Technische Eigenschaften der Brotmaschine Ariete 131 |
Brotbackautomat Ariete 131 Top Metal
Funktionsgerät 131 TOP METAL backt Muffins für die ganze Familie. Von nun an gibt es bei Ihnen zu Hause immer duftendes frisches Brot mit Hitze und Hitze. Alles, was Sie lieben - Französisch, Roggen, Getreide, Senf - kochen Sie es selbst. Bevorzugen Sie glutenfrei? Der Brotbackautomat wird mit seiner Zubereitung leicht fertig. · Die kompakte Bäckerei in einem schönen silbernen Körper besteht aus hochwertigen Materialien - Metall und Kunststoff. · Ein transparentes Fenster im oberen Bereich ermöglicht es Ihnen, den Backvorgang zu beobachten. · Die elektronische Steuerung ist einfach und unkompliziert: Einschalten, Betriebsart einstellen, Gewicht des Backens, Röstgrad der Kruste wählen. Das LCD-Display zeigt den gesamten Garvorgang an. Sie können die gewünschte Zeit einstellen. Das Gerät signalisiert die Bereitschaft des Brotes mit einem Tonsignal. · Das Gerät verfügt über 12 Backprogramme. Der Ofen backt eine Auswahl an klassischem, französischem oder Müsli-Brot. Es gibt Programme zum schnellen Backen von glutenfreiem Brot. Sie können Muffins und Muffins backen. Es gibt Funktionen zum Kneten von Teig ohne Backen oder nur Backen.
Ihre Maschine soll die Hausarbeit erleichtern. Sein Hauptvorteil ist, dass alle Vorgänge (Kneten, Hefen und Backen von Teig) in einem geschlossenen Raum stattfinden. Wenn Sie den gesamten Prozess genau verstehen und die Anweisungen befolgen, ist es sehr einfach, mit einer Backmaschine ausgezeichnetes Brot zuzubereiten. Beachten Sie jedoch, dass das Gerät nicht für Sie "denken" kann. Das Gerät kann Sie nicht über eine vergessene oder falsche Zutat informieren oder darüber, dass Sie eine Zutat falsch gewogen haben. Die sorgfältige Auswahl der Zutaten ist bei der Zubereitung von Brot äußerst wichtig. BENUTZERHANDBUCH Zutaten hinzufügen - Sie müssen in der richtigen Reihenfolge hinzugefügt werden. - Legen Sie zusätzliche Zutaten (Früchte, Nüsse, Rosinen usw.) beiseite, die beim zweiten Mischen hinzugefügt werden sollen, wenn das Gerät 12 Mal piept. - Zuerst flüssige Zutaten einführen. Dies ist normalerweise Wasser, kann aber auch Milch und / oder Eier sein. Das Wasser sollte warm sein (37 Grad), aber nicht kochen. Zu heißes oder zu kaltes Wasser stört die Hefe. - Verwenden Sie keine Milch mit einem Timer. es kann gerinnen, bevor der Brotbackprozess beginnt. - Salz und Zucker nach Rezept hinzufügen. - Fügen Sie „flüssige“ Zutaten hinzu (Honig, Sirup, Melasse usw.). - Fügen Sie trockene Zutaten (Mehl, Milchpulver, Kräuter und Gewürze) hinzu. - Wenn Sie einen Timer verwenden, können Sie während der zweiten Charge keine Früchte oder Nüsse hinzufügen. Geben Sie sie jetzt ein. - Zuletzt Trockenhefe (oder Hefepulver / Soda) hinzufügen. Streuen Sie sie über andere Zutaten und achten Sie darauf, dass Sie sie nicht mit Wasser mischen, da sie sonst zu früh aktiviert werden. - Wenn Sie einen Timer verwenden, versuchen Sie, Hefe (Hefepulver / Soda) nicht mit Wasser / Flüssigkeit zu mischen, da die Hefe sonst reagiert, quillt und sinkt, bevor Sie mit dem Brotbacken beginnen. Infolgedessen wird das Brot zäh, dicht, rau und ungenießbar wie kgrpich. Wir empfehlen, ein Loch in die Mitte des Mehlstapels zu bohren und dort Hefe einzulegen. MEHLDie Art des verwendeten Mehls ist äußerst wichtig. Der Hauptbestandteil von Mehl ist Protein, auch Gluten genannt, ein natürliches Mittel, das es dem Teig ermöglicht, seine Form zu behalten und das von der Hefe produzierte Kohlendioxid zurückzuhalten. Kaufen Sie Mehl in Verpackungen mit der Bezeichnung TYP 0 [Typ 0] oder FOR BREAD (Manitoba-Typ) mit hohem Glutengehalt. ANDERE ARTEN VON BROTMehlBeinhaltet integrales Weizenmehl und Mehl anderer Getreidearten. Dieses Mehl ist eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, enthält jedoch weniger Gluten als WHITE TYPE 0-Mehl. Dies bedeutet, dass Getreidemehlbrote kleiner und dichter sind als weiße Brote. Übrigens, wenn Sie die Hälfte des Getreidemehls durch Mehl vom Typ 00 ersetzen, können Sie ein Produkt herstellen, das nach Getreidemehlbrot schmeckt, aber die Textur von Weißbrot hat. HEFEHefe ist ein lebender Organismus, der sich im Teig vermehrt. Wenn Feuchtigkeit, Nahrung und Wärme vorhanden sind, vermehrt sich Hefe und produziert Kohlendioxid. Gas bildet sich in Form von Blasen, die im Teig verbleiben und ihn anheben. Von allen verfügbaren Hefetypen empfehlen wir die Verwendung von Trockenhefe. Sie werden normalerweise in kleinen Beuteln verkauft und müssen nicht zuerst in Wasser gelöst werden. Möglicherweise stoßen Sie auf schnell wirkende Hefe oder Hefe für Backmaschinen. Sie sind im Allgemeinen produktiver und können Teig 50% der Zeit schneller als andere Hefen aufziehen. Verwenden Sie sie nur mit der Einstellung „FAST BAKE FUNCTION“. Hefebeutel sind sehr feuchtigkeitsempfindlich. Daher wird nicht empfohlen, teilweise gebrauchte Hefe länger als einen Tag zu lagern. Stattdessen können Sie frische Hefewürfel verwenden: 1 g. Aktive Trockenhefe entspricht 3,5 gr frische Hefe.
FLÜSSIGE ZUTATENFlüssige Inhaltsstoffe umfassen normalerweise Wasser, Milch oder eine Mischung aus beiden. Wasser hilft bei der Bildung einer knusprigen Kruste. Milch macht die Kruste weicher und die Textur „samtig“. Es gibt unterschiedliche Meinungen über die Wassertemperatur. Sie können dieses Problem selbst lösen, indem Sie die Maschine richtig kennenlernen. Wasser ist eine der Hauptzutaten in Brot. In den meisten Fällen ist eine Wassertemperatur zwischen 20 ° C und 25 ° C am optimalsten. Bei sehr schnell gebackenem Brot sollte die Wassertemperatur zwischen 45 ° C und 50 ° C liegen. Es ist äußerst wichtig, Wasser von guter Qualität und vorzugsweise Wasser in Flaschen zu verwenden, da Kalk im Wasser das Backergebnis beeinflussen kann. Anstelle von Wasser können Sie auch frische Milch oder eine Mischung aus 2% Milchpulver und Wasser hinzufügen. Dies verbessert den Geschmack des Brotes und die Krustenfarbe. Einige Rezepte verwenden Fruchtsäfte wie Orange, Apfel, Zitrone und andere. FETTARMES ESSENVerwenden Sie keine Pflanzenöle, Margarine usw. mit einem geringen Fettanteil.Diese Lebensmittel sind fettarm, während die meisten Rezepte hoch sind und Sie möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen. ZUCKERZucker aktiviert Hefe und ist ein Lebensmittelprodukt für das Hefewachstum. Es sorgt für den Geschmack und die Textur des Brotes sowie für die Bildung einer knusprigen Kruste. Viele Beutelhefen benötigen zur Aktivierung keinen Zucker. Anstelle von Zucker können auch Honig, Sirup und Melasse verwendet werden. Die Mengen müssen jedoch sorgfältig angepasst werden, um die Menge der flüssigen Zutaten nicht zu erhöhen. Künstliche Zuckerersatzstoffe werden nicht empfohlen, da sich Hefe nicht auf ihnen vermehrt. Darüber hinaus können sie die Hefe töten. SALZSalz hilft, das Hefewachstum zu kontrollieren. Ohne Salz kann das Brot zu stark aufgehen, dann aber abfallen. Salz verleiht dem Brot auch seinen Geschmack. EIEREier machen Brot fetter und nahrhafter, verbessern Farbe, Form und Textur. Eier sind flüssige Zutaten, daher sollten die verbleibenden flüssigen Zutaten beim Hinzufügen von Eiern berücksichtigt werden, da möglicherweise kein zu dünner Teig aufsteigt. KRÄUTER GEWÜRZESie können zu Beginn des Prozesses zusammen mit den restlichen Zutaten hinzugefügt werden. Kräuter und Gewürze wie Zimt, Ingwer, Oregano, Petersilie und Basilikum verleihen dem Brot Geschmack und Aussehen. Verwenden Sie kleine Mengen Kräuter und Gewürze (1-2 Teelöffel), um zu verhindern, dass der Geruch zu stark wird. Frische Kräuter wie Knoblauch, Zwiebeln und Schnittlauch enthalten etwas Flüssigkeit, die den gesamten Flüssigkeitshaushalt des Rezepts stören kann. Passen Sie daher die Menge der verbleibenden flüssigen Zutaten an. ZUSÄTZLICHE ZUTATENLegen Sie zusätzliche Zutaten (Früchte, Nüsse, Rosinen usw.) beiseite, die beim zweiten Mischen hinzugefügt werden sollen, wenn das Gerät 12 Mal piept (Programme 1, 3, 4, 8, 10). Für die Herstellung von Brot können Sie getrocknete Früchte und Nüsse verwenden, die in kleine Stücke, geriebenen Käse und gehackte Schokolade (aber nicht in große Stücke) geschnitten werden. Fügen Sie nicht mehr Zutaten als im Rezept angegeben hinzu, da sonst das Brot möglicherweise nicht aufgeht. Seien Sie vorsichtig mit frischen Früchten und Nüssen, da diese zusätzliche Flüssigkeit (Saft und Öl) enthalten, die beim Hinzufügen der restlichen flüssigen Zutaten berücksichtigt werden muss. KONSISTENZTEST Überprüfen Sie den Teig während der ersten 5 Minuten des Knetens durch das spezielle Fenster (H). Es sollte sich ein glatter Laib bilden. Andernfalls sollten Sie höchstwahrscheinlich die Zusammensetzung der Zutaten überarbeiten. Wenn der Deckel (G) geöffnet werden muss, tun Sie dies während der Knet- oder Ruhephase. In allen anderen Fällen funktioniert das Brot möglicherweise nicht. Wenn der Teig klebrig erscheint oder an den Seiten des Behälters klebt, fügen Sie jeweils einen Teelöffel Mehl hinzu. Wenn der Teig zu trocken ist, fügen Sie jedes Mal einen Teelöffel heißes Wasser hinzu. An den Seiten des Behälters haftende Komponenten können vorsichtig mit einem Holz- oder Kunststoffspatel entfernt werden. BEACHTUNG: Lassen Sie die Tür nicht länger als nötig offen. Warten Sie, bis das Mehl / Wasser vollständig vom Teig aufgenommen ist, bevor Sie eine neue Charge hinzufügen. Schließen Sie den Deckel (G), bevor Sie das letzte Kneten beenden, da sonst das Brot nicht gut funktioniert. KONTINUIERLICHE NUTZUNG Wenn Sie neues Brot machen möchten, lassen Sie das Gerät zuerst abkühlen. Wenn Sie versuchen, ein ungekühltes Gerät zu verwenden, wird eine Fehlermeldung (E01) auf dem Display angezeigt und Sie hören einen Piepton. Der Brotbackautomat schaltet sich nicht ein. Drücken Sie in diesem Fall die Ein- / Aus-Taste (P), entfernen Sie den Behälter (M) und kühlen Sie das Gerät vollständig ab. TIMER Der Timer wird am häufigsten zum Backen von Brot verwendet, damit das Brot am nächsten Morgen fertig ist. Der Timer kann auf bis zu 13 Stunden Garzeit programmiert werden. Dies kann in den Programmen BASIC, FRENCH, INTEGRAL, SWEET BREAD, DOUGH und SWEET DOUGH erfolgen.Verwenden Sie den Timer nicht für Brot oder Teig mit frischer Milch, Joghurt, Käse, Eiern, Obst, Zwiebeln oder anderen Zutaten, die schlecht werden könnten, wenn Sie sie mehrere Stunden lang in einer warmen, feuchten Umgebung belassen. Stellen Sie die Zeit, zu der das Brot fertig ist, beispielsweise auf 6 Uhr morgens ein. Überprüfen Sie die Zeit zum Zeitpunkt des Programmstarts, z. B. 9.00 Uhr. Berechnen Sie das Zeitintervall zwischen diesen beiden Punkten, in diesem Fall 9 Stunden. Verwenden Sie die Tasten Erhöhen / Verringern (B), um den Timer bei jedem Drücken 10 Minuten vorwärts oder rückwärts zu bewegen. In den Programmen 1 bis 8 und 12 bleibt die hohe Temperatur weitere 1 Stunde lang, was oben im Display angezeigt wird (E). Sie können die vom Programm bereitgestellte Dauer nicht reduzieren. Die maximale Zeit, die auf dem Display angezeigt wird, beträgt 13 Stunden. Starten Sie nach dem Einstellen des Timers die Appliance. Wenn Sie den Timer zum Mischen von Programmen (9 oder 10) verwenden, müssen Sie das fertige Produkt nach Programmende entfernen, da sich sonst die Qualität verschlechtert. Während einer Stunde Warmhalten befindet sich die Fortschrittsanzeige in der Position WARM, und das Gerät piept alle 5 Minuten, um anzuzeigen, dass der Inhalt entfernt werden muss. Nehmen Sie das Brot so schnell wie möglich heraus. SCHNELLE OPTION Sie können diese Option nur mit den Programmen 1, 2 und 3 verwenden. Dies spart eine Stunde Programmzeit, indem das Zeitintervall verkürzt wird, in dem der Teig während der verschiedenen Prozesse aufgezogen wurde. Hinweis: Bei diesem Verfahren ist das Brot dichter und gröber als gewöhnlich, und zusätzliche Zutaten sind ungleichmäßig verteilt. Vorgehensweise: Bewegen Sie während der Phase mit der Taste (Q) die Bräunungsanzeige am unteren Rand des Displays (E) in die Position FAST. BROT LAGERN Im Laden gekauftes Brot enthält verschiedene Zusatzstoffe (Chlor, Kreide, Kohlefarbstoff, Sorbit, Soja usw.). Ihr Brot enthält keines davon, daher lagert es nicht so gut wie Brot und sieht anders aus. Auch sein Geschmack sieht nicht wie ein Laden aus. Es schmeckt wie natürliches Brot haben sollte. Dieses Brot wird am besten frisch gegessen, obwohl es bei Raumtemperatur bis zu zwei Tage in einer Plastiktüte gelagert werden kann, in der die gesamte Luft entfernt wurde. Wenn Sie hausgemachtes Brot einfrieren möchten, lassen Sie es zuerst abkühlen, legen Sie es in eine Plastiktüte, entfernen Sie die Luft aus dem Beutel, schließen Sie den Beutel und stellen Sie ihn in den Gefrierschrank. TRENNEN SIE DIE STROMVERSORGUNG Bei einem Stromausfall von weniger als 7 Minuten nach Wiederherstellung der Stromversorgung wird das Programm fortgesetzt. Die Programmzeit wird um ein Intervall verlängert, das der Dauer der Pause entspricht. Wenn das Herunterfahren länger als 7 Minuten dauert, wird das Programm gestoppt. Ziehen Sie in diesem Fall den Stecker aus der Steckdose, kühlen Sie das Gerät ab, leeren Sie den Behälter (M), entfernen Sie die Zutaten, reinigen Sie das Gerät und starten Sie es neu. Achten Sie darauf, die Antihaftoberfläche des Behälters und das Rührblatt nicht zu zerkratzen. FEHLERCODES Wenn die Temperatur der Backzone zu hoch ist (50 ° C), zeigt das Display (E) den Code (E01) an. Wenn die Temperatur zu stark abfällt (-10 ° C), wird E00 angezeigt. In diesem Fall stoppt das Gerät und Sie hören einen Piepton. Nehmen Sie den Behälter (M) heraus, bringen Sie das Gerät auf Raumtemperatur und versuchen Sie es erneut. Wenn andere Fehlermeldungen wie "EEE" oder "HHN" angezeigt werden, wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter. |
Ariete 132. Beschreibung und Eigenschaften des Brotbackautomaten | Technische Eigenschaften der Brotmaschine Ariete 130 |
---|
Neue Rezepte