Eigenschaften des menschlichen Auges

Mcooker: beste Rezepte Über die Wissenschaft

Eigenschaften des menschlichen AugesUnd es ist bekannt, dass wir den überwiegenden Teil der Informationen über die Welt um uns herum mit Hilfe unserer Sehorgane erhalten. "Einmal besser sehen als hundertmal hören" - das wird nicht umsonst gesagt.

Die Fähigkeit zu sehen wird uns ohne Aufwand und ohne technische Mittel gegeben. Die Netzhaut unseres Auges enthält lichtempfangende Elemente - Stäbchen und Zapfen. Mit Hilfe von Zapfen wird die sogenannte Tagessicht (bei starkem Licht) durchgeführt. Die Stäbe dienen als Organ der Dämmerungssicht (bei schlechten Lichtverhältnissen).

Stäbchen und Zapfen enthalten spezielle Chemikalien, bei denen chemische Reaktionen unter dem Einfluss von Lichtstrahlen auftreten und elektrische Signale verursachen. Diese Signale werden entlang der Nervenfasern an die entsprechenden Teile des Gehirns gesendet. Es ist kein Zufall, dass die ersten Projekte zur Übertragung von Bildern aus der Ferne die Struktur des menschlichen Auges kopierten.

Machen wir uns mit den grundlegenden Eigenschaften des menschlichen Auges vertraut. Dies ist notwendig, um viele der Phänomene zu verstehen, die mit dem Aufbau von Fernsehsystemen verbunden sind.

Trägheit. Unter Trägheit des menschlichen Sehens werden zwei Phänomene verstanden. Beim Menschen tritt die Lichtempfindung mit einer gewissen Verzögerung auf (normalerweise nach 0,05 bis 0,2 s, abhängig von der Intensität des Lichts); Die Wahrnehmung von Licht verschwindet ebenfalls nicht sofort, sie dauert etwa 0,1 s.

Die Beharrlichkeit des Sehens wird in der Kinematographie verwendet. Wenn Bilder angezeigt werden, die sich schnell gegenseitig ersetzen, hat der Betrachter das Gefühl einer kontinuierlichen Bewegung, wenn ich über genügend solche Bilder verfüge (normalerweise 24 Bilder pro Sekunde).

Empfindlichkeit - die Fähigkeit des Auges, Objekte bei schlechten Lichtverhältnissen zu sehen (zu unterscheiden).

Auflösung - die Eigenschaften des Auges, um einzelne Details in dem betrachteten Objekt zu sehen und zwei eng beieinander liegende Lichtpunkte getrennt zu unterscheiden.

Eigenschaften des menschlichen AugesDie Auflösung bestimmt den wichtigsten Parameter eines Fernsehsystems - die Anzahl der Bildzerlegungszeilen.

Die Farbempfindlichkeit ist die Eigenschaft des Auges, die Farben der beobachteten Objekte zu unterscheiden. Die Empfindlichkeit des Auges gegenüber verschiedenen Farben ist nicht gleich. Es wurde festgestellt, dass die menschliche Netzhaut drei Arten von Sehnerven enthält: Einige von ihnen reagieren empfindlich auf grüne Strahlen, andere auf rote und wieder andere auf blaue. Wenn alle drei Arten von Sehnerven gleichermaßen gereizt sind, sieht eine Person Weiß. Das Fehlen einer Reizung aller drei Nerventypen führt zur Wahrnehmung einer schwarzen Farbe. Wenn die Reizungen der Nervenenden nicht gleich sind, wird dies als Schattierung unterschiedlicher Farben wahrgenommen, je nachdem, welche Art von Sehnerven am meisten erregt ist.

Das menschliche Auge reagiert auf Lichtstrahlung im Bereich von 380 bis 780 nm. Die maximale Empfindlichkeit des Auges fällt auf eine Wellenlänge von ca. 550 nm, was Grün entspricht.

Das Phänomen der Bildung von Zwischenfarben aus den drei Grundfarben wird als Summation von Farben bezeichnet. Gleichzeitig werden Grün, Rot und Blau als Hauptfarben verwendet, die sich ungefähr gleichmäßig im Spektrum befinden. Eine sehr interessante Erfahrung kann zu Hause mit drei Laternen gemacht werden - Rot, Grün und Blau. Wenn Sie den Bildschirm so beleuchten, dass sich die von ihnen beleuchteten Bereiche des Bildschirms teilweise überlappen, erscheint uns die Stelle, an der sich alle drei Farben überlappen, als Weiß. Der Bereich, der gleichzeitig von roten und grünen Strahlen beleuchtet wird, nimmt Gelb, Rot und Blau - Magenta usw. an. Durch Mischen von Farben können Sie den Farbinhalt des übertragenen Bildes innerhalb bestimmter Grenzen ändern.

I. I. Dzyubin, A. A. Enin - Reise in die Welt der Funkelektronik

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten