Schottland ist wie ein Rock aus Käfigen aus vielen farbenfrohen Merkmalen gewebt: Hier können Sie einen echten Dudelsack hören, Männer in den oben genannten Details der Frauenkleidung sehen, Loch Ness besuchen und die mit Heidekraut bedeckten Berggipfel bewundern. Sie können das Leben so verschiedener Schotten kennenlernen - Stadtbewohner und Dorfbewohner, Hochländer und Menschen, die in den Ebenen leben. Sie können sehen, wie Tweed mit Ihren eigenen Augen hergestellt wird und den echten Scotch Whisky probieren!
Schottland ist der unabhängigste Teil Großbritanniens mit einem eigenen Rechtssystem, einem eigenen Parlament und einer "rein schottischen" Kirche. Dieses Land liegt im Norden der Insel Großbritannien und grenzt im Süden an England. Die Hauptstadt von Schottland ist Edinburgh.
Die Geschichte Schottlands ist in schriftlichen Quellen aus der Zeit der römischen Eroberung festgehalten. Das Vereinigte Königreich der Picten und Schotten erschien 843 auf der Karte der Insel. Die folgenden Jahrhunderte wurden in Kriegen mit England um Unabhängigkeit und Grenzgebiete verbracht. Könige und Dynastien ersetzten sich gegenseitig, die Politik gegenüber Einwanderern änderte sich, wodurch Umsiedlungswellen durch das Gebiet des heutigen Schottland gingen, bis die Bevölkerung bis zum Ende des Mittelalters in zwei Zonen aufgeteilt wurde: die Ebene, in der die Es wurde die anglo-schottische Sprache verwendet und die Gebirgssprache, in der Gälisch gesprochen wurde. Im Jahr 1707, als der "Act of Union" mit England unterzeichnet wurde - mit anderen Worten, die Vereinigung -, hatte Schottland bereits eine eigene Kirche und ein eigenes Parlament erworben. In den folgenden Jahrhunderten erlebte das Land einen wirtschaftlichen Aufschwung und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine wirtschaftliche Stagnation.
Was ist das "schottischste" Wort, das Sie kennen? Viele von Ihnen werden sagen: „Whiskey"! Hier heißt es "Scotch" und ist seit über fünfhundert Jahren in Produktion! Viele Fabriken im ganzen Land, die dieses starke Getränk herstellen, organisieren Ausflüge für diejenigen, die den Prozess der Whiskyherstellung beobachten und an seiner Verkostung teilnehmen möchten.
Eine weitere Attraktion dieses Landes sind die zahlreichen Seen, die manchmal an sagenhaft schönen und mysteriösen Orten verloren gehen. Eines davon - Loch Ness - ist nicht so sehr für seine Größe bekannt (und es ist das zweite in Schottland in Bezug auf die Fläche und das erste in Bezug auf das Süßwasservolumen), sondern das "Loch Ness Monster" auf der Suche nach die zahlreiche Enthusiasten und Touristengruppen das Wasser des Sees bevölkern.
Übrigens über den Tourismus. Sie sagen, dass die Schotten neben ihrer, wie man es feiner ausdrückt, erhöhten Genügsamkeit auch für ihr herausragendes Unternehmertum bekannt sind. Einwohner Schottlands konnten das Tourismusgeschäft auf weltweiter Ebene "fördern", indem sie lokale Attraktionen als "Köder" für Touristen nutzten. Und hier gibt es wirklich etwas zu sehen!
Zunächst können Sie die größten Städte des Landes besuchen - Edinburgh und Glasgow. Der zentrale Teil der schottischen Hauptstadt Edinburgh wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die Hauptattraktion der Stadt ist das Edinburgh Castle, das auf einem erloschenen Vulkan erbaut wurde! Die uneinnehmbare Festung, die an drei Seiten von steilen Klippen geschützt ist, hat auf ihrem Territorium viele architektonische Denkmäler.
Glasgow ist das größte Industriezentrum Schottlands mit einer Vielzahl von Architekturdenkmälern und modernen High-Tech-Gebäuden. Früher galt es nach London als die bedeutendste Stadt des Imperiums. Und jetzt ist es ein Wallfahrtsort für Touristen aus aller Welt.
Jede Region des Landes hat ihre eigenen Attraktionen: Reservate, Burgen, Stände von Stammesführern und im Hochland von Schottland - dem Stolz des Landes, wunderbare Skigebiete. Ein Großteil der Popularität der schottischen Kultur ist auf ihre keltischen Wurzeln zurückzuführen.Sie können nicht vermuten, dass sowohl Country-Musik als auch Tolkiens Herr der Ringe-Trilogie schottischen oder vielmehr keltischen Ursprungs sind. Wir können uns nicht einmal vorstellen, inwieweit die schottische Kultur in unser tägliches Leben, in unser Leben eingedrungen ist. Um dies zu verstehen, gibt es nur einen Weg - nach Schottland zu gehen!
Svetlana Viktorovna
|