Viele Leute machen gerne Tee aus frischen Blättern von Johannisbeeren, Erdbeeren, Kirschen ... Und sie sind für den Winter bestückt ... Aber Tee aus getrockneten Blättern ist nicht so lecker und aromatisch wie aus frischen. Durch die Gärung der Blätter kann ein sehr schmackhaftes, aromatisches und farbenreiches Getränk hergestellt werden.
Im Rezept
Ivan-Tee (Gärung von Weidenröschenblättern) Ich habe ausführlich beschrieben, wie man Weidentee macht, indem man seine Blätter fermentiert. Nach dem gleichen Prinzip mache ich Tee aus den Blättern verschiedener Garten- und Wildpflanzen.
Blattgärung besteht darin, unlösliche (nicht extrahierbare) Substanzen des Blattgewebes in lösliche und leicht assimilierbare Substanzen umzuwandeln. Damit der Fermentationsprozess beginnen kann, müssen Sie zuerst die Blattstruktur zerstören, bevor der Saft freigesetzt wird. Bakterien, die reichlich auf der Blattoberfläche und in der Luft vorkommen, tragen aktiv zum Fermentationsprozess bei.
Um einen köstlichen und aromatischen Tee zuzubereiten, ist es wichtig
wähle die richtigen Pflanzen für seine Vorbereitung.
Grundprinzipien bei der Auswahl der Pflanzen zum Tee sind:
1. Präsenz in Blättern Tannine (Tannine)... Wenn die Blätter keine Tannine enthalten, ist der Tee geschmacklos. Daher sollten Sie bei der Auswahl einer Pflanze für die Zubereitung von Tee lesen
mit der chemischen Zusammensetzung der Blätter Pflanzen auf Anfrage
in jeder Suchmaschine im Internet... Junge Blätter sind am reichsten an Tannin. Es gibt mehr davon in empfindlichen Rohstoffen. In einem gehärteten Blatt sind die Tanninreserven stark reduziert.
2. Aus diesen Pflanzen bereiten wir Tee zu
Die Früchte essen wir gerne - Apfelbäume, Erdbeeren, Kirschen, Brombeeren, Himbeeren, schwarze Johannisbeeren, Birnen, Pflaumen, Dornen, Hartriegel, Saugnäpfe, Trauben, Quitten ... In den Blättern jeder dieser Pflanzen sind Tannine in ausreichender Menge vorhanden.
Ich mache Tee aus Kirschblättern, Apfelbäumen, Birnen, Gartenerdbeeren, Himbeeren, schwarzen Johannisbeeren, Apfelbeeren, Kiefernsprossen, Minze und Zitronenmelisse. Diese Tees sind sehr lecker, aromatisch und schön. Ich habe versucht, Tee aus Lindenblättern, Ahorn, Haselnuss zu machen. Aber dieser Tee hat mich überhaupt nicht beeindruckt. Nicht lecker und riecht nach Badebesen ...
Der Prozess der Herstellung von fermentiertem Tee aus den Blättern verschiedener Pflanzen besteht aus
mehrere Stufen. Jede Phase ist wichtig. Verstöße gegen die Technologie selbst bei einem von ihnen können Tee geschmacklos machen.
1. Sammlung von Blättern.Wir sammeln die Blätter bei trockenem Wetter, vorzugsweise morgens. Es ist ratsam, Pflanzen im Schatten zu wählen. Die Blätter dieser Pflanzen sind saftiger und der Fermentationsprozess wird besser. Es ist ratsam, die Blätter nicht zu waschen, da sie Bakterien enthalten, die direkt am Fermentationsprozess beteiligt sind. Wenn die Blätter jedoch schmutzig sind, ist es besser, sie vor Feuchtigkeit zu waschen und zu trocknen.

Sie können während der gesamten Saison Blätter für Tee sammeln. Im Frühjahr sind sie sehr zart, leichter zu verarbeiten und zu fermentieren. Der Tee erweist sich als delikat mit einem delikaten Aroma.
Es ist jedoch besser, die Blätter während der Fruchtzeit für Tee zu sammeln.Dann sammeln die Blätter wie die Früchte viele nützliche, aromatisierende und aromatische Substanzen an. Im Herbst sind die Blätter grob, schwerer zu verarbeiten und es dauert länger, bis sie fermentieren. Und es ist schwieriger, im Herbst hochwertige Blätter zu sammeln - sie werden durch Gartenschädlinge und Krankheiten beschädigt.
Sie müssen dies auch berücksichtigen
wenn die Blätter geerntet werden, bevor die Früchte fest werden, dann der Abfluss von Nährstoffen für das Wachstum neuer Blätter, die für den normalen Prozess der Photosynthese notwendig sind, d. h. Pflanzenernährung,
lässt keine vollwertige Ernte entstehen.
2. Verwelken der Blätter.Dieser Prozess ist erforderlich, damit die Blätter in Zukunft leichter verarbeitet werden können. Außerdem,
Übermäßige Feuchtigkeit in den Blättern ermöglicht keine qualitativ hochwertige anschließende Gärung... Infolgedessen ist der Tee von schlechter Qualität.
Dieser Schritt kann nicht übersprungen werdenDa das Verwelken der Blätter zu Reaktionen führt, die Chlorophyll und andere Verbindungen, die dem Blatt den Geschmack und Geruch von Grün verleihen, teilweise zerstören, sammeln sich ätherische Öle an und es bilden sich andere aromatische Substanzen, die zum Auftreten eines angenehmen Geruchs beitragen.
Wir verteilen die Blätter drinnen in einer kleinen Schicht (3 - 5 cm) auf Baumwolle oder Leinen. Es ist notwendig, den Prozess zu kontrollieren und die Blätter regelmäßig aufzurühren, damit sie gleichmäßig verdorren. Versuchen Sie, die Sonnenstrahlen von den Blättern fernzuhalten, da die Blätter sonst austrocknen und nicht verdorren. Aus dem gleichen Grund sollten Blätter nicht im Freien getrocknet werden, da Sonne und Wind die Blätter schnell trocknen, was ihre Verarbeitung erschwert und die Qualität des zukünftigen Tees verschlechtert.

Im Durchschnitt dauert der Vorgang je nach Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur 12 Stunden. An einem trockenen, sonnigen Tag ist der Prozess schneller, an einem regnerischen und kühlen Tag - länger (ein Tag oder länger). Die beste Temperatur zum Welken liegt bei 20 - 24 ° C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70%. Relativ stark
Ein verwelktes Blatt kräuselt sich besser und produziert mehr gute Tees als ein unfertiges Blatt... Der verbleibende Feuchtigkeitsgehalt in der Folie sollte 60–62% betragen.
Ende des Verwelkungsprozesses Wir bestimmen, indem wir das Blatt in zwei Hälften falten. Wenn wir in den meisten Blättern das "Knirschen" der Zentralvene spüren, sollte das Verwelken fortgesetzt werden. Wenn die meisten Blätter kein "Knirschen" haben, fahren Sie mit der nächsten Stufe fort. Das Ende des Verwelkens wird auf andere Weise bestimmt - mit einem starken Zusammendrücken einer Handvoll verwelkter Blätter sollte sich der Klumpen nicht öffnen.

Wenn das Haus sehr feucht oder umgekehrt trocken ist oder keine Zeit zum Aufrühren der Blätter bleibt, dann
Sie können sie in Baumwolle oder Leinen verdorren... Aus diesem Grund ist es ratsam, einen möglichst dichten und dicken Stoff zu wählen (Tagesdecken, Handtücher, Tischdecken, Laken). Verteilen Sie dazu die Blätter in einer dünnen Schicht gleichmäßig auf dem Stoff, falten Sie sie wie auf dem Foto gezeigt und drehen Sie sie so fest wie möglich. Der Stoff nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf, die Blätter trocknen nicht aus und werden für die weitere Verarbeitung sehr biegsam. Auf die gleiche Weise überprüfen wir die Bereitschaft der Blätter - indem wir eine Handvoll zusammendrücken. Wenn die Blätter nach 5 - 6 Stunden noch nicht welk sind, können sie auf ein anderes trockenes Tuch übertragen und der Wickelvorgang wiederholt werden.




Auf diese Weise verdorrte Blätter produzieren ein stärkeres Granulat und sind in einem Fleischwolf leichter zu verarbeiten. Diese Methode eignet sich besonders gut für harte Blätter.
Unmittelbar nach dem Verwelken können Sie
Blätter einfrieren... Das
optionaler ProzessEs erleichtert jedoch die weitere Verarbeitung der Blätter zur Vorbereitung der Fermentation. Während des Gefrierens platzen die Zellmembranen und es wird Saft freigesetzt, was wir brauchen. Verwelkte Blätter werden in einen Beutel gelegt und für ein oder zwei Tage in den Gefrierschrank gestellt. Je länger die Blätter im Gefrierschrank sind, desto einfacher werden sie später verarbeitet. Die Blätter können mehrere Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Wenn die Blätter vollständig gefroren sind, werden sie in einer gleichmäßigen Schicht auf dem Tisch verteilt, für kurze Zeit aufgetaut und auf eine der folgenden Arten für die Fermentation vorbereitet.
3. Vorbereitung der Blätter für die Fermentation.In diesem Stadium brauchen Sie
Zerstören Sie die Struktur des Blattes, bevor Sie saftenDies ermöglicht die vollständigste Extraktion nützlicher Substanzen aus der Pflanze und eine bessere Fermentation. Der Blattsaft enthält Enzyme, d. H. Substanzen, die direkt für die Fermentation verantwortlich sind.Wenn der Saft nicht ausreicht, ist die Gärung nicht von hoher Qualität, was den Geschmack und das Aroma des Tees beeinträchtigt.
Sie können die Struktur der Blätter zerstören
In vielen Wegen.
3.1. Die erste Methode besteht darin, die Blätter von Hand zu rollen. Nehmen Sie mehrere Blätter (7 - 10) und rollen Sie sie mehrmals mühsam zwischen Ihren Handflächen, bis sich die Blätter vom austretenden Saft verdunkeln. Dadurch werden Rollen mit einer Länge von bis zu 10 cm und einer Dicke von 1 bis 1,5 cm gebildet. In Zukunft werden die Rollen geschnitten und erhalten
kleiner Blatttee.

3.2. Die zweite Methode ist das Kneten und Zerkleinern der Blätter.
Diese Methode ähnelt dem manuellen Kneten von Teig. Mit kräftigen Quetschbewegungen werden die Blätter in einer tiefen und breiten Schüssel für 15 - 20 Minuten "geknetet" (Sie können direkt auf den Tisch). Dadurch wird die Struktur der Blätter zerstört und Saft freigesetzt. Während des Knetens müssen Sie die Klumpen regelmäßig lösen und die klebrigen Blätter trennen. In Zukunft stellt sich aus solchen Blättern heraus
großer Blatttee... Ein Nachteil eines solchen Tees ist, dass er sich nach seiner Fertigstellung als sehr voluminös herausstellt und während der Lagerung viel Platz einnimmt.
Hier verlässt die Birne nach dem Kneten:
3.3. Die dritte Methode ist das Drehen der Blätter in einem Fleischwolf (Gitter mit großen Löchern). Lassen Sie den Fleischwolf regelmäßig abkühlen. Dies dauert je nach Anzahl der Blätter 10 bis 15 Minuten. Das Ergebnis ist
granulierter Tee.

Es ist ziemlich schwierig, die Blätter von Gartenpflanzen auf einem mechanischen Fleischwolf zu drehen. Bis ich einen elektrischen Fleischwolf hatte, vertraute ich diesen Prozess meinem Mann an.
4. Gärung der BlätterDie Qualität dieses Prozesses bestimmt die Eigenschaften des Tees - den Geschmack, das Aroma und die Vorteile des Getränks. Die Fermentation beginnt mit der Zerstörung der Zellen und der Freisetzung von Saft an die Blattoberfläche. Enzyme stellen eine kontinuierliche Kette von Transformationen bereit: Das von einem Enzym gebildete Produkt ist Gegenstand der Wirkung für eine andere Gruppe von Enzymen. Wenn eines der Enzyme in der Kette dieser Transformationen ausgeschaltet wird (aufgrund ungeeigneter Bedingungen), werden die Prozesse ausgesetzt oder nicht auf das gewünschte Niveau gebracht, was sich negativ auf das Endergebnis auswirkt. Deshalb ist es wichtig
Schaffen Sie die richtigen Bedingungen für die Fermentation - ein ausreichendes Volumen an fermentierter Masse, Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Blätter, die nach einer der oben genannten Methoden hergestellt wurden, werden in einer Schicht von 7 bis 10 cm in einen Email- oder Kunststoffbehälter gelegt. Mit einer kleinen Menge Blätter ist die Fermentation nicht von hoher Qualität. Daher sollten Sie genügend Blätter für eine Partie Tee sammeln.
Wenn die Blätter in einem Fleischwolf gedreht wurden, zerdrücken Sie sie ein wenig mit Ihrer Hand.

Wenn die Blätter mit Brötchen verdreht oder gemischt werden, unterdrücken wir sie.



Mit einem feuchten Leinen- oder Baumwolltuch abdecken und zum Gären an einen warmen Ort stellen. Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Stoff trocken ist. Wenn es trocken ist, machen wir es wieder nass. Wenn der Raum trocken ist, schließen wir den Behälter nicht nur mit einem Tuch, sondern auch mit einem Deckel, wodurch ein kleiner Spalt entsteht, in den Luft eindringen kann.

Wie lange die Gärung dauern wird, kann man nicht genau sagen - das hängt von der Temperatur ab. Je höher die Temperatur, desto schneller der Fermentationsprozess.
Zu hohe Temperaturen und Überbelichtung sind gefährlich - Tee riecht nach minderwertigem Tee... Die optimale Temperatur für den Fermentationsprozess sollte berücksichtigt werden
22 - 26 ° C.... Unterhalb von 15 ° C stoppt der Fermentationsprozess, bei einer Temperatur von 15 bis 20 ° C wird sein Beginn festgestellt, oberhalb von 30 ° C geht ein Teil der löslichen Fermentationsprodukte, die der Infusion Festigkeit und "Körper" verleihen, in einen unlöslichen Zustand bei Gleichzeitig geht das angenehme Aroma des Tees verloren. Wenn das Haus kalt ist, bedecke ich den Behälter mit Blättern mit Decken. Durch oxidative Prozesse kommt es zu einer Selbsterwärmung der Masse, die Decken speichern diese Wärme und der Fermentationsprozess der Blätter erfolgt auf natürliche Weise mit hoher Qualität.
Die Gärung der Blätter von Gartenpflanzen erfolgt durchschnittlich
6-8 Stunden abhängig von der Temperatur. Der Geruch der Masse während der Gärung ändert sich nicht dramatisch (wie der von Weidentee), er intensiviert sich einfach und erhält interessante Noten - jede Pflanze hat ihre eigenen.
Es ist wichtig, den stärksten Geruch zu "fangen" (Mit Erfahrung wird dies einfach sein). Dieser Moment wird das Signal für das Ende der Fermentation sein. Wenn die Gärung fortgesetzt wird, nimmt der Geruch ab und der Tee kann ein schwächeres Aroma haben. Es ist wichtig, die Blätter während der Fermentation nicht zu überbelichten, um diesen Geschmack nicht zu verlieren.
5. Tee trocknen.Wenn die Blätter vor der Gärung verdreht oder geknetet wurden, müssen sie auf eine Dicke von bis zu 0,5 cm geschnitten werden
Blatttee... Je feiner die Brötchen geschnitten werden, desto dünner werden die Teeblätter. Sie müssen den gemischten Tee nicht schneiden, dann bekommen wir einen großen Blatttee. Aber es wird ein sehr großes Volumen haben.
Können Schnitt Brötchen und
vor der Gärung... Dann wird die Masse dichter und die Fermentation wird besser.

Wenn die Blätter in einem Fleischwolf gedreht wurden, bekommen wir
granulierter Tee.

Legen Sie die 1 cm dicke fermentierte Masse auf mit Backpapier bedeckte Backbleche und lösen Sie sie vorsichtig, damit keine Klumpen entstehen.

Trocken
im Ofen mit angelehnter Tür innerhalb von 1 - 1,5 Stunden bei einer Temperatur von 100 ° C. Dann reduzieren wir die Temperatur auf 50 * - 60 * C und trocknen den Tee, bis die Feuchtigkeit entfernt ist. Rühren Sie die Masse ständig auf den Backblechen. Ich rühre den Tee wie folgt. Ich hebe die gegenüberliegenden Ecken des Papiers an, dann die anderen. Tee geht ins Zentrum. Dann nivelliere ich den Tee vorsichtig mit meinen Händen auf dem Backblech (es brennt nicht). Sie können auch mit einem Spatel umrühren, aber beim Umrühren mit den Händen zerbröckelt der Tee praktisch nicht, als wenn Sie es mit einem Spatel tun.
Wenn der Hauptteil der "Teeblätter" zerbricht und nicht zerdrückt, ist der Tee fertig.
Es ist wichtig, den Tee nicht zu trocknen... Andernfalls verliert es seinen Geschmack und sein Aroma.

Wir nehmen die Backbleche aus dem Ofen, lassen den Tee auf Raumtemperatur abkühlen und gießen ihn zum Trocknen in Beutel (in einem Kissenbezug) aus dünnem Baumwoll- oder Leinenstoff.
Tee trocknen, bis die Restfeuchtigkeit verschwindet Wir verbringen draußen im Schatten bei warmem und trockenem Wetter oder in einem Raum bei nassem Regenwetter. Schütteln Sie den Beutel regelmäßig, damit der Tee schneller trocknet.

Es ist schwer zu sagen, wie lange der Tee austrocknen wird. Es hängt vom Wetter ab. Es kommt vor, dass bei feuchtem Wetter, wenn es im Haus feucht ist, der Tee eine Woche lang getrocknet wird. Und bei trockenem Wetter reicht schon ein Tag. Wenn es nicht möglich ist, Bedingungen zum Trocknen des Tees zu schaffen, können Sie den Ofen auf ein Minimum erwärmen, ihn ausschalten und den Tee dort halten, bis der Ofen vollständig abgekühlt ist (rühren Sie den Tee regelmäßig um).
Gut getrockneter Tee ist praktisch geruchlos und erzeugt beim Schütteln in einem Beutel ein trockenes Rascheln. Wenn der Tee ein starkes Aroma hat, ist er noch nicht trocken. Gut getrocknetes Teegranulat zerbröckelt oder zerquetscht nicht, sondern bricht.
Es ist wichtig, den Tee gut zu trocknen, da er sonst während der Lagerung schimmeln kann.
Sie können Tee in kleinen Portionen trocknen
in einer Pfanne - zuerst bei mittlerer Hitze und nach 20 Minuten - bei niedriger Hitze.

Sie können erfolgreich Tee trocknen
Airfryer... Im Hotter Airfryer geschieht dies wie folgt. Den Tee in der erhitzten AG auf ein Tablett legen und zuerst 15 Minuten bei einer Temperatur von 150 * (mittlere Geschwindigkeit) trocknen, nach 10 Minuten umrühren. Trocknen Sie dann 20 Minuten lang mit 85 * oder 105 * (je nachdem, wie sich die AG erwärmt - die Geschwindigkeit ist durchschnittlich). Trocknen bei 65 * (mittlere Geschwindigkeit). Während des gesamten Vorgangs den Tee regelmäßig umrühren, damit er gleichmäßig trocknet. Achten Sie darauf, den Deckel offen zu halten - Sie können einen Spieß einsetzen.
Das war's, der Tee kann zur Lagerung geschickt werden.

Sie können versuchen, den Tee nach der von chinesischen Herstellern für bestimmte Teesorten verwendeten Methode zu trocknen. Diese Methode heißt "
braten". Stellen Sie dazu zu Beginn des Trocknens die Temperatur 125 - 150 * für 10 - 20 Minuten ein. Diese Temperatur ermöglicht es dem Zucker des Pflanzensafts, auf der Oberseite des Granulats zu karamellisieren und sozusagen zu versiegeln den Rest des Safts im Inneren. Dann trocknen Sie den Tee wie im Rezept beschrieben. Diese Methode ergibt einen einfachen Karamell- und Teegeschmack.
6. Lagerung von Tee.Der fertige Tee wird gelagert
hermetisch versiegelt in Gläsern mit Polyethylendeckel, in Einweg-Plastikbehältern, in Birkenrinde oder Metallboxen
an einem dunklen, trockenen Ort.


Für die sogenannten ist es besser, den Tee etwa einen Monat lang aufbrühen zu lassen
trockene Gärung... Wenn Sie versuchen, Tee direkt nach dem Brühen zuzubereiten, beeindruckt Sie dies möglicherweise nicht. Je länger der Tee gelagert wird, desto schmackhafter und aromatischer wird er.
Ich lagere Tee in Einweg-Plastikbehältern. Auf jeden Behälter klebe ich ein selbstklebendes Klebeband (zum Verkleben von Fenstern) und mache darauf
eine Inschrift, in der ich den Pflanzentyp, den Zeitpunkt der Gärung und das Datum der Teezubereitung anführe.
7. Tee kochen.Fermentierter Blatttee wird wie unser üblicher Tee gebraut. Spülen Sie die Teekanne mit kochendem Wasser aus und gießen Sie Tee mit einer Geschwindigkeit von 1 - 2 TL hinein. Gießen Sie auf ein Glas kochendes Wasser kochendes Wasser, schließen Sie die Teekanne mit einem Deckel und lassen Sie sie 10 - 20 Minuten ziehen. Zum besseren Brauen können Sie die Teekanne mit einem Handtuch abdecken. Gießen Sie dann den Tee in Tassen, ohne ihn mit kochendem Wasser zu verdünnen, gießen Sie den Wasserkocher darüber und lassen Sie ihn etwa 15 Minuten lang aufbrühen. Dieser Tee wird sich auch als schmackhaft und aromatisch herausstellen. Dieser Tee kann bis zu 3 - 4 Mal gebrüht werden.
Hinzugefügt am 22.06.2016. Eine wunderbare Art, Blätter für die Gärung vorzubereiten, erfunden Zachary... Nach seiner Methode ist Tee in jeder Hinsicht gesättigter! Empfehlen!
Methode zum Härten von Teeblättern zur Vorbereitung der Fermentation(Zachary)
Schauen wir uns das jetzt genauer an
Merkmale der Herstellung von Tee aus verschiedenen Pflanzen... Ich habe alle Pflanzen in Gruppen eingeteilt, von denen jede Pflanzen enthält, die sich bei der Herstellung von Tee ungefähr gleich verhalten.
1. Blätter von Kirschen, Äpfeln, Birnen, Erdbeeren, Apfelbeeren, die ich zu einer Gruppe zusammengefasst habe, denn wenn die Blätter für die Gärung vorbereitet werden, werden sie
gut in einem Fleischwolf verarbeitet.
Das Prinzip des Sammelns von Blättern für diese Pflanzen (außer Erdbeeren) ist wie folgt. Mit einer Hand halten wir einen Ast eines Baumes an der Basis und mit der anderen ziehen wir die Blätter zu uns hin. Als Ergebnis haben wir ein paar Blätter in der Hand. Wir versuchen, den Baum nicht freizulegen. Wenn es nur wenige Bäume im Garten gibt, schneiden Sie die Blätter am besten vorsichtig mit einer Schere ab, um die Bäume nicht zu beschädigen.

Ich mache nach der Ernte Erdbeerblättertee, wenn ich die Beete kultiviere. Ich entferne die Stecklinge von allen geschnittenen Blättern, da sie sehr rau sind. Und ich hinterlasse Stecklinge auf den Blättern der übrigen Pflanzen - sie stören nicht wirklich.

Jetzt ein bisschen
mehr über Tee aus jeder Pflanze.
Tee aus
Kirschblätter hat ein sehr starkes Aroma und einen leicht säuerlichen, sehr angenehmen Geschmack. Während der Gärung nimmt das Blatt einen "betrunkenen Kirsch" -Duft an. Ich liebe diesen Tee wirklich. Und mein Sohn sagt, dass er "fanatisch" über ihn ist. Aber ich brühe diesen Tee selten alleine (obwohl er sehr lecker ist). Öfter mische ich es mit anderen Tees - es setzt den Geschmack des Haupttees sehr gut in Szene und verleiht ihm eine tiefere Farbe und ein tieferes Aroma. Es ist besser, einfache Kirschen zum Tee zu nehmen. Einige Kirschhybriden machen Tee in allen Eigenschaften schwächer.


Tee aus
Apfelbeere einfach magisch! Die Farbe ist sehr intensiv, dunkel. Der Geschmack ist säuerlich, hell und leicht sauer. Der Duft ist unvergleichlich, Kirsche sehr ähnlich, aber konzentrierter. Ich trinke diesen Tee wie eine Delikatesse. Und öfter füge ich Teemischungen hinzu. Ich bin gierig auf mich selbst - ich koche es einfach nicht sehr viel, weil es in unserem Dorf nur einen schwarzen Apfelbeerbusch gibt, und selbst dieser stammt von meinem Nachbarn. Sie können das Ganze nicht schneiden - es wird verschwinden. Aber wenn die Blätter im Herbst anfangen zu fallen, stehe ich hier nicht auf Zeremonie - ich schneide alles ab. Die Blätter sind bereits rot-gelb, rau. Der Fleischwolf grunzt, wenn ich die Blätter verdrehe, aber der Tee ist immer noch lecker. Es ist besser, die einfachste Brombeere zum Tee zu nehmen und nicht kultivierte Sorten.

Tee aus
Birnenblätter auch unter meinen Favoriten. Es ist sehr weich und unauffällig - sowohl im Geschmack als auch im Aroma. Aber einige tief, dick! Das Trinken dieses Tees ist sehr angenehm - ein süßlicher Nachgeschmack bleibt erhalten. Die Farbe des aus Birnenblättern hergestellten Tees spart jeden hellen Tee, da die Birne eine so dunkle Farbe hat, dass es teuer ist, sie anzusehen.Wenn Sie eine Teemischung herstellen, unterbricht Birnen-Tee den Geschmack und das Aroma des Haupttees nicht. Für diesen Tee nehme ich die Blätter von der Wildbirne, aber es ist auch vom Garten möglich - es funktioniert auch gut.


Tee aus
Apfelbaumblätter - ungewöhnlich! Das Granulat ist hellbraun. Und gebrühter Tee hat eine sehr schöne Farbe und einen weichen, süßlichen Geschmack und ein Aroma. Ich liebe diesen Tee sehr.


Tee aus
Erdbeerblatt es ergibt sich eine sehr satte Farbe, süßlicher Geschmack und Aroma. Wenn Sie auf den Herbst und die Rötung der Blätter warten, intensivieren sich der Geschmack und das Aroma des Tees. Einmal habe ich versucht, Tee aus Walderdbeerblättern zu machen. Es wird empfohlen, sie im Herbst zu sammeln, wenn sie rot werden. Aber alle unsere Erdbeeren waren im Herbst von einem halben Meter Gras bedeckt, und während ich ein halbes Päckchen Blätter sammelte, kam fast der Winter. Der Tee erwies sich natürlich als edel. Aber ich war für solche Leistungen nicht mehr qualifiziert.

2. Blätter von Johannisbeeren und Himbeeren verhalten sich ganz anders als Tees aus Gruppe 1. Sie tolerieren keinen Fleischwolf,
Granulat zerbröckeltund der fertige Tee erweist sich als schwach. Aber Sie können immer noch leckeren Tee aus diesen Blättern bekommen! Darin wird der Geruch von frischen Blättern, die sich ändern, exquisit. Aber alles ist in Ordnung ...
Erstens sind diese Blätter auch bei nassem Wetter irgendwie trocken.

Zweitens sind sie rau, schwer zu verdrehen und geben wenig Saft. Wenn Sie diese Blätter in einem Fleischwolf drehen, erhalten Sie keinen Tee, sondern eine Art Staub. Daher werden sie weniger fermentiert.

Als ich solche Tees mehrmals gemacht habe, habe ich mich entschieden - das war's, ich werde sie nicht wieder kochen. Aber dann erinnerte ich mich
Blätter einfrieren vor der Gärung. Ich tippte
schwarze Johannisbeerblätterverwelkt, stellte den Beutel in den Gefrierschrank, nahm ihn einen Tag später heraus und taute ihn 20 Minuten lang auf. Und sie fing an, in Rollen zu rollen. Sie rollten sich leicht und schnell zusammen.

Ich habe die Brötchen zur Gärung geschickt. 5 Stunden fermentiert. Das Blatt verdunkelte sich, der Geruch verstärkte sich. Ich schneide die Rollen in 0,5 cm dicke Unterlegscheiben.

Ich schickte es in den Ofen und lockerte die Masse leicht.

Die Temperatur wurde auf 80 ° C eingestellt. Der Geruch beim Trocknen war verrückt! Das hat mich aufgeheitert, weil frühere Versuche mit einem Fleischwolf keinen solchen Geruch hatten. Ich habe den Prozess öfter als gewöhnlich verfolgt. Nach einer halben Stunde ist das Blatt fast trocken. Ich senkte die Temperatur auf 50 ° C und nach 1 Stunde war der Tee fertig.

Der Tee stellte sich heraus! Der Geruch ist magisch, ebenso der Geschmack. Die Farbe ist nicht dunkel, aber es spielt keine Rolle! Ich habe den Tee bekommen, von dem ich geträumt habe!
Alles, seitdem mache ich es so: Ich verwelke die Blätter, friere sie ein, taue sie dann auf, rolle die Brötchen, fermentiere sie, trockne sie und ... genieße!
Auf dem Foto wird Tee aus Blättern in einem Trockner (dem hellsten) getrocknet, in einem Fleischwolf (etwas dunkler) gedreht und nach dem Einfrieren (dem dunkelsten) zu Brötchen gerollt. Neben den Tassen steht der Tee, aus dem ich ihn gebraut habe.

Ich brühe diesen Tee gerne mit Birne, Apfel oder Erdbeere. Es ergibt sich eine wunderbare Farbe von schwarzem Tee und ein einzigartiger Geschmack von Johannisbeeren! Für alle empfehlen!
Es ist besser, Johannisbeerblätter zum Zeitpunkt der Reifung der Johannisbeeren für Tee zu sammeln, bis sie durch Blattläuse und andere Schädlinge zerstört werden. Sonst bekommen wir später nichts mehr. Es ist ratsam, alle Stecklinge abzuschneiden und nur die Blattplatte zu belassen.
Himbeerblätter Bei der Herstellung von Tee verhalten sie sich wie Johannisbeeren. Während der Ernte ist es ratsam, die Blätter ohne Stecklinge zu zerreißen - sie sind so rau wie die von Johannisbeeren und Erdbeeren. Es ist zu beachten, dass die Rückseite des Himbeerblattes eine silbrige Farbe hat. Diese Farbe bleibt während des gesamten Teezubereitungsprozesses erhalten. Die Oberseite des Blattes ändert während der Gärung und Trocknung seine Farbe, daher müssen Sie sich darauf konzentrieren.

Durch einen Fleischwolf drehen sich Himbeerblätter etwas besser als Johannisbeerblätter, aber sie zerbröckeln auch. Ja, und das Aroma geht verloren.
Deshalb habe ich sie nach dem Verwelken auch eingefroren.

Und dann rollte sie die Brötchen. Nach dem Einfrieren und Rollen sehen die Blätter schimmelig aus. Dies war die Zerstörung der unteren silbernen Oberfläche des Blattes.

Ich fermentiere die Blätter 6 - 8 Stunden unter Druck, da nach dem Verdrehen nicht sehr viel Saft entsteht.

Da es im Haus sehr kalt war, stellte ich den Behälter mit den Blättern in das Gewächshaus und bedeckte sie nicht nur mit einem feuchten Tuch, sondern auch mit einem Teller.

Nach der Gärung schneide ich die Brötchen auf eine Breite von bis zu 0,5 cm, lege sie auf ein Backblech, löse sie leicht und schicke sie 1 - 1,5 Stunden bei einer Temperatur von 80 * in den Ofen. Dann senke ich die Temperatur auf 50 ° C und trockne sie bis sie trocken ist. Tee trocknet sehr schnell, denken Sie also daran, ihn gelegentlich umzurühren.

Um Restfeuchtigkeit zu entfernen, gieße ich den Tee in einen Beutel aus dünnem Stoff und hänge ihn an einen trockenen Ort.
Die Farbe des fertigen trockenen Tees aus Himbeerblättern ist nicht sehr schön (im untersten Behälter - fermentierter Blatttee).

Aber der gebraute sieht sehr süß aus. Auf dem Foto - Tee aus Blättern, die in einem Trockner (dem hellsten) getrocknet, in einem Fleischwolf (dem dunkelsten) gedreht und nach dem Einfrieren (unten links) gedreht wurden.

Tee aus einfach getrockneten Blättern erweist sich als schwach und in Geschmack und Aroma leicht erkennbar. Tee aus Blättern, die in einem Fleischwolf gedreht wurden, hat einen stärkeren Geschmack und ein stärkeres Aroma als Tee aus einfach getrockneten Blättern. Trotzdem ist es schwer zu erkennen. Aber Tee aus Blättern, die nach dem Einfrieren verdreht wurden, ist zwar leichter als ein "Fleischwolf", hat aber ein herrliches Aroma und einen erkennbaren Himbeergeschmack mit neuen Farbtönen und einer angenehmen Säure. Es muss nicht mit anderen Tees gemischt werden - es ist autark! Wir mögen es sehr.
Sie können Himbeerblätter die ganze Saison über ernten - sie werden nur besser! Ja, und Schädlinge bevorzugen sie nicht (zumindest für mich). Tee aus Waldhimbeerblättern ist Gartentee vorzuziehen. Wenn Sie also wilde Himbeeren haben, gehen Sie dort für die Blätter. Sammeln Sie gleichzeitig die Waldhimbeeren. Dann im Trockner trocknen und zu jedem Tee geben!
Update vom 22.06.2016. Unserem Teekocher Radushka gelang es, das Rezept für granulierten Himbeertee mit starkem Granulat zu erhalten.
Fermentierter Himbeerblättertee "Radushka"3. Blätter von aromatischen und würzigen Pflanzen (Minze, Zitronenmelisse, Kiefernsprossen ...) - das ist eine andere Geschichte. Das Aroma der frischen Blätter dieser Pflanzen wird durch ätherische Öle gegeben. Wenn Sie daraus Tee zubereiten, wie oben beschrieben, dh bei einer Temperatur von 100 * fermentieren und trocknen, können Sie ein unvorhersehbares Ergebnis erzielen. Während der Fermentation wandelt sich der Geruch von ätherischen Ölen um und verdunstet beim Trocknen. Daher geht das Aroma, für das wir diese Pflanzen lieben, verloren. Es ist besser, sie nicht zu fermentieren, sondern zu oxidieren. Dazu müssen Sie die Blätter verdorren lassen, sie in einem Fleischwolf drehen und das resultierende Granulat sofort 40 Minuten lang bei 40 - 50 ° C zum Trockner schicken. Dann die Temperatur auf 30 * reduzieren und bis zum Ende trocknen. Das Granulat trocknet schnell.
Wenn die Blätter in einem Fleischwolf gedreht werden, ändern sie sofort ihre Farbe, dh sie werden oxidiert. Dadurch wird ihr Geschmack verbessert. Auf dem Foto habe ich das Ende des Prozesses des Verdrehens der Minzblätter aufgezeichnet. Zum Vergleich habe ich frische Blätter gelegt. Sehen Sie, was für ein Kontrast.


Nun zum gebrühten Tee aus solchen Granulaten. Der Geruch von Tee ist stärker als der von einfach getrockneten Blättern. Die Farbe ist schön, transparent. Der auf dem Foto gezeigte Minztee wurde nur 4 Minuten lang gebrüht. Der Geschmack des Tees ist genau mint und sehr angenehm.

Im Allgemeinen mögen wir solche Minze und Zitronenmelisse wirklich. Und einfach so können sie hinzugefügt werden, wo immer das Herz es wünscht - in anderen Tees, Getränken, Fleischgerichten, Gebäck (praktisch!). Sie werden den Geschmack und das Aroma des Hauptgetränks oder -gerichts nicht überwältigen, sondern sie positiv hervorheben.

Kiefernsprossen ... Ich habe dank Linadoc mit seiner Nadelhagebuttenmarmelade auf sie aufmerksam gemacht (danke, Linochka). Es stellte sich heraus, dass ich zu viele Triebe für diese Marmelade gebrochen habe. Und ich habe 2 Chargen Marmelade gekocht, und es waren noch Triebe übrig - eine große Packung. Ich hatte nicht mehr vor, Marmelade zu machen, und es ist schade, die Triebe wegzuwerfen. Dann erinnerte ich mich daran, was ich mit Minze und Zitronenmelisse gemacht hatte. Ohne zu zögern drehte sie die Triebe in einem Fleischwolf.

Und dann trocknete sie das resultierende Granulat 1 Stunde lang in einem Trockner bei einer Temperatur von 60 ° C.

Es stellte sich als sehr aromatisch und lecker heraus!

Als Referenz: Das Sammeln von Trieben schadet den Kiefern nicht.Andererseits! Wenn Sie nur die Hälfte des Triebs abbrechen, wird die Kiefer im nächsten Jahr flauschiger. Diese Technik wird speziell zur Bildung der Krone von Nadelbäumen eingesetzt. Es ist wichtig, dies im Mai zu tun, bevor die Triebe für das nächste Jahr die Knospen gelegt haben. Solche Triebe nennt man "Kerzen", sie sind sehr zart und noch nicht mit Nadeln bewachsen. Die granulierten Kiefernsprossen waren für mich eine Entdeckung.
Ich empfehle auch, mit anderen duftenden Kräuterblättern zu arbeiten, die aufgrund von ätherischen Ölen köstlich riechen. Durch Gärung und Trocknung bei hohen Temperaturen werden diese Aromen und Geschmacksrichtungen "abgetötet", sodass ein köstlicher Tee mit ausgeprägten Eigenschaften nicht aus ihnen herausarbeitet.
Update vom 22.06.2016. Das fermentierte Teerezept aus aromatischen Pflanzen wurde von Linadoc hergestellt. Das Ergebnis ist großartig! Ich lasse die ursprünglich im Rezept enthaltenen Informationen, damit die Teekocher die Möglichkeit haben, beide Optionen zu vergleichen. Persönlich werde ich jetzt nur noch fermentierten Tee aus solchen Pflanzen machen.
Fermentierter Tee und Ballaststoffe aus aromatischen Kräutern
(Linadoc)Zubereiteter Tee aus beliebigen Pflanzen kann mit Blütenblättern, Beeren und Schalen einer Vielzahl von Pflanzen dekoriert werden - von Blüten von Gartenpflanzen (z. B. Apfel, Pflaume) bis zu verschiedenen Blütenblättern (Rosen, Ringelblumen, Phlox, Chrysanthemen, Gänseblümchen, Kapuzinerkresse) , Zinnie, Astern, Topinambur, Sonnenblume, Pfingstrosen usw.). Sie können dem fertigen Tee auch getrocknete Himbeeren, Preiselbeeren, Ebereschen, Apfelbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren oder dünn geschnittene Schalen von Äpfeln und Birnen hinzufügen ... Getrocknete Preiselbeerblätter sehen im Tee gut aus. Wenn sie in einem Trockner getrocknet werden, ändern sie kaum ihre Farbe, sie bleiben grün.
Um Blütenblätter im Gegensatz zu Tee aufzubewahren, müssen Sie sie wie Kräuter in Papiertüten oder Schachteln an einem dunklen, trockenen Ort aufbewahren. Es ist besser, dem Tee Blütenblätter hinzuzufügen, wenn er für den täglichen Gebrauch in Schachteln gegossen wird. Oder wenn Sie eine Geschenkversion von Tee formen.
Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass Sie die Blumen nicht ganz sammeln sollten. Sie müssen nur Blütenblätter sammeln. Die Blütenblätter sind praktisch geruchlos, selbst von duftenden Blüten wie Monarda und Ringelblumen. Und wenn Sie sie zusammen mit den Tassen und Kelchblättern sammeln, bleibt dieser Geruch bestehen und kann den Geruch des Tees selbst unterbrechen. Diese Bemerkung gilt nicht für Blüten von Gartenpflanzen (Apfel, Pflaume). Sie können mit ganzen Blumen gesammelt werden.

Dieser Tee erweist sich als sehr schön und aromatischer und schmackhafter. Nachdem Sie diesen Tee in schönen Schachteln oder Beuteln verpackt haben, können Sie ihn Ihren Freunden und Bekannten präsentieren. Die Blütenblätter, Beeren und Schalen müssen nur bei niedriger Temperatur in einem Trockner oder Ofen (40 - 50 *) getrocknet werden, damit sie so gut wie möglich in Aussehen, Aroma und Geschmack bleiben.








Deshalb haben wir die Grundprinzipien für die Herstellung von köstlichem Tee aus den Blättern verschiedener Pflanzen untersucht. Sie können diese Liste diversifizieren, aber ich erinnere Sie daran, dass es wichtig ist, Blätter für Tee zu wählen, die Tannine enthalten. Es ist auch wichtig, die Blätter von Pflanzen zu wählen, deren Früchte wir gerne essen. Es gibt genug solcher Pflanzen, um während der gesamten Saison Tee in großen Mengen zuzubereiten.
Dieses Thema beschreibt den Prozess der Herstellung von Mono-Tees. Sie können jedoch nicht nur eine, sondern mehrere Blätter gleichzeitig fermentieren. Die Erfahrung hat gezeigt, dass solche Tees sehr lecker sind, häufiger schmackhafter als Mono-Tees. Darüber hinaus spielt es keine Rolle, welche Zusammensetzung und welche Proportionen verwendet werden. Darüber hinaus ergibt das gemeinsame Verdrehen der Blätter in einem Fleischwolf fast immer ein sehr starkes Granulat und der Tee sieht sehr schön aus. Weitere Informationen zur Zubereitung eines solchen Tees finden Sie im Thema.
Dorftee (fermentiert) - sieben in einem. Machen Sie mit, liebe Bäcker, an dieser aufregenden und nützlichen Aktivität teil!