Ukka_sun
Hallo!

Was könnte das Problem sein (vielleicht ist jemand darauf gestoßen)? Ich habe einen unabhängigen Ofen von Körting über das Internet gekauft. Sie steckten ein, angeschlossen mit voller Leistung gemäß den Anweisungen (speziell für ihn wurde ein separater Draht zum Schild zu einem separaten Schalter gebracht) - es gab ein Klicken im Ofen, der Strom ging aus. Eine halbe Stunde lang wurde das Paneel mit den Griffen in der Nähe des Schranks so heiß, dass es in Fäustlingen ausgeschaltet werden konnte. Der Vorarbeiter wurde gerufen und im selben Geschäft durch einen anderen Electrolux-Schrank ersetzt. Bei ihm fast der gleiche Müll - aber nicht sofort, aber nach einer halben Stunde Erhitzen brannte eine Glühbirne darin aus und eine Zündschnur im Schild ging aus. Dieser Schrank hat nicht nur eine Platte mit in dieser Zeit aufgewärmten Griffen, sondern auch eine 3-Glas-Tür und sogar ein unabhängiges Kochfeld. Gibt es etwas mit dem Elektriker? Ich habe Qualifikationen verbunden. ein Elektriker. Bei wiederholtem Einschalten wurde die Stromversorgung nicht unterbrochen. Aber beide Schränke wurden sehr heiß. Oder bringt der Laden nach Reparaturen Waren? ..

Vielen Dank
Rarerka
Wow ... Curting gefällt mir nur NIEMALS überhitzt, nicht abgeschnitten usw. (t-t-t) Selbst wenn ich es mir selbst anziehe, kann ich nicht genug von meinem Ofen bekommen (seine Arbeit)
Notglas
Ich habe einen Electrolux. Sie haben es auch selbst gesagt. Ttttttt alles ist gut. Vielleicht zieht Ihre Verkabelung nicht? Unser Haus ist neu, nur für Elektrogeräte konzipiert, es gibt kein Gas.
Lenny
Jetzt habe ich den gleichen Müll bei Siemens, der Ofen wird beheizt und abgeholzt. Das obere Gebläse funktioniert nicht. Das erste Mal, dass der Lüfter im Rahmen der Garantie ausgetauscht wurde, vergingen 6 Monate und wurden wieder abgedeckt. Die Garantie ist abgelaufen, der Ventilator kostet ein Drittel des Ofenpreises.
Ukka_sun
Das Haus ist alt, es gibt keine Erdung. Aber ich bin nicht allein im Haus. Ofen .. Ich denke, ich werde morgen einen Elektriker anrufen. Selbst wenn das Problem in der Verkabelung liegt, kann sich das Gerät aus diesem Grund nicht extern erwärmen. Der Meister vom Kurtservice überprüfte die Temperatur und sagte, dass der Thermostat in Ordnung sei (wenn er fliegen würde, würden die Möbel schmelzen und es wäre unmöglich, bis zu 15 cm zu kommen), und es ist nur ein Modell wie dieses und es ist sinnlos, es mit anderen Schränken zu vergleichen. Der Electrolux wurde noch wärmer, aber ich hatte zwei Kinder und konnte nicht köstlich mit Gas backen. Eine Möglichkeit ist die Umstellung auf eine Rohkostdiät
Rarerka
Zitat: Ukka_sun
Es ist nur eine Art Modell
Ich weiß nicht, wie ein Unternehmen so unterschiedliche Modelle haben kann. Mein Ofen bekommt nicht einmal einen warmen Griff. Funktioniert der obere Lüfter ÜBER dem Ofen?
Ukka_sun
Zitat: Rarerka

Ich weiß nicht, wie ein Unternehmen so unterschiedliche Modelle haben kann. Mein Ofen bekommt nicht einmal einen warmen Griff. Funktioniert der obere Lüfter ÜBER dem Ofen?
Sollte der Lüfter in einem bestimmten Modus arbeiten? Nach dem Ausschalten kühlte der Ofen 4 Stunden lang leise ab. Ich habe ein Modell EOB533311
Rarerka
Ich spreche nicht von Kühlung. Es funktioniert, wenn der Ofen zum Heizen eingeschaltet ist. Direkt aus dem Spalt zwischen Tisch und Herd bläst Holon-Luft direkt nach dem Einschalten. Es kühlt den Ofen selbst und der Griff erwärmt sich überhaupt nicht
Ukka_sun
Zitat: Rarerka

Ich spreche nicht von Kühlung. Es funktioniert, wenn der Ofen zum Heizen eingeschaltet ist. Direkt aus dem Spalt zwischen Tisch und Herd bläst Holon-Luft direkt nach dem Einschalten. Es kühlt den Ofen selbst und der Griff erwärmt sich überhaupt nicht
Wahrscheinlich im Konvektionsmodus - ich habe es noch nicht ausprobiert. Aber in der Anleitung habe ich gelesen, dass der Lüfter ihn nach dem Ausschalten abkühlen sollte. Und bei meinen Eltern erinnere ich mich, sobald Sie es ausschalten, macht es sofort Geräusche, um sich abzukühlen. Mir wird nicht kalt ..
Rarerka
Ich habe nichts über Konvektion gesagt. Dies ist nicht der Ventilator, der sich innen an der Rückwand befindet, und Sie können es sehen! Ich habe beschrieben, wo es sich zwischen der Arbeitsplatte und dem Ofen befindet und nichts mit dem Konvektionsmodus zu tun hat. Also kühlt er den Ofen selbst. Das heißt, wenn Sie Ihren Ofen einschalten, bläst nicht von irgendwoher? (bei geschlossener Tür!) Weder von unten noch von oben?
Jefry
Es scheint mir, dass dieser Fall falsch verbunden ist. Ist Ihr Messgerät nicht dreiphasig? Kann ein qualifizierter Elektriker dort die Phase-zu-Phase-Spannung liefern? Das sind 380 statt 220. Die Symptome sind angemessen. Der Ofen heizt sich auf die Temperatur auf, bei der sich der Lüfter einschaltet, er brennt sofort aus und verursacht einen Kurzschluss. Und die Tatsache, dass die Glühbirne durchgebrannt ist - sagt dasselbe. Schließen Sie eine Tischlampe mit einer normalen Glühbirne nur vorsichtig an diese Steckdose an. Wenn die Version korrekt ist, sollte sie auch sehr hell leuchten oder sofort ausbrennen.

Besser noch, suchen Sie eine Person mit einem Tester und messen Sie einfach die Spannung in dieser Steckdose.
Ukka_sun
Zitat: Rarerka

Ich habe nichts über Konvektion gesagt. Dies ist nicht der Ventilator, der sich innen an der Rückwand befindet, und Sie können es sehen! Ich habe beschrieben, wo es sich zwischen der Arbeitsplatte und dem Ofen befindet und nichts mit dem Konvektionsmodus zu tun hat. Also kühlt er den Ofen selbst. Das heißt, wenn Sie Ihren Ofen einschalten, bläst nicht von irgendwoher? (bei geschlossener Tür!) Weder von unten noch von oben?
Bläst nicht von irgendwoher. Meine Eltern haben einen Elektrolux, dieser Lüfter schaltet sich nicht jedes Mal ein, in bestimmten Modi (nicht Konvektion, nämlich Kühlen) - das heißt, anscheinend müssen Sie den Ofen in einem bestimmten Modus auf eine bestimmte Temperatur erwärmen - dann schaltet er sich zum Abkühlen ein. Gib mir klare Empfehlungen: Modus, Temperatur, Zeit - und ich werde testen. Vielen Dank
Ukka_sun
Zitat: Jefry

Es scheint mir, dass dieser Fall falsch verbunden ist. Ist Ihr Messgerät nicht dreiphasig? Kann ein qualifizierter Elektriker dort die Phase-zu-Phase-Spannung liefern? Das sind 380 statt 220. Die Symptome sind angemessen. Der Ofen heizt sich auf die Temperatur auf, bei der sich der Lüfter einschaltet, er brennt sofort aus und verursacht einen Kurzschluss. Und die Tatsache, dass die Glühbirne durchgebrannt ist - sagt dasselbe. Schließen Sie eine Tischlampe mit einer normalen Glühbirne nur vorsichtig an diese Steckdose an. Wenn die Version korrekt ist, sollte sie auch sehr hell leuchten oder sofort ausbrennen.

Besser noch, suchen Sie eine Person mit einem Tester und messen Sie einfach die Spannung in dieser Steckdose.
Die Glühbirne ist übrigens nicht durchgebrannt. Heute hat sie es eingeschaltet, es ist eingeschaltet. Aufgrund der Verbrennung ist der Lüfter sehr ähnlich. Heute wird ein Elektriker von DEZ kommen, um die Behandlung zu diagnostizieren und zu verschreiben
Rarerka
Ukka_sunMein Lüfter schaltet sich IMMER ein, wenn der Ofen läuft. Sie schalten den Ofen aus - der Lüfter schaltet sich aus, das heißt, er funktioniert in keinem Modus ohne Unterbrechung.
Ich stimme eher zu Jefrydass die Sache in der Spannung der Steckdose liegt. Überprüfen Sie die Steckdose, sonst werden Sie alle Öfen verkrüppeln, sorry
Notglas
Ukka_sunIch habe Electrolux und meinen Freund auch. Der Lüfter wird IMMER nach dem Ausschalten des Ofens eingeschaltet. Aber der an der Rückwand - das funktioniert nur im Konvektionsmodus. Und die Tatsache, dass sich die Leute im Haus elektrische Öfen stellen, also haben sie vielleicht ihre Verkabelung geändert. Für einen Freund ersetzte der Ehemann selbst alles durch Kupfer. Sie hat ein stalinistisches Haus.
Jefry
Bei dieser Gelegenheit kam ein anderer Gedanke auf, da die Glühbirne noch intakt ist. Und der Ort, an dem der Ofen installiert ist, ist nicht zufällig fest verstopft? Schließlich müssen dort gemäß den Anweisungen bestimmte Lücken für den Luftzugang von hinten vorhanden sein. Wenn sie nicht vorhanden sind, hilft kein Lüfter und der Ofen wird überhitzt. Obwohl der Schutz vor solchen Dingen im Ofen sein muss.
Ukka_sun
Zitat: Jefry

Bei dieser Gelegenheit kam ein anderer Gedanke auf, da die Glühbirne noch intakt ist. Und der Ort, an dem der Ofen installiert ist, ist nicht zufällig fest verstopft? Schließlich müssen dort gemäß den Anweisungen bestimmte Lücken für den Luftzugang von hinten vorhanden sein. Wenn sie nicht vorhanden sind, hilft kein Lüfter und der Ofen wird überhitzt.Obwohl der Schutz vor solchen Dingen im Ofen sein muss.
Auf der Rückseite ist der Schrank im Allgemeinen offen, aufgrund der Abmessungen des Ofens musste sogar eine schmale Platte entfernt werden.
Es gab einen Elektriker, der diese Steckdose überprüfte - zwei Phasen (etwas stimmt nicht, etwas ist kürzer). Gleichzeitig war das Licht an und der Ofen als Ganzes funktionierte bis auf den Lüfter (dieser war anscheinend ausgebrannt). Ich habe alles überarbeitet, das Richtige getan, den Ofen eingeschaltet - das Licht hat ganz aufgehört zu arbeiten und das Licht war an, nur die Zeit wird auf dem Display angezeigt. Wunder .. Jetzt warte ich auf den Meister vom Gottesdienst, welches Urteil gefällt wird. Hmm, die Verkabelung in der Wohnung sollte von einer Person durchgeführt werden, nicht von 5, wie meiner.
Anina
Ukka_sun, der Ofen funktioniert, was war das Problem?
Ukka_sun
Zitat: Anina

Ukka_sun, der Ofen funktioniert, was war das Problem?
Funktioniert! Das Problem lag in der Steckdose - der Elektriker hatte die Verkabelung falsch installiert, sodass alles in Flammen stand.

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten