Polaris PBM 1501D. Beschreibung und Eigenschaften der Brotmaschine

Mcooker: beste Rezepte Brotbackautomaten Polaris

Polaris PBM 1501D

Technische Eigenschaften des Brotbackautomaten Polaris PBM 1501D

Schüsselvolumen, gr 1250

Schüsselbeschichtung Antihaft

Anzahl der automatischen Kochprogramme 14

Leistung, W 860 W.

Mindestkochzeit 2 Stunden 27 Minuten

Maximale Garzeit 3 ​​h 30 min

LED-Anzeige Ja

Edelstahlgehäuse Ja

Manuelle Temperatureinstellung Ja

Zusätzliches Zubehör Ja

Rezeptbuch Ja

Bruttogewicht, kg 9,96 kg

Nettogewicht, kg 7,30 kg

Kastenabmessungen, mm 300 * 685 * 350 mm

Polaris PBM 1501D

Beschreibung Brotbackautomat Polaris PBM 1501D

Mit dem Brothersteller Polaris PBM 1501D können Sie natürliche Backwaren zu Hause backen. Das Gerät ist mit einer Leistung von 890 W ausgestattet, was zum Backen einer Vielzahl von Broten ausreicht: normales Vollkornbrot, französisches, süßes, Roggen-, italienisches, milch- und glutenfreies Brot. Darüber hinaus kann Polaris PBM 1501D Marmelade, Brei und Knetteig herstellen. Die Backschüssel hat eine Teflon-Antihaftbeschichtung, an der der Teig nicht klebt oder brennt.

Brotbackautomat Polaris PBM 1501D (Testberichte und Diskussion)

Der Brotbackautomat ist mit 14 automatischen Modi und der Home-Programm-Funktion ausgestattet, mit der Sie Zeit und Temperatur in allen Phasen des Backens manuell einstellen können. Sie können nach Ihren Lieblingsrezepten kochen und diese im Gerätespeicher speichern.

Der Brotbackautomat Polaris PBM 1501D ist mit einem Verzögerungszeitgeber von bis zu 15 Stunden und der Funktion ausgestattet, die Temperatur 1 Stunde lang aufrechtzuerhalten. Der Einfachheit halber enthält das Design ein LCD-Display. Nach Ablauf der eingestellten Zeit gibt der Brotbackautomat ein Tonsignal aus, das das Ende des Backvorgangs anzeigt. Mit dem Gerät erhalten Sie ein Rezeptbuch und Topflappen als Geschenk!

Polaris PBM 1501D

Brotbackgerät Polaris PBM 1501D

1. Abnehmbare Abdeckung
2. Bedienfeld
3. Belüftungslöcher
4. Netzkabel
5. Fenster zur Überprüfung

Polaris PBM 1501D

6. Universalklingen zum Kneten von Teig (2 Stk.)
7. Grundlegende Auflaufform
8. Messglas
9. Messlöffel
10. Klingenabzugshaken
11. Zusätzliche Backformen - 500
12. Spender
13. Paddel zum Kneten von Roggenteig 2 Stück, nur mit der Hauptform verwendet
14. Hitzebeständige Topflappen (2 Stück)

Polaris PBM 1501D

Bedienfeld für Brotbackautomat Polaris PBM 1501D

Wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, ertönt ein Piepton und die Anzeige-LED leuchtet auf.
1. Brotgröße: 750-1000-1250 gr.
2. Backzeit für das ausgewählte Programm.
3. Krustenfarbe: hell (die Kruste leicht bräunen) - im beschleunigten Modus
4. Programmauswahl: 15 verschiedene Programme.
5. Die aktuelle Phase des Backprozesses.

A) Flüssigkristallanzeige.
B) Menü. Mit der Taste "MENU" können Sie eines von 15 verschiedenen Programmen auswählen.
C) Die Größe des Laibs. Für die Programme 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 11 können Sie eine von drei Brotgrößen wählen, nämlich 750 g, 1000 g oder 1250 g. Die ausgewählte Brotgröße wird zusammen mit der entsprechenden Backzeit auf dem LCD angezeigt.
D) Farbe schälen. Für die Programme 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8 und 11 können Sie eine von drei Hautfarben auswählen, nämlich hell, mittel oder dunkel. Die ausgewählte Schälfarbe * wird auf dem LCD angezeigt. Darüber hinaus kann diese Taste verwendet werden, um den Backvorgang für die Programme 1 und 2 im Modus „GESCHWINDIGKEIT“ zu beschleunigen. Wenn Sie den Modus "BESCHLEUNIGTER MODUS" auswählen, wird die Backzeit um 1 Stunde verkürzt, indem die Zeit für das Aufgehen des Teigs verkürzt wird.
Dieses Modell bietet die Möglichkeit, Tonsignale auszuschalten. Um die Signaltöne auszuschalten, halten Sie die Krustenfarbentaste einige Sekunden lang gedrückt.
* Beim Backen von Brot in einer Brotbackmaschine bildet sich an den Seiten und am Boden des Laibs eine Kruste der ausgewählten Farbe.
Hinweis: Sie können die Tonsignale erst ausschalten, nachdem Sie eines der Programme im Brotbackautomaten gestartet haben.
E) Verzögerter Startzeitgeber. Der Timer wird verwendet, um den Start des ausgewählten Programms zu verzögern.Diese Funktion gilt für die Programme 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11 und 15. Durch Klicken auf das Schild können Sie die Zeit um 10 Minuten verlängern oder verkürzen.
F) Start / Stopp. Taste zum Starten und Stoppen des Programms.
G) Signalleuchte. Diese Anzeige leuchtet rot, wenn der Brotbackautomat an das Stromnetz angeschlossen ist.

Polaris PBM 1501D

Kompletter Satz Brotbackautomat Polaris PBM 1501D

1. Gerät
2. Grundbackform
3. Zusätzliche Dosen zum Backen - 500 gr (2 Stück)
4. Messlöffel
5. Glas messen
6. Universalklingen zum Kneten von Teig (2 Stück)
7. Klingen zum Kneten von Roggenteig (2 Stück)
8. Klingenabzugshaken
9. Hitzebeständige Topflappen (2 Stück)
10. Netzkabel
11. Liste der Service-Center
12. Rezeptbuch
13. Benutzerhandbuch
14. Garantiekarte

Polaris PBM 1501D

Zutaten für den Brotbackautomaten Polaris PBM 1501D

Mehl: Mehl ist die Hauptzutat in Brot. Das Mehl, aus dem das Brot gebacken wird, muss einen hohen Glutengehalt aufweisen, der zum Aufziehen des Teigs erforderlich ist. Überprüfen Sie immer die Verpackung, um festzustellen, ob das Mehl zum Backen von Brot geeignet ist. Das Gewicht verschiedener Mehlsorten ist sehr unterschiedlich, daher ist es sehr wichtig, die genaue Mehlmenge mit einer Küchenwaage zu wiegen.
Hefe: Hefe ist das Haupt- und Grundprodukt für die Herstellung von Brot. Dank Hefe ist das Brot sperrig. Wir empfehlen die Verwendung von Trockenhefe (Instant), weil Diese Hefe ist länger haltbar und führt zu besseren Ergebnissen beim Brotbacken.
Salz: Salz reichert das Mehl an und verbessert den Glutenanstieg im Teig.
Butter / Speiseöl: Butter / Speiseöl verbessert den Geschmack des Brotes und macht es weicher. Dieser Inhaltsstoff sollte Raumtemperatur haben.
Zucker: Zucker füttert die Hefe und spielt daher eine wichtige Rolle beim Aufgehen des Teigs. Es kann raffinierter oder brauner Zucker sowie Honig oder Sirup verwendet werden. Zucker mildert den Geschmack von Brot, erhöht seinen Nährwert und verlängert seine Haltbarkeit.
Wasser: Die Wassertemperatur sollte Raumtemperatur haben: Bei einer niedrigeren Temperatur ist die Hefe weniger wirksam, bei einer höheren Temperatur kann die Hefe ihre Aktivität verlieren. Wärmeres Wasser wird nur empfohlen, wenn das Programm "Schnellbacken" ausgewählt ist.
Milch: Milch und eine Vielzahl von Milchprodukten verbessern den Geschmack und den Nährwert des Brotes und tragen auch zur Bräunung bei. Subtrahieren Sie die Milchmenge von der im Rezept angegebenen Wassermenge.
TIPP: Verwenden Sie keine frische Milch oder andere Milchprodukte, wenn Sie das Delay Timer-Programm verwenden Milchprodukte können sauer werden.
Verschiedene Zutaten: Einige Rezepte erfordern trockene Zutaten wie Rosinen, Nüsse, Sonnenblumenkerne, getrocknete Früchte usw. Waschen Sie trockene Zutaten vor dem Hinzufügen in Wasser und trocknen Sie sie anschließend ab. Verwenden Sie immer frische Zutaten.
TIPP: Um den Geschmack Ihres Brotes zu verbessern, fügen Sie Zutaten wie Eier, Weizenkeime und Gewürze hinzu.
Fertige Trockenmischung zum Backen von Brot (einschließlich Hefe): Die fertige Trockenmischung in eine Auflaufform geben und die erforderliche Menge Wasser hinzufügen. Dann sollten Sie die Auflaufform in den Brotbackautomaten stellen und Programm 1 aus dem Menü auswählen - Basis, d. H. Grundprogramm zum Backen von Brot. Wählen Sie das Gewicht des Brotes entsprechend dem Mischungsgehalt. In Trockenmischungen wird möglicherweise nicht angegeben, wie viel Hefe in der Trockenmischung enthalten ist. Wenn Sie mit dem Backen von hausgemachtem Brot noch nicht vertraut sind, empfehlen wir Ihnen, mit einem einfachen Rezept zu beginnen und es vollständig zu beherrschen.
Fertige trockene Brotmischung (hefefrei): Zuerst Hefe in eine Brotform geben, dann trockene Brotmischung und dann die erforderliche Menge Wasser einfüllen. Wählen Sie ein Programm entsprechend dem Mischungsgehalt und der Mehlsorte.

Teigzubereitung in der Brotbackmaschine Polaris PBM 1501D

- Stellen Sie sicher, dass alle flüssigen Zutaten Raumtemperatur haben (wärmeres Wasser wird nur empfohlen, wenn das Programm "Schnellbacken" ausgewählt ist).
- Verwenden Sie nur Trockenhefe, da frische Hefe nicht immer das gewünschte Ergebnis erzielt.
- Wenn Sie Roggenmehl verwenden möchten, denken Sie daran, dass der Proteingehalt in Roggenmehl nicht ausreicht, um Gluten zu bilden. Daher ist Roggenmehlbrot weniger sperrig. Roggenmehl sollte mit weißem Weizenmehl in Anteilen von 30% weißem Weizenmehl und 70% Roggenmehl verdünnt werden.

Wichtige Dosierungstipps für Inhaltsstoffe

- Für ein erfolgreiches Backen wird empfohlen, Mehl, Butter und andere Zutaten mit einer Küchenwaage zu wiegen. Jedes Rezept listet die Dosierung der Zutaten auf. Wenn Sie keine Küchenwaage haben, verwenden Sie einen Messbecher und einen Messlöffel (wenn Sie Zutaten messen, schöpfen Sie nicht "mit einem Objektträger" auf, der Zutatengehalt sollte sogar "ohne Objektträger" sein, da ein Überschuss an Zutaten die Proportionen des Rezepts verletzen kann. Entfernen Sie immer den Überschuss auf einem Messbecher oder Messlöffel.)
- Fügen Sie niemals zu viele Zutaten hinzu:
* Für leichtes und normales Brot: 500 g trockene Zutaten + ca. 300 ml Flüssigkeit.
* Für schweres Brot: 660 g trockene Zutaten + ca. 440 ml Flüssigkeit.

Die Reihenfolge der Zugabe von Zutaten

Die Reihenfolge der Zugabe der Zutaten muss eingehalten werden: Gießen Sie zuerst Wasser in die Auflaufform und dann das Mehl so, dass das Mehl das Wasser vollständig bedeckt. Wenn Sie Salz und Hefe hinzufügen, machen Sie zwei kleine Vertiefungen auf dem Mehl in verschiedenen Ecken der Form, da die Hefe nicht mit dem Salz in Kontakt kommen sollte. Gießen Sie also Salz in den Wasserhohlraum und Hefe in den anderen Hohlraum und richten Sie die Hohlräume aus. Sie können auch Butter und andere Zutaten (Samen usw.) hinzufügen. in verschiedenen Ecken der Form. Achten Sie darauf, Zucker hinzuzufügen, da dieser erheblich zum Aufgehen des Teigs beiträgt.
VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass keine Zutaten verschüttet oder verschüttet wurden.
VORSICHT: Um Schäden an den Heizelementen zu vermeiden, halten Sie das Innere des Geräts, alle Teile und die Außenseite der Brotwanne sauber, bevor Sie das Gerät anschließen. Stellen Sie sicher, dass die Heizelemente nicht mit Zutaten in Kontakt kommen.
VORSICHT: Halten Sie beim Laden der Zutaten die im Rezept angegebenen Proportionen genau ein.

Bedienung der Brotbackmaschine Polaris PBM 1501D

Nehmen Sie die Brotform vom Gerät.
Befestigen Sie die Knetpaddel an den Paddelachsen.
Legen Sie die Zutaten in die Auflaufform, wie in Punkt 4 „Reihenfolge der Zugabe der Zutaten“ beschrieben. Überprüfen Sie die Außenseite der Auflaufform, bevor Sie sie in das Gerät stellen, um sicherzustellen, dass sie sauber ist. Stellen Sie die Auflaufform in den Körper des Geräts und prüfen Sie, ob die Auflaufform fest sitzt. Stellen Sie vor dem Anschließen des Geräts sicher, dass die Heizelemente nicht mit Zutaten in Berührung kommen.
Schließen Sie die Instrumentenabdeckung. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an. Nach dem Anschließen des Geräts an die Stromversorgung ertönt ein akustisches Signal, die rote Anzeigelampe leuchtet auf und die LED-Anzeige des LCD leuchtet auf.
Jetzt sollten Sie ein Programm auswählen!

Programm im Brotbackautomaten auswählen

Vor der Installation des Programms müssen Sie entscheiden, ob Sie eine große oder zwei kleine Auflaufformen verwenden möchten. Hinweis: Sie können nicht gleichzeitig Kuchen und Brot backen, Sie können zwei Brote nach demselben Rezept backen oder Sie können zwei verschiedene Brotsorten backen, die mit demselben Programm gebacken werden können. Hinweis: Wenn Sie Brot in zwei kleinen Dosen backen möchten, stellen Sie IMMER zwei kleine Dosen zusammen in das Gerät, um während des Backvorgangs die richtige Temperaturverteilung im Gerät sicherzustellen. Die maximale Brotausbeute nach Gewicht bOgr. - aus jeder Form.
Jeder Knopfdruck wird von einem Piepton begleitet.
"Einstellungen auswählen"
ein. Programm: Drücken Sie die Taste "MENU" und wählen Sie eines von 15 Programmen aus.
b. Brotgewicht: Um das Gewicht (750 g - 1000 g - 1250 g) auszuwählen, verwenden Sie die Schaltfläche "LASTGRÖSSE". Oben auf dem LCD befindet sich ein Schild, das angibt, welches Gewicht ausgewählt wurde. Gilt für die Programme 1,2,3,4,5,6,8 und 11.
c. Schälfarbe: Drücken Sie die Schälfarbe, um die Schälfarbe (hell), (mittel), (dunkel) und möglicherweise (schnell) auszuwählen. Die Auswahl wird durch eine „Linie“ am unteren Rand des LCD angezeigt. Gilt für die Programme 1,2,3,4,5,6,8 und 11
d. Timer (verzögerter Start-Timer): Wenn Sie den Programmstart unterbrechen möchten, dh den Vorgang nach einigen Stunden starten möchten, drücken Sie die Pfeiltasten. Die maximal mögliche Installationszeit beträgt 15 Stunden. Gilt für die Programme 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11 und 15. Drücken Sie die Taste nacheinander, um die tatsächliche Zeit einzustellen, d. H. Die Zeit, zu der das Brot fertig sein sollte, und die Backzeit gemäß dem ausgewählten Programm, zum Beispiel: Jetzt ist es 20:30 Minuten, und das Brot sollte um 6:00 Uhr morgens fertig sein, d. h. (nach 9 Stunden 30 Minuten). Bei dem ausgewählten Programm Nummer 3 (Brotgewicht 1250 g) dauert das Backen 3 Stunden 48 Minuten. Zwischen 20:30 Uhr und 6:00 Uhr - 9:30 Uhr 3 Stunden 48 Minuten abziehen. Ab 9 Stunden 30 Minuten erhalten Sie 5 Stunden 42 Minuten. Stellen Sie den Timer auf 5 Stunden 45 Minuten ein. mit dem Pfeilzeichen. WARNUNG: Verwenden Sie im Timer-Programm (Timer für verzögerten Start) niemals Zutaten wie Milch, Eier, Käse usw., da diese Produkte verderben oder sauer werden können.
e. Heimprogramm. In diesem Modus können Sie Ihre eigenen Einstellungen für die Temperatur beim Aufgehen des Teigs und Backens sowie für die Zeit in jeder Phase des Brotbackautomaten vornehmen. Bei Auswahl von Modus 15 (Home-Programm) müssen Sie die Taste "Start / Stopp" 2 Sekunden lang gedrückt halten. Anschließend wird jede Stufe gemäß Tabelle nacheinander durch Drücken der Taste "MENU" ausgewählt, nachdem Zeit und Temperatur der vorherigen Stufe eingestellt wurden. Das Beenden der Programmeinstellungen erfolgt durch Halten der Taste "Start / Stopp" für 2 Sekunden.

Starten des Programms in der Brotbackmaschine Polaris PBM 1501D

- Drücken Sie die START / STOP-Taste, um den Backvorgang zu starten. Der Timer beginnt herunterzuzählen.
- Hinzufügen zusätzlicher Zutaten: für die Programme 1, 2, 3, 4, b und 8 nach +/- 20 Minuten. Beim Laden der Zutaten ertönt ein Warnsignal. Zutaten sollten über den Spender hinzugefügt werden.
ACHTUNG: Wenn Sie während des Betriebs des Geräts Zutaten hinzufügen möchten, schalten Sie das Gerät nicht aus und drücken Sie nicht die STOP-Taste, da der Backvorgang stoppt.
Bei Stromausfall im Speicher des Gerätes innerhalb von 15 Minuten. Die Programmphase, in der der Fehler während des Backvorgangs im Programm aufgetreten ist. Der Timer für den verzögerten Start wird gespeichert. Bei einem Stromausfall nach der ersten Mischphase stoppt der Backvorgang vollständig, da in diesem Fall kein gutes Ergebnis erzielt werden kann.
WARNUNG: Decken Sie den Brotbackautomaten NIEMALS mit einem Handtuch oder anderen Materialien ab. Blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen, da der Dampf frei entweichen muss. Wenn die Belüftungsöffnungen verstopft sind, kann das Gerät rauchen, da beim Aufgehen des Teigs seine Form zunimmt und das Heizelement berühren kann. Lassen Sie im Brandfall die Abdeckung geschlossen, drücken Sie sofort die STOP-Taste und trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Den Teig NIEMALS mit Wasser köcheln lassen.

Ende des Backvorgangs im Brotbackautomaten

Am Ende des Backvorgangs ertönt ein Signal und auf dem Display wird 0:00 angezeigt. Fast alle Programme bieten die Option "warm halten". Diese Option wird nach dem Ende des Backvorgangs automatisch aktiviert und dauert etwa eine Stunde.
Lassen Sie das gebackene Brot am Ende des Backvorgangs NIEMALS länger als 1 Stunde im Gerät, da sich die Knusprigkeit der Kruste verschlechtern kann.Eine Stunde nach dem Ende des Backvorgangs ertönt alle 5 Minuten ein Piepton. Um Brot, Marmelade oder Teig aus dem Gerät zu entfernen, drücken Sie zuerst die STOP-Taste, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, öffnen Sie den Deckel, fassen Sie den Backformgriff mit den Topflappen fest, ziehen Sie die Auflaufform vorsichtig senkrecht nach oben und nehmen Sie sie aus der Brotmaschine. Extrahieren Sie dann den Inhalt aus dem Formular. Wenn Sie Brot gebacken haben, legen Sie es zum Abkühlen auf einen Rost.
TIPP: Verwenden Sie gegebenenfalls einen Holzspatel, um die Ränder des Brotes von den Seiten der Pfanne zu trennen. Drehen Sie dann die Pfanne um und klopfen Sie leicht auf den Boden der Pfanne, um das Brot zu entfernen.
Entfernen Sie die Knetpaddel mit dem Haken. Wenn Sie die Klingen nicht entfernen konnten, versuchen Sie, sie erst zu entfernen, nachdem das Brot vollständig abgekühlt ist. Wenn die Knetpaddel in der Auflaufform stecken bleiben, die Auflaufform in warmem Wasser einweichen und dann abschrauben.
ACHTUNG: Sie können ein neues Programm unmittelbar nach dem Ende des vorherigen starten. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass E01 oder E00 nach Drücken der START-Taste auf dem LCD angezeigt wird. Dies bedeutet, dass die Temperatur des Geräts immer noch zu hoch ist (+ 55 ° C). Drücken Sie in diesem Fall SOFORT die STOP-Taste
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, öffnen Sie den Deckel, entfernen Sie die mit Zutaten gefüllte Auflaufform und lassen Sie das Gerät abkühlen.

Beschreibung der Brotbackautomaten Polaris PBM 1501D Programme

15 PROGRAMME:
1. Basic = Basisprogramm zum Brotbacken.
2. Französisches Brot = Programm zum Backen von Brot aus Weizen, proteinreichem Mehl nach französischer Art und Hefeweißbrot mit knuspriger Kruste.
3. Vollkornbrot = Programm zur Herstellung von Brot mit einem hohen Gehalt an Vollkornmehl. Dieses Programm legt die Verzögerungszeit für den Beginn des Backens fest, weil Das Quellen von zerkleinerten Körnern, Getreide oder Samen dauert länger. Getreidebrot ist normalerweise weniger sperrig und dichter.
4. Süßes Brot = Programm zum Backen von süßem Brot mit hohem Zuckergehalt, Rosinen, Schokolade usw.
5. Glutenfrei = Spezielles Programm zum Backen von Brot mit glutenarmem Mehl. Das Backen von glutenfreiem Brot unterscheidet sich erheblich vom Backen herkömmlicher Brote. Wenn Sie dieses Brot aus gesundheitlichen Gründen backen, konsultieren Sie Ihren Arzt und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. Für dieses Programm empfehlen wir die Verwendung einer vorgefertigten Mehlmischung "GLUTENFREI". Es gibt glutenarme und glutenfreie Mischungen. Fragen Sie Ihren Arzt, welches für Sie am besten geeignet ist. Brot sollte an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden. Glutenfreies Brot sollte innerhalb von 2 (zwei) Tagen verzehrt werden. Wenn Brot länger gelagert werden muss, kann es im Gefrierschrank eingefroren werden. Wir haften nicht für Schäden, die durch die Verwendung von Inhaltsstoffen entstehen, für die keine ärztliche Genehmigung vorliegt, sowie für Schäden, die durch die Nichteinhaltung von Anweisungen, Rezepten, Haltbarkeit usw. entstehen.
6. Roggen = Programm zum Backen von Brot mit hohem Roggengehalt. Dieses Programm stellt die Verzögerungsstartzeit ein, weil Das Quellen der zerkleinerten Roggenkörner dauert länger. Roggenbrot ist normalerweise weniger sperrig und dichter.
7. Schnellbacken = Schnellbackprogramm. Dieses Programm verkürzt die Backzeit um 1 Stunde und 20 Minuten, indem die Haltezeit verkürzt und der Teig angehoben wird. Diese Art von Brot ist normalerweise weniger sperrig und dichter.
8. Italienisches Gebäck = Programm zur Herstellung von leichtem Brot nach italienischer Art, hauptsächlich mit Olivenöl und Gewürzen (wie Oregano, Thymian).
9. Teig = Programm zur Herstellung von Hefeteig und Teig für Kuchen und Pizza. Das Programm sieht vor, den Teig zu kneten und dann den Teig zum Aufgehen abzusetzen, ohne zu backen.Nach dem Knetvorgang können aus diesem Teig in einem herkömmlichen Ofen Mehlprodukte gebacken werden.
10. Pasta = Programm zur Herstellung von Teig ohne Aufgehen und Backen für Pasta, Waffeln, Kekse, Kuchen usw. Der Teig wird gerade geknetet.
11. Milchbrot = Programm zum Backen von Brot mit Milch oder Milchprodukten.
12. Marmelade = Programm zur Verarbeitung von frischem Obst und zur Zubereitung von Produkten wie Apfelmousse, Marmelade usw. Die angegebenen Mengen dürfen nicht überschritten werden, da die Marmelade bis zum Kochen in einer Auflaufform gekocht werden muss.
13. Backen = Programm nur zum Backen. Es kann auch verwendet werden, um untergebackenes Brot zu kochen oder rohen Teig zu backen. Dieses Programm kann mehrmals hintereinander verwendet werden.
14. Milchbrei = Mit dem Programm können Sie Ihren Lieblingsmilchbrei aus jeder Art von Müsli kochen. Dieser Brotbackautomat bietet die Möglichkeit, 2 bis 6 Messbecher des Produkts im Milchbrei-Modus zuzubereiten. Wenn Modus 14 (Milchbrei) ausgewählt ist, können Sie durch Umschalten mit der Schaltfläche "Laibgröße" die Menge des zuzubereitenden Breis auswählen (entsprechend dem verwendeten Wasservolumen). Laibgrößenwert 750 g
entsprechen 2 Messgläsern Wasser, 1000 g - 4 Gläser, 1250 g - 6 Gläser Wasser. Die Standardkochzeit für diese Modi beträgt 40 Minuten für 2 Gläser, 50 Minuten für 4 Gläser und 60 Minuten für 6 Gläser. In diesem Fall beträgt die Arbeitstemperatur des Kochens 90 bis 100 Grad. Für verschiedene Varianten der verwendeten Zutaten ist es in allen 3 Modi möglich, die Garzeit von 20 Minuten auf 1 Stunde 30 Minuten einzustellen.
15. Home-Programm - Ein Programm für Ihre eigenen Rezepte.

Wartung und Reinigung des Brotbackautomaten

- Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und lassen Sie es vor der Reinigung abkühlen.
- Wischen Sie die Innen- und Außenseite des Geräts mit einem feuchten Tuch ab und wischen Sie es trocken. Tauchen Sie das Gerät NIEMALS in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
- Waschen Sie die Knetpaddel und die Auflaufform in warmem Wasser mit einem Zusatz von Reinigungsmittel. Verwenden Sie KEINE Schleifmittel, um eine Beschädigung der Antihaftbeschichtung zu vermeiden. Die Auflaufform, die Teigpaddel, der Messlöffel und der Messbecher sind spülmaschinenfest.
- Verwenden Sie NIEMALS Metallbürsten, aggressive Reinigungsmittel oder Flüssigkeiten wie Alkohol, Benzin, Aceton usw. zum Reinigen des Gerätes und seiner Teile.
- Stellen Sie vor dem erneuten Anschließen des Geräts an das Stromnetz sicher, dass das Gerät vollständig trocken ist.
- Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.


Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten