 |
1. Am Ende des Zyklus verdoppelt sich der fertige Teig fast und ist formbereit. Entfernen Sie die Form vom Brotbackautomaten.
2. Mehl den Tisch leicht und entfernen Sie den Teig vorsichtig aus der Form und legen Sie ihn auf den Tisch. Schlagen Sie den Teig so an, dass er sich leicht senkt und überschüssiges Kohlendioxid austritt.
|
 |
3. Den Teig noch 1-2 Minuten kneten und zu einer festen Kugel formen. In diesem Stadium müssen Sie den Teig möglicherweise mit einem Fettfilm oder einer umgedrehten Schüssel mit einem Rezept abdecken und einige Minuten ruhen lassen. Dadurch wird der Teig leichter zu verarbeiten. |
FORMATION
Die Teigformungstechnik hängt von der Form des Laibs ab, das Sie kochen möchten. Die folgenden Tipps zeigen Ihnen, wie Sie aus Hefeteig einfache Brote, Brötchen und andere Formen formen.
|
STANGENBROT |
 |
1. Um ein Baguette oder einen französischen Laib zu formen, rollen Sie den Teig entweder mit einem Nudelholz oder mit den Handflächen zu einem etwa 2,5 cm dicken Rechteck aus.
|
 |
2. Beginnen Sie am breiten Ende und falten Sie ein Drittel des Teigs und dann ein weiteres Drittel des Teigs. Sichern und noch zweimal wiederholen, damit der Teig zwischen den Falten ruhen kann, um ein Zerreißen zu verhindern. |
|
3. Dehnen Sie den Teig leicht und rollen Sie ihn hin und her, um einen Stab mit gleichmäßiger Dicke und gewünschter Länge zu bilden.
4. Legen Sie den Baguetteteig zwischen ein gefaltetes bemehltes Handtuch und lassen Sie ihn an einem warmen Ort aufgehen. Das Handtuch hilft dem erhabenen Brot, seine Form zu behalten.
|
BATON (BLÜTEN) |
 |
1. Den Teig in ein 2,5 cm dickes Rechteck ausrollen. Auf der breiten Seite rollen und mit der Naht nach oben auf ein Backblech legen. Abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
|
|
2. Drehen Sie das Brot um und legen Sie es mit der Naht nach unten auf ein anderes mit Mehl ausgelegtes Backblech. Stecken Sie die Seiten und Enden des Teigs mit den Fingern nach unten. Abdecken und etwas mehr aufstehen.
|
BROT IN DER FORM |
|
Rollen Sie den Teig zu einem Rechteck aus, das so lang wie eine Form und dreimal so breit ist. Falten Sie den Teig quer (breit), indem Sie das obere Drittel des Teigs nach unten und das untere Drittel nach oben heben. Drücken Sie gut auf den Teig, drehen Sie ihn um und geben Sie ihn in die Form.
|
HAUSBROT (BAUER)
|
 |
1. Um hausgemachtes Brot zuzubereiten, teilen Sie den Teig in zwei Stücke in Anteilen von etwa einem Drittel und zwei Dritteln. Rollen Sie jedes Stück zu einer runden Kugel und legen Sie es auf leicht bemehlte Backbleche. Mit umgedrehten Schalen abdecken und 30 Minuten ruhen lassen oder bis der Teig um 50% zugenommen hat.
|
 |
2. Die große Kugel leicht flach drücken. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer ein Kreuz ca. 4 cm in der Mitte aus. Bürsten Sie das Kreuz leicht mit Wasser und legen Sie eine kleine Kugel darauf. |
|
3. Machen Sie mit einem oder zwei Fingern oder dem Griff eines bemehlten Holzlöffels ein Loch in die obere Kugel, die durch die Mitte des unteren Teigs geht. |
Geflochtenes Seil
|
 |
1. Um das Seil zu formen, teilen Sie den Teig in 2 gleiche Teile. Rollen Sie jedes Stück mit Ihren Handflächen zu einem langen Seil mit einer Dicke von 4 bis 5 cm auf einer bemehlten Oberfläche. Machen Sie beide Seile gleich lang.
2. Legen Sie beide Seile nebeneinander. Überqueren Sie die Seile beginnend in der Mitte. Fahren Sie fort, bis Sie das Ende erreicht haben, drücken Sie dann die Enden zusammen und stecken Sie die Naht nach unten.Drehen Sie den Teig um und wiederholen Sie den Vorgang, wobei Sie den Teig in die gleiche Richtung wie den anderen Teil drehen.
|
BROTSTICKS
|
|
Um einen Brotstock zu formen, rollen Sie den Teig in ein etwa 1 cm dickes Rechteck und schneiden Sie ihn in etwa 7,5 cm lange und 2 cm breite Streifen. Verwenden Sie Ihre Handflächen, um jeden Stock vorsichtig zu einem langen, dünnen Seil zu rollen. Vielleicht sollte der gerollte Stock an den Enden aufgenommen und gezogen werden, damit er sich leicht ausdehnt. Wenn sich der Teig immer noch nicht gut dehnt, lassen Sie ihn einige Minuten ruhen und versuchen Sie es erneut.
|
FRANZÖSISCHE KRONE
|
 |
1. Rollen Sie den Teig zu einer Kugel. Verwenden Sie Ihr Handgelenk, um ein Loch in die Mitte zu machen. Vergrößern Sie das Loch allmählich, indem Sie den Teig drehen, um einen Kreis mit einem Loch von 13 bis 15 cm zu bilden.
|
|
2. Legen Sie den Kreis auf ein leicht geöltes Backblech. Stellen Sie eine kleine geölte Schüssel in die Mitte, damit der aufsteigende Teig das Loch nicht füllt. |
KRENDEL
|
|
Den Teig mit den Handflächen zu einem ca. 25 cm langen Seil ausrollen. Bilden Sie ein S aus dem Seil und stecken Sie die Enden zusammen, um eine Schriftrolle zu bilden. Lassen Sie etwas Platz, damit der Teig leicht aufgehen kann.
|
CROISSANTS BILDEN
|
 |
1. Den Teig dünn auf einer bemehlten Oberfläche ausrollen und in 25 cm breite Streifen schneiden.
2. Schneiden Sie jeden Streifen in Dreiecke mit einer Basis von 15 cm und Seiten von 18 cm.
|
 |
3. Legen Sie die Basis in einem scharfen Winkel zu Ihnen und 15 cm von Ihnen entfernt und ziehen Sie vorsichtig an den Enden, um den Teig zur Seite zu strecken. |
|
4. Rollen Sie eine Rolle mit einer Hand von der Seite der Basis auf, so dass sich am Ende die scharfe Spitze unten befindet. Biegen Sie am Ende die Spitzen zum scharfen Ende, um ein gebogenes Croissant zu erhalten. |
Geflochtenes Geflecht
|
|
1. Um ein geflochtenes Geflecht herzustellen, legen Sie den Teig auf eine bemehlte Oberfläche und rollen Sie ihn aus. Teilen Sie den Teig in Kugeln - die Anzahl der Kugeln hängt von der Teigmenge und der Anzahl der Zöpfe ab, die Sie herstellen möchten.
2. Teilen Sie jede Kugel in 3 gleiche Teile. Rollen Sie jedes Stück mit den Händen zu einem langen, dünnen Seil und legen Sie es nebeneinander.
3. Drücken Sie die Enden zusammen und flechten Sie die Seile. Drücken Sie am Ende die unteren Enden zusammen und stecken Sie die Naht nach unten.
|
Geflochtenes Geflecht mit Füllung
|
|
1. Legen Sie den Sensen-Teig auf eine bemehlte Oberfläche. In ein Rechteck rollen. Verwenden Sie ein scharfes Messer, um 2 cm breite diagonale Schnitte entlang der breiten Seiten des Rechtecks auszuführen. Legen Sie die Füllung in die Mitte des ungeschnittenen Streifens.
2. Falten Sie die schmale Teigkante hoch und falten Sie die Streifen nacheinander, um ein Geflecht zu bilden, das die Füllung bedeckt. Rollen Sie die Spitze hoch, um das Geflecht abzudichten.
|
TESTPOSITIONIERUNG
|

|
Nachdem sich der Teig gebildet hat, muss er wieder aufgehen. Normalerweise wird der Teig an einem warmen Ort aufbewahrt, um die Größe zu verdoppeln. Wie lange es dauert, hängt von der Lufttemperatur und der Zusammensetzung des Teigs ab, aber normalerweise dauert es 30-60 Minuten.
Es ist wichtig, den Teig nicht zu überbelichten, da er sonst im Ofen oder beim Abschneiden des Deckels vor dem Backen herunterfällt. Es ist ebenso wichtig, den Teig ausreichend aufgehen zu lassen, da sonst der Laib zu dicht wird.
Um zu überprüfen, ob der Teig zum Backen bereit ist, drücken Sie mit dem Finger darauf - er sollte fest, aber nicht hart sein. Die vom Finger hinterlassene Delle sollte sich allmählich füllen und begradigen.
|
Den Test aufschneiden
Das Schneiden des Teigs vor dem Backen verziert nicht nur das Brot oder das lange Brot (wie ein französisches Baguette), sondern profitiert auch. Wenn der Teig in den Ofen gegeben wird und wieder zu steigen beginnt, helfen die Einschnitte ihm, an Volumen zu wachsen, ohne an den Seiten zu brechen oder zu brechen.
Je früher Sie den Teig schneiden, desto breiter öffnen sich die Schnitte im Ofen. Die Tiefe ist ebenfalls wichtig: Je tiefer die Schnitte sind, desto mehr "öffnet" sich das Brot beim Backen. Die meisten Rezepte empfehlen, das Brot vor dem Einfetten und Backen zu schneiden. Wenn Sie der Meinung sind, dass das Brot zu stark aufgegangen ist, schneiden Sie das Brot nicht zu tief, damit der Teig nicht in den Ofen fällt.
Verwenden Sie ein scharfes Messer, um einen schönen Schnitt zu machen. Sie können auch eine Schere verwenden, um schöne Brötchen- oder Brotdekorationen herzustellen.
|
 |
Ein Brot schneiden
Um das Brot mit einem schönen "Abschied" in der Mitte zu machen, müssen Sie kurz vor dem Backen einen 1 cm tiefen Schnitt über die gesamte Länge des Teigs machen. Diese Methode kann sowohl vor dem Backen in einer Brotbackmaschine als auch vor dem Backen im Ofen angewendet werden. Stecken Sie ein sehr scharfes Messer in ein Ende des Teigs und schieben Sie es glatt von einem Ende zum anderen. Aber versuchen Sie zu verhindern, dass der Teig nach dem Messer greift.
Wenn Sie einen Laib mit Mehl bestäuben, tun Sie dies vor dem Schneiden.
|
 |
Baguette geschnitten
Um das Baguette zu schneiden, machen Sie 4-5 diagonale Schnitte gleicher Länge über die gesamte Oberfläche des Laibs.
|
VERWENDEN DER SCHEREN ZUM DEKORIEREN DER BRötchen
|
 |
Mit einer Schere können Brötchen auf originelle und schöne Weise dekoriert werden. Experimentieren Sie mit allem, was Ihnen in den Sinn kommt. Versuchen Sie zum Beispiel Folgendes:
- Machen Sie vor dem Backen einen Kreuzschnitt in der Mitte des Brötchens.
- Machen Sie 6 horizontale oder vertikale Schnitte in einem Kreis in gleichem Abstand voneinander. Vor dem Backen 5 Minuten einwirken lassen.
- Schneiden Sie die Brötchen an vier bis fünf Stellen entlang der Kante, ohne die Mitte zu erreichen, und legen Sie sie sofort in den Ofen.
|
Backen von knusprigem Brot
Um eine knusprigere Kruste auf dem Brot zu erhalten, im Ofen dämpfen. Feuchtigkeit macht den Teig zuerst weich, damit er aufgehen kann und der Laib knusprig wird. Feuchtigkeit verbessert auch die Farbe der Kruste, indem sie die Karamellisierung des natürlichen Zuckers im Teig fördert. Es ist besser, ein Brot ohne Glasur oder Stein auf eine Keramikfliese zu legen, dann kommt der Effekt dem Backen von Teig in einem irdenen oder gemauerten Ofen nahe. Poröse Fliesen oder Steine fangen die Wärme ein und ziehen beim Backen Feuchtigkeit aus dem Brot.
1. Legen Sie 30 Minuten vor dem Backen einen speziellen Stein auf den Boden des Ofens und heizen Sie den Ofen vor. Alternativ kann der Boden des Ofens mit unglasierten Fliesen verlegt werden, wobei zwischen ihnen Platz bleibt, damit heiße Luft durch den Ofen strömen kann.
2. Wenn das Brot fertig zum Backen ist, legen Sie das Brot mit einem Spatel direkt auf die Fliese oder den Stein.
3. Sprühen Sie während der ersten 5-10 Minuten des Backens mit einer Sprühflasche Wasser auf die Ofenwände. Versuchen Sie, den Ofen so früh wie möglich zu öffnen, sprühen Sie die Wände schnell ein und schließen Sie den Ofen, um Wärmeverluste zu vermeiden. Gießen Sie nicht über die Glühbirne und den Ofenlüfter.
|