Wir betrachten Erkältungen als ständigen Begleiter der kalten Jahreszeit. Aber es kann vermieden werden - Sie müssen sich nur entsprechend vorbereiten! Kleine Kinder sind am anfälligsten für Erkältungen. Es ist weniger wahrscheinlich, dass ein Baby krank wird, wenn es eine vollwertige Immunität hat, deren Wirksamkeit hauptsächlich von seinem Lebensstil abhängt. Geht im Freien. Sie müssen oft und bei fast jedem Wetter laufen, mit Ausnahme von übermäßig windigen.
Ziehen Sie Ihr Kind richtig an, damit es so wenig wie möglich schwitzt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Baby genug trinkt.
Sorgen Sie für die optimale Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit. Und das nicht nur zu Hause, sondern auch im Kindergarten, in der Schule. In der kalten Jahreszeit wird es aufgrund von Heizgeräten trocken, wodurch die Schleimhaut des Nasopharynx austrocknet. Daher werden Viren und Mikroben, die in sie eindringen, nicht von feuchten "Zotten" zurückgehalten, sondern dringen tief in den Körper ein. Um die normale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, stellen Sie einen Behälter mit Wasser in jedes Zimmer und wechseln Sie es täglich. Lüften Sie die Räume, indem Sie die Fenster mindestens zweimal täglich für 10-15 Minuten öffnen.
Für Ihre Gesundheit ist es besonders wichtig, Ihre Füße warm zu halten. Wenn Ihr Kind nasse Füße hat oder einfach unterkühlt ist, stellen Sie sicher, dass es ein heißes Fußbad hat, ziehen Sie warme Socken an, geben Sie ihm heißen Tee mit Zitrone und legen Sie es ins Bett.
Ein weiterer Faktor, der den Zustand der Immunität beeinflusst, ist Schlafmangel. Stellen Sie sicher, dass das Kind genügend Schlaf bekommt und sich an den Tagesablauf hält. Denken Sie daran, dass Stress ein direkter Weg zur Krankheit ist.
Hygiene sollte auch nicht vergessen werden. Während einer Epidemie müssen Sie Ihre Hände häufiger waschen. Versuchen Sie, Ihr Gesicht nicht mit schmutzigen Händen zu berühren. Nehmen Sie Desinfektionstücher mit und verwenden Sie sie, wenn Sie Ihre Hände nicht waschen können.
Stellen Sie sicher, dass das Baby keine Fremdkörper in den Mund nimmt. Die Aufnahme toxischer Substanzen in den Körper verringert auch seine Resistenz.
Falls erforderlich, sollte nach Rücksprache mit einem Arzt eine prophylaktische Behandlung der Helmintheninvasion durchgeführt werden. Die Würmer unterdrücken das Immunsystem und machen das Kind dadurch wehrlos gegen Viren.
Sie müssen regelmäßig eine ausreichende Menge an Protein und Vitaminen (A, C, E, Gruppe B) zu sich nehmen, insbesondere Vitamin C. Sie produzieren Interferon im Körper, das Lymphozyten zur Bekämpfung von Erkältungen mobilisiert und Viren abtötet. Komplettes Protein ist in Fisch, Fleisch, Milchprodukten und Eiern enthalten. Es wird empfohlen, es mit guter Übertragung zu verwenden Bohnengerichte... Achten Sie darauf, saisonale frische Säfte (Apfel, Karotte, Kürbis oder deren Kombinationen) und natürliche fermentierte Milchprodukte in die Ernährung des Kindes aufzunehmen. Die darin enthaltenen lebenden Bakterien haben eine gute Wirkung auf das Immunsystem. Viel Vitamin C in Zitronen, Sauerkraut, Orangen, schwarzen Johannisbeeren, Hagebutten. Vitamine in Tabletten sollten dem Kind zusammen mit der Nahrung verabreicht werden, damit sie besser aufgenommen werden und den Magen nicht schädigen.
Kochsalzlösungen sind ein wirksames prophylaktisches Mittel. Spülen Sie während einer Epidemie die Nase des Kindes mehrmals täglich mit warmem Salzwasser aus (lösen Sie 0,5 Teelöffel Salz in einem Glas). Sie können auch ein spezielles Meerwasserspray verwenden, das Sie in einer Apotheke gekauft haben.
Eine der zuverlässigsten Möglichkeiten, sich vor Erkältungen zu schützen, ist natürlich die Verwendung eines bewährten Volksheilmittels - Knoblauch, der Wirkstoffe enthält (Phytoncide). Kindern über 3 Jahren wird empfohlen, zur Vorbeugung täglich eine Knoblauchzehe zu geben.Jüngere Kinder, die mit Ausbruch der Epidemie in den Garten gehen, können eine Knoblauchzehe an einen dünnen Faden um den Hals hängen oder Knoblauch, Zwiebeln oder sogar eine kleine Meerrettichwurzel auf einen Teller in der Nähe des Babybettes schneiden und legen, wodurch auch Phytoncide freigesetzt werden, die für Mikroben töten.
Mit dem Ausbruch einer Epidemie sollten überfüllte Räumlichkeiten (Theater, insbesondere Kindertheater, Zirkus, Kliniken, Geschäfte) vermieden werden. Um das Immunsystem zu aktivieren, verschreiben Kinderärzte prophylaktische Medikamente für Kinder, die auf Echinacea, Ginseng, Eleutherococcus oder anderen Heilpflanzen basieren. Selbstmedikation ist nicht angebracht, da Sie den Körper schädigen können. Denken Sie auch daran: Viruserkrankungen sind wie alle anderen leichter und billiger zu verhindern als zu heilen.
Novikova A.
|