. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Staubsauger spielen.

9. Überwachen Sie den Betrieb des Staubsaugers, wenn Kinder und Haustiere in der Nähe sind.

10. Lassen Sie einen laufenden Staubsauger nicht unbeaufsichtigt. Schalten Sie es aus und entfernen Sie den Akku, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden oder bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.

11. Saugen Sie kein Wasser und andere Flüssigkeiten, nasse Gegenstände, Kohlen, Zigarettenkippen und heiße Asche, scharfe Gegenstände, sehr feinen Staub (z. B. Zementstaub oder Toner) und brennbare Substanzen ein.

12. Reinigen Sie den Filter sofort. Denken Sie daran, dass ein verstopfter Filter die Saugleistung verringert, was zu einer schlechten Reinigungsleistung führen kann. Wenn der Filter verstopft ist, nimmt auch die vom Staubsauger gepumpte Luftmenge ab, was zu einer Überhitzung des Motors und seinem Ausfall führen kann, da der Motor durch die durch den Staubsauger gepumpte Luft gekühlt wird.

13. Versuchen Sie nicht, die Einschaltsperre des Geräts zu umgehen.

14. Lassen Sie den Staubsauger nicht fallen und setzen Sie ihn keinen Stößen aus.

15. Lassen Sie den Griff des Staubsaugers nicht los, wenn er nicht auf den Parkmodus eingestellt ist. Rohre können beschädigt werden, wenn sie auf den Boden fallen.

16. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

17. Verwenden Sie nur vom Hersteller geliefertes Zubehör. Die Verwendung von anderem optionalem Zubehör kann das Gerät beschädigen oder Verletzungen verursachen.

18. Erhitzen Sie den Akku nicht über 50 ° C, werfen Sie ihn nicht ins Feuer und werfen Sie ihn nicht in den Mülleimer. Der Akku muss auf besondere Weise entsorgt werden.



Kitfort KT-539. Standstaubsauger

Kitfort KT-539. Standstaubsauger

Kitfort KT-539. Standstaubsauger

Kitfort KT-539. Standstaubsauger

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten