Eine verminderte körperliche Aktivität bei Kindern ist eine ernsthafte Gefahr für ihre Gesundheit. Aus diesem Grund wurde in den letzten Jahren dem Kampf gegen Hypodynamie und Hypokinesie besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Kinder und Jugendliche, bei denen das Volumen der organisierten körperlichen Aktivität während der Woche in der Regel 6 bis 8 Stunden beträgt, zeichnen sich in der Regel durch hohe geistige Leistungsfähigkeit, gute körperliche Entwicklung, ausreichende Widerstandsfähigkeit gegen Müdigkeit, günstigere Indikatoren für den Funktionszustand des Zentralnervensystems und gute Immunreaktivität aus.
Objektive Daten zur geringen motorischen Aktivität von Schulkindern wurden wiederholt auf wissenschaftlichen Konferenzen besonders diskutiert. Sie bezeugen: Ein erheblicher Teil der Schulkinder führt einen sitzenden Lebensstil. Zum Beispiel haben Kinder in einer Reihe von Schulen in Moskau durchschnittliche tägliche Indikatoren für körperliche Aktivität, die 40-45% unter dem altersbedingten Bewegungsbedarf liegen. Gleichzeitig ist bekannt, dass bei Schulkindern, die unter dem Einfluss von Hypokinesie leiden, die Inzidenz der oberen Atemwege fast drei- bis fünfmal höher ist als bei Gleichaltrigen, deren motorisches Regime einer Hygienestandard entspricht. Es gibt nicht nur eine Verzögerung bei der Bildung motorischer Fähigkeiten (Abnahme von Kraft, Geschwindigkeit, Ausdauer), sondern auch eine Verzögerung bei der Entwicklung autonomer Funktionen, sondern auch eine Einschränkung des Funktionsumfangs des Herz-Kreislauf-Systems und der Atmungsorgane. Bewegungsdefizit ist einer der Hauptgründe für die Zunahme der Zahl fettleibiger Kinder. Daher die Schlussfolgerung: Moderne Schulkinder brauchen optimale körperliche Aktivität. Aus diesem Grund betonen die Dokumente zur Schulreform die Notwendigkeit des täglichen Sportunterrichts und einer Vielzahl von Formen des Sportunterrichts.
Verschiedene Formen der Körperkultur und der gesundheitsfördernden Arbeit wurden in das Schulregime eingeführt: Gymnastik vor Beginn des Unterrichts, Minuten der Körperkultur im Klassenzimmer, körperliche Übungen und Spiele im Freien während längerer Pausen, eine tägliche Sportstunde. All dies trägt zu einer Steigerung der körperlichen Aktivität der Schüler bei.
Experten glauben, dass der Bewegungsbedarf des Körpers für Kinder im Grundschulalter (6-9 Jahre) etwa 25 bis 30.000 Schritte pro Tag beträgt; für Kinder von 10-12 Jahren - 20-25 Tausend Schritte; für ältere Kinder - 15-20 Tausend Schritte. Mit anderen Worten, wenn die gesamte motorische Aktivität einer Person mental in Schritte übersetzt wird, muss sie an einem Tag eine Entfernung von etwa 10 bis 15 km überwinden. Der Schüler füllt dieses Volumen an körperlicher Aktivität durch natürliche Bewegungen und spezielle körperliche Übungen (Morgenübungen, Sportunterricht, Unterricht in Sportabteilungen, tägliche Sportstunde usw.) wieder auf.
Haltung
Sowohl die Schule als auch die Eltern sind gleichermaßen für eine schlechte Körperhaltung bei Kindern verantwortlich. Obwohl Übungen zur Bildung der Fähigkeit zur korrekten Haltung im Lehrplan des Sportunterrichts enthalten sind, reichen sie für den Schüler immer noch nicht aus, um die Fähigkeiten des aufrechten Stehens und des richtigen Sitzens fest zu beherrschen. Deshalb brauchen wir vorbeugende Übungen, die Schulkinder zu Hause unter Anleitung ihrer Eltern machen sollten, und entwickeln die Gewohnheit der Kinder, ihre eigene Haltung zu kontrollieren.
Bei richtiger Haltung wird der Kopf gerade gehalten, die Schultern werden ausgefahren, der Bauch wird hochgezogen, die Muskeln sind nicht angespannt, das Körpergewicht ist gleichmäßig auf das linke und rechte Bein verteilt. Um zu überprüfen, ob Ihre Körperposition korrekt ist, lehnen Sie sich an die Wand (oder Tür). Bei korrekter Körperhaltung sollte es die Wand mit dem Hinterkopf, den Schulterblättern, dem Gesäß und den Fersen berühren. Wenn einer der genannten Körperpunkte die Wand nicht berührt, ist die Haltung falsch.
Die Hauptstützpunkte des Körpers im Stehen sind die Füße.In diesem Fall wird die Belastung der Muskeln, die mit der Aufrechterhaltung des Körpergewichts verbunden ist, so verteilt, dass bei korrekter Haltung die Spannung der Muskeln, die die Haltung der Person halten, minimal ist.
Um die richtige Haltung zu erlernen, müssen Sie die Muskeln des Körpers stärken und die Fähigkeiten verbessern, indem Sie ständig die Position Ihres Körpers überprüfen.
Schließen Sie Übungen zur Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur, des Schultergürtels, des Nackens, des Nackens, der Beine und der Füße in den Morgenübungskomplex ein. Es ist besonders nützlich, Übungen mit einem geringen Gewicht auf dem Kopf und mehreren Sprüngen mit einer Körperdrehung durchzuführen.
Um Übungen mit einem Gegenstand auf Ihrem Kopf durchzuführen, nähen Sie einen 20 x 20 cm großen Beutel. Legen Sie einen gleichmäßigen Stapel Papier hinein (das Gewicht sollte 100 g nicht überschreiten). Während der Übungen muss das Gewicht auf dem Kopf gehalten werden. Dies gibt den sogenannten Haltungsmuskeln eine zusätzliche Belastung, die wesentlich zu ihrer Stärkung beiträgt.
Die häufigsten Haltungsverzerrungen sind:

Slouch
Die Halskrümmung der Wirbelsäule wird erhöht und die Lendenkrümmung wird geglättet, die Schultern werden gesenkt und etwas nach vorne gebracht, die Schulterblätter werden geschieden, die Brust wird eingefallen, der Kopf wird gesenkt, die Beine werden normalerweise an den Knien gebeugt, die Arme hängen träge.
Die Lordosenhaltung ist durch eine ausgeprägte Lendenkrümmung der Wirbelsäule gekennzeichnet, der Rücken ist stark nach vorne gebeugt, der Bauch ragt hervor und die Bauchmuskeln sind schwach.

Kyphotische Haltung
Erhöhte Hals- und Lendenkrümmung der Wirbelsäule. Der Rücken ist rund, der Bauch ragt hervor.
Gerade zurück
Weniger ausgeprägte Kurven der Wirbelsäule. Kinder mit dieser Haltung entwickeln häufig eine Skoliose.

Starke Abweichungen einiger Teile der Wirbelsäule nach rechts oder links.
 
Merken
Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der Haltungsstörungen nicht ab, sondern nimmt aufgrund der Unaufmerksamkeit für die Bildung einer Haltung bei Schulkindern zu, außerdem aufgrund der Unaufmerksamkeit sowohl von Lehrern als auch von Eltern. Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind gesund und gut entwickelt ist, beobachten Sie ständig, wie es steht, geht, sitzt und sogar schläft. Wenn Sie die geringste Abweichung in der Körperhaltung des Kindes von der Norm bemerken, wenden Sie sich sofort an den Arzt und den Sportlehrer, da es sonst zu spät ist.
V. Kozlov
Ähnliche Veröffentlichungen
|