Kleidung verzögert die Wärmeübertragung vom Körper, schützt die Haut vor Schmutz und Beschädigungen. In der kalten Regenzeit sollte Kleidung den Körper vor übermäßigem Wärmeverlust schützen. Die wärmespeichernden Eigenschaften von Kleidung hängen hauptsächlich davon ab, ob der Stoff, aus dem sie hergestellt ist, Wärme gut oder schlecht leitet.
Einer der schlechten Wärmeleiter ist Luft. Daher speichern Stoffe mit einer großen Anzahl von Fasern und Poren, zwischen denen sich Luft befindet, die Wärme besser.
Kleidung sollte auch den Luftaustausch zwischen der Körperoberfläche und der Außentemperatur ermöglichen und Hautsekrete gut absorbieren.
Wolle und einige Arten von Baumwollstoffen erfüllen diese hygienischen Anforderungen.
Viele Eltern glauben, dass es besser ist, Kinder mit Wolle, Seide, Samt und Plüsch zu bekleiden. Es muss jedoch beachtet werden, dass alle diese Stoffe nach dem Waschen ihre wertvollen Eigenschaften und Festigkeit erheblich verlieren. Kinderkleidung, insbesondere für Kleinkinder, Vorschulkinder und Grundschulkinder, sollte häufig in heißem Wasser gewaschen werden. Daher eignen sich Baumwollstoffe wie Flanell, Bumazeye und Fahrräder viel besser zum Nähen eines warmen Kleides und verschiedene helle Stoffe in hellen Farben für Sommerkleider: Chintz, Maya, Volta, Schleier, Cambric und andere.
Nähen Sie für Kinder keine Kleidung aus Leder und gummierten Stoffen, da diese Materialien fast luftundurchlässig sind. Unter solchen Kleidungsstücken sammelt sich eine große Menge Feuchtigkeit an, die Wäsche wird nass.
Der Schnitt von Kinderkleidung ist sehr wichtig. Zu breite und zu lange Kleidung stört die Bewegungen des Kindes und macht sie unangenehm. Enge Kleidung behindert die Atmung, die Verdauung und die Durchblutung und kann zur Störung der richtigen Körperformen bei Kindern, insbesondere bei Kleinkindern, beitragen. Daher sind enge Gürtel, BHs, die die Brust drücken, hohe enge Kragen, Bandagen und Gummibänder, die die Beine abfangen, gesundheitsschädlich. An den Trägern müssen Röcke, Hosen und Hosen angenäht sein.
Der Schnitt der Kleidung sollte dem Alter und den Körperproportionen des Kindes entsprechen. Bei richtig geschnittenen Kleidungsstücken fällt das Hauptgewicht des Kleides auf die Schultern.
Im Aussehen sollte Kleidung schön und anmutig sein.
Dies wird durch Einfachheit des Stils, der Stofffarben und der Verarbeitung erreicht. Ein Beispiel für einfache und elegante Kinderkleidung ist eine Schuluniform.
Ein Kleid im "modischen" Stil von Erwachsenen ist nicht für Kinder geeignet. Das prätentiöse Design eines Kinderkleides und die Nachahmung der Stile von Erwachsenen führen zu einer Verringerung des hygienischen Nutzens von Kleidung. Kinderkleidung sollte ohne unnötige Falten, Raffen und Rüschen genäht werden, was die tägliche Reinigung des Kleides erschwert.
Während der kalten Jahreszeit sollten Kinder drinnen und draußen zweilagige Kleidung (Unterwäsche und Anzug) tragen - aus drei Schichten (Unterwäsche, Anzug, Mantel).
Übermäßiges Einwickeln von Kindern ist selbst an sehr kalten Tagen schädlich. Viele Eltern haben Angst, sich für ihre Kinder zu erkälten und sie zu zwingen, zusätzliche Wollpullover, Sweatshirts, Steppjacken usw. über ihren Kleidern zu tragen. Dies verwöhnte das Kind nur und begünstigte das Auftreten sogenannter Erkältungen. Sobald ein eingewickeltes Kind rennt und ein wenig spielt, wird es heiß, es schwitzt und dies hilft, den Körper abzukühlen.
Im Sommer wird Kindern empfohlen, einlagige Kleidung zu tragen, die so viel wie möglich von der Körperoberfläche freilegt.
Die Kleidung eines Kindes im Alter von drei bis vier Monaten besteht aus einem dünnen Hemd oder Unterhemd (aus Cambric, Madapolam), das hinten umwickelt ist, und einer etwas lockeren Bluse aus Flanell, Fahrrad oder Strick, die vorne zugeknöpft ist.Dann lässt das Kind die Hände frei und wird in zwei dünne Windeln (Madapolam, Bleichkaliko) und ein Flanell gewickelt.
Solche Kleidung für ein Kind ist bei einer normalen Raumtemperatur von 18 Grad völlig ausreichend. Wenn die Raumtemperatur niedriger ist, sollte das Kind bis zu den Achselhöhlen mit einer Fleecedecke bedeckt sein.
Im Alter von drei bis vier Monaten wird empfohlen, lange, lose Hosen zu tragen, anstatt das Kind in Windeln zu wickeln. Die Hose wird an Trägern gehalten, die am vorderen Gürtel befestigt sind. Ein solcher Anzug ermöglicht es dem Kind, seine Beine frei zu bewegen und dann zu kriechen.
Wenn das Kind zu laufen beginnt, zieht es ein Unterhemd, einen BH, eine warme Bluse (Flanell, Wolle, gestrickt), Hosen, Strümpfe und weiche Schuhe oder Stiefel an. Strümpfe sollten an den Seiten mit Gummibändern befestigt werden. Schuhe oder Stiefel bestehen aus dickem Stoff oder dünnem Leder und sind an den Zehen völlig frei. Der Kopf sollte im Raum unbedeckt bleiben.
Für Spaziergänge im Freien wird ein Baby auf eine Strickmütze auf dem Kopf gesetzt und kopfüber in eine warme Baumwolldecke gewickelt, wobei sein Gesicht offen bleibt. Es ist gut, einen warmen gesteppten Schlafsack zum Gehen zu nähen.
Im Sommer besteht die Kleidung des Babys aus einem leichten Unterhemd und zwei Windeln oder einem leichten Unterhemd und einer Hose.
Die Unterwäsche von Mädchen und Jungen im Vorschul- und Schulalter besteht aus einem Hemd und einer Hose. Letztere werden bei älteren Jungen durch Hosen und Höschen ersetzt. Die Hose sollte locker sein, um die Bewegung nicht einzuschränken und die Reibung der Genitalien zu verhindern. Das Höschen wird am BH befestigt oder mit Riemen gehalten. Das Oberteil sollte die Brust nicht zusammendrücken.
Teenager-Mädchen mit entwickelten Brüsten müssen spezielle BHs nähen. Für Mädchen im Teenageralter wird auch ein Gürtel mit vier Gummibändern empfohlen, um die Strümpfe zu stützen.
Die unteren Hemden sind knielang mit einem geräumigen Kragen und Ärmeln. Für Mädchen werden Hemden normalerweise ohne Ärmel genäht, für den Winter ist es für Mädchen ratsamer, Hemden mit Ärmeln herzustellen. Dies schützt das Wollkleid vor Kontamination durch verschiedene Hautsekrete.
Nachts muss die Unterwäsche entfernt und aufgehängt werden, um zu lüften. Das Nachthemd ist fast bis zu den Füßen mit Ärmeln genäht.
Die Wäsche sollte aus weißen Stoffen hergestellt werden. Das beste Material ist Baumwollkrepp, Madapolam, Cambric, Bleichmittel. Diese Stoffe erfüllen die grundlegenden Hygieneanforderungen, sind leicht zu waschen und verschlechtern sich nicht durch Kochen. Es ist eine gute Idee, gestrickte Unterwäsche zu verwenden.
Die Wäsche muss mindestens einmal pro Woche gewechselt werden und Strümpfe, Socken, die täglich gewaschen werden, zweimal pro Woche.
Außenanzüge für Herbst, Winter und Frühling - Kleider für Mädchen, Jacken und Hosen für Jungen - werden am besten aus dunklen Stoffen hergestellt, die die höchsten Wärmedämmeigenschaften aufweisen. Der Mantel für Herbst und Frühling ist aus leichtem Stoff mit dünnem Futter und für den Winter auf Watte mit Pelzkragen genäht. Letzteres sollte so groß sein, dass das Kind bei starkem Frost Hals, Ohren, Wangen und Nase vor Kälte schützen kann.
Es wird nicht empfohlen, Pelzmäntel oder Pelzmäntel für Kinder herzustellen, da ein solcher Mantel viel schwerer ist als ein Wollmantel. Kinder werden heiß darin.
Sommerkleider sind lose genäht, mit weitem Ausschnitt und kurzen Ärmeln. Die beste Kleidung für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter an heißen Tagen ist Höschen. An kühleren Tagen tragen Jungen ein kurzärmeliges Hemd und Mädchen ein kurzes Kleid.
Für Mädchen im Teenageralter wird für den Sommer ein Sommerkleid empfohlen, bei dem Hände, Nacken und ein Teil des Rückens freigelegt werden. Für Teenager - kurze Hosen, Hemden mit Ausschnitt und kurze Ärmel.
Das Kopfstück sowie das Kleid müssen der Jahreszeit und den klimatischen Bedingungen entsprechen.
Für den Winter ist der beste Kopfschmuck eine Pelzmütze mit Ohrenklappen oder eine Wollmütze auf einem gesteppten Futter.Im Frühjahr und Herbst wird Jungen empfohlen, leicht gefütterte Mützen zu tragen, und Mädchen wird empfohlen, eine Baskenmütze aus Filz oder Stoff zu tragen.
Im Sommer sollte die Kopfbedeckung den Kopf vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Für Kinder im Vorschulalter und Jungen im schulpflichtigen Alter wird eine Kappe mit Visier oder ein Panamahut aus Stroh, Leinwand und hellem Pique empfohlen. Schulmädchen können wie Kinder im Vorschulalter Panamas tragen.
Kinderschuhe erfordern auch besondere Aufmerksamkeit von den Eltern. Schuhe mit ihrer Größe und ihrem Stil sollten die Entwicklung des Fußes nicht beeinträchtigen. Enge und kurze Schuhe erschweren das Gehen, drücken das Bein zusammen, verursachen Schmerzen und verändern die Form des Beins im Laufe der Zeit, wenn sich die Zehen kräuseln, sich finden, Schwielen und Schürfwunden entstehen. In engen Schuhen ist es im Winter kälter, da sich fast keine Luftschicht um den Fuß befindet. Außerdem drücken enge Schuhe die Blutgefäße des Fußes zusammen und beeinträchtigen so die normale Ernährung und Erwärmung.
Zu lockere Schuhe sind ebenfalls schädlich. Sie reibt sich die Füße und verursacht Schürfwunden. Kinderschuhe sollten genau so groß sein wie die Länge und Breite des Fußes. Die Ferse sollte 1,5 bis 2 cm hoch sein.
High Heels sind schlecht für Mädchen, besonders für jüngere. Der Fuß ist gewölbt. Beim Gehen dehnt sich der Bogen elastisch aus. Bei Schuhen mit hohen Absätzen wird der Schwerpunkt auf die Zehen übertragen; Der Gang wird instabil. Um nicht nach vorne zu fallen, müssen Sie Ihren Körper nach hinten kippen. Diese Abweichung des Rumpfes zurück in einem Alter, in dem die Knochen des Beckens noch nicht verheilt sind, führt zu einer Änderung der Form des Beckens, die in Zukunft die Geburtsfunktion beeinträchtigen kann.
Das beste Material für Winterschuhe ist Leder und für Sommerschuhe - Prunel, Canvas. Bei Schuhen mit Gummisohlen mit Ledereinlegesohle sollten Sie auch eine Einlegesohle aus hochsaugfähigem Stoff verwenden.
Sandalen und Hausschuhe werden für den Sommer empfohlen.
Gummipantoffeln und Lackschuhe sind für Kinder ungeeignet, da bei solchen Schuhen die Wärmeübertragung und die Entfernung von Schweiß, der von der Haut der Füße erzeugt wird, viel schwieriger ist.
Es ist besser, Stiefel nur an frostigen Wintertagen im Freien zu tragen. Wenn Sie zu den Räumlichkeiten (Schule, Haus) zurückkehren, müssen Sie Ihre Stiefel ausziehen und leichte Schuhe anziehen.
Im Herbst, Winter und Frühling sollten Überstiefel Galoschen oder Stiefel anziehen.
Kleidung und Schuhe sollten täglich belüftet, getrocknet und gebürstet werden. Kinder im schulpflichtigen Alter müssen dies selbst tun.
Dies sind die hygienischen Anforderungen an Kinderkleidung.
Uc A.P. - Ein Buch mit nützlichen Tipps
Ähnliche Veröffentlichungen
|