Ariete 132. Beschreibung und Eigenschaften des Brotbackautomaten |
Technische Eigenschaften der Brotmaschine Ariete 132Leistung 500 W. ProgrammeAnzahl der Backprogramme 19 Weitere InformationenSpeicherreserve bei Stromausfall 10 min Beschreibung der Brotbackmaschine Ariete 132Bequem und zuverlässigDie Brotbackmaschine Ariete 132 ist sehr handlich und einfach zu bedienen. Es hat eine Leistung von 500 Watt, was für seine hervorragende Leistung ausreicht. Mit einem solchen Assistenten können Sie Brot mit einem Gewicht von 500 und 750 g backen. Der Körper der Brotmaschine ist aus Metall und sieht in jeder Küche gut aus. Der Brotbehälter ist antihaftbeschichtet, sodass Sie sich keine Gedanken über das Verbrennen von Backwaren machen müssen. Sie ist ein tolles Geschenk für Liebhaber von Kuchen, Brötchen. Programme und FunktionenKaufen Sie Ariete132 - kaufen Sie eine Technik, mit der Sie glutenfreies Brot herstellen können. Es verfügt über 19 voreingestellte Programme, darunter ein Programm zum Erstellen von Marmeladen. Ihr Assistent kann Französisch, Vollkorn, Roggen und viele andere Brotsorten backen. Inklusive Messbecher, Messlöffel, Teighaken. Wollten Sie schon immer kein Brot im Laden kaufen, sondern es zu Hause backen? Rüsten Sie sich mit diesem Gerät aus - gönnen Sie sich Ihr hausgemachtes leckeres Gebäck. Perfektes BackenDer Preis für das Ariete 132 Pane Express 750 Metal ist eine Gebühr für die Technik, mit der Sie perfektes Brot herstellen können. Sie können die Farbe der Laibkruste wählen. Der Garvorgang kann über das Sichtfenster im Gerät überwacht werden. Ein wichtiges Merkmal ist die verzögerte Startfunktion. Sie können den Brotbackautomaten so programmieren, dass er nach 15 Stunden seine Arbeit aufnimmt. Wenn Sie Kuchen oder Brötchen vergessen haben, machen Sie sich keine Sorgen. Das Gerät bleibt eine weitere Stunde warm. Ein Instrumentenkörper AnzeigeEine Schälfärbung Dieses Gerät spart Ihnen Energie. Der Hauptvorteil dieser Vorrichtung besteht darin, dass alle Vorgänge zum Kneten, Fermentieren von Teig und Backen von Brot an einem Ort ausgeführt werden. Ihr Brotbackautomat backt Ihnen leicht und mit der erforderlichen Häufigkeit großartiges Brot. Sie müssen nur die Anweisungen befolgen und einige Grundregeln nicht vergessen. Das Gerät kann nicht für Sie denken. Er kann Ihnen nicht sagen, dass Sie vergessen haben, eine Zutat einzutragen, oder dass Sie die falsche Zutat eingegeben haben oder dass Sie sie falsch gemessen haben. Die sorgfältige Auswahl der Zutaten ist der wichtigste Schritt im Backprozess. Vor dem Gebrauch des Geräts1) Waschen und trocknen Sie alle Teile wie im Abschnitt REINIGUNG UND WARTUNG beschrieben. 2) Schalten Sie den Backofen in den Backmodus und lassen Sie ihn ca. 10 Minuten lang leer. 3) Nachdem der Brotbackautomat abgekühlt ist, waschen Sie ihn erneut. Beachtung! Während des ersten Backzyklus kann Rauch aus dem Gerät austreten oder ein leichter brennender Geruch ist zu spüren. Dies ist völlig normal und verschwindet nach einigen Sekunden. Handbuch1) Waschen und trocknen Sie alle Teile des Geräts gründlich. 2) Setzen Sie das Rührpaddel (I) auf den Stift in der Form (L). 3) Messen Sie die Zutaten mit dem mit dem Gerät gelieferten Messbecher (M) oder Löffel (N) ab oder wiegen Sie sie und legen Sie sie in die Form (L). 4) Setzen Sie die Form auf den entsprechenden Stift im Gerät und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis sie vollständig verriegelt ist. Beachtung! Es ist sehr wichtig, alle Schritte zum Hinzufügen von Zutaten, wie im Rezept beschrieben, konsequent zu befolgen. Die Grundreihenfolge für das Hinzufügen von Zutaten sind flüssige Zutaten, Wasser, Mehl, Ei und der Rest der Zutaten gemäß dem Rezept. Fügen Sie Hefe im letzten Moment direkt in alle Zutaten. Versuchen Sie, Hefe nicht mit flüssigen Zutaten oder Salz zu mischen. 5) Schließen Sie die Abdeckung (G) und stecken Sie den Stecker in eine Steckdose. Das Display (E) zeigt "3:00" mit einem durchgezogenen Doppelpunkt an. Der Ofen wird automatisch auf Programm "1" eingestellt. 6) Drücken Sie die Taste (D), bis das gewünschte Backprogramm erreicht ist. 7) Drücken Sie die Taste (C), um das gewünschte Produktgewicht (500 g, 750 g) auszuwählen. Für die Modi 8-19 ist keine Auswahl des Produktgewichts vorgesehen. 8) Wählen Sie den gewünschten Krustenfärbungsgrad (hell, mittel oder dunkel). Für die Programme 8-19 gibt es keine Auswahl des Krustenfärbungsgrades 9) Stellen Sie bei Bedarf den Timerwert mit den Tasten + oder - (B) ein. Das Backen beginnt, wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Wenn die Startzeit nicht im Voraus eingestellt wurde, beginnt das Backen sofort. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Timer mit verderblichen Zutaten (z. B. Eiern, Milchprodukten usw.) verwenden. 10) Drücken Sie die Ein / Aus-Taste (0). Der Brotbackautomat piept und beginnt mit der Verarbeitung der Zutaten (im Timer-Modus beginnt die Verarbeitung nach der auf dem Timer eingestellten Zeit). Während des Backens tritt Dampf aus dem Loch unter dem Deckel (G) aus: Dies ist völlig normal. 11) Wenn gemäß dem festgelegten Programm Zutaten (getrocknete Früchte, Samen usw.) hinzugefügt werden, gibt der Brotbackautomat 10 kurze Pieptöne aus, die vor der Notwendigkeit warnen, den Deckel anzuheben und die erforderlichen Zutaten hinzuzufügen. Die Zeit kann je nach eingestelltem Modus variieren. 12) Um das voreingestellte Programm zu stoppen, drücken Sie die Ein / Aus-Taste (0) und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt. 13) Wenn auf dem Display (E) die Zeit "0:00" angezeigt wird, ist der Backvorgang abgeschlossen. Der Brotbackautomat gibt 10 Mal einen kurzen Piepton aus und schaltet automatisch 1 Stunde lang auf „Warm halten“. Das Symbol blinkt (mit Ausnahme des Mischprogramms). 14) Der Teig wird 1 Stunde lang warm sein. Danach wird der Modus „Warm halten“ ausgeschaltet. Das Symbol (©) erscheint im Display. Um den Modus "Warmhalten" vor Ablauf von 60 Minuten zu deaktivieren, drücken Sie die Ein / Aus-Taste (O) und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt. 15) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und öffnen Sie die Abdeckung (G). 16) Setzen Sie Topflappen auf, fassen Sie den Griff der Form (L) fest und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um die Form zu entriegeln und zu entfernen. 17) Warten Sie, bis das Brot abgekühlt ist, und nehmen Sie es einfach mit einem Spatel mit Antihaftbeschichtung von den Seiten aus der Form. Wenn nötig, drehen Sie die Pfanne auf das Kühlregal oder eine saubere Oberfläche und schütteln Sie sie vorsichtig, bis das Brot vollständig leer ist. Die Form kann sehr heiß werden. Gehen Sie vorsichtig damit um und tragen Sie immer spezielle Schutzhandschuhe. Es wird nicht empfohlen, Metallwerkzeuge zum Entfernen des Brotes aus der Form (L) zu verwenden, da dies die Antihaftbeschichtung beschädigen kann. StromausfallWenn der Stromausfall weniger als 10 Minuten dauert, nimmt der Brotbackautomat seine Arbeit wieder auf, sobald der Strom verfügbar ist. Wenn das Herunterfahren länger als 15 Minuten dauert, funktioniert die Fixiereinheit nicht mehr und das Display stellt die Standardeinstellungen wieder her. In diesem Fall ist es notwendig, den Ofen vom Stromnetz zu trennen, abkühlen zu lassen, die Form zu entleeren, die Zutaten von dort zu entfernen, zu reinigen und dann den Prozess neu zu starten. Diskussion über Ariete Bread Makers FehlercodesIm Falle einer Fehlfunktion des Geräts können die folgenden Fehlercodes auf dem Display (E) angezeigt werden: - "H: HH": zu hohe Temperatur im Inneren der Form. 1) Drücken Sie die Ein / Aus-Taste (0) und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt, um das Programm zu stoppen. 2) Ziehen Sie den Stecker heraus. 3) Öffnen Sie den Deckel und lassen Sie das Gerät 10-20 Minuten abkühlen. 4) Führen Sie das Programm erneut aus. - "E: EO": Der Temperatursensor ist deaktiviert oder funktioniert nicht. Bringen Sie das Instrument zu einem autorisierten Servicecenter, um die Funktion des Berührungssensors zu testen. TimerDer Timer wird am häufigsten verwendet, um nachts Brot zu backen, damit es am Morgen fertig ist. Mit dem Timer können Sie das Brotbacken um bis zu 15 Stunden verzögern. Es wird nicht empfohlen, frische Milch, Joghurt, Käse, Eier, Obst, Zwiebeln oder andere Zutaten zu verwenden, die verderben könnten, wenn sie mehrere Stunden lang in einer warmen, feuchten Atmosphäre aufbewahrt werden, um Brot zu machen oder Teig zu kneten. Entscheiden Sie, wann Sie Ihr Brot fertig machen möchten, beispielsweise um 6 Uhr morgens. Überprüfen Sie, wann Sie das Programm starten, z. B. um 9 Uhr. Zählen Sie die Anzahl der Stunden zwischen diesen beiden Zeitpunkten. In diesem Fall sind es 9 Stunden. Jedes Mal, wenn Sie die Auf- / Ab-Tasten (B) drücken, wird der Timer-Wert um 10 Minuten erhöht oder verringert. Es ist unmöglich, den Zeitpunkt der Ausführung einer bestimmten vom Programm bereitgestellten Aktion zu ändern. Die Dichte des Teigs beim KnetenBeobachten Sie den Teig während der ersten 5 Minuten des Knetens durch das entsprechende Sichtfenster (H). Es sollte sich glattes Brot bilden. Andernfalls müssen die verwendeten Zutaten erneut überprüft werden. Wenn der Deckel (G) geöffnet werden muss, ist dies am besten beim Kneten oder Halten des Teigs der Fall. In allen anderen Fällen kann dies das erfolgreiche Ergebnis des fertigen Brotes beeinträchtigen. Wenn der Teig klebrig aussieht und an den Seiten der Form klebt, legen Sie einen Löffel Mehl darauf. Wenn es zu trocken ist, gießen Sie einen Löffel warmes Wasser darüber. Sie können einen Holz- oder Plastikspatel verwenden, um Zutaten, die an der Seite des Geräts haften, vorsichtig zu entfernen. Beachtung Lassen Sie die Tür nicht länger als nötig offen. Warten Sie, bis sich das Mehl / Wasser vollständig im Teig aufgelöst hat, bevor Sie weitere hinzufügen. Schließen Sie den Deckel (G) vor dem Ende des letzten Knetschritts, sonst geht das Brot nicht auf. BrotlagerungBrot, das in Geschäften verkauft wird, enthält normalerweise verschiedene Zusatzstoffe (Chlor, Kalk, Gebirgsharzfarbstoff, Sorbit, Soja usw.). Ihr Brot enthält keine dieser Substanzen, hat also eine kürzere Haltbarkeit und sieht anders aus. Darüber hinaus hat es einen anderen Geruch als im Laden gekauftes Brot und den Geschmack, den echtes Brot haben sollte. Es wird am besten frisch gegessen, kann aber auch zwei Tage bei Raumtemperatur in einer Plastiktüte aufbewahrt werden, nachdem die gesamte Luft von dort entfernt wurde. Um hausgemachtes Brot einzufrieren, lassen Sie es zuerst abkühlen, legen Sie es dann in eine Plastiktüte und entfernen Sie die gesamte Luft von dort. Verschließen Sie es dann und stellen Sie es in den Gefrierschrank. Wie man Zutaten hinzufügt- Befolgen Sie die im Rezept angegebenen Schritte. - Bereiten Sie zusätzliche Zutaten (Früchte, Nüsse, Rosinen usw.) vor und legen Sie sie beiseite, um sie während der zweiten Charge hinzuzufügen, nachdem das Gerät 10 kurze Pieptöne abgegeben hat. - Fügen Sie zuerst flüssige Zutaten hinzu. Dies ist normalerweise Wasser, aber es kann auch Milch und / oder Ei sein. Das Wasser sollte warm (37 ° C) und nicht heiß sein. Zu kaltes oder zu heißes Wasser kann das Aufgehen des Teigs verhindern. - Verwenden Sie keine Milch, während der Timer läuft. Es kann sich zusammenrollen, bevor der Backvorgang beginnt. - Zucker und Salz nach Rezept hinzufügen. - Fügen Sie andere "flüssige" Zutaten hinzu (Honig, Sirup, Melasse usw.). - Fügen Sie andere "harte" Zutaten hinzu (Mehl, Milchpulver, Kräuter und Gewürze). - Wenn Sie den Timer verwenden, können Sie während der zweiten Charge keine Früchte oder Nüsse hinzufügen. Fügen Sie sie jetzt hinzu. - Zuletzt Trockenhefe (oder Hefepulver / Backpulver) hinzufügen. Fügen Sie andere Zutaten hinzu - geben Sie sie nicht direkt ins Wasser, da der Vorgang sonst zu früh beginnt. - Wenn Sie den Timer verwenden, ist es sehr wichtig sicherzustellen, dass die Hefe (Hefepulver / Soda) nicht mit dem Wasser in Kontakt kommt. Andernfalls steigt die Hefe zu früh auf und sinkt, bevor der Brotbackvorgang beginnt. Das Ergebnis ist zu hartes, grobes und dichtes Brot, ähnlich wie Ziegel, die nicht für Lebensmittel verwendet werden. Es wird empfohlen, in der Mitte des Mehlstapels eine Vertiefung zu machen und Hefe hinein zu geben. MehlEs ist sehr wichtig, welche Art von Mehl Sie verwenden. Das wichtigste Element in Mehl ist ein Protein namens Gluten, eine natürliche Substanz, die dem Teig die Konsistenz verleiht, die es ihm ermöglicht, sich zu formen, und die auch das in der Hefe enthaltene Kohlendioxid zurückhält. Kaufen Sie Mehl mit der Aufschrift Typ 0 oder Brotbacken (Sorte Manitoba). Letzteres hat einen sehr hohen Glutengehalt. Andere Mehle zum Backen von Brot Dazu gehören Vollkornmehl und Mehl aus anderen Körnern. Diese Sorten sind eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, haben aber auch einen geringeren Glutengehalt als Weißmehl. Dies bedeutet, dass Vollkornbrote eher kleiner und dichter sind als Weißbrot. Wenn Sie die Hälfte des Weißmehls "Typ 0" in einem Rezept durch Vollkornmehl ersetzen, erhalten Sie im Allgemeinen ein Brot mit Vollkorngeschmack und weißer Textur. HefeHefe ist ein lebender Organismus, der im Teig wächst. Bei Kontakt mit Feuchtigkeit, Nahrung und Hitze wächst Hefe und setzt gasförmig Kohlendioxid frei. Aus dem Gas entstehen Blasen, die im Teig verbleiben und zu dessen Aufstieg beitragen. Von allen vorhandenen Hefetypen empfehlen wir die Verwendung von Trockenhefe auf Bierbasis. Sie werden normalerweise in Beuteln verkauft und müssen nicht zuerst in Wasser eingeweicht werden. Es gibt auch "schnell wirkende" oder "Brotbackhefe". Sie sind eine "stärkere" Hefe, die 50% schneller steigt als normale Hefe. Verwenden Sie sie nur, wenn Sie die Einstellung "FAST BAKE" ausgewählt haben. Hefe in Pyektika ist sehr feuchtigkeitsempfindlich, daher wird nicht empfohlen, sie nach mehr als einem Tag Öffnen zu lagern. Alternativ können Sie frisch gepresste Bierhefe in Briketts verwenden: 1 g trockene Bierhefe entspricht 3,5 g frischer Bierhefe.
Flüssige ZutatenFlüssige Inhaltsstoffe werden im Allgemeinen als Wasser oder Milch oder eine Mischung aus beiden angesehen. Das Wasser macht die Kruste knuspriger. Milch macht es weicher und empfindlicher. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, welche Temperatur das Wasser haben sollte. Sie können die gewünschte Temperatur selbst auswählen, wenn Sie sich mit dem Gerät vertraut machen. Wasser ist die zweitwichtigste Zutat beim Brotbacken. Im Allgemeinen sollte die am besten geeignete Wassertemperatur zwischen 20 ° C und 25 ° C liegen. Bei der superschnellen Brotbackoption sollte die Wassertemperatur zwischen 45 ° C und 50 ° C variiert werden, um den Prozess zu beschleunigen. Es ist sehr wichtig, dass das Wasser von guter Qualität ist und besser in Flaschen abgefüllt wird, da Kalk im Leitungswasser ein gutes Ergebnis beim Backen von Brot beeinträchtigen kann. Anstelle von Wasser können Sie auch frische Milch oder Wasser mit 2% Fettmilchpulver verwenden, was einen angenehmen Geschmack ergibt und die Farbe der Kruste verbessert. Einige Rezepte erwähnen sogar Fruchtsaft. Geringer FettgehaltVerwenden Sie keine fettarmen Öle, Margarine oder ähnliche Produkte. Solche Produkte enthalten wenig Fett, während das Rezept mehr Fett enthält, sodass die Gefahr besteht, dass nicht das gewünschte Ergebnis erzielt wird. ZuckerZucker aktiviert und nährt die Hefe und lässt sie anschwellen. Fügt Geschmack und Textur hinzu und fördert die Bildung einer goldbraunen Kruste. Anstelle von Zucker können Sie auch Honig, Sirup und Melasse verwenden. Denken Sie daran, deren Menge in der Summe aller zugesetzten flüssigen Zutaten zu berücksichtigen. Künstliche Süßstoffe werden nicht empfohlen, da sie die Hefe nicht nur nicht nähren, sondern sogar zerstören. SalzSalz hilft, den Aufstieg der Hefe zu regulieren. Ohne Salz kann das Brot zu stark aufgehen und dann schnell abfallen. Es fügt auch Geschmack hinzu. EiEier verleihen Ihrem Brot einen reichhaltigeren und nahrhafteren Geschmack, eine schöne Farbe, Form und Textur. Eier fallen unter die Kategorie der flüssigen Zutaten. Messen Sie daher die anderen flüssigen Zutaten sorgfältig, wenn Sie bereits Eier verwenden. Andernfalls kann der Teig zu flüssig werden und nicht so aufgehen, wie er sollte. Kräuter und GewürzeSie können gleich zu Beginn zusammen mit den anderen Hauptzutaten hinzugefügt werden. Kräuter und Gewürze wie Zimt, Ingwer, Origano, Petersilie und Basilikum verleihen Ihren Augen Geschmack und Freude. Sie sollten in kleinen Mengen (1-2 Esslöffel) hinzugefügt werden, damit sie den Geschmack des Brotes selbst nicht überlappen. Frische Kräuter wie Knoblauch und Schnittlauch enthalten genug Flüssigkeit, um die Rezeptdosis zu brechen. Achten Sie daher auf den Flüssigkeitsgehalt des Teigs. Zusätzliche ZutatenZusätzliche Zutaten können nur hinzugefügt werden, wenn die Programme gestartet werden, in denen sie bereitgestellt werden. Getrocknete Früchte und Nüsse sollten in kleine Stücke geschnitten, Käse gerieben und Schokolade in kleine Stücke und nicht in Klumpen zerkleinert werden. Es wird nicht empfohlen, mehr Zutaten als im Rezept angegeben hinzuzufügen, da sonst das Brot nicht wie gewünscht aufgeht. Seien Sie vorsichtig mit frischen Früchten und Nüssen, da diese Flüssigkeit (Saft und Öl) enthalten. Daher müssen sie bei der Berechnung der Menge der wichtigsten flüssigen Inhaltsstoffe berücksichtigt werden. Programme- Pflanzenöl kann durch geschmolzene Butter ersetzt werden. - Befolgen Sie die Reihenfolge der Zugabe der Zutaten aus der entsprechenden Tabelle. - Alle Rezepte bieten die Möglichkeit, glutenreiches Mehl durch glutenfreies Mehl zu ersetzen und andere Zutaten für Menschen mit Glutenunverträglichkeit auszuwählen. Reinigung und InstandhaltungBeachtung! Es wird nicht empfohlen, den Gerätekörper, den Stecker und den Draht in Wasser oder andere Flüssigkeiten einzutauchen und das Gerät mit einem feuchten Tuch zu pflegen. Auch wenn das Gerät nicht eingeschaltet ist, muss der Stecker aus der Steckdose gezogen werden, bevor einzelne Teile eingesetzt oder entfernt oder gereinigt werden. Lassen Sie das Gerät abkühlen und beginnen Sie dann mit der Reinigung. Es wird nicht empfohlen, Metallwerkzeuge zu verwenden, um Brot aus der Form zu entfernen (L), da dies die Antihaftbeschichtung beschädigen kann. 1) Die Form wird mit einer Wischbewegung mit einem feuchten Tuch gereinigt. 2) Wenn das Rührpaddel (I) nicht von der Motorwelle entfernt werden kann, gießen Sie so viel heißes Wasser wie möglich in die Form und lassen Sie sie 30 Minuten einweichen. Wischen Sie dann das Rührpaddel vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab. 3) Waschen Sie den Messbecher (M) und den Messlöffel (N) mit warmem Wasser und Seife. 4) Wischen Sie alle anderen Oberflächen des Geräts außen und innen mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie gegebenenfalls ein flüssiges Reinigungsmittel und denken Sie daran, alles nach Gebrauch gründlich auszuspülen, da sonst die Reinigungsmittelrückstände die Qualität Ihrer Backwaren beeinträchtigen können.
|
Ariete 133. Beschreibung und Eigenschaften des Brotbackautomaten | Technische Eigenschaften der Brotmaschine Ariete 131 |
---|
Neue Rezepte