Huhn in Wein mit Trauben. Woihinkelche (Huhn in wein)

Kategorie: Fleischgerichte
Küche: Deutsche
Huhn in Wein mit Trauben. Woihinkelche (Huhn in wein)

Zutaten

Hähnchen braten 2 mittelgroß
Butter 40 g
Schalotte 100 g
Große grüne Trauben 20 Stk.
Wurstwaren (optional) 80 g
Champignon 12 mittelgroße Hüte
Brandy (Reingau) oder Cognac 4 EL. l.
Riesling aus Rheingau (trockener Weißwein) 300-500 ml
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Rosmarin 2 Zweige
Lorbeerblätter 1 PC.
Sahne 200 ml
Bouillon 200 ml
Grüne (Kerbel) 2 EL. l.

Kochmethode

  • Eine weitere wunderbare Version von Hühnchen (Hahn, Hühnchen) in hessischem Wein - ein Land, das nicht nur den Augen, sondern auch dem Magen Freude verspricht!
  • - Hühner abspülen, trocknen und in Portionen schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Bereiten Sie Ihre Trauben vor. Nach dem Rezept werden die Trauben von Haut und Samen befreit.
  • Huhn in Wein mit Trauben. Woihinkelche (Huhn in wein)
  • Huhn in Wein mit Trauben. Woihinkelche (Huhn in wein)
  • - Die Butter in einem großen Topf auflösen, das Huhn von allen Seiten braten, zuerst schälen, die gehackten Schalotten und den Knoblauch hinzufügen und mit dem Huhn ein wenig köcheln lassen.
  • Huhn in Wein mit Trauben. Woihinkelche (Huhn in wein)
  • Huhn in Wein mit Trauben. Woihinkelche (Huhn in wein)
  • - Fügen Sie sie zusammen mit Trauben, Trockenfleisch (optional) und Pilzen in einen Topf, gießen Sie Brandy und Licht hinein.
  • - Riesling einfüllen, abschmecken, mit Rosmarin und Lorbeerblättern würzen, Sahne und Brühe hinzufügen. 10-15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
  • Huhn in Wein mit Trauben. Woihinkelche (Huhn in wein)
  • - Nehmen Sie die Hühnchenstücke aus dem Topf und legen Sie sie beiseite, um sie kühl zu halten.
  • - Die Sauce kann auf die gewünschte Dicke abgedunkelt werden. Das Huhn und die Sauce auf einen erwärmten Teller legen, mit Kräutern bestreuen (nach Rezept für Kerbel) und sofort servieren.
  • Huhn in Wein mit Trauben. Woihinkelche (Huhn in wein)

Hinweis

Hier finden Sie eine weitere Variation des Huhns im Weinrezept Hühnchen im "Riesling" nach badischer Art Haehnchen im Risling (Steba Multikocher-Schnellkochtopf)

Einige sehr interessante Informationen über Riesling.

Die wichtigste deutsche Rebsorte, der Riesling, kann nur als "universell" bezeichnet werden. Sein Hauptkonkurrent - Chardonnay - hat nie von einer solchen Vielfalt an Weinen geträumt. Trockener, halbsüßer, süßer Eiswein - alles dreht sich um Riesling. Vor einem Jahrhundert gehörten Weißweine dieser Sorte zu den teuersten, die besten Beispiele waren sogar teurer als Bordeaux. Die Hersteller mittelmäßiger Weine nutzten diese Beliebtheit nicht aus - um den Umsatz zu steigern, verwendeten sie einfach das Wort "Riesling" im Namen ihrer Produkte. Bis heute versucht der Riesling, seinen Namen von negativen Assoziationen zu befreien.
Die erste Erwähnung des Rieslings stammt aus dem 15. Jahrhundert. 1435 erwarb Graf Johann IV. Von Katzenelnbogen aus Rüsselsheim, ein kleines Fürstentum am Rhein, 6 Rieslingreben für seinen Weinberg, die er im Geschäftsbuch festhielt. Aber der Riesling sollte viel später wirklich populär werden. Der Wendepunkt kann als 1716 angesehen werden, als die Benediktinerin Fulda das im Dreißigjährigen Krieg schwer zerstörte Johannisberg-Kloster kaufte. In nur wenigen Jahren wurden die einst vernachlässigten Weinberge in Ordnung gebracht und mit einer einzigen Sorte bepflanzt - dem Riesling. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde diese Sorte mit den großen Weinen Frankreichs gleichgesetzt.
Vielleicht wäre es bis heute so geblieben, wenn nicht eine große Fliege in der von Nachahmern und skrupellosen Herstellern eingeführten Salbe gewesen wäre. Mit ihrer "leichten" Hand in den 60er und 70er Jahren war das Wort "Riesling" sogar auf den Etiketten von Weinen zu finden, die nichts mit dieser Sorte zu tun hatten. Erst in den letzten Jahren begann sich der Riesling in den Augen seiner Fans zu rehabilitieren.

Wein vom Rheinufer

Heute wurden in Deutschland mehr als 21.000 Hektar für den Riesling bereitgestellt - diese Sorte ist in keinem anderen Land so dominant.Und diese Tatsache ist durchaus verständlich. Tatsache ist, dass der Riesling sehr cool ist. In heißen Ländern verliert es seine ganze Attraktivität, die Weine erweisen sich als "flach" und uninteressant. Das gemäßigte Klima in Deutschland gibt dem Riesling das, was er für ein perfektes Gleichgewicht braucht - eine lange und sehr langsame Reifung. Die Ernte beginnt hier oft nicht früher als Mitte Oktober und kann bis Ende November dauern (in Bezug auf süße Weine).
Am häufigsten findet man Riesling an den Hängen des Rheins und seiner Nebenmoselle: in den Regionen Rheingau, Pfalz und Mosel-Saar-Ruwer. Die Weine der ersten beiden Regionen zeichnen sich durch Eleganz und Ausgewogenheit aus, während Moselweine oft leichte, belebende Getränke sind.

Klassifizierung deutscher Weine

Die Klassifizierung deutscher Rieslinge ist nicht so einfach zu verstehen. Im Gegensatz zu beispielsweise Frankreich und Italien, wo die Basis auf einem territorialen Merkmal basiert, verfügt Deutschland über ein eigenes mehrstufiges System. Erstens sind alle Weine in drei Kategorien unterteilt: Tafelwein (Tafelwein), Weine eines bestimmten Gebiets (Ladndwein) und die sogenannten „Qualitätsweine“. Tafelweine werden hauptsächlich für den Inlandsverbrauch hergestellt und fast nie so oft exportiert Qualitätsweine sind von größerem Interesse. Diese Kategorie umfasst: Qualitatswein Bestimmer Anbaugebiete, abgekürzt (Qualitatswein bestimter Anbaugebit) - QbA - Qualitätswein aus einer bestimmten Weinregion, und Qualitatswein mit Pradikat (Qualitatswein mit Predikat), abgekürzt mit Qm Nur die besten deutschen Weine können das QmP-Abzeichen erhalten, während QmP je nach Dichte des Mosts und Zuckergehalt der geernteten Trauben in 6 weitere Untergruppen unterteilt wird: Kabinett (Kabinett), Spaetlese (Spatlese), Auslese (Auslese), Beerenauslese (Beerenauslese) ), Eiswein, Trockenbeerenauslese. Die Weine der letzten Unterkategorie sind die seltensten und dementsprechend Verantwortungsbewusst das teuerste. Die Herstellung einer Flasche Trockenbeerenauslese erfordert ca. 15 kg Rosinen!

Riesling der Alten und Neuen Welt

In der Nähe des Rheingaus gibt es eine andere Region, deren Rieslinge allgemein anerkannt sind - das französische Elsass. Das Ausmaß des Rieslinganbaus ist hier nicht so beeindruckend, nur 3400 Hektar, aber der Ruhm der lokalen Weine hat sich auf der ganzen Welt verbreitet. Das besondere Mikroklima, die regionenspezifischen Böden und die Weinbautraditionen ermöglichen es, Weine zu kreieren, die sich von den deutschen völlig unterscheiden. Rieslinge aus dem Elsass sind sehr trocken, stark (ca. 12%) und aufgrund der langen Alterung in Stahltanks gerundet. Die meisten Weine dieser Sorte gehören zur Kategorie Elsass AOC (alias Vin d'Alsace), aber es gibt ein noch höheres Niveau - die Elite der Weine - Elsass Grand Cru. Süße Rieslinge aus dem Elsass haben auch eine eigene Klassifizierung. Es ist üblich, sie in Vendange-Spät (VT, Vandage-Spät - übersetzt als „späte Ernte“) und Selection de Grains Nobles (SGN, Select de Gran Noble - „Selected Noble Berry“) zu unterteilen. Weine der letzteren Kategorie werden aus Beeren hergestellt, die mit edlem Schimmel bedeckt sind. Wie trockene, süße elsässische Rieslinge unterscheiden sich deutsche von ihrem höheren Alkoholgehalt.
Auch in Österreich geht es dem Riesling gut. Hier sind es rund 1.500 Hektar Weinberge. Den größten Erfolg bei der Herstellung des Rieslings erzielten die Winzer Wachau und Kremstal. Der österreichische Riesling wird meist als vollmundiger Ausdruckswein mit Mineral- und Zitronennoten charakterisiert. Es ist an seinem langen Nachgeschmack mit einem Hauch von Pfeffer zu erkennen.
Rieslingreben gibt es auch in den USA, Kanada, Neuseeland, Australien und Norditalien.

Kalte Frische

Riesling ist eine sehr delikate Sorte, die Coolness liebt. Daher müssen sich die Hersteller an seine Launen anpassen. Viele technologische Prozesse finden bei niedrigen Temperaturen statt. Um den zukünftigen Wein frisch zu halten, werden die gepflückten Beeren etwas abgekühlt. Dieser Vorgang wird vor der Fermentation wiederholt. Die Weingärung erfolgt auch bei niedrigen Temperaturen - nur 10-18 ° C.
Durch diese vorsichtige Haltung entstehen sehr frische und elegante Weine mit einem reichen Aroma von grünem Apfel, Pfirsich, Gewürzen, Zitrusfrüchten, grünen Kräutern und mineralischen Noten. Nach langer Reifung erhalten die Weine eine ungewöhnliche Note für dieses Getränk - "Öl". Darüber hinaus ist dieses Merkmal hauptsächlich für teure und hochwertige Proben typisch.
Auch süße Weine verlieren nicht ihre Frische. Sie enthalten nicht einmal einen Hauch von Zucker - Geschmack und Aroma sind aufgrund des hohen Säuregehalts sehr ausgewogen.

Unbegrenztes Potenzial

Rieslinge können aufgrund ihres hohen Säuregehalts behaupten, langlebig zu sein. Eine anschauliche Bestätigung dafür ist der älteste Riesling der Geschichte. 1961 wurde in London eine Flasche der Ernte 1540 eröffnet, zu diesem Zeitpunkt war der Wein mehr als 400 Jahre alt. Aber wie sich herausstellte, war der "ehrwürdige alte Mann" voller Kraft und Gesundheit - der Wein behielt sein Aroma und seinen angenehmen Geschmack.
Natürlich muss der Wein nicht so lange gelagert werden. Riesling kann sowohl jung als auch reif getrunken werden. Die optimale Lagerzeit für trockene Weine beträgt 5-15 Jahre, für halbsüße - 10-20, für süße - 10-30 Jahre.

Sowohl Fisch als auch Fleisch

Die Vielfalt der Rieslinge ermöglicht es Ihnen, sie mit fast jedem Gericht zu kombinieren. Trockene Weine machen eine gute Gesellschaft mit Weißfisch, Meeresfrüchten, Käse und asiatischen Gerichten. Süße Rieslinge können als angenehmes Ende einer Mahlzeit dienen. Sie passen gut zu vielen Desserts oder Früchten. 🔗

Ludmil_a
Ich werde es auf jeden Fall versuchen! glückliches neues Jahr, Olenka!
Rada-dms
Ludmil_a, glücklich !!!!
Ich rate - saftig, lecker, schnell!
Tumanchik
Rada-dms, ein sehr interessantes Rezept! Einerseits scheint es kompliziert, aber ich habe genau hingeschaut - und es gibt nichts Kompliziertes! Im Gegenteil - schnell und festlich! Ich werde versuchen, zu Weihnachten zu kochen! Danke liebe! Das Rezept ist unglaublich und schick!
Rada-dms
tumanofaaaaIra! Vielen Dank!
Sie haben alles richtig bemerkt, es ist ein sehr einfaches Rezept, aber mit einer Wendung - eine Traube!
Hacken Sie den Knoblauch nur nicht, aber wenn Sie möchten, verwenden Sie ganze Scheiben.
Ich würde mich freuen, wenn mir das Ergebnis gefällt.
Und im Allgemeinen, liebes, frohes neues Jahr! Möge das kommende Weihnachten die Erwartungen erfüllen!
Tumanchik
Olga und was meinst du mit ruckeln?
Rada-dms
tumanofaaaaIrochka, ich weiß nicht, es steht direkt im Buch und na ja, es ist so lecker!
Wahrscheinlich getrocknet.

Alle Rezepte

Zufällige Rezepte

Weitere zufällige Rezepte

Neues Rezept

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten