
Technische Eigenschaften der Garlyn Home BR-1000 Brotmaschine
Leistung 550 W.
Backgewichtsanpassung Ja
Temperaturerhaltung Ja, bis zu 1 h
Maximales Backgewicht 1000 g
Backform Laib
Timer Ja, bis zu 15 h
Wahl der Krustenfarbe Ja
Programme: Weißbrot, Französisches Brot, Vollkornbrot, Schnellbrot, Gebäck, Sandwich, Glutenfreies Brot, Kneten, Joghurt, Dessert, Hefeteig, Marmelade, Cupcake, Backen, Hausgemacht
Spender Ja
Netzkabellänge 1,2 m
Gehäusematerial Edelstahl
Abmessungen 355 x 240 x 302 mm
Gewicht 5,27 kg

Ausrüstung
□ Brotbackmaschine Garlyn BR1000
□ Rührer
□ Messglas
□ Messlöffel
□ Rührerhaken
□ Benutzerhandbuch

Beschreibung der Eigenschaften der Garlyn Home BR-1000 Brotmaschine
Der funktionale und produktive Brotbackautomat GARLYN Home BR-1000 wird Sie mit seinen Fähigkeiten, seiner einfachen Bedienung, Zuverlässigkeit und seinem eleganten Design begeistern.
Mit einer Leistung von 550 Watt kann dieses Modell eine Vielzahl von Aufgaben problemlos bewältigen.
Es werden 15 voreingestellte Modi erstellt, um eine Vielzahl von Modi vorzubereiten Backen und Desserts. Mit GARLYN Home BR-1000 können Sie eine Vielzahl von Broten herstellen, darunter Borodino, Roggen, glutenfrei, hefefrei und viele andere. Mit diesem Gerät können Sie problemlos Cupcakes, süße Backwaren, hausgemachte Marmeladen und sogar Joghurt zubereiten. Im "Home" -Modus können Sie alle Phasen des Garvorgangs anpassen.
Ein separater Vorteil ist die Möglichkeit, jede Art von Teig (sowohl hefe- als auch hefefrei) zu kneten. Diese Funktion spart viel Zeit beim Kochen, beispielsweise hausgemacht Pizza oder Knödel.
Über das Bedienfeld können Sie auch die Größe des Laibs einstellen: 500 g, 750 g, 1000 g. Zusätzlich verfügt der Brotbackautomat über eine Funktion zur Auswahl der Krustenfarbe.
Für zusätzlichen Komfort verfügt der GARLYN Home BR-1000 über einen integrierten Timer, sodass Sie den Start eines Programms um bis zu 15 Stunden verzögern können. Wenn Sie ein frisches, warmes Brot zum Frühstück haben möchten, laden Sie einfach abends die erforderlichen Zutaten und programmieren Sie das Gerät so, dass es beim Aufwachen Brot zubereitet. Gleichzeitig ist der Brotbackautomat so leise, dass er funktioniert, ohne den Schlaf zu stören. Und am Ende des Garvorgangs schaltet das Gerät automatisch den Heizmodus ein und hält die hohe Temperatur der fertigen Backwaren nach dem Ende des Garvorgangs eine Stunde lang aufrecht.
Ein praktischer Deckel im oberen Teil des Körpers ist mit einem Sichtfenster ausgestattet, durch das Sie den Garvorgang beobachten können. Neben der Abdeckung befindet sich ein Bedienfeld mit einem eingebauten Display, auf dem alle erforderlichen Informationen angezeigt werden.
Das Gehäuse des GARLYN Home BR-1000 selbst besteht aus Edelstahl, was dem Gerät zusätzlichen Schutz und damit Haltbarkeit garantiert.
Der Brotbackautomat wird mit einem Rezeptbuch geliefert, das viele traditionelle und originelle Gerichte enthält.


Liste der Programme
1. Weißbrot
Mit dem Weißbrotprogramm können Sie Weiß- und Weizenroggenbrot backen. Hauptsächlich verwendetes Mehl.
2. Französisch
Zum Backen von weißem Hefebrot aus feinem Mehl. Das Ergebnis ist ein knuspriges, lockeres Brot. Dieses Programm ist nicht für Brotrezepte geeignet, die Butter, Margarine oder Milch enthalten.
3. Vollkornbrot
Zum Backen von Brot mit Fruchtsaft, Rosinen, Kokosflocken, Trockenfrüchten, Schokolade oder Zucker. Aufgrund des längeren Aufgehens des Teigs ist das Brot leichter und flauschiger.
4. Schnellbrot
Die Knet-, Auf- und Backzeiten sind kürzer als beim Weißbrotprogramm. Das Brot hat eine dickere Konsistenz. Quick Bread wird mit Backpulver und Backpulver unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und Hitze gebacken. Für das perfekte Schnellbrot legen Sie zuerst die flüssigen Zutaten in die Brotform und geben Sie die trockenen Zutaten in die Brotform. Beim ersten Mischen von hefefreiem Teig können sich trockene Zutaten in den Ecken der Form ansammeln. Entfernen Sie Mehlklumpen mit einem Gummispatel.
5. Backen
Zum Backen von Brot mit Fruchtsaft, Rosinen, Kokosflocken, Trockenfrüchten, Schokolade oder Zucker. Aufgrund des längeren Aufgehens des Teigs ist das Brot leichter und flauschiger.
6. Sandwich
Programm zur Herstellung von Sandwiches.
7. Glutenfreies Brot
Für glutenfreie Brot- und Backmischungen. Aufgrund des glutenfreien Mehls dauert das Mischen flüssiger Zutaten länger. Die Anstiegszeit des Teigs hängt auch von der Art des glutenfreien Mehls ab.
8. Kneten
Mit dem Programm können Sie Mehl und flüssige Zutaten gründlich mischen.
9. Joghurt
Programm zum Heben und Zubereiten von Joghurt.
10. Dessert
Kneten und Backen mit hohem Fett- und Proteingehalt.
11. Hefeteig
Das Programm dient zum Kneten und Aufziehen von Hefeteig, zum Beispiel Teig für Brötchen, Pizza usw. Das Backen erfolgt in einem herkömmlichen Ofen. Das Programm ist nicht zum Backen geeignet.
12. Jam
Das Programm ist für die Herstellung von Marmelade mit frischem Obst und Orangenmarmelade konzipiert. Erhöhen Sie nicht die angegebene Menge an Zutaten und stellen Sie sicher, dass die Masse nicht aus der Form in die Backkammer fließt. Wenn nicht, stoppen Sie das Gerät sofort und entfernen Sie vorsichtig die Brotform. Leicht abkühlen lassen und die Form gründlich waschen.
13. Kuchen
Kneten, Heben und Backen. Damit der Teig aufgehen kann, müssen Sie Backpulver oder Backpulver hinzufügen.
14. Backen
Zum zusätzlichen Backen von Brot für den Fall, dass der Teig nicht gebacken wird oder die Kruste zu blass ist. Das Programm ist nicht zum Kneten gedacht.
15. Zuhause
Machen Sie die leckersten Brote nach Ihren Wünschen.

Zutaten
1. Brotmehl
Brotmehl ist eine der wichtigsten Zutaten beim Brotbacken. Empfohlen für die meisten Arten von Hefebrot. Enthält eine große Menge Gluten (aus diesem Grund wird es auch als Mehl mit hohem Glutengehalt bezeichnet), wodurch Sie flauschiges Brot erhalten, dessen Volumen nicht schrumpft. Die Mehleigenschaften variieren je nach Region. Der Glutengehalt ist höher als bei Mehl zur Herstellung von Teig, daher hat Brot aus diesem Mehl normalerweise ein größeres Volumen.
2. Mehl zur Herstellung von Teigprodukten
Enthält kein Backpulver. Geeignet zum Backen von Brot mit dem Schnellbackprogramm. Brotmehl eignet sich besser zum Backen von Hefebrot.
3. Vollkornmehl
Es wird aus Vollkorn hergestellt. Mit oder mit diesem Mehl hergestelltes Brot enthält mehr Ballaststoffe und Nährstoffe. Vollkornmehl ist schwerer als gewöhnliches Mehl, daher ist aus diesem Mehl hergestelltes Brot kleiner und dichter.
4. Grobmehl (Roggenmehl)
Dieses Mehl enthält viel Ballaststoffe. Grobmehl hat ähnliche Eigenschaften wie Vollkornmehl. Um nach dem Aufgehen des Teigs mehr Volumen zu erhalten, muss mehr Brotmehl hinzugefügt werden.
5. Selbst aufsteigendes Mehl
Enthält Backpulver. Am häufigsten zur Herstellung von Muffins verwendet. Verwenden Sie kein selbstaufsteigendes Mehl mit Hefe.
6. Mais und Hafermehl
Mais und Haferflocken werden durch Mahlen von Mais und Haferflocken hergestellt. Mehl dieser Sorten wird als Zutaten für das Backen von „grobem“ Brot verwendet, um den Geschmack und die Textur des Brotes zu verbessern.
7. Zucker
Unterstützt den Hefefermentationsprozess, verleiht dem Brot Geschmack und Farbe. Ein wesentlicher Bestandteil für die Teigaufzucht. Typischerweise wird weißer Zucker verwendet. Einige Rezepte verwenden möglicherweise braunen Zucker, Puderzucker und Baumwollzucker.
8. Salz
Salz verleiht der Kruste Geschmack und Braun und kontrolliert die Hefeaktivität. Fügen Sie niemals zu viel Salz hinzu. Ohne Salzzusatz ist das Brotvolumen jedoch größer.
9. Backpulver
Zum Heben von schnell gebackenem Brot und Muffins. Wenn Sie ein Backpulver verwenden, dauert es nicht lange, bis der Teig aufgegangen ist. Das Backpulver ist an einer chemischen Reaktion beteiligt und erzeugt Luftblasen, die das Brot weicher machen.
10. Soda
Gleiche Aktion wie Backpulver. Kann mit Backpulver verwendet werden.
11. Eier
Eier helfen dabei, die Struktur des Brotes zu verbessern, es nahrhafter und volumenreicher zu machen. Eier sollten mit flüssigen Zutaten gemischt werden.
12. Hefe
Hefe ist ein lebender Organismus, der sich im Teig vermehrt. Lagern Sie die Hefe im Kühlschrank, um sie frisch zu halten. Die in Mehl und Zucker enthaltenen Kohlenwasserstoffe werden als Nährmedium für Hefen verwendet. Eine Vielzahl von Hefen ist im Handel zur Verwendung in Brotbackrezepten erhältlich: Brotbackhefe (bevorzugt), aktive Trockenhefe und schnell ansteigende Hefe.
Wenn die Hefe bei der entsprechenden Temperatur Zucker und Wasser ausgesetzt wird, produziert sie Kohlendioxid und lässt den Teig aufgehen.
• 1 s.l. Trockenhefe = 3 TL Trockenhefe
• 1 s.l. Trockenhefe = 15 ml Hefe
• 1 Teelöffel. Trockenhefe = 5 ml
Überprüfen Sie vor dem Gebrauch das Verfallsdatum und die Haltbarkeit der Hefe Stellen Sie den Rest nach dem Öffnen der Hefepackung in den Kühlschrank. Wenn die Hefe nicht frisch ist, geht der Teig nicht auf.
TIPP: Überprüfen Sie, ob Ihre Hefe frisch ist.
Gießen Sie 1 Tasse (237 ml) warmes Wasser (45-50 ° C) in einen Messbecher.
1 TL hinzufügen. (5 ml) Zucker und rühren. 1 EL hinzufügen. (15 ml) Hefe.
Stellen Sie den Messbecher 10 Minuten lang an einen warmen Ort. Nicht umrühren.
Die frische Hefe beginnt zu sprudeln und zu quellen. Wenn nicht, ist die Hefe schlecht geworden.
13. Fett, Butter und Pflanzenöl
Butter macht das Brot weicher und hält es länger frisch. Bevor Sie flüssigen Zutaten Öl hinzufügen, schmelzen Sie den Schlamm und schneiden Sie ihn in kleine Stücke.
14. Wasser und andere Flüssigkeiten (immer zuerst in der Reihenfolge der Zugabe der Zutaten)
Die wichtigste Zutat bei der Brotherstellung. Wasser sollte eine Raumtemperatur von 20-250 ° C haben. Milch wird hinzugefügt, um den Geschmack des Brotes zu verbessern. Wenn Sie die verzögerte Startfunktion verwenden, kochen Sie niemals mit Milchrezepten.

Die Reihenfolge der Zugabe von Zutaten
Die Reihenfolge der Zugabe der Zutaten muss eingehalten werden: zuerst flüssige Zutaten, dann trockene Zutaten. Hefe sollte zuletzt hinzugefügt werden. Hefe kann nur auf trockenes Mehl gelegt werden. Die Hefe sollte nicht mit Salz in Kontakt kommen. Verwenden Sie niemals verderbliche Lebensmittel (Milch, Eier) für einen verzögerten Start.
Alle zusätzlichen Zutaten werden automatisch mit dem Füllspender hinzugefügt.
Genaue Messungen
TIPP: Genaue Messungen sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Zubereitung von leckerem Brot. Die Zutaten sorgfältig abwiegen und in der im Rezept angegebenen Reihenfolge in die Brotform geben. Es wird dringend empfohlen, einen Messlöffel zu verwenden, um die richtige Menge zu erhalten. Becherglas.
Messung flüssiger Inhaltsstoffe
Die Menge an Wasser, Milch und anderen Flüssigkeiten muss mit einem Messglas mit deutlichen Markierungen und einem Auslauf gemessen werden. Stellen Sie das Glas auf eine ebene Fläche und prüfen Sie den Flüssigkeitsstand. Waschen Sie den Messbecher nach dem Messen des Speiseöls gründlich.
Trockene Zutaten messen
Füllen Sie den Messbecher vorsichtig mit einem Löffel mit Mehl oder anderen Zutaten unter dem Messer. Schöpfen Sie niemals trockene Zutaten direkt aus dem Behälter, da dies der gewünschten Menge an Lebensmitteln einen zusätzlichen Teelöffel hinzufügen kann. Klopfen Sie niemals auf den Boden des Messbechers.
TIPP: Rühren Sie das Mehl um, bevor Sie es messen, um es zu lüften. Verwenden Sie zum Messen einer kleinen Menge von Zutaten (Salz oder Zucker) einen Messlöffel und bürsten Sie den Objektträger mit einem Messer.

Vorbereitung für den Betrieb
Vor dem ersten Gebrauch die Brotpfanne und den Rührer waschen und trocknen.
1. Überprüfen Sie, ob das Paket vollständig und nicht beschädigt ist.
2. Reinigen Sie alle Teile gemäß den Richtlinien für REINIGUNG UND WARTUNG.
3. Stellen Sie den Backmodus (ohne Zutaten) für 10 Minuten ein. Lassen Sie dann den Brotbackautomaten abkühlen und reinigen Sie alle abnehmbaren Teile erneut. Bei der ersten Verwendung kann ein leichter Geruch und / oder Rauch auftreten. Es ist absolut normal, dass nach dem ersten oder zweiten Gebrauch der Geruch / Rauch verschwindet. Verwenden Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort.
4. Trocknen Sie alle Teile und bauen Sie das Gerät wieder zusammen. Der Brotbackautomat ist jetzt einsatzbereit.
HINWEIS: Verwenden Sie keine Metallutensilien, da diese die Antihaftbeschichtung der Brotform beschädigen können.
VORSICHT: Die Brotbackmaschine kann beim Kneten vibrieren. Stellen Sie das Gerät immer in die Mitte des Tisches, um ein Herunterfallen zu vermeiden.

Brot backen
1. Entfernen Sie die Brotform, indem Sie sie am Griff anheben und langsam gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2. Schieben Sie die Klinge auf den Drehpunkt.
3. Messen Sie sorgfältig die richtige Menge an Zutaten ab.
4. Legen Sie die im Rezept aufgeführten Zutaten in der in der Brotpfanne angegebenen Reihenfolge ein. Die Reihenfolge der Zugabe der Zutaten muss eingehalten werden: zuerst die flüssigen Zutaten, Zucker und Salz, dann Mehl. Hefe wird zuletzt hinzugefügt.
HINWEIS: Machen Sie mit Ihrem Finger eine kleine Vertiefung in das Mehl und fügen Sie die Hefe hinzu. Stellen Sie sicher, dass die Hefe nicht mit Salz oder Wasser in Kontakt kommt.
LETZTE: Hefe. Muss von flüssigen Zutaten getrennt gehalten werden. ZWEITENS: Trockene Zutaten (Zucker, Salz, Backpulver, Mehl)
ERSTE: Flüssige Zutaten bei Raumtemperatur
TIPP: Messen Sie vor dem Kochen die richtige Menge an Zutaten, einschließlich Zusatzstoffen (Nüsse, Rosinen).
5. Bei Backwaren mit Belag (Nüsse, getrocknete Früchte usw.) zusätzliche Zutaten im Voraus in den abnehmbaren Spender auf der Innenseite des Gerätedeckels geben. Während des Garvorgangs fügt der Spender bei einem der letzten Knetschritte dem Teig automatisch zusätzliche Zutaten hinzu.
6. Setzen Sie die Auflaufform in das Innere des Geräts ein, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen. Schließen Sie die Abdeckung. HINWEIS: Die Brotform muss fest im Brotbackautomaten fixiert sein, um die Zutaten zu mischen und den Teig zu kneten.
7. Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an. Nach einem Piepton zeigt das Display das erste Programm 1 an, das standardmäßig eingestellt ist.
8. Drücken Sie die MENU-Taste, um das gewünschte Programm auszuwählen.
9. Drücken Sie die Taste WEIGHT, um das Gewicht auszuwählen: 500, 750 oder 1000 g (die Taste WEIGHT ist in den Programmen 8-15 nicht aktiv).
10. Drücken Sie die CROWN-Taste, um den Bräunungsgrad auszuwählen: hell, mittel oder dunkel (die CROWN-Taste ist in den Programmen 8-9, 11-12 nicht aktiv).
11. Verwenden Sie gegebenenfalls die Funktion für verzögerten Start. Drücken Sie die Tasten + und -, um die verzögerte Startzeit auszuwählen
HINWEIS: Verwenden Sie die Funktion zum verzögerten Start nicht, wenn Sie Gebäck mit Milchprodukten, Eiern usw. backen.
12. Drücken Sie die START / STOP-Taste, um das Programm zu starten. Sie hören einen Piepton und auf dem Display werden die Zahlen "3:10" angezeigt. Der Doppelpunkt zwischen „3“ und „10“ hört bald auf zu blinken und die Anzeige leuchtet auf. Der Rührer beginnt die Zutaten zu mischen. Bei verzögertem Start beginnt das Rührwerk nach der angegebenen Zeit zu arbeiten.
13. Am Ende des Programms hören Sie 10 Pieptöne. Der Warmhaltemodus wird 1 Stunde lang aktiviert.Um den Warmhaltemodus abzubrechen, halten Sie die START / STOP-Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Ziehen Sie das Netzkabel ab und öffnen Sie die Abdeckung mit Handschuhen.
14. Lassen Sie es etwas abkühlen, bevor Sie das Brot herausnehmen. Drehen Sie die Brotwanne mit den Handschuhen gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie die Brotwanne, indem Sie den Griff nach oben ziehen. BEACHTUNG! Das Brot ist sehr heiß! Seid vorsichtig!
15. Drehen Sie die Brotwanne auf einem Metalldrahtgestell oder einer sauberen Oberfläche um und schütteln Sie das Brot heraus. Wenn das Brot nicht entfernt werden kann, führen Sie einen Antihaft-Antihaft-Spatel entlang der Innenseite der Pfanne.
16. Lassen Sie das Brot vor dem Schneiden 20 Minuten abkühlen. Um die Form des Brotes beizubehalten, wird empfohlen, es mit einem elektrischen oder gezackten Messer zu schneiden.
17. Wenn sich im Brot ein Rührwerk befindet, entfernen Sie es vorsichtig mit einem Spatel. Das Brot ist heiß! Erreichen Sie den Mixer niemals mit Ihren Händen. Ziehen Sie nach dem Gebrauch und auch wenn das Gerät nicht verwendet wird, den Netzstecker.
HINWEIS: Bei Raumtemperatur kann Brot nicht länger als drei Tage in einer Plastiktüte aufbewahrt werden. Brot kann bis zu 10 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Brot extrahieren
Die Brotform und die Backkammer sind heiß. Verwenden Sie immer Ofenhandschuhe! Drehen Sie die Brotform mit den Handschuhen gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie die Pfanne, indem Sie den Griff nach oben ziehen. Schütteln Sie die Pfanne vorsichtig, um das Brot zu entfernen. Lassen Sie das Brot 10 Minuten auf einem Metallgitter abkühlen. Schneiden Sie das Brot mit einem Messer. Wenn sich im Brot ein Rührwerk befindet, entfernen Sie es vorsichtig mit einem Spatel.

Reinigung und Pflege
Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker. Tauchen Sie das Kabel, den Netzstecker oder das Gehäuse nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen vollständig abkühlen.
1. Rührwerk reinigen. Wenn es schwierig ist, Brot aus dem Mixer zu nehmen, gießen Sie etwas Wasser in die Brotpfanne und lassen Sie sie eine Stunde lang einweichen. Wischen Sie den Rührer vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab. Der Rührer und die Brotform dürfen in der Spülmaschine gewaschen werden.
2. Reinigen Sie die Brotform. Entfernen Sie die Brotform, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen und am Griff anheben. Wischen Sie die Form innen und außen mit einem feuchten Lappen ab. Verwenden Sie keine Scheuermittel, die die Antihaftbeschichtung beschädigen können. Die Form muss vor dem Einbau vollständig trocknen.
HINWEIS: Der Rührer und die Brotwanne dürfen in der Spülmaschine gewaschen werden. Die Außenseite der Brotform kann verfärbt sein. Es ist in Ordnung.
3. Gehäuse und Deckel reinigen. Lassen Sie das Gerät nach Gebrauch abkühlen. Wischen Sie die Innenseite des Deckels, des Gehäuses, der Backkammer und des Sichtfensters mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine Scheuermittel, die die polierte Oberfläche beschädigen können.
Stellen Sie das Gehäuse niemals zur Reinigung in Wasser.
HINWEIS: Es wird nicht empfohlen, die Abdeckung zur Reinigung zu zerlegen.
4. Bevor Sie das Instrument zur Aufbewahrung verpacken, stellen Sie sicher, dass es vollständig abgekühlt, sauber und trocken ist und der Deckel geschlossen ist.

Brothersteller Garlyn Home BR-1000 - Bewertungen und Diskussion
Ähnliche Brotbackautomaten
|