Die Tischlampe kann als dekorative und funktionierende Funktion im Haus dienen. Im ersten Fall wird es so erworben, dass es ein schöner Teil des Innenraums wird, und dann legen sie wenig Wert auf technische Eigenschaften. Oft stellen Hersteller ganze Lampenserien her - Decke, Wand, Boden, Tisch - mit einem ähnlichen Design. Durch den Kauf eines solch einzigartigen Sets, das im gleichen Stil dekoriert ist, erhalten Sie den gewünschten dekorativen Effekt.
Im Allgemeinen sollte die Größe einer dekorativen Tischlampe mit den Parametern der Möbel in diesem Raum übereinstimmen. Es sollte vor dem Hintergrund des gesamten Innenraums nicht zu umständlich oder klein aussehen. Der Stil einer solchen Lampe kann sehr unterschiedlich sein, wie sie sagen, eine Frage des Geschmacks, aber auch hier ist es wichtig, dass er mit dem allgemeinen Charakter des Innenraums übereinstimmt. Abends wird normalerweise eine dekorative Lampe eingeschaltet, um eine angenehme und ruhige Atmosphäre im Raum zu schaffen, die zur vollständigen Entspannung beiträgt.
Bei der Auswahl einer Arbeitstischlampe stehen Dinge wie Praktikabilität und Funktionalität an erster Stelle. Im Folgenden werden einige Punkte und Parameter analysiert, die Sie kennen sollten, wenn Sie eine gute Tischlampe kaufen möchten.
Bei der Auswahl einer Tischlampe ist zuallererst zu beachten, dass es bei einer schlechten Beleuchtung des Arbeitsbereichs egal ist, ob es sich um ein Büro oder einen Schreibtisch eines Schülers handelt. Die Sehbelastung steigt erheblich an, was zu erhöhter Müdigkeit führt und in Zukunft zu Sehproblemen führen kann. Daher ist es wünschenswert, dass die gekaufte Tischlampe eine Vielzahl von Funktionen und Einstellungen aufweist.
In Bezug auf die Helligkeit empfehlen Augenärzte die Verwendung von 40-60-Watt-Lampen für die Tischbeleuchtung. Es ist bekannt, dass Licht gut von weißem Papier reflektiert wird. Wenn das Licht also zu hell ist, werden Ihre Augen schnell müde. Gleichzeitig ist es unabhängig von der Lichtintensität der Lampe ratsam, ihre Farbe ausschließlich weiß zu wählen.
Nach den Ratschlägen der Ärzte ist es besser, wenn die Tischlampe nicht direkt, sondern mit mehr diffusem Licht leuchtet. Dazu können Sie eine Lampe nehmen, deren Lampenschirm eine nicht zylindrische Form hat, dh einen konischen oder kugelförmigen Schirm hat. Dann werden im Lichtfluss die meisten Strahlen vom inneren Teil des Lampenschirms reflektiert. Eine gute Wahl ist eine Halogen-Tischlampe, die mit dem weichsten und diffusesten Licht brennt. Der Lampenschirm sollte nicht sehr hell sein, am besten wählen Sie Grüntöne. Wichtig ist auch das Material, aus dem der Lampenschirm besteht. Kunststoff kann also zu schmelzen beginnen, wenn sich die Lampen zu nahe an den Wänden des Lampenschirms befinden und sich das Metall schnell erwärmt. Idealerweise ist es besser, einen Glaslampenschirm zu verwenden.
Viele moderne Tischlampen sind mit einem Leistungsregler ausgestattet, und diese Leuchten sollten bevorzugt werden. Die empfohlene Höhe der Lampe über der Tischplatte liegt zwischen 30 und 45 cm. Wenn sich am Arbeitsplatz ein PC befindet, sollte die Lampe höher sein als die obere Linie des Monitors. Aus Gründen der Ergonomie sollte die Beleuchtung von links fallen (für Linkshänder rechts!). Die Größe der Lampe und die Länge des Kabels müssen so gewählt werden, dass der Arbeitsbereich ausreichend beleuchtet wird.
Wenn Sie die Tischlampe neben einem Sofa oder Sessel installieren möchten, müssen Sie sicherstellen, dass sich der untere Teil des Lampenschirms auf Augenhöhe der sitzenden Person befindet. In diesem Fall bevorzugen Sie eine Lampe mit der Möglichkeit, den Winkel und die Höhe einzustellen. Es handelt sich um eine Lampe mit Scharnieren oder einem flexiblen Bein. Die Beinversion sieht besser aus, da die Scharniere bei häufigem Gebrauch schnell ausfallen können.
Lampen mit einem schwereren Sockel sind stabiler, aber teurer. Die Grundfläche einer solchen Tischlampe muss matt sein, da sonst störende und unnötige Blendung von der glänzenden Beschichtung reflektiert wird.
Je nach Lichtquelle gibt es drei Arten von Tischlampen - mit Glühlampen, Leuchtstofflampen oder Halogenlampen. Die gängigsten Glühlampen sind preisgünstiger, verbrauchen aber viel mehr Energie. Halogenlampen sind teurer, haben aber eine längere Lebensdauer und ein natürliches Strahlungsspektrum. Leuchtstofflampen haben eine höhere Lichtausbeute und halten um ein Vielfaches länger als Glühlampen. Darüber hinaus haben sie die geringste Energiekapazität.
Wenn möglich, gehen Sie am besten in ein Fachgeschäft, um eine Tischlampe zu kaufen. In der Regel gibt es dort mehr Auswahlmöglichkeiten, und der Verkaufsberater kann Ihnen die beste Option empfehlen, die Ihre individuellen Anforderungen berücksichtigt.
Miklyaev D.A.
|