Gastritis

Mcooker: beste Rezepte Über Gesundheit

GastritisGastritis (aus dem Griechischen "Gastir" - Magen) ist eine akute oder chronische Entzündung der Magenschleimhaut. Die Lehren von I. P. Pavlov und seiner Schule über die Physiologie der Verdauung bewiesen jedoch die Untrennbarkeit der Verbindung zwischen physiologischen und schmerzhaften (pathologischen) Prozessen des Magens mit der Aktivität wichtiger Teile des Zentralnervensystems.

Daher ist Gastritis wie jede Krankheit nicht nur eine lokale Läsion eines Organs, sondern auch ein komplexer schmerzhafter Prozess, der mit einer Schädigung der Funktionen des gesamten Organismus, insbesondere seines Nervensystems, verbunden ist.

Das Auftreten und die Entwicklung von Gastritis ist mit einer Vielzahl von Faktoren der äußeren und inneren Umgebung (d. H. Des Organismus selbst) verbunden. Krankheitsverursachende Ursachen können direkt auf die Magenschleimhaut, die Verdauungsdrüsen und den Nervenapparat wirken. Es kann eine gleichzeitige Wirkung auf den Magen und auf wichtige regulatorische Zentren geben. Ein anderer Weg ist möglich - eine Verletzung der Funktion des Zentralnervensystems und daraus - die sekundäre Entwicklung einer Erkrankung des Magens oder des Magen-Darm-Trakts.

Die Form der Gastritis hängt von der Art, Stärke und Dauer des Reizes (pathogene Ursache) sowie von den im Magen auftretenden Störungen ab. Gastritis kann akut oder chronisch, fokal oder diffus (diffus) sein, mit erhöhtem oder verringertem Säuregehalt, ulzerativ oder polypisch usw. Zusätzlich kann sich in verschiedenen Stadien der Krankheit die Art der entzündlichen Phänomene ändern.

Akute Gastritis

Akute Gastritis tritt auf, wenn der Magen durch verschiedene schädliche Substanzen gereizt wird, die über die Nahrung in den Blutkreislauf gelangen. Der häufigste Grund ist die Verwendung von reichlich vorhandenen, schwer verdaulichen, fettigen, würzigen, zu heißen oder kalten Lebensmitteln, Lebensmitteln von schlechter Qualität usw. Die Entwicklung einer akuten Gastritis kann bei Verwendung einer Reihe von Lebensmitteln (Eier, Erdbeeren, Krebse, Tomaten usw.) und medizinischen Substanzen ( Jod, Brom, Sulfonamide, Antibiotika), bei denen eine erhöhte Empfindlichkeit besteht. Gastritis ist häufig eine Folge bestimmter Krankheiten (verschiedene Infektionen, Blinddarmentzündung usw.), Verbrennungen, Auswirkungen ultravioletter Strahlen usw.

GastritisZu den schwersten Formen der Gastritis gehören ätzende Formen, die durch die Aufnahme konzentrierter Lösungen von Säuren, Laugen, Quecksilberchlorid, Arsen und anderen Giften in den Magen verursacht werden, die die Schleimhäute der Speiseröhre und des Magens stark reizen und angreifen. Der Grad der Schädigung des Magens hängt von der Art und Konzentration des Giftes sowie vom Lebensmittelgehalt im Magen zum Zeitpunkt der Vergiftung ab.

Anzeichen einer akuten Gastritis.

Akute Gastritis ist oft mild, mit geringfügigen Manifestationen, aber es gibt Fälle mit schweren lokalen und allgemeinen Symptomen. Normalerweise tritt Gastritis plötzlich 6-12 Stunden oder länger nach dem Essen auf und äußert sich in Appetitlosigkeit, unangenehmem Geschmack im Mund, Sabbern, Übelkeit und Erbrechen sowie einem Gefühl von Fülle und Schwere in der Magengegend. Die Patienten fühlen sich unwohl, leiden unter starkem Durst aufgrund des Verlusts einer großen Menge Flüssigkeit während des Erbrechens, klagen über Kopfschmerzen und Schwindel. Manchmal werden schmerzhafte Krämpfe in der Wade und anderen Skelettmuskeln beobachtet. Die Körpertemperatur ist erhöht. Die Zunge ist mit einer grau-gelben Blüte überzogen. Die Menge an Urin wird reduziert, manchmal wird Protein darin gefunden. Der Puls ist schnell, der Blutdruck ist niedrig. Akute Gastritis geht häufig mit einer akuten Entzündung des Dünn- und Dickdarms einher. Dann sprechen sie über akute Gastroenteritis (aus dem griechischen "Gastyr" - Magen und "Enteron" - Darm) oder Gastroenterokolitis (aus dem griechischen "Dickdarm" - Dickdarm).

Ein relativ schwerwiegender Zustand dauert nicht länger als 1-3 Tage.

Anzeichen einer akuten ätzenden Gastritis

Die Anzeichen einer akuten ätzenden Gastritis unterscheiden sich signifikant von der oben beschriebenen Form der Gastritis.

Das Gift im Magen verursacht sofort starke brennende Schmerzen im Mund, in der Speiseröhre und in der Magengegend. Erbrechen tritt bei Schleim, Blut und Speiseresten auf. Es gibt Brandflecken auf den Lippen, der Schleimhaut des Mundes, des Rachens, der Kehlkopf schwillt an, die Stimme wird heiser oder verschwindet ganz. In schweren Fällen sterben die Patienten in den kommenden Stunden oder Tagen. Leichte Fälle enden in der Genesung, aber manchmal bilden sich Narben in der Speiseröhre und im Magen, die die Speiseröhre und den Pylorus verengen und dadurch den Durchgang von Nahrungsmitteln stören.

Chronische Gastritis

Zahlreiche externe und interne Faktoren spielen beim Auftreten einer chronischen Gastritis eine Rolle - die systematische Verwendung von rauem, scharfem Essen, alkoholischen Getränken, unregelmäßiger Ernährung, Trockenfutter, übermäßigem Essen, schlechtem Kauen aufgrund von Defekten im Kauapparat, niedrigem Kaloriengehalt, Vitamin- und Proteinmangel in Lebensmitteln.

Bei der Entwicklung einer chronischen Gastritis spielen auch einige Reizstoffe der Magenschleimhaut eine Rolle: Metall, Baumwolle, Kohle, Silikatstaub, Alkali- und Säuredämpfe. Die Arbeit in heißen Werkstätten beeinträchtigt manchmal die Magensekretion. Eine solche Rolle können einige Arzneimittel (Salicylnatriumpräparate, Soda, Diuretin, Abführmittel) spielen, wenn sie missbraucht werden oder wenn sie überempfindlich gegen sie sind.

Chronische Gastritis kann sich auch unter dem Einfluss einiger akuter (Influenza, Typhus usw.), chronischer (Malaria, Syphilis, Tuberkulose, Ruhr, Brucellose) Infektionen, lokaler Entzündungsherde (Mandelentzündung, Stomatitis, Cholezystitis) und einer Reihe anderer Krankheiten (Leberentzündung) entwickeln. Niere, Diabetes mellitus, Fettleibigkeit, Anämie), wenn schädliche Substanzen, die durch das Blut auf die Magenschleimhaut wirken, ihre Entzündung verursachen. Chronische Gastritis kann auch bei längerer Nikotinvergiftung beobachtet werden, wenn unter deren Einfluss allmählich freigesetzter saurer Magensaft mit leerem Magen die Magenschleimhaut reizt.

Anzeichen einer chronischen Gastritis.

Chronische Gastritis kann in zwei große Gruppen unterteilt werden:

1) mit reduzierter oder keiner Saftsekretion und

2) mit normaler oder erhöhter Saftsekretion.

GastritisAnzeichen einer Gastritis hängen von der Sorte ab

tritt ein. Zwar gibt es Fälle von chronischer Gastritis, die den Patienten nicht stören und sich vorerst nicht auf den Allgemeinzustand des Patienten auswirken. Diese latente Form, die ohne bestimmte Symptome abläuft, wird nur mit Hilfe spezieller Studien festgestellt.

Gastritis ohne oder mit unzureichender Saftsekretion

Gastritis ohne oder mit unzureichender Saftsekretion wird am häufigsten im Erwachsenenalter oder im Alter beobachtet. Diese Form der Gastritis äußert sich in einem brennenden Gefühl, Fülle und Schmerz im Magenbereich, häufigem und lautem Aufstoßen der Luft, faulen Eiern, manchmal sauer, aufgrund der Bildung von Essigsäure, Milchsäure, Buttersäure im Magen, aufgrund der Entwicklung von Fermentationsprozessen im Magen.

Patienten sind häufig besorgt über Erbrechen, insbesondere während einer Exazerbation. Manchmal wird Durchfall beobachtet.

Die Krankheit verläuft mit regelmäßigen Verbesserungen unter dem Einfluss der Behandlung und der Verschlechterung, die durch einen Fehler in der Nahrung, Erregung, Infektion, Erkältungen verursacht werden. All dies führt zu Abmagerung, Anämie, Symptomen einer Hypovitaminose - Mangel an Vitaminen in der Nahrung oder schlechte Aufnahme von Vitaminen, dh Schwäche, schnelle Müdigkeit, Lockerung und Blutung des Zahnfleisches usw. Manchmal sind auch Leber, Bauchspeicheldrüse, hämatopoetisches System betroffen. neuropsychische Sphäre.

Bei chronischer Gastritis mit einer Abnahme oder Abwesenheit der Saftsekretion im Magen bilden sich manchmal gutartige Tumoren - Polypenmehrfach oder einzeln; Ihre Größe überschreitet nicht 5 Zentimeter, aber häufiger 1-2 Zentimeter. Wann Polyposis Magen Zusätzlich zu den oben aufgeführten Anzeichen einer chronischen Gastritis besteht eine Tendenz zu Magenblutungen.

Gastritis mit normaler oder erhöhter Saftsekretion

Gastritis mit normaler oder erhöhter Saftsekretion wird am häufigsten bei jungen oder mittleren Menschen beobachtet. Die Patienten klagen normalerweise über saures Aufstoßen, Sodbrennen, Brennen im Magenbereich, Dehnung des Abdomens und Verstopfung. Erbrechen ist selten, der Appetit bleibt erhalten, sogar gesteigert, seine Abwesenheit erklärt sich meist durch die Angst vor Nahrung, nach der unangenehme Empfindungen entstehen. Manchmal ist nur Sodbrennen oder ein Gefühl der Schwere nach dem Essen störend, insbesondere nach dem Verzehr von fetthaltigen, würzigen Speisen und alkoholischen Getränken. In diesen Fällen greifen die Patienten auf die Verwendung zunehmender Dosen Backpulver zurück, was nur vorübergehende Linderung bringt.

Im Allgemeinen ist der Zustand der Patienten recht zufriedenstellend. Nur bei längerer Anwendung einer sanften Diät können Anzeichen einer Hypovitaminose auftreten - bei trockener Haut eine Lockerung des Zahnfleisches. Instabilität des Nervensystems, Reizbarkeit, leichte Erregbarkeit, schnelle Müdigkeit, kalte Extremitäten, Schwitzen werden ebenfalls bei ihnen beobachtet.

A. G. Ghukasyan - Magen-Darm-Erkrankungen und ihre Prävention

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten