Kapet
Hallo an alle!

Nach 2 Monaten Betrieb der Haube mit zwei Aluminiumfiltern aus Fettdämpfen trat ein dringendes Problem auf, um Empfehlungen und Ratschläge von Ihnen bezüglich der Wartung dieser Filter in einem betriebswürdigen Zustand zu erhalten.

Die Sorge ist, dass meine Filter, die bereits mehrmals in Haushaltsentfettungsmitteln eingeweicht und in der Spülmaschine gewaschen wurden, nach dieser Zeit immer noch schlechte Eigenschaften haben - äußerlich haften sie bei Berührung an den Fingern, und eine solche Tendenz wird theoretisch sein nur schlimmer werden - die Poren des Filters werden enger, der Luftstrom nimmt ab ...

Ich erinnere mich nicht an den Link (es scheint irgendwo im Forum zu sein), über den der Befragte argumentierte, dass der Aluminiumfilter ein Einweg-Verbrauchsmaterial ist, dessen Reinigung fast unmöglich ist, da es fast unmöglich ist, getrocknetes Fett in das Aluminiumgitter zu extrahieren ...

Sag mir, bitte, Mitglieder des Forums, wie gehst du mit diesem Problem um? Wie lange dient ein solcher Filter wirklich für Sie?
DonkeyHot
Es gibt so ein Problem. Nur sind dies keine Fettdämpfe, sondern die Produkte der Gasverbrennung. An den Hauben, die über dem Elektroherd stehen, befindet sich nichts dergleichen. Sie sind immer sauber. Wenn es normales Fett wäre, gäbe es keine Probleme. Jedes Pulver würde es auflösen. Und hier ist die Chemie ernster. Seit 5 Jahren bin ich komplett verstopft. Das erste Mal habe ich nach 3 Jahren versucht zu putzen. Verstopfte nur die Filterporen auf etwa 50% der Oberfläche. Und jetzt ist das alles. Sie müssen neue kaufen. 750 RUR Sache. Oder suchen Sie aus Gründen des Interesses nach einer Chemie, die diesen klebrigen Dreck auflöst. Ein Chemielehrbuch sollte helfen. Zunächst müssen Sie entscheiden, was bei der Methanverbrennung entsteht.
Luysia
Zitat: DonkeyHot

Seit 5 Jahren bin ich komplett verstopft. Ich habe nach 3 Jahren zum ersten Mal versucht zu putzen... Verstopfte nur die Filterporen auf etwa 50% der Oberfläche. Und jetzt ist das alles. Sie müssen neue kaufen. 750 RUR Sache.

DonkeyHotEs tut mir leid, aber nach drei Jahren war es bereits möglich, es nicht zu reinigen.

Wenn Sie drei Jahre lang Schmutz, Ruß und Fett auf dem Netz sammeln, hilft keine Chemie.

Die Haube arbeitet seit mehr als 6 Jahren für mich an einem Gasherd und bei regelmäßiger Reinigung des Gitters (2-3 mal im Monat) sieht sie ziemlich anständig aus.
Kapet
Zitat: Luysia

DonkeyHot
Die Haube arbeitet seit mehr als 6 Jahren für mich an einem Gasherd und bei regelmäßiger Reinigung des Gitters (2-3 mal im Monat) sieht sie ziemlich anständig aus.
2-3 mal im Monat - es scheint mir zu viel ... IMHO, einmal im Monat - das war's. Toko als, so sicher und ohne viel Aufwand?

Ist die Haube für uns oder sind wir für die Haube?
Luysia
Zitat: Kapet

2-3 mal im Monat - es scheint mir zu viel ... IMHO, einmal im Monat - das war's. Toko als, so sicher und ohne viel Aufwand?

Ist die Haube für uns oder sind wir für die Haube?

Plaque wird auch an den unteren Teilen der Haube selbst gesammelt (und an den oberen nur weniger).
dann müssen Sie es regelmäßig abwischen. Wenn Sie sich wirklich waschen, dann ist es das.

Das ist nicht schwer: Ich tränke es über Nacht in einem Waschmittel und wasche es dann. Zuvor wurde es mit einer Bürste, erneut mit Reinigungsmittel und dann unter einem starken, starken Wasserstrahl aus der Dusche geleitet. Der gesamte Schmutz aus den inneren Netzen wurde mit einem Wasserstrahl ausgewaschen.

Jetzt wasche ich es in der Spülmaschine (neue Wohnung im obersten Stockwerk und unzureichender Wasserdruck)

Kapet, Die Haube ist für uns, aber wir müssen uns darum kümmern.
Tante Besya
Nun, der Elektroherd hat auch genug böse Filter: Früher habe ich das gleiche Fett und den gleichen Dampf mit Shumanit und jetzt mit einem Dampfreiniger gereinigt! Großartig zu reinigen!
DonkeyHot
Vielleicht sind 3 Jahre zu viel. Ich habe mich nur nicht darum gekümmert, bis sich das Problem zu belasten begann.Aber
Zitat: Kapet
Nach 2 Monaten Betrieb der Haube ... wurden die Filter bereits mehrmals in Haushaltsentfettungsprodukten eingeweicht und in der Spülmaschine gewaschen
Ist das nicht "wir sind für die Haube"? Das heißt, wenn einmal im Monat, dann müsste ich schon 60 Mal daran basteln! Ja, sie waren verloren. Jetzt werde ich 4 Stück im SC bestellen. und ich werde für immer vergessen.
Lina
Zitat: DonkeyHot

Es gibt so ein Problem. Nur sind dies keine Fettdämpfe, sondern die Produkte der Gasverbrennung. An den Hauben, die über dem Elektroherd stehen, befindet sich nichts dergleichen. Sie sind immer sauber. Wenn es normales Fett wäre, gäbe es keine Probleme. Jedes Pulver würde es auflösen. Und hier ist die Chemie ernster.
Ich habe einen Elektroherd, das Reinigen der Haube ist eine Katastrophe, denn nur die brutalste Chemie hilft, und selbst dann nicht alle.
Teen_tinka
Ich bestätige die Worte von Tante Bєsi - der Dampfreiniger reinigt mit einem Knall ... und außerdem reinigt er auch den Hochdruckapparat perfekt ... Ich wasche das Auto und den Filter damit ...
DonkeyHot
Zitat: Lina

Ich habe einen Elektroherd, das Reinigen der Haube ist eine Katastrophe, denn nur die brutalste Chemie hilft, und selbst dann nicht alle.
Du hast sowieso Glück. Was vom verbrannten Gas übrig bleibt, wird nicht mit Gegenständen gereinigt, die ohne chemischen Schutzanzug berührt werden können.
Solka
Wir verwenden seit 4 Jahren eine Dunstabzugshaube. Und alle 4 Jahre wurde ich mit dem Waschen derselben mehrschichtigen Aluminiumfilter gefoltert :-( Hier wurde gesagt, dass Sie neue im Service kaufen können. Aber sagen Sie es nicht der Website? Oder ist es nur persönlich im Service mit Beinen möglich? Wir haben kein CATA-Servicecenter in unserer Stadt :-(
Kapet
Zitat: Solka

Wir verwenden seit 4 Jahren eine Dunstabzugshaube. Und alle 4 Jahre wurde ich mit dem Waschen derselben mehrschichtigen Aluminiumfilter gefoltert :-( Hier wurde gesagt, dass Sie neue im Service kaufen können. Aber sagen Sie es nicht der Website? Oder ist es nur persönlich im Service mit Beinen möglich? Wir haben kein CATA-Servicecenter in unserer Stadt :-(
Wenn Sie Ihr Profil ausfüllen, helfen sie Ihnen vielleicht. Wir haben hier alle unsere Kristallkugeln verloren ...
Licht von sieben
[Sag mir, wo du bestellt hast. auf welcher Seite danke
Vasilissa
Und ich kann diese Filter leicht mit "Amwey" Ofengel reinigen. Ich habe das Gel 30 Minuten lang aufgetragen. wartete und wusch sich unter fließendem Wasser ab. Kein Ärger und Filter jeglicher Verschmutzung wie neu.
Licht von sieben
gefoltert, aber gewaschen. Ich wollte kaufen, weil ich zerquetscht war, als ich es rieb und Müll ging.
AC
Ich werde aus meiner persönlichen Erfahrung sagen - diese Aluminiumfilter können gut mit einem Hochdruckreiniger gewaschen werden, zum Beispiel Karher. Es gibt solche Filter in jeder Autowaschanlage und ohne chemische oder mechanische Schäden.
Redleafa
Und ich auch gerne VasilissaIch wasche den Aluminiumfilter mit einem Amway für Öfen. Ich trage das Produkt mit einem Pinsel auf, halte es kurz, während ich etwas anderes abwasche, und dann gehe ich ein wenig mit einem Amvey-Metallschwamm und alles ist sauber. Übrigens wasche ich meinen Filter nicht oft, deshalb ist er immer so fettig.
Haube und Filter sind übrigens 15 Jahre alt.
marianna55555
Ich möchte einen schnellen und kostengünstigen Weg zum Reinigen eines Aluminiumfilters von einer Haube vorstellen. Ich litt lange und experimentierte durch Versuch und Irrtum mit der Art und Weise, wie der alte Großvater Kleidung wusch.
Bereiten Sie die Lösung vor:
10 Liter Wasser zum Kochen bringen und + ausschalten
5 EL. l. Waschpulver zum Händewaschen +
3 EL. l. Pflanzenöl
Legen Sie die Roste 30 Minuten lang in eine heiße Lösung. Mit Wasser abspülen (Dusche). Bewundern Sie die sauberen Gitter.
Anastasiay
Eine andere Möglichkeit, Ihren Metallfilter zu reinigen:
Gießen Sie kochendes Wasser in eine Schüssel. Gießen Sie Backpulver und setzen Sie dort Filter. Bis zum Abkühlen des Wassers aufbewahren und dann vorsichtig mit einem Schwamm abreiben.
Sie müssen vorsichtig reiben, um die Filter nicht zu falten.
OlgaGera
Und noch eine Möglichkeit, sich in PMM zu waschen. Es wäscht sich sehr gut ohne Probleme. Obwohl jeden Tag
k @ wka
Und nichts ist mit den Aluminiumgittern passiert?
Überall, wo sie schreiben, dass Aluminium nicht in der Spülmaschine gewaschen werden kann, dass die obere Schutzschicht abgewaschen wird, die Oberfläche grau wird, der Glanz verschwindet. Und am wichtigsten ist, dass Aluminium anfängt zu verschmieren und graue Flecken auf allem zu hinterlassen, was es berührt.
Ich wagte es nicht, mich in PMM zu waschen, ich wusch es mit meinen Händen.Zuerst habe ich alles mit Flüssigkeit zum Abwasch bestrichen und dann 10-15 Mal mit Waschseife eingerieben. Ich schäumte einen Schwamm mit Seife ein und rieb. Ich werde und wieder spülen, bis ich gewaschen habe.
Ich habe das ganze klebrige Fett gewaschen, die Gitter leuchten wie neu. Aber natürlich musste ich hart arbeiten.
Bei einigen Hauben sind Edelstahlgitter angebracht, nicht Aluminium. Genau das können Sie in PMM waschen. Ich habe kein Glück, ich habe Aluminium
OlgaGera
k @ wka, nichts ist passiert. Ich habe es absichtlich ausgecheckt. Reinigen Sie auch Hände und Filter
Tanya35
Vor buchstäblich einem Monat beschloss ich, die Filter vollständig zu reinigen, bis dahin einmal im Monat in der Spülmaschine. Während es mit einem Eisennetz heiß war, hörte die Luft in 3 Jahren fast auf zu strömen. Zwischen den äußeren Aluminiumgittern befanden sich fünf weitere Schichten feines Aluminiumgitter, die in einer Schicht mit Fett hafteten. Sie zwang ihren Mann, die Gitter abzuschrauben, ein inneres Netz abzureißen, es abzuwaschen und zusammenzubauen, es funktioniert großartig. Vorher wuschen sie es mit Autochemikalien und dann mit Karcher und mit einem Ofenwaschmittel, bis sie es zerlegten, sie konnten es in keiner Weise waschen.
izumka
Mein Sohn erzählte mir, wie er die Filter reinigt: Er legt Filter in ein altes Backblech, gießt Granulat aller Art zum Reinigen von Abwasserrohren (Mr. Muscle, Mole usw.), gießt kochendes Wasser und nach 20 bis 30 Minuten fliegt der gesamte Schmutz ab. Nächste Woche werde ich es auch so reinigen.
Auge
izumkawird dieses Verfahren allmählich Aluminium töten:
Bijou
Zitat: k @ wka
Überall, wo sie schreiben, dass Aluminium nicht in der Spülmaschine gewaschen werden kann, dass die obere Schutzschicht abgewaschen wird, die Oberfläche grau wird, der Glanz verschwindet. Und am wichtigsten ist, dass Aluminium anfängt zu verschmieren und graue Flecken auf allem zu hinterlassen, was es berührt.
Es kann nicht sein, dass ein solcher Unsinn überall geschrieben steht.) Aluminiumprodukte hingegen werden unter dem Einfluss von fast weißen Waschalkalien hell beleuchtet. Glanz ja, es kann verschwinden. Ein hervorragendes Beispiel ist der Aluminiumdampfer aus dem Schnellkochtopf. Nach der Spülmaschine bleibt er gleich weiß. Wir müssen jedoch verstehen, dass sich jedes Aluminium, das unter dem Einfluss von Laugen steht (Soda, Geschirrspüler, Reinigungsgele für Öfen und Öfen, Shumanit usw.), allmählich von selbst verliert.

Aber wenn alle Arten von Mist in Aluminium eingemischt werden, dann werden die Produkte grau. Silumin wird definitiv dunkler. Das Aluminium wird ausgewaschen und die Verunreinigungen bleiben zurück.

Die Hauben haben normalerweise eine vordere Schicht aus Aluminium und beeinträchtigen ihr Aussehen nicht, und die innere Füllung unsichtbarer Gitter ist bereits eine billige Legierung. Und er kann schon aus den Augen verlieren und grau, aber nur von außen ist es nicht sichtbar.

Hier sind meine Filter erst ein paar Jahre alt, sie werden in der Spülmaschine gewaschen.

Haubenaluminiumfilter: Reinigung, Betrieb, Lebensdauer ... Haubenaluminiumfilter: Reinigung, Betrieb, Lebensdauer ...

Jetzt sind sie viel älter, sie sehen auch etwas älter aus, aber im Großen und Ganzen sind sie vergleichbar.

k @ wka
Nun, warum ist es Unsinn? Lesen Sie die Anweisungen für pmm. In meinem steht, zitiere ich: Aluminium- und Silbergeschirr können beim Waschen im Auto ihre Farbe ändern oder verblassen.
Ich hatte nur einen Monat, ich lerne gerade, also studiere ich sorgfältig die Anweisungen und Empfehlungen der "Erfahrenen" in den Foren. Ein Mädchen schrieb, dass sie den Fleischwolf im PMM gewaschen hatte und ihn nun nicht mehr benutzen konnte, weil er grau zu verschmieren begann. Der Fleischwolf bestand ebenfalls aus einer Aluminiumlegierung.
Wir können nicht wissen, was der Hersteller diesem Aluminium hinzugefügt hat, welchen Müll. Ich bin also vorsichtig mit solchen Momenten. Aus der Erfahrung eines anderen.
Ich erinnerte mich auch. Ich benutze einen Reiniger für Grills und andere Dinge, die stark mit Fett kontaminiert sind, Antirig, wie Shumanit, nur lokale Verschüttungen. Es heißt also auch, was nicht zum Reinigen von Aluminium verwendet werden soll.
Anastasiay
Im Allgemeinen schreiben Haubenhersteller, dass Filter in Geschirrspülern gewaschen werden können. Aber ich selbst habe mich nie gewaschen, ich werde nicht sprechen.
Bijou
Oh, ich habe nach vielen Jahren Müll in der Spülmaschine ein Foto von meinen Filtern gemacht. Oben ist die dunkle Hälfte eine Aluminiumlegierung, aus der die Hauptreinigungspatrone zusammengesetzt ist, die "nahtlose" Seite. Licht - der zweite Teil "Gesicht". Vor nicht allzu langer Zeit habe ich den Moment verpasst, in dem es sich zu waschen lohnte, der Filter war gründlich verdeckt und man kann an einigen Stellen sehen, dass er nicht sofort sehr ausgewaschen war.Aber das ist okay, gleich beim nächsten Mal werde ich etwas früher als nötig waschen gehen.))

Haubenaluminiumfilter: Reinigung, Betrieb, Lebensdauer ...
Eroha
Einige hilfreiche Tipps zum Reinigen Ihrer Filter:
1. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Maulwürfe !!!
Ich habe einen von ihnen ausprobiert. In einer halben Stunde bildete sich ein Durchgangsloch im Filter !!! Ich wurde abgelenkt und steckte es in eine enge Tasche im Badezimmer. Ich gehe hinein und da rührt sich etwas!
Alkali korrodiert Aluminium. Oben ist ein gutes Video dazu.
2. Alle Soda und Zitronensäuren sind tote Umschläge! Bestenfalls reinigen Sie die Außenseite des Filters. Und es gibt 5-6 Schichten. Sie werden nicht mit Bürsten hineinkommen.
Schauen Sie sich das Ergebnis an. Alles sollte transparent sein.
3. In Autowaschanlagen hilft hoher Druck nicht, auch wenn der Schaum dort ist. Überprüft.
4. Keine Spülmaschine, habe es nicht ausprobiert.
5. Das Werkzeug Fettentferner für Platten half. Korrodiert wirklich das Fett im Inneren. Es stimmt, dann benutze ich immer noch einen Dampferzeuger, um verdickte Fetttropfen aus den inneren Netzen zu erweichen und damit auszutreiben.
6. Und erst gestern kam ein guter Klimaanlagenreiniger. Ich habe dieses Problem mit ihm geteilt. Also reinigte er die Filter für mich als Bonus mit Hilfe einer speziellen geheimen Chemie, mit der er die Klimaanlagen reinigt. Dann wusch er es mit einem Hochdruckreiniger im Badezimmer.

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten