Sana Smart Breadmaker (exklusiv, Standard, Basic) - hefefreier Brotbackautomat

Mcooker: beste Rezepte Sana Brotbackautomaten

Sana Smart Brotbackmaschine

Vergleich von Sana Smart Breadmaker Exclusive, Sana Smart Breadmaker Standart und Sana Smart Breadmaker Basic

  Exklusiv Standart Basic
Mischer
Teflon
Mischer
aus Edelstahl
werden
Container
Teflon
Container
aus Edelstahl
werden
Energie
Gerettet.
Glas
Startseite
Digital
Thermometer-
Griff
Multi-
Thermometer
Baguettehalter
einstellen
für Tempo

Sana Smart Brotbackmaschine

Forumsdiskussion: Programmierbares Sana Smart Bread

Hauptmerkmale des Sana Smart Brotbackautomaten

Einzigartiges Edelstahldesign

Um sicherzustellen, dass Ihr SANA Smart Bread Maker Ihnen über die Jahre hinweg gute Dienste leistet, haben wir die besten Materialien und Technologien verwendet. Edelstahl hat sich als die am besten geeignete Wahl erwiesen, da er hygienisch und pflegeleicht ist. Dank professioneller Backtechnologien konnten wir einen speziellen Backbehälter aus Edelstahl herstellen, der nicht vorgefettet werden muss. Aufgrund eines solchen Geräts werden Ihre Backwaren niemals brennen oder brennen.

Programmierbare Technologie

Der SANA Multifunctional Bread Maker ist mit zwei Speicherchips ausgestattet. Die Software kann einfach aktualisiert werden, sodass Sie verschiedene Programme ausprobieren und die am häufigsten verwendeten speichern können. Daher müssen Sie keine neue Maschine kaufen, wenn neue Programme veröffentlicht werden. Es reicht aus, die Software dieser Brotmaschine zu aktualisieren.

Voll einstellbare Programme

Mit vollständig einstellbaren Programmen können Sie Ihr eigenes Brot nach Ihren Wünschen und Geschmack backen. Jedes Mehl aus verschiedenen Getreidekulturen hat sehr spezifische Eigenschaften, die ein anderes Backregime und eine andere Zeit zum Aufziehen des Teigs erfordern. Der SANA Bread Maker bietet 7 Basisprogramme, die relativ einfach einzustellen sind. Durch Bearbeiten und Speichern können Sie auch andere neue Programme erstellen.

Mehrphasen-Proofing von Teig

Die mehrphasige Teigkochfunktion macht es einfach und unkompliziert, hausgemachte Hefe zuzubereiten, die viel besser und gesünder ist als das, was Sie im Geschäft kaufen können. Darüber hinaus sparen Sie mit dieser Funktion Zeit und Energie, da Sie den Brotbackautomaten nicht mehr vorheizen oder einen verzögerten Start einstellen müssen, wenn Sie Teig machen möchten.

Kneter und automatisierte Verfahren zur Brotformung

Einige Brotbackautomaten bieten faltbare Mischmechanismen oder eine automatische Zugabe von Saatgut oder Nüssen an. Während der Sana Smart Bread Maker eine einfachere Lösung bietet - Hochgeschwindigkeitskneten, dank dessen der Brotteig in 3 Minuten fertig ist. Dann können Sie die Knetteile sofort aus dem Teig entfernen und nicht wie gewöhnlich nach dem Backen des Brotes.
Magst du Samen oder Nüsse, die auf deinem Brot liegen? Sie können sie nach drei Minuten Kneten manuell zum Teig geben und sie verteilen sich gleichmäßig im Brot. So erhalten Sie immer die leckersten und gesündesten Ergebnisse.

Pasteurisierung
Zeit und Energie sparen
Benutzerfreundlichkeit
Stärke
Edelstahlteile (gesunde Ernährung)
beste Brotkonsistenz (Feuchtigkeit)
vollständige Prozesskontrolle
multifunktional

Sana Smart Brotbackmaschine


Was Sie im Sana Smart Breadmaker kochen können

hefefreies Brot
Standardbrot
Hefe (Sauerteig)
Marmelade
Joghurt
Malz
Fleisch und Fisch
Tempeh-Käse

Sana Smart Brotbackmaschine


Technische Daten des Sana Smart Breadmaker

Brotgröße: 500 - 1700 g
Temperaturbereich: 20 - 230 ° C.
Thermostatgenauigkeit: 1 ° C.
Anzahl der Programme: 7
Anzahl der Mischer: 2 Stk
Backblech / Mixer: nerez
Abmessungen (h / w / d): 300/400/225 mm
Leistung: 815 W.
Gewicht: 10 kg
Garantie: 24 Monate

Sana Smart Brotbackmaschine

Anwendung von Programmen

1 Hauptprogramm 1 (Brot 1)
Brot, Teig, Baguette, Ostern usw. (normalerweise für die gängigsten Rezepte)

2 Hauptprogramm 2 (Brot 2)
Gleich wie Programm 1 (für andere gängige Rezepte)

3 Hauptprogramm 3 (Brot 3)
Gleich wie Programm 1 (zum Beispiel für Experimente und spezielle Rezepte)

4 Backen
Separate Backwaren (z. B. zum Backen von Knäckebrot, zum Beispiel zum Backen von Spezialspezialitäten)

5 Marmelade
Neue Anpassungsoption nicht nur für Marmelade, sondern auch für Speck oder Knistern

6 Fermentation 1 (Fermentation 1)
Die dreistufige Fermentation ist eine weitere Neuheit für die Zubereitung fermentierter Lebensmittel und Vorspeisen

7 Fermentation 2 (Fermentation 2)
Gleich wie Programm 6 (für andere gängige Rezepte)

Sana Smart Brotbackmaschine

Beachten Sie!

Stellen Sie die Qualität des Mehls sicher! Wenn dein Brot niedrig ist
Qualität (zB feucht oder der Teig "fällt" beim Aufziehen), überprüfen Sie zuerst die Qualität des Mehls. In den meisten Fällen betrifft dieses Problem Weizenmehl, das am häufigsten vorkommt. Wenn der Weizen zum Backen nicht gut genug ist, suchen Sie nicht nach Fehlern in der Brotbackmaschine oder programmieren Sie
benutzen. Das Problem ist höchstwahrscheinlich die Qualität des verwendeten Mehls.

• Menge der Zutaten. Ein wichtiger Faktor für die Herstellung eines guten Brotes ist die richtige Menge an Zutaten. Wir empfehlen die Verwendung eines Messbechers oder Messlöffels, um die richtige Menge an Zutaten sicherzustellen. Die unangemessene Menge an Inhaltsstoffen wirkt sich stark auf das Endprodukt aus.

• Messung von Flüssigkeiten. Messen Sie Wasser, frische Milch oder gelöstes Milchpulver mit einem Messbecher. Bestimmen Sie die Höhe, indem Sie das Glas horizontal auf Augenhöhe anheben. Waschen Sie den Messbecher vor dem Messen von Öl und anderen Zutaten gründlich, damit sich keine Rückstände anderer Zutaten darin befinden.

• Messung der Trockenmasse. Messen Sie die Menge an Trockenmasse auf diese Weise: Sammeln Sie die Zutat nach und nach mit einem Löffel in einem Messbecher. Wenn das Glas voll ist, richten Sie die Substanz mit einem Messer aus und schütteln Sie den Überschuss. Zu viel von einer bestimmten Zutat kann das Gleichgewicht eines Rezepts stark beeinflussen. Verwenden Sie einen Messlöffel, um kleine Mengen Trockenmasse zu messen. Die Substanz muss in einem Löffel geebnet werden, Sie sollten keinen "Hügel" verlassen, da dieser kleine Unterschied das Gleichgewicht des gesamten Rezepts erheblich verändern kann.

• Die Reihenfolge der Zugabe von Zutaten. Die Reihenfolge der Zugabe der Zutaten muss eingehalten werden. Die allgemeine Reihenfolge lautet: Flüssigkeiten, Eier, Salz, Milchpulver usw. Das Mehl sollte beim Hinzufügen der Zutaten nicht nass sein. Sauerteig kann nur zu trockenem Mehl gegeben werden. Der Sauerteig darf nicht mit Salz in Berührung kommen. Nachdem der Teig eine Weile geknetet wurde, informiert Sie ein akustisches Signal darüber, dass es Zeit ist, Ihrem Geschmack zusätzliche Zutaten hinzuzufügen. Wenn Sie diese Zutaten zu früh hinzufügen, geht der Geschmack durch langes Rühren verloren. Wenn Sie die Verzögerungsfunktion über einen längeren Zeitraum aktivieren, fügen Sie keine schnell verderblichen Zutaten wie Eier usw. hinzu.

Sana Smart Brotbackmaschine

• 7 Backprogramme, die an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können.
• Sie können sowohl kleines als auch großes Brot (0,5 bis 1,7 kg) backen.
• Die Kneter werden vor dem Backen aus dem Teig genommen.
• Sie können ganzen Roggenteig kneten.
• Sie können Brot ohne Zusatz "künstlicher" Zutaten und dank der Ausstattung mit Edelstahlteilen auch ohne den Einfluss von Teflon backen.
• Sie können natürlichen Sauerteig herstellen.
• Schnelles Kneten des Teigs - Die größte Teigmenge wird in 2-3 Minuten geknetet.
• Digitaler Temperaturschalter für verschiedene Fermentationsarten - bietet eine Temperaturempfindlichkeit von bis zu 1 ° C.
• Teig in zwei Schritten für die traditionelle Zubereitung von hefefreiem und Milchteig prüfen.
• Durch dreistufiges Backen können Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen ändern.
• Erhitzen von Lebensmitteln auf die gewünschte Temperatur.
• Große Auswahl an optionalem Edelstahlzubehör.
• Das Gerät ist einfach einzurichten und zu verwenden.

Sana Smart Brotbackmaschine


Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten