Cholesterin gehört zur Kategorie der Lipide. Lipide sind Substanzen, die sich nicht in Wasser lösen, aber für organische Lösungsmittel wie Chloroform anfällig sind. Andere essentielle Lipide umfassen Triglyceride und Fettsäuren. Lipide spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der lebenswichtigen Aktivität des Körpers.
Ihre Hauptfunktionen im menschlichen Körper:
- Energiequelle und -speicherung
- ein wichtiger Teil der Membran, der jede Körperzelle umgibt
sind die Grundbausteine, aus denen eine Reihe von Hormonen (chemische Botenstoffe) und Gallensäuren (Verdauungssäfte) aufgebaut sind.
- Komponenten des Nervensystems.
Eine kleine Menge Cholesterin gelangt über die Nahrung in den Körper, aber der größte Teil des Cholesterins wird direkt von unserem Körper, hauptsächlich in der Leber, aus gesättigten Fetten (tierische und Milchfette) produziert.
Cholesterin ist in jeder Zelle unseres Körpers vorhanden und bildet einen wichtigen Teil der Membran, die es umgibt, wodurch die Zelle vor "Auslaufen" geschützt wird.
Cholesterin dient auch als Bestandteil vieler Hormone, die zur Regulierung des Wachstums und zur Aufrechterhaltung der Vitalität erforderlich sind. Cholesterin tragende Hormone:
Östrogene und Gestagene
Diese Hormone werden von den Eierstöcken produziert und sind für die weiblichen Geschlechtsmerkmale und den Menstruationszyklus verantwortlich.
Testosteron
Dieses Hormon wird von den Hoden produziert und ist für die männlichen Geschlechtsmerkmale und die Spermienproduktion verantwortlich.
Cortisol
Cortisol wird von den Nebennieren produziert, die sich oben auf jeder Niere befinden. Cortisol reguliert die Reaktion unseres Körpers auf Stress.
Aldosteron
Aldosteron ist wie Cortisol ein Nebennierenhormon. Es ist verantwortlich für die Regulierung des Salzhaushalts im Körper.
1,25-Dihydrocholecalciferol (aktive Form von Vitamin D)
Vitamin D gelangt über eine ausgewogene Ernährung aus der Nahrung in den menschlichen Körper. Es kann auch auf der Haut durch Sonneneinstrahlung erzeugt werden, insbesondere in den Sommermonaten des Jahres. Vitamin D wird von Leber und Nieren in ein Hormon, 1,25-Dihydrocholecalciferol, umgewandelt, das wiederum die Aufnahme von Kalzium im Darm steuert und für die ordnungsgemäße Knochenentwicklung und die allgemeine Gesundheit unerlässlich ist. Ein Vitamin-D-Mangel bei Erwachsenen führt zu einer Erweichung der Knochen, einer als Osteomalazie bezeichneten Erkrankung.
Gallensäure werden auch in der Leber aus Cholesterin hergestellt und spielen die Rolle eines "Lösungsmittels" im Darm, das Fette aus der Nahrung abbaut.
Sie sind wichtig für die normale Verdauung und Aufnahme von Fetten und fettlöslichen Vitaminen (A, D, E und K). Wenn Gallensäuren nicht über die Gallenblase in den Darm gelangen, wo sie „gespeichert“ werden, wird das Fett nicht richtig verdaut und dies führt zu Durchfall. Der Stuhl wird blass und riecht übel.
Obwohl nachgewiesen wurde, dass überschüssiges Cholesterin Herzkrankheiten verursachen kann, wäre eine normale Funktion ohne Cholesterin im Körper unmöglich.
Nesbitt T.
|