Miscanthus oder Fanny ist ein Kraut, das in Afrika und Amerika wächst. Miscanthus ist als Ziergetreide beliebt. Insgesamt gibt es etwa 40 Arten.
Ein Fannyk für die Gartendekoration wird auf einem Rasen um Gewässer gepflanzt. Miscanthus kann getrocknet werden, und wenn man die Techniken der Floristik kennt, macht man daraus Wintersträuße.

Sie lernen, wie Sie eine Pflanze pflanzen, pflegen und vermehren, vor Schädlingen schützen und auf das kalte Winterwetter vorbereiten. Machen Sie sich mit einigen Sorten erstaunlichen Getreides vertraut.
Top Dressing
Miscanthus muss im Sommer dreimal gefüttert werden. Im ersten Jahr ist keine Düngung erforderlich. In der zweiten Saison muss Mitte Mai mit einer Harnstofflösung gefüttert werden. Nach anderthalb Monaten sollte es mit Humaten gefüttert werden. Der dritte Verband sollte Kalium und Phosphor enthalten.
Pflanzendekorativität
Miscanthus wächst von 80 cm bis 2 Meter Höhe. Das Wurzelsystem dringt auf der Suche nach Feuchtigkeit tief in den Boden ein. Die Pflanze hat Triebe mit dichten, spitzenförmigen Blättern mit einer Breite von 0,5 bis 1,8 cm, die aufgefächert sind. Jedes Blatt wächst bis zu 10-30 cm.

Miscanthus ist eine Pflanze, die stark genug ist, dass Schädlinge und Krankheiten sie nicht schädigen. Die Pflanze kann als Zierpflanze und zum Zusammenstellen eines Winterstraußes verwendet werden.
Eine Pflanze pflanzen
Sie können Miscanthus in der letzten Märzwoche und bis Mitte April pflanzen, wenn sich der Boden gut erwärmt, vorzugsweise in einem beleuchteten Bereich des Gartens, nicht im Schatten.
- Der Boden muss feucht und gedüngt gewählt werden, auf keinen Fall lehmig oder sandig.
- Eine erwachsene Pflanze sollte gekauft werden, da ein junger Sämling vor dem Frost nicht gut aushärten kann. Eine erwachsene Pflanze wächst vor dem Frost stärker. Wenn sie gut bedeckt ist, hält sie Winterfröste ohne Folgen aus.
- Es ist am besten, Miscanthus in feuchten Böden in der Nähe eines Gewässers zu pflanzen.
- Das Pflanzloch muss geräumig ausgegraben werden, damit das Wurzelsystem der Pflanze frei sitzt. Zuerst wird eine fruchtbare Schicht in das Loch gegossen, dann wird der Sämling abgesenkt und sorgfältig mit Erde bedeckt. Der Boden wird gestampft und mit Palmen geschlagen.
- Dann wird der Sämling mit viel Wasser bewässert.
- Nach dem Pflanzen müssen Fesseln angebracht werden, damit sich die Pflanze nicht über ihre Grenzen hinaus ausbreiten kann. Andernfalls kann er die gesamte Site füllen. Sie können es begrenzen, indem Sie Eisen- oder Schieferfragmente in den Boden vertiefen. Sie müssen nahe beieinander platziert werden, ohne Lücken, bis zu einer Tiefe von 20 cm in den Boden fallen gelassen werden. Der Begrenzer sollte sich 10 cm über dem Boden erheben. Die Wurzeln der Pflanze können sich auf der Suche nach Nährstoffen über den Rand des Begrenzers bewegen.
Bewässerung der Pflanze
Miscanthus ist eine feuchtigkeitsliebende Pflanze, sie muss oft gewässert werden, man kann sogar einen Schlauch verwenden.
Pflanzenpflege
Die Pflege von Miscanthus besteht aus ständigem Jäten, insbesondere in den ersten zwei Jahren der Entwicklung. Außerdem entwickelt sich Miscanthus gut und übertönt Unkraut von selbst. Die Pflanze muss jedoch nicht gelockert werden.
blühen
Miscanthus beginnt im Hochsommer zu blühen.
Ende August verlieren einige Miscanthus-Sorten ihre unteren Blätter, so dass die Pflanze weniger dekorativ wird. Erfahrene Züchter pflanzen wie Wirte eine hohe Pflanze neben dem Muscanthus, die bis zu einem halben Meter groß wird. Wirte wie Miscanthus können auch in feuchten Böden wachsen.
Reproduktion
Vegetativ. Für die Pflanzenvermehrung ist es einfacher, die vegetative Methode anzuwenden. Miscanthus wächst in der Regel schnell, Triebe sterben mitten im Busch ab. Um die dekorative Wirkung des Busches zu erhalten, muss er daher transplantiert werden. Gleichzeitig ist er nützlich und geteilt, um sich zu vermehren. Es ist besser, dieses Verfahren von Mai bis Juni durchzuführen. Die Buchse sollte mit einer scharfen Schaufel geschnitten werden, um weniger Schaden zu verursachen.

Saat.Aus Samen gewachsener Miscanthus erhält nur für 3-4 Sommer eine dekorative Wirkung. Der Samen wird in einen Torftopf gegeben, wenn er sprießt und sich der Boden erwärmt, wird die Pflanze in den Garten gebracht. Eine solche Pflanze behält keine Sortenmerkmale bei. Vorbereitung zum Überwintern
Miscanthus-Sorten
Es gibt ungefähr 40 Sorten von Miscanthus. Hier sind einige davon.
1. Miscanthus-Riese... Eine Pflanze mit aufrechten Stielen von bis zu 3 Metern Höhe. Die Breite des dunkelgrünen Blattes beträgt 25 cm und ist in der Mitte mit einem weißen Streifen verziert. Die Blätter wachsen wie ein Fächer aus dem Stiel.
Die Pflanze blüht Ende August mit Rispen von rosa Farbe, die sich allmählich in Silber verwandeln. In kalten Sommern kann diese Art von Miscanthus nicht blühen. Besser im Hintergrund und neben einer hohen Pflanze pflanzen.
2. Miscanthus chinesisch... In freier Wildbahn wächst es in China, Japan und Südrussland.
Die Pflanze hat kurze Wurzeln und aufrechte Stängel, die bis zu 3 Meter hoch werden. Die Oberfläche des Blattes ist rau und schmal, und die Mittelvene ist gerippt.
Es blüht in Ährchen von bis zu 0,7 cm Länge, konzentriert in einer breiten Rispe. Seit 1875 kultiviert, hält es dem Winter stand, wenn es gut gemulcht und mit Folie bedeckt ist.
Chinesischer Miscanthus wird von einem Floristen nachgefragt, zumal mehr als 100 Sorten gezüchtet wurden. Sie haben verschiedene Farben, Größen und Umrisse des Busches. Einige von ihnen, zum Beispiel Blondeau, können auf der Mittelspur und sogar ohne Schutz angebaut werden. Der Busch wächst bis zu 2 Meter.
3. Miscanthus Ferner Austin... Der Busch wächst bis zu anderthalb Meter. Die Blätter sind schmal mit einem weißen Streifen in der Mitte, der Ende August ziegelrot wird. Die Blüten erscheinen im August in Form roter Rispen mit weißen Spitzen, sie färben sich allmählich silbrig-bronzefarben.
4. Miscanthus Morgenlicht... Es hat schmale grüne Blätter an den Rändern mit einem weißen Streifen. Die Blüte erfolgt spät und nicht jeden Sommer.

Einige Miscanthus-Sorten brauchen für den Winter keinen Schutz. Sanfte Arten müssen aber nicht nur vor Frost, sondern auch vor starkem Frost geschützt werden. Ein allmählicher Temperaturabfall ist für die Anlage nicht gefährlich. Aber der plötzliche Temperaturabfall lässt Miscanthus sterben. Wenn ein Kälteeinbruch erwartet wird, ist der Miscanthus mit einem Film bedeckt, so dass ein Luftauslass verbleibt. Zuvor sollte die Pflanze mit Sägemehl oder Torf gemulcht werden.
Miscanthus kann eine Dekoration für jeden Garten sein.
Vaulin B.V.
Ähnliche Veröffentlichungen
Lies jetzt
Alle Rezepte
|