Lilchik
Gute Tageszeit!!!
Bäckermeister !!! Helfen Sie meinem Problem, ich konnte kein passendes Thema finden und entschied mich, hier zu fragen.
Das Problem ist, dass frisch gebackenes Brot nicht aus dem Eimer kommen will.
Ich habe eine Mulka 5002 ... als ich das letzte Mal das Brot aus dem Eimer geschüttelt habe (ich musste mit dem Eimer auf den Tisch klopfen), prallte die Klammer ab (ich weiß nicht, wie es richtig heißt, auf der Rückseite des Eimers, der die Klingen dreht) ... aber das ist kein großes Problem , es wird repariert .... Ich würde gerne wissen, wie man Brot richtig aus einem Eimer nimmt, damit nichts anderes kaputt geht ... man kann es einfach nicht ausschütteln ... ((
Häkeln
Lilchik,
Seltsamerweise habe ich ein solches Phänomen bei mir zu Hause nicht beobachtet ... Aber was ist mit dir? Versuche, das Brot im Eimer zu lassen, nachdem du es 10 Minuten lang aus dem Ofen gezogen hast ... und drehe dann einfach den Eimer um und das war's. Viele Menschen lösen dieses Problem auf diese Weise!
Lilchik
Ich werde es auf jeden Fall beim nächsten Mal versuchen ...
heute habe ich versucht, die rührer zu entfernen .... es hat fast nicht geholfen ... das brot kroch immer noch kaum heraus und sogar brotbällchen blieben auf den schächten ..
Kuchen
Lilchik, lass den Eimer 10-15 Minuten lang in Ruhe, nachdem du den Eimer aus der Brotmaschine gezogen hast! Das Brot "ruht" ein wenig (es stellt sich heraus, dass es einen solchen Begriff für professionelle Bäcker gibt!). Zwischen dem Eimer und dem Brot bildet sich eine Lücke, und beim leichten Schütteln des Brotes (leicht, nicht damit die Klammern abprallen!) Fällt es heraus. Und das Klopfen mit einem Eimer ist generell kontraindiziert! Und stöbern Sie darin mit irgendwelchen Gegenständen herum, um es vom Laib zu trennen. Bitte haben Sie etwas Geduld und warten Sie ein bisschen. Aber ich rate Ihnen nicht länger als 15 Minuten - die Kruste ist feucht, es wird nicht so knusprig.
Lilchik
Danke für den Hinweis !!!
Morgen werde ich noch ein Brot backen und versuchen, das zu tun, was du gesagt hast ....)

Ich bemerkte auch einen solchen Moment, dass der Teig in den Spalt zwischen dem Mixer und dem Schacht fällt und dort gebacken wird ... wirkt sich dies in irgendeiner Weise auf die Extraktion von Brot aus? oder ist es so wie es sein soll? meine rührer bleiben grundsätzlich immer im brot ..
Kuchen
Nein, das ist kaum normal. so dass der Teig in den Spalt zwischen Welle und Mischer gestopft wird. Aus diesem Grund haben Sie einen Mixer im Brot und bleiben stecken. Na und? Das ist kein Problem! Nehmen Sie es ruhig heraus und legen Sie es in einen Eimer.
Viel Glück, ungeduldig unser Gesicht!
Lilchik
Vielen Dank für den Rat !!!
Sie haben mir sehr geholfen !!! Das Brot wird mit nicht so grausamen Methoden aus dem Eimer extrahiert ... es ist wahr, dass die Kruste weniger knusprig wird, aber nicht weniger lecker ... Es bleibt, den Eimer zu reparieren und viele neue Rezepte zu meistern ...

Frohes neues Jahr euch allen !!!!!
Lilloo
Es hat mir nicht geholfen, es im Eimer zu lassen. Nur Brot wurde feucht
Heute habe ich rein zufällig zuerst Pflanzenöl und dann Wasser eingegossen und alles andere hinzugefügt - das Brot sprang wie am Schnürchen heraus (Entschuldigung für das Wortspiel)
zhmenka79
Hallo, alle miteinander! Ich kann das Brot auch nicht herausnehmen, oder besser gesagt, ein Teil der Krume bleibt auf dem Schulterblatt. Ich habe verschiedene Methoden ausprobiert: Ich habe die Schulterblätter mit Pflanzenöl (wie in der Anleitung beschrieben), Margarine und Butter bestrichen. Das Ergebnis ist Null. Jetzt backe ich das Brot, nachdem ich vorher Pflanzenöl in den Eimer gegossen habe, und dann Wasser. Ich warte auf das, was passieren wird. Das Forum empfiehlt, die Schulterblätter nach der letzten Charge aus dem Teig zu entfernen. Das hilft natürlich, aber ... Was ist, wenn Sie einen Timer aufsetzen? Nachts aufspringen und die Schulterblätter herausnehmen, und wenn Sie die Zeit der letzten Charge verpassen?
Mein Freund x \ n LG, es gibt kein solches Problem. Vielleicht wurde der Spatel anstelle von Teflon einfach mit grauer Farbe bemalt?
Lilloo
Ich habe auch Probleme zu bekommen
Immer mehr klebt am Schulterblatt Öl hilft nicht
zhmenka79
Das Brot wird gebacken, es klebt wieder am Spatel.Diesmal blieb der Spatel jedoch im Brot. Interessanterweise passen die Schaufeln von anderen Brotmaschinen zu unseren Mulks? Wenn ja, können Sie versuchen zu kaufen und zu ändern ?! Weiß jemand?
Biene
Mädchen! Heben Sie den Teig nach dem letzten Entbeinen vorsichtig an und entfernen Sie den Spatel. In Delongy war der Spatel ordentlich und klein, blieb fast immer im Eimer und riss das Brot nur ein wenig auf. In Kenwood ist der Spatel größer und gebogen, so dass es sehr schwierig ist, das Brot aus dem Eimer zu ziehen. Außerdem bildet sich ein großes, zerlumptes Loch. Wann immer möglich, versuche ich vor dem letzten Proofing ein Schulterblatt zu bekommen. Zusätzlich gibt der Ofen ein Signal aus, dass die letzte Entbeinung durchgeführt wird. Sie können die Klinge entfernen.
Lilloo
Zitat: Biene

Mädchen! Heben Sie den Teig nach dem letzten Entbeinen vorsichtig an und entfernen Sie den Spatel. In Delongy war der Spatel ordentlich und klein, blieb fast immer im Eimer und riss das Brot nur ein wenig auf. In Kenwood ist der Spatel größer und gebogen, so dass es sehr schwierig ist, das Brot aus dem Eimer zu ziehen. Außerdem bildet sich ein großes, zerlumptes Loch. Wann immer möglich, versuche ich vor dem letzten Proofing ein Schulterblatt zu bekommen. Zusätzlich gibt der Ofen ein Signal aus, dass die letzte Entbeinung durchgeführt wird. Sie können die Klinge entfernen.
Ich schaffe es sehr selten, die Mischung im Auge zu behalten, geschweige denn den Übergang vom Mischen zum Backen zu beobachten (Moulinex hat kein solches Signal) - eine dreijährige Hantel und eine drei Monate alte Tochter zu Hause.
Musste nur das Brot rechtzeitig legen, damit niemand schrie und "maaaaaaaaaaam!" Rief.
puel

Zitat: Lilloo

Ich schaffe es sehr selten, die Mischung im Auge zu behalten, geschweige denn den Übergang vom Mischen zum Backen zu beobachten (Moulinex hat kein solches Signal) - eine dreijährige Hantel und eine drei Monate alte Tochter zu Hause.
Musste nur das Brot rechtzeitig legen, damit niemand schrie und "maaaaaaaaaaam!" Rief.
Verfolgen (oder zählen Sie gemäß den Daten in der Bedienungsanleitung) die Zeit des letzten Entbeinens, stellen Sie einen Timer ein und Sie werden wissen, wenn Sie anrufen, dass es Zeit ist, die Klinge zu entfernen. Ich mache es - es ist sehr praktisch. Mein Timer steht übrigens auf dem Hephaestus-Gasherd.
Lilloo
Verdammt, ich bin gerade über der Schrift, dass ich nicht immer Zeit habe - da sind zwei kleine Kinder zu Hause.
Und meistens füttere / wechsle / lege ich die Jüngsten zur richtigen Zeit ins Bett oder kümmere mich um die Älteren. Und noch öfter - das alles zur gleichen Zeit.
Deshalb suche ich einen anderen Ausweg aus der Situation.
Fugaska
Ich habe zwei kleine Söhne und am Wochenende habe ich immer Zeit: Zeit für die Küche zu haben und auf die Kinder aufzupassen - jede Hausfrau weiß das, und doch ist die Methode, das Schulterblatt herauszuziehen, die bequemste! Die Zeit, die bis zu 10-20 Sekunden aufgewendet wurde (um den Ofen zu erreichen, zu öffnen, zu erreichen, zu schließen und sogar zu verlassen!), versuche ich natürlich zu erraten, damit er nicht füttert (dies ist ein sehr schwieriger Prozess für uns, die Hauptsache hier ist, nicht abgelenkt zu werden). und wenn ich nachts das brot auflege, springe ich mitten in der nacht auf und renne, um den spatel herauszunehmen, und dann habe ich mich nie als normales brot betrachtet, aber mein brot fällt mit einem knall heraus und ist morgens sofort einsatzbereit. und niemand hat den Wunsch, es mitten in der Nacht heiß zu verschlingen!
Natürlich wählt jeder seine eigene Methode, um mit einer nicht ziehenden Klinge umzugehen. Es ist unmöglich, alle zufrieden zu stellen. und ich habe gehört, dass Sie einen Zahnstocher in den Spalt zwischen Klinge und Schaft einführen können. dann fällt das Brot unter seinem eigenen Gewicht aus dem Eimer und der Spatel sollte an seinem Arbeitsplatz bleiben - probieren Sie es aus, vielleicht passt diese Methode zu Ihnen
Lilloo
Über das Füttern von Babys - ja, wenn wir den Prozess unterbrechen - Hysterie für 1,5 Stunden Daher ist diese Zeit heilig.
Nachts backe ich nicht, die Brotmaschine macht ein schmerzhaftes Geräusch, sie weckt die Kinder.
Und zum Zahnstocher - danke!
Renata
Zitat: Lilloo

Ich schaffe es sehr selten, die Mischung im Auge zu behalten, geschweige denn den Übergang vom Mischen zum Backen zu beobachten (Moulinex hat kein solches Signal) - eine dreijährige Hantel und eine drei Monate alte Tochter zu Hause.
Musste nur das Brot rechtzeitig legen, damit niemand schrie und "maaaaaaaaaaam!" Rief.
Hallo! Es scheint mir, dass in Ihrem Fall der beste Ausweg darin besteht, das Brot 5-10 Minuten lang stehen zu lassen.In einem Eimer (wie oben empfohlen) schütteln Sie ihn dann aus dem Eimer und lassen ihn mit den Rührern weitere 15 bis 20 Minuten stehen. Wenn sie im Brot verbleiben, müssen Sie sie nicht sofort herausreißen, insbesondere wenn es sich um Roggenbrot handelt, ist es irgendwie zäher ob. Die Löcher können natürlich nicht abgedeckt werden, aber die Verluste werden minimal sein! Ich mache das immer dann, wenn ich die Rührwerke nach der letzten Charge nicht entfernen kann und mit dem Ergebnis zufrieden bin.
Lilloo
Ich denke, dass ich das tun werde.
Nach der Fugaska-Rekonstruktion konnte kein Zahnstocher eingesetzt werden - zwischen Klinge und Schaft besteht praktisch kein Spalt.
Renata
Ich habe nur anständige Lücken, aber die Idee mit Zahnstochern hat mein Problem nicht gelöst. Ich wollte, dass die Rührwerke die Krume weniger herausreißen, und als sie im Eimer blieben, blieb ein halbes Brot auf ihnen (übrigens gab es nur bei Roggenbrot nie solche Probleme mit Weiß). Deshalb warte ich jetzt darauf, dass das Brot fast vollständig abkühlt und dann Ich hole sie raus.
Klappe
Bitte helfen Sie mir, es herauszufinden! Als Anfänger in diesem Geschäft ... Ich habe Temka für Anfänger gelesen, aber es hat mich nicht gerettet: Rot: Das Brot ist köstlich, weich, aber wenn ich die Brote backe, kleben sie soooo an den Rührern, dass es nicht möglich ist, das Brot nur durch Verkrüppeln aus dem Eimer zu ziehen ihn, aber schade !! kann ich einen kühlen teig machen
Vielen Dank im Voraus!
Shurshun
Ich lasse das Brot etwa 10 Minuten im Eimer stehen, nachdem ich es aus der Brotmaschine genommen habe, und nehme es dann heraus, damit Sie den Eimer nicht zerkratzen und leichter herausnehmen. Als ich anfing zu backen, nahm ich nach dem Signal der Bereitschaft sofort das Brot aus dem Eimer und tanzte auch die Samba. Jetzt bin ich ruhiger
Klappe
Oh ja ... aus irgendeinem Grund dachte ich, ich sollte nicht gehen
Danke, ich werde versuchen, es stehen zu lassen
und du bedeckst die Oberseite des Eimers mit etwas, während es mit Brot steht?
tatulja12
Wenn Sie den Eimer aus dem Ofen nehmen, lassen Sie ihn einfach so stehen, Sie müssen ihn nicht mit irgendetwas abdecken. Dann schütteln Sie das Brot aus dem Eimer und fertig.
Lubasha
Ja, Sie müssen nichts abdecken. Das Brot schwitzt in der Form, "schrumpft" ein wenig und fliegt nach 10 Minuten perfekt heraus.
Klappe
Vielen Dank! : Blumen: schon ausprobiert! es war viel einfacher herauszunehmen, obwohl noch ein kleines Stück auf dem Mixer blieb! Nun, versuchen Sie es noch einmal!
Boo Boo
Die Mulinex haben damit ein Problem.
Gans
Es bleibt immer ein wenig Brot auf dem Mixer. Wenn Sie das Brot aus dem Eimer nehmen, schütteln Sie es aus, und der Mixer bricht die Kruste, während Sie ein Stück Brot herausziehen.

Alle Rezepte

Neues Rezept

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten