Alkoholismus ist eine der Krankheiten der Gesellschaft

Mcooker: beste Rezepte Über Gesundheit

Alkoholismus ist eine der Krankheiten der GesellschaftEs gibt viele Gründe für die Verbreitung von Alkoholismus. Das Auftreten und die Manifestationen von Alkoholismus in jedem Individuum spiegeln unweigerlich die individuellen Merkmale der Persönlichkeit, die Art der höheren Nervenaktivität, das Temperament, den Charakter und das Niveau der allgemeinen Kultur wider.

All dies hängt größtenteils mit der Erziehung zusammen, auch hier spielt die Vererbung eine große Rolle, aber die sozialen Umstände nehmen einen der ersten Plätze unter den Ursachen des Alkoholismus ein. Mangelndes Interesse an ihrer Arbeit, Arbeit für das Endergebnis, geringe politische und soziale Aktivität, insbesondere unter den Armen, schlechte Lebensbedingungen, Mangel an kulturellen Interessen, Unzufriedenheit mit dem sozialen Status sind die Gründe für starkes Trinken, auf das die Menschen häufig als Mittel des Vergessens zurückgreifen.

Trunkenheit und Alkoholismus - Diskussion im Forum

Alkoholismus ist eine der Krankheiten der GesellschaftGleichzeitig ist zu berücksichtigen, dass das Wachstum des Wohlbefindens an sich das Problem des Alkoholismus, das am Beispiel vieler wirtschaftlich entwickelter Länder bestätigt wird, überhaupt nicht löst. Das Sozialsystem kann sowohl einen Grund als auch Motive für das Trinken von Alkohol schaffen und dessen Konsum einschränken. Einschränkungen können formell (gesetzgeberisch) und informell (moralisch) sein. Je weniger Möglichkeiten eine Person hat, schwierige und ungewöhnliche Situationen zu überwinden, desto eher greift eine Person auf Alkohol zurück und desto weniger wahrscheinlich ist ein gewollter Einfluss gegen den Alkoholkonsum. Betrunkenheit durch Nachahmung, "ohne Grund" breitet sich aus, je früher, desto toleranter sind andere dagegen. Junge, geistig unreife Menschen (die sogenannte "Trunkenheit der Jungen") sind am stärksten von Alkoholismus bedroht. Trinken ist für sie ein falscher Indikator für Reife, Unabhängigkeit und Mut. Unterschätzen Sie nicht die Entwicklung des Alkoholismus und den Einfluss der nächsten, unmittelbaren Umgebung (Eltern, Freunde).

Jeder weiß sehr gut, dass Wodka und andere alkoholische Getränke, wenn sie übermäßig konsumiert werden, sich in Böses verwandeln, sich in ein zerstörerisches Gift verwandeln, mit dessen Verwendung viele menschliche Probleme verbunden sind. Der Kampf gegen Trunkenheit und Alkoholismus war und ist eine der wichtigsten Aufgaben der modernen zivilisierten Gesellschaft.

Zahlreiche medizinische, biologische und soziologische Studien haben zuverlässig bewiesen, dass Alkoholismus alle Aspekte des individuellen und sozialen Lebens betrifft. Unter dem Einfluss von Alkohol verliert eine Person das Verantwortungsbewusstsein gegenüber Gesellschaft und Staat, begeht Straftaten, schädigt die Produktion und verringert die Arbeitsproduktivität. Alkoholismus führt zu Schulschwänzen und anderen Verstößen gegen Arbeitsdisziplin, Unfällen und Todesfällen. Der Rückgang der Moral und des Wohlergehens eines bedeutenden Teils der Bevölkerung ist genau mit Alkoholismus verbunden.

Nicht nur der ständige, sondern auch der episodische Konsum alkoholischer Getränke schadet der Gesundheit erheblich, führt häufig zur Zerstörung der Familie und wirkt sich nachteilig auf die Erziehung von Kindern aus. Laut WHO ist Alkoholismus die Ursache für jeden dritten Tod durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leber-, Magen-, Nierenerkrankungen, Verletzungen, insbesondere Transport und Selbstmord. Bei einmaliger Einnahme großer Dosen Alkohol kann sich eine akute Alkoholvergiftung entwickeln, die häufig zum Tod führt.

Die Wirkung von Alkohol auf den Körper ist sehr komplex und vielfältig. Es ist gut studiert.Unter dem Einfluss von Alkohol kommt es zu einer Reizung der Mundschleimhaut, die sich auf die Schleimhäute der Speiseröhre, des Magens, des Darms ausbreitet. Eine Reizung der Magenschleimhaut führt zu einer erhöhten Sekretion der Drüsen. Die Konzentration an Salzsäure nimmt zu, aber die Verdauungskapazität von Magensaft nimmt ab. Eine große Menge Schleim sammelt sich an. All dies stört die Funktion der Verdauung. Alkoholmissbrauch führt normalerweise zu einer Verschlechterung der Funktion des Drüsenapparates mit der Entwicklung einer vollständigen Achilia (Abwesenheit von Salzsäure und Pepsin im Magensaft). Alkoholische Gastritis geht häufig mit Enterokolitis einher, wobei Bauchspeicheldrüse und Leber unvermeidlich in den pathologischen Prozess involviert sind. Magengeschwür des Magens und des Zwölffingerdarms ist eine häufige Pathologie von Alkoholikern.

Alkoholismus ist eine der Krankheiten der GesellschaftDie Aufnahme von Alkohol erfolgt schnell in den Blutkreislauf. Es wird aus dem Körper ausgeschieden. Alkohol ist extrem langsam. Die Fähigkeit von Alkohol, sich hauptsächlich in Lipiden aufzulösen, die in großen Mengen in den Zellen des Gehirns und des Rückenmarks vorhanden sind, bestimmt die Häufigkeit von Läsionen des Zentralnervensystems beim Alkoholismus. Die psychische Sphäre verändert sich. Das Aussehen, der geistige und körperliche Zustand eines Alkoholikers, seine Erniedrigung, werden nicht nur in der Fachwissenschaft, sondern auch in der Fiktion im übertragenen Sinne beschrieben, und leider mangelt es im praktischen Leben nicht an "visuellen Hilfsmitteln".

Klinisch entwickelt eine Person zuerst die Phänomene des asthenischen Syndroms mit Stimmungsinstabilität, erhöhter Suggestibilität und Reizbarkeit. Es gibt einen Mangel an Selbstvertrauen, sexueller Schwäche, Schlafstörung, Verdauung usw. Allmählich treten psychopathische Veränderungen auf: Der Charakter verschlechtert sich, eine Person wird egozentrisch, unhöflich, düster, misstrauisch; manchmal entwickeln sich gesteigertes Selbstvertrauen, Selbstgefälligkeit, eine Tendenz zu monoton flachem (alkoholischem) Humor. Das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit, die Fähigkeit zum synthetischen Denken und die künstlerische Kreativität nehmen zunehmend ab. Die Arbeitskapazität sinkt stark. Nach dem Stadium der Vorläuferphänomene (Kater, episodische Halluzinationen, Angst usw.) entwickelt der Patient delirante (wahnsinnige) und konvulsive Syndrome oder verlängerte alkoholische Psychosen. Eine der schwersten Folgen des Alkoholismus ist die Entwicklung eines Symptomkomplexes der Drogenabhängigkeit, der sich in einem pathologischen Verlangen nach Alkohol, dem Verlust des Augenmaßes und der Kontrolle über die konsumierte Alkoholmenge (Abstinenz) äußert. Das Kater-Syndrom ist normalerweise durch neuro-vegetative Symptome (Zittern der Hände, des ganzen Körpers, Schwitzen, Mundtrockenheit, vestibuläre Störungen) gekennzeichnet. Oft entwickeln Alkoholiker depressive und paranoide Zustände, es gibt charakteristische Träume, die weißglühenden Störungen ähneln. Im Zusammenhang mit den übertragenen alkoholischen Psychosen tritt normalerweise eine Abnahme der Intelligenz auf, ein ausgeprägter Demenzzustand. Das Einsetzen einer Verletzung der Funktion aller Organe und Systeme führt (ohne rechtzeitige Behandlung) zu einer irreversiblen Verschlechterung der Persönlichkeit und zum Tod.

Dipsomanie (starkes Trinken) ist eine spezielle alkoholische Krankheit. Dipsomanie ist gekennzeichnet durch eine akute, plötzlich auftretende unwiderstehliche Anziehungskraft auf Alkoholvergiftungen. Gleichzeitig wird eine große Menge alkoholischer Getränke konsumiert, der Appetit auf gewöhnliches Essen verschwindet. Der Anfall dauert normalerweise 3-7 Tage (manchmal 2-3 Wochen), endet auch plötzlich und es besteht eine Abneigung gegen Alkohol. Die Intervalle zwischen hartem Trinken können mehrere Monate, manchmal Jahre betragen. Einem Anfall geht in der Regel das Auftreten von schlechter Laune, Anfällen von Melancholie, Apathie usw. voraus. Während eines Anfalls muss der Patient ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Alkoholismus ist die Ursache für die Verschärfung vieler chronischer Krankheiten.Der systematische Gebrauch von alkoholischen Getränken führt zu Degeneration und Fettdegeneration des Herzmuskels, trägt zur Entwicklung einer chronischen ischämischen Herzkrankheit, Myokardinfarkt, bei.

Die Niederlage der Herz- und Hirngefäße bei Alkoholabhängigen tritt 4-5-mal und die Verletzung des Gefäßtonus 3-4-mal häufiger auf als bei Nichttrinkern. Hypertonische Erkrankung, Atherosklerose, Myokardinfarkt - eine sehr häufige Pathologie beim Alkoholismus. Schwere Formen der Koronarsklerose in jungen Jahren werden hauptsächlich bei Alkoholikern beobachtet. Alkohol wirkt sich besonders schädlich auf die Leber aus - es kommt zu einer Fettverbrennung. Der Verlauf der Hepatitis ist schwierig, was letztendlich zur Bildung einer Zirrhose beiträgt (33% der Patienten mit Zirrhose haben in der Vergangenheit Alkoholmissbrauch). Die Bauchspeicheldrüse leidet. Alkoholismus ist eine häufige Ursache für Pankreatitis. Diabetes Mellitus, Jade. Teilweise durch die Lunge ausgeschieden, schädigt Alkohol das elastische und retikuläre Gewebe und trägt zur Entwicklung von Emphysem und Pneumosklerose bei. Diese Läsionen sind zwar nicht spezifisch für Alkoholiker, manifestieren sich jedoch viermal häufiger in ihnen als bei Nichttrinkern.

Alkoholismus ist eine der Krankheiten der GesellschaftAlkohol hat eine toxische Wirkung auf die endokrinen Drüsen und insbesondere auf die Genitalien. Eine Abnahme der sexuellen Funktion wird bei einem Drittel der Alkoholabhängigen und bei allen chronischen Alkoholikern beobachtet. "Alkoholische Impotenz" ist bei Männern am schwerwiegendsten, wodurch sie leicht verschiedene Funktionsstörungen des Zentralnervensystems (Neurosen, reaktive Depressionen usw.) entwickeln; Bei Frauen hört die Menstruation früh auf, es kommt zu einer Dystrophie der Eierstockkeimzellen, zu einem Rückgang der Fruchtbarkeit, zu einer Schwangerschaftstoxikose und zu einer komplizierten Geburt. Auch der genetische Apparat leidet. Kinder, die während des Rauschens gezeugt wurden, entwickeln sich körperlich und geistig langsamer (später beginnen sie zu gehen, zu sprechen usw.), haben häufig verschiedene Entwicklungsstörungen, geistige Behinderung, Epilepsie usw. Die Auswirkungen auf Nachkommen mit Alkoholismus sind besonders ausgeprägt. Mutter. Der Konsum alkoholischer Getränke in der Jugend ist einer der Gründe für den moralischen Niedergang und die Infektion mit sexuell übertragbaren Krankheiten. Etwa die Hälfte der ersten Abtreibungen bei unverheirateten Frauen ist das Ergebnis von ungezwungenen Beziehungen, die während des Rauschens geschlossen wurden. 90% der Infektionen mit sexuell übertragbaren Krankheiten bei Männern und Frauen treten unter denselben Bedingungen auf. Alkoholismus reduziert die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen die Auswirkungen verschiedener toxischer Substanzen dramatisch. Vor dem Hintergrund des Alkoholismus sind verschiedene chronische Krankheiten schwerwiegend, insbesondere infektiös (Tuberkulose, Bronchiektasie, Syphilis usw.), Asthma bronchiale, Rheuma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, 20% der Haushalte und 46% der Straßenverletzungen sind mit Alkoholismus assoziiert, von 11% bis 18 70% der Arbeitsunfälle, 70% der Selbstmorde werden in einem Vergiftungszustand begangen (8-10-mal häufiger als bei Nichttrinkern).

Alkoholismus und Kriminalität sind eng miteinander verbunden. Künstliche Agitation, eine Abnahme der kritischen moralischen Einschätzung der Situation erleichtern die Begehung einer Straftat. Der systematische Alkoholkonsum führt zu vorzeitigem Alter, Behinderung und Tod. Laut WHO-Materialien liegt die Lebenserwartung von Alkoholikern um 15 Jahre unter der von Menschen, die auf häufigen Alkoholkonsum verzichten.

Chakhovsky A. I. Esskultur


Der Schaden und die Gefahren eines schnellen Gewichtsverlusts   Probleme mit der Milchenergie

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten