Ist es (jede Option) in allen neuen Öfen?
Einen Artikel gefunden
Wärme- und Dampfreinigung
Das Reinigen des Innenraums des Ofens ist die unangenehmste Aufgabe, die den Wunsch, etwas darin zu kochen, entmutigen kann. Glücklicherweise erleichtern moderne Öfen diese Arbeit und können sie sogar übernehmen.
Der Dreck wird nicht an ihr haften
Um die manuelle Reinigung des Ofens so weit wie möglich zu vereinfachen, bedecken die Hersteller die Innenwände des Ofens mit glattem Email, ohne Poren und wasser- und fettabweisend. Schmutz haftet nicht an dieser Beschichtung und ist außerdem beständig gegen die Säuren, die bei der Wärmebehandlung von Früchten und Lebensmitteln mit hohem Zuckergehalt entstehen. Ähnliche Emails werden in Candy, ARDO, Zanussi-Öfen (ETC-Emaille - Easy To Clean) und Bosch (GranitEmail) verwendet. Der Zahnschmelz des Innenhohlraums einiger BSH-Öfen weist eine charakteristische blaue Farbe auf - dies ist ein charakteristisches Merkmal der neuen Emailbeschichtungen
Ich hatte so einen, alles bleibt hübsch Gaggenau Emailofen
Ein Ofen mit einer solchen Beschichtung kann einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, solange er noch warm ist. Unter keinen Umständen dürfen Schleifmittel, Drahtreinigungspads oder andere raue Produkte verwendet werden, um eine Beschädigung des Zahnschmelzes zu vermeiden.
Katalyse, Ökolyse, Hydrolyse ...
Selbstreinigungssysteme für Öfen können in Niedertemperatursysteme unterteilt werden, wenn Fettpartikel an der Wand chemisch zersetzt werden (katalytisches Verfahren) oder bei geringer Erwärmung und Hochtemperatursysteme (pyrolytisch), wenn diese Partikel einfach bei hoher Temperatur ausgebrannt werden.
Die Wände von Öfen, die eine katalytische Reinigungsmethode verwenden, sind nicht mehr mit glattem, sondern mit porösem Email bedeckt. Die Poren einer solchen Beschichtung enthalten Partikel einer speziellen Substanz (Katalysator), die den Abbau langer Fettmoleküle in die einfachsten Produkte - Kohlendioxid, Wasser und leichte organische Rückstände - beschleunigen.
Der katalytische Reinigungsprozess beginnt normalerweise bei einer Temperatur in der Größenordnung von 140 bis 160 ° C und verläuft am intensivsten bei 200 ° C. In Bosch-Siemens-Öfen mit ecoClean-katalytischer Beschichtung wird das Verfahren bei einer höheren Temperatur von etwa 270 ° C durchgeführt und trägt den speziellen Namen "Ecolyse", der den hohen Zersetzungsgrad von Fettablagerungen hervorhebt.
Katalytische Platten und Fettfilter sind als Zubehör für viele Heizplatten und Öfen erhältlich. Die Paneele können leider nicht regeneriert werden (ihre Ressource ist jedoch ziemlich groß, etwa 300 Stunden), aber die Filter können regelmäßig in der Spülmaschine gewaschen werden. Eines ist zu beachten: Der Filter kann nicht mit dem Geschirr gespült werden! Beim gemeinsamen Waschen ist nichts für das Geschirr vorhanden, aber die Poren des Filters können durch Speisereste aus dem Geschirr verstopft werden und es funktioniert nicht mehr.
Im Gegensatz zur Katalyse und ihrer Typökolyse werden Öfen bei niedrigen Temperaturen mit Dampf (Hydrolyse) gereinigt. Um beispielsweise Neff-Öfen mit EasyClean zu reinigen, reicht es aus, Wasser und Reinigungsmittel in den gekühlten Hohlraum zu gießen und die Reinigungsfunktion zu aktivieren. Heißer Dampf macht den Schmutz weich. Nach dem Ende des Programms reicht es aus, den Ofen abzuwischen und bei geöffneter Tür trocknen zu lassen.
Einige Modelle von AEG-Electrolux-Öfen verfügen über ein Reinigungssystem, für das spezielle Sprays erforderlich sind. Der Ofen wird auf eine Temperatur von 90 ° C erhitzt und ca. 15 Minuten gehalten, danach ertönt ein akustisches Signal: Es ist Zeit, das Spray aufzutragen! Die Beleuchtung wird 5 Minuten lang eingeschaltet (diese Zeit sollte ausreichen, um das Spray zu sprühen). Die Zeit, die zum Entfernen von Speisen und Sprührückständen benötigt wird, hängt davon ab, wie schmutzig der Ofen ist und welche Art von Produkt verwendet wird.
In Gorenje-Öfen mit dem Aqua Clean-System ist die Reinigungstemperatur sogar noch niedriger. Gießen Sie für eine solche Reinigung 0,5 Liter normales Wasser in das Backblech des Ofens und lassen Sie es eine halbe Stunde bei einer Temperatur von 50 ° C stehen, um das Reinigungsprogramm zu aktivieren. Wischen Sie dann einfach das Innere des Ofens ab und entfernen Sie Schmutzreste. Ihr Ofen ist bereit für neue kulinarische Leistungen.
Brenn 'Es nieder
Im Gegensatz zu den empfindlichen Niedertemperatur-Reinigungsmodi ist Pyrolyse das Aufspalten von Fettpartikeln bei einer hohen Temperatur (etwa 500 ° C). In diesem Modus wird die Ofentür automatisch verriegelt, sobald die Innentemperatur 300 ° C erreicht, um zu verhindern, dass sie plötzlich von Kindern geöffnet wird. Die Tür kann erst wieder geöffnet werden, nachdem die Innentemperatur auf 200 ° C gefallen ist. Nach dem Ende der Pyrolyse muss die Gastgeberin nur noch die Asche aus dem Ofen kehren.
Die im Ofen bei so starker Erwärmung entstehenden Dämpfe werden durch einen speziellen Filter gereinigt, damit sich in der Küche keine unangenehmen Gerüche bilden. Trotzdem kann man manchmal die Meinung hören, dass die Pyrolyse von einem charakteristischen Geruch begleitet wird. Es geht um die Genauigkeit des Ofenbesitzers. Ein pyrolytisches Reinigungssystem kann Wunder wirken, aber seine Möglichkeiten sind nicht unbegrenzt. Wenn Sie den Ofen nur alle sechs Monate reinigen, können Gerüche nicht vermieden werden. Experten empfehlen eine pyrolytische Reinigung nach jeder größeren Mahlzeit. Dann gibt es keine Gerüche und der Ofen ist in perfekter Ordnung.
Je nach Verschmutzungsgrad des Ofens kann der Eigentümer einen leichten, mittleren oder intensiven Reinigungsmodus wählen. Bis vor kurzem war dies der einzige "Freiheitsgrad" beim Betrieb mit einem solchen Ofen. In jüngster Zeit haben Hersteller von Haushaltsgeräten den Eigentümern ihrer Produkte neue Möglichkeiten geboten.
Wissen Sie, wie oft Hausfrauen den Ofen benutzen? Spezielle Studien haben gezeigt, dass zum Beispiel in Moskau - zwei- bis viermal pro Woche. Und englische Hausfrauen machen das 7-10 mal pro Woche, aber meistens kochen sie keine Fleischgerichte, sondern Gerichte aus Gemüse, zum Beispiel unvorstellbare Gerichte für uns wie gebackene Gurken. Um leichte "pflanzliche" Verunreinigungen aus dem Ofen zu entfernen, wurde ein komfortabler Pyrolysemodus erfunden, der eine Phase des vorläufigen Brennens des Ofenhohlraums umfasst. Es wird in Gaggenau und anderen BSH-Produkten verwendet. Das Vorbrennen wird bei niedriger Temperatur durchgeführt, wodurch der Energieverbrauch für den gesamten Reinigungszyklus reduziert wird.
Die nächste Stufe in der Entwicklung der Pyrolyse ist mit der Einführung eines zusätzlichen Elements in die Konstruktion des Ofens verbunden - eines katalytischen Filters mit einem eigenen kleinen Heizelement. Speisereste brennen auf dem Filter aus, sodass seine Temperatur etwas höher ist als die Temperatur im Ofen. Wenn diese Rückstände ausgebrannt sind und die Temperatur des Filters der Temperatur im Hohlraum entspricht, kann die Pyrolyse beendet werden. Warum eigentlich Strom verschwenden?
Das Problem der automatischen Kontrolle des Restkontaminationsniveaus in Whirlpool-Pyrolyseöfen wird auf andere Weise gelöst. Hier überwacht ein spezieller Sensor des 6th Sense-Systems die Kohlendioxidkonzentration im Hohlraum. Es gibt viel Gas, was bedeutet, dass die Verschmutzung durch die hohe Temperatur immer noch zersetzt wird. Die Kohlendioxidkonzentration begann zu sinken, was bedeutet, dass alle Fettverunreinigungen bereits abgenommen haben.