NiLarna
WAS GEFÄHRLICH GETROCKNETE FRÜCHTE

Trockenfrüchte sind ein gesundes Produkt. Vorausgesetzt, sie wurden keinen starken chemischen Behandlungen unterzogen, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Ich habe herausgefunden, was Trockenfrüchte gefährlich sein können und wie ich die Gefahr vermeiden kann.

Jeder Ernährungsberater wird Ihnen sagen, dass Trockenfrüchte ein gesundes Produkt sind. Erstens sind sie reich an Ballaststoffen, die die Verdauung und den Stoffwechsel anregen. Zweitens enthalten sie mehr Mineralien und Vitamine als frisches Obst. Sie enthalten viel Kalium (normalisiert den Blutdruck), Eisen (verbessert die Blutbildung) sowie Carotin und B-Vitamine. Alle sind wichtig für die normale Funktion von Herz, Gehirn, Nervensystem und Muskeln.

Die schlechte Nachricht ist, dass die Zuckerkonzentration in den Früchten während des Trocknens zunimmt. Zum Beispiel gibt es in frischen Aprikosen 50 kcal pro 100 g, in getrockneten Aprikosen - bereits 200-250. In Pflaumen gibt es ungefähr 60 kcal pro 100 g, in Pflaumen - 250. In Trauben 70 kcal pro 100 g, in Rosinen - 280.

Im Prinzip ist dieser Zucker nicht so schrecklich: Aufgrund des Ballaststoffreichtums ist der glykämische Index von Trockenfrüchten gering und erhöht den Glukosespiegel im Blut nicht stark. Das eigentliche Problem ist, dass getrocknete Früchte einer intensiven chemischen Verarbeitung unterzogen werden, um eine attraktive Präsentation zu erzielen und die Haltbarkeit zu verlängern.


Gefahr Nr. 1: eine unnatürlich helle Farbe

„Die geernteten Früchte von Aprikosen und Trauben werden mit Schwefeldioxid (Schwefeldioxid, auf der Verpackung als Konservierungsmittel E220 gekennzeichnet) begast“, sagte mir Nadezhda Semenova, die Erfinderin des Online-Lebensmittelladens I-Me, die nach Usbekistan reist, um getrocknete Früchte zu kaufen, und mit eigenen Augen beobachtet. wie getrocknete Aprikosen und Rosinen hergestellt werden. "Nach der Gasbehandlung färben sich getrocknete Aprikosen leuchtend orange und Rosinen (aus hellen Trauben) bernsteingelb, unnatürlich golden, obwohl sie dunkelbraun sein sollten."

Getrocknete Früchte mit Schwefeldioxid schützen sie außerdem vor Insekten und Schimmel - nach einem Gasangriff verlieren Mikroorganismen und Insekten das Interesse an dem Produkt.

Obwohl in getrockneten Früchten nicht viel Schwefeldioxid enthalten ist, ist Lyudmila Fedotova, Gastroenterologin an der Poliklinik der Finanzakademie, der Ansicht, dass es besser ist, sich zu weigern, Lebensmittel damit zu essen.

"Schwefeldioxid ist giftig", sagt sie. - Es löst sich gut in Wasser und bildet im Magen schweflige Säure, die die Schleimhäute des Verdauungssystems zerstört. Für diejenigen mit Magen-Darm-Erkrankungen würde ich Ihnen raten, solche Produkte vollständig aufzugeben. Darüber hinaus kann diese Substanz das stärkste Allergen für Asthmatiker werden. "

So schützen Sie sich: Denken Sie daran, dass hochwertige Trockenfrüchte in der Regel ein unattraktives Aussehen haben. Sie sind dunkel, faltig und staubig. Eine zu helle Farbe in getrockneten Aprikosen, Rosinen und getrockneten Kirschen lässt darauf schließen, dass sie höchstwahrscheinlich mit Schwefeldioxid oder Lebensmittelfarbe behandelt wurden. Trockene Früchte vor Gebrauch 10-15 Minuten in Wasser mit Raumtemperatur einweichen und dann unter dem Wasserhahn gründlich abspülen.


Gefahr Nr. 2: Seltsamer Geschmack

„Es ist ziemlich schwierig, Pflaumenfrüchte auf natürliche Weise zu trocknen, im Schatten oder in der Sonne, sie werden schnell sauer“, sagt Nadezhda Semenova. - Daher werden sie in Gas- oder Benzinöfen bei hohen Temperaturen beschleunigt getrocknet. Pflaumen, getrocknete Aprikosen, Rosinen am Ausgang bekommen den Geschmack von Benzin, die Hautrisse, Karzinogene setzen sich darauf ab und Vitamine und Enzyme sterben im Inneren ab. "

So schützen Sie sich: Wenn Sie Trockenfrüchte kaufen, schnuppern Sie gut. Der Geruch von Benzin, Rauch ist verdächtig. Stark rissige getrocknete Früchte sind eine Ehe. Kaufen Sie Datteln mit Samen, Rosinen und Pflaumen mit Stielen. Solche Früchte behalten Nährstoffe besser.


Gefahr Nr. 3: Weird Shine

Ein weiteres Problem bei Pflaumen besteht darin, dass sie häufig in minderwertigem Pflanzenöl eingeweicht oder mit Glycerin behandelt werden. „Dies geschieht, um den Beeren einen appetitlichen Glanz und Weichheit zu verleihen“, sagt Yaroslava Kiryukhina, Inhaberin eines Familiengeschäfts mit Naturprodukten und eines Honigbienenhauses in der Region Moskau. "Und der Kaffee-Farbton zeigt an, dass die Pflaumen mit kochendem Wasser verbrüht wurden, wodurch ihnen Vitamine entzogen werden."

So schützen Sie sich: Versuchen Sie im Laden, getrocknete Früchte in transparenten Verpackungen zu kaufen, damit Sie sofort die Farbe getrockneter Aprikosen, den verdächtigen Glanz von Pflaumen oder Rosinen erkennen können.

----------------------------------------------------------------
Eine Quelle - 🔗

Alle Rezepte

Neues Rezept

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten