Olguta
Im Allgemeinen stellt sich die Frage, ob es möglich ist, Lebensmittel für das zweite Brot in den Brotbackautomaten zu geben, wenn der Ofen nach dem ersten noch nicht abgekühlt ist.
Kava
Die Anweisungen für den Brotbackautomaten (zumindest meinen) besagen eindeutig und eindeutig, dass zwischen der Wiederverwendung eine Stunde Pause liegen muss (dies ist die Zeit für eine vollständige Abkühlung).
Croissant
und unser Ofen selbst weiß, wann es möglich ist. Sie wird einfach nicht geben und wird auf der Anzeigetafel stehen - TEMP.
Sazalexter
Olguta Sie backten es, drückten den Deckel des HP auf und zogen das Brot aus dem Eimer. Der Eimer "unabhängig" abgekühlt, gewaschen, mit einem Tuch abgewischt, getrocknet. Zu diesem Zeitpunkt sollte HP auf 45 * abgekühlt sein
das heißt, es sollte sich einschalten. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Automatik die Aktivierung blockiert, bis sie auf das gewünschte Tempo abgekühlt ist.
Olbchik
Ich habe so gebacken, und dann musste ich den Teig sofort legen.
Der Eimer ist kalt, der Thermostat jedoch nicht.
Ich kühlte es (den Thermostat) mit einem kalten Schwein und alles ging an.

Der Thermostat ist eine Kante im Ofen an der nahen Wand
an_domini
Olbchik, Sie haben den Temperatursensor gekühlt und damit die HP getäuscht. Sie kann nicht selbst denken und schaltet sich automatisch entsprechend der Temperatur des Temperatursensors ein. Dies ist nicht zumutbar, da andere Elemente der Maschine, für die der Temperatursensor installiert wurde, tatsächlich nicht abgekühlt sind und Sie ihnen anbieten, in einem Modus mit erhöhter Temperatur zu arbeiten, was zum Ausfall des Ofens führen kann. Ich denke, dass auch das Kühlen von beispielsweise nur Heizelementen falsch ist, da HP auch über eine interne Elektronik verfügt, die fliegen kann.
Zigor
Und ich habe meine in einen Entwurf gesetzt und in 15 Minuten bin ich bereit für den Kampf.
Rina
Wenn ich im "schnellen" Modus schnell mehrere Brote hintereinander backen musste, reichte eine halbe Stunde zum Abkühlen (bei abgenommenem Eimer und geöffnetem Deckel) völlig aus.

Ich habe irgendwo beschrieben, dass ich beim Backen eines Brotes einen Hefeteig, fast das gesamte Wasser und etwa die Hälfte des Mehls, dann den Teig, das restliche Mehl, Salz, Zucker, Butter in den abgekühlten Eimer und das Schnellprogramm gestellt habe. Dies ermöglichte es, auch mit lebender Hefe zu backen und mehrere Brote in Intervallen von 2,5 bis 3 Stunden (nicht 4,5 bis 5 Stunden) zu erhalten. Es ist jedoch besser, solche extremen Modi nicht zu missbrauchen.
Misch
Ein paar Mal pro Woche muss man im Schnellmodus hintereinander backen. Nichts - alles klappt: Der Ofen kühlt ca. 20 Minuten ab und ist bereit zum weiteren Kneten und Backen. Es wird seit anderthalb Jahren täglich gebacken und jedes zweite Mal müssen 2-3 Backwaren hergestellt werden (oder geknetet werden - bei Brötchen im Ofen in diesem Fall bis zu fünf Ladungen Teig, jeweils 500 g Mehl). Was zu tun ist - die Familie ist groß, sie wollen essen ...
Aglo
Ich habe etwas Brot gebacken. Sie holte den Eimer heraus, ließ die HP eine Stunde lang offen und stellte das Brot nach einer Stunde wieder in den Hauptmodus. HP war also 60 Minuten statt 25 Minuten im "Ruhe" -Modus.
Mir ist aufgefallen, dass sich der Herd beim wiederholten Backen immer 60 Minuten lang im "Ruhe" -Modus befindet.

Alle Rezepte

Neues Rezept

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten