Kuhmilch ist ein wertvolles Produkt. Es wird fast auf der ganzen Welt getrunken, es ist gesund, lecker, enthält Substanzen, die sich positiv auf den Körper auswirken. Es ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder möglich, wenn keine individuelle Intoleranz vorliegt. Darüber hinaus wird Milch in der Küche, in der Kosmetik und in der traditionellen Medizin verwendet. Und obwohl dies ein bekanntes Produkt für alle ist, verstehen nicht viele Menschen seinen Fettgehalt. Wie hoch der Fettgehalt von hausgemachter Kuhmilch ist, wovon er abhängt und wie er auf Wunsch erhöht werden kann, wird in diesem Artikel beschrieben.
Was ist der Fettgehalt von Kuhmilch?
Es wird angenommen, dass der normale Fettgehalt von Kuhmilch 3,4-3,6% beträgt. Dieser Indikator kann jedoch nicht als stabil bezeichnet werden, sondern ist jeweils höher oder niedriger. Das Hauptkriterium, nach dem sich der Fettgehalt von Milch unterscheidet, ist seine Art.
Magermilch enthält 1,5-2,5% Fett. Egal wie sehr die Hersteller es entfetten möchten, ein Teil des Fettes muss übrig bleiben. Die Meinung, dass Magermilch überhaupt kein Fett enthält, ist also falsch. Es ist sehr nützlich für Menschen, die spezielle gesundheitsfördernde Diäten einhalten, für diejenigen, die in fetthaltigen Lebensmitteln kontraindiziert sind, für Kinder. Es versteht sich jedoch, dass eine Kuh keinen so niedrigen Fettgehalt aufweist - dies ist verarbeitete Milch, und ihre tatsächlichen Vorteile für den Körper können fraglich sein.

Vollmilch ist ein Produkt, das direkt von der Kuh ohne Verarbeitung oder andere Machenschaften gewonnen wird. Der Fettgehalt dieser Kuhmilchart beginnt bei 3,2% und höher. Es wird angenommen, dass diese Milch natürlich am nützlichsten ist, wenn die Kuh an nichts erkrankt ist. Trinken Sie es gekocht, frisch, warm, nach dem Melken oder kalt nach dem Abkühlen. Kinder werden manchmal mit Honig gesüßt. Bei einer Reihe von Krankheiten, einschließlich Gastritis, wird jedoch nicht empfohlen, es frisch zu trinken - erst nach dem Kochen.
Fettmilch ist ein ganzes oder verarbeitetes Produkt (der Prozentsatz wird künstlich erhöht), bei dem der Fettgehalt 6% oder mehr beträgt. Es ist zu beachten, dass solche Prozentsätze selten sind. Aber es ist diese Milch, die am wertvollsten und teuersten ist. Es wird hauptsächlich auf den Märkten zerlegt, da angenommen wird, dass es viele Vorteile hat und der Geschmack besser ist, obwohl letzteres eher für Amateure ist.
Wichtig! Die Definition von natürlicher fetthaltiger Kuhmilch und künstlicher (verarbeiteter) Milch ist ohne Übung sehr schwierig. Daher ist es gefährlich, es auf den Märkten von Fremden zu kaufen - es kann an einem Tag sauer werden.
Solche Milchsorten gibt es hinsichtlich des Fettgehalts. Was besser und was schlechter ist, ist schwer zu bestimmen - dies ist eine ausschließlich individuelle Meinung. Viele Menschen mögen fette Milch, andere mögen es nicht, aber sie trinken ohne Probleme Vollmilch.Magermilch hat auch ihre Fans und gilt heute als die beliebteste in Geschäften. Die einzige Möglichkeit, den "Anführer" nach Geschmack und Nutzen für sich selbst zu bestimmen, besteht darin, alle drei zu testen.
Beeinflusst die Rasse einer Kuh den Milchfettgehalt?
Der Fettgehalt von Kuhmilch hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier spielen Fütterung, Erhaltung, Lebensqualität der Kuh ebenso eine Rolle wie der genetische Faktor - die Rasse. Reinrassige Individuen haben normalerweise einen guten Fettgehalt, und nur in seltenen Fällen erhöht das Mischen von Arten den Fettgehalt von Milch.
Wichtig! Der Fettgehalt von Kuhmilch hängt nicht von der Richtung der Rasse ab. Viele Rindfleischkühe produzieren ausgezeichnete Vollfettmilch und viele Milchkühe haben einen niedrigen Fettgehalt.
Seltsamerweise war es den Züchtern in all den Jahren der Zucht neuer Kuhrassen nicht möglich, eine Art mit einem gleich hohen Fettgehalt und einer gleich hohen Milchmenge zu schaffen. Aufgrund des einen leidet der andere, aber dies bedeutet nicht, dass niedrige Milcherträge einen hohen Fettgehalt des Produkts liefern, dies ist überhaupt kein Indikator. Wenn Sie sich also für eine Rasse mit fetter Milch entscheiden, können Sie sich nicht von der Milchleistung leiten lassen.

Sie geben nicht sehr viel Milch, aber er hat einen hohen Fettgehalt. Milch geben sie nicht sehr viel, aber er hat einen hohen Fettgehalt. Wenn der Züchter am Fettgehalt der Milch interessiert ist, lohnt es sich, den Kühen den Vorzug zu geben, bei denen es Rekordindikatoren gibt. Solche Rassen umfassen Jaroslawl (4,1-5,2%), Tagil (4,25%), Jersey (5,34-6%), Aishir (4,0-4,3%). Sie geben nicht sehr viel Milch, aber es hat einen hohen Fettgehalt. Vertreter dieser Arten können teuer sein, aber sie machen sich schnell bezahlt.
Wie kann man den Fettgehalt von Kuhmilch erhöhen oder verringern?
Der Preis hängt vom Fettgehalt der Kuhmilch ab. Obwohl fettarme Milch in der Ernährung sehr wichtig ist, gibt es unter allen anderen Menschen eine gemeinsame Meinung - Milch sollte fett sein, und je höher das Fett, desto besser. Aber wie kann man den Fettgehalt von Kuhmilch erhöhen? Es gibt verschiedene Methoden. Alle von ihnen sind bewährt und wirksam, der Züchter kann nur entscheiden, welche Methode für ihn vorzuziehen ist.
Reinrassige Zucht von Kühen. Je weniger Verunreinigungen in den Genen vorhanden sind, desto besser ist die Milch, obwohl es vielen Züchtern gelungen ist, die Produktivität ihrer Kühe durch Kreuzung von Arten zu steigern, aber dies ist nur eine von hundert Chancen! Um sich mit guter, fettiger Milch zu versorgen, müssen Sie Kühe nur mit Bullen derselben Rasse züchten.
Eine qualitativ hochwertige Ernährung erhöht den Fettgehalt der Milch innerhalb weniger Wochen. Die Erhöhung des Fettgehalts des Produkts wird beeinflusst durch: grobe Ballaststoffe (Hülsenfrüchte und Getreide wie Luzerne), leicht verdauliche Kohlenhydrate (Spezialfutter), Mineralien (Kalzium, Phosphor, Vitamine E, A, Natrium, Zink, Schwefel, Kobalt). Je mehr dieser Produkte in der Tierernährung enthalten sind, desto besser, aber Sie können nicht überfüttern, da die Kuh sonst keine Milch mehr gibt. Alles sollte in Maßen sein, aber von höchster Qualität.

Der Weidegehalt kann den Fettgehalt der Milch erheblich erhöhen. Aber die Kühe in Gefangenschaft geben vielleicht viel Milch, aber wenig Fett.
Die Eutermassage wirkt sich auch positiv auf den Fettgehalt aus. Es sollte regelmäßig am Tag des Milchausdrucks durchgeführt werden.
Sie können den Fettgehalt von Kuhmilch auch durch Kochen erhöhen. Dazu wird die Milch lange gekocht, bis sie weniger wird. Mit abnehmender Menge steigt der Fettgehalt, aber alle nützlichen Substanzen verlassen das Produkt. Diese Methode hat also erhebliche Nachteile.
Mit Sahne verdünnen. Dies ist eine hausgemachte Methode zur Erhöhung des Fettgehalts von Milch, die häufig von Verkäufern verwendet wird, um den Käufer zu täuschen. Daher wird empfohlen, Milch nur an vertrauenswürdigen Orten zu kaufen. Die Methode ist sehr einfach. Milch wird im gewünschten Verhältnis mit Sahne gemischt. Je mehr Creme, desto dicker das Endprodukt.
Wenn der Züchter den Fettgehalt von Kuhmilch reduzieren muss, geschieht dies selten, aber es kommt vor, dass Rübenschnitzel, Rüben, Rapsheu und Gemüse in die Ernährung des Tieres aufgenommen werden müssen.
🔗