Einmal

Elektrischer Dampfsterilisator "2 in 1" Kitfort KT-2308

Mit dem Sterilisator können Sie Babynahrungsflaschen und anderes passendes Zubehör sterilisieren. Flaschen werden mit dem Hals nach unten auf die Sitze in der Schüssel gelegt, und Nippel und anderes Zubehör werden unten angeordnet und oben installiert. Sie können 8 Flaschen gleichzeitig sterilisieren.

Das Bedienfeld verfügt über berührungsempfindliche Tasten und Statusanzeigen. Drei Betriebsarten: Dampfsterilisation; Sterilisation mit Trocknung - Am Ende der Sterilisation trocknet das Gerät mit heißer Luft. nur trocknen. Die Trocknungszeit kann von 10 auf 60 Minuten geändert werden. Am Ende der Arbeit piept der Sterilisator leise und schaltet sich aus.

Kitfort KT-2308 - elektrischer Dampfsterilisator "2 in 1"

Technische Daten Kitfort KT-2308



1. Spannung: 220-240 V, 50/60 Hz

2. Sterilisationsleistung: 700 W.

3. Trocknungsleistung: 310 W.

4. Schutzart gegen Stromschlag: I.

5. Gerätegröße: 292 x 292 x 435 mm

6. Packungsgröße: 307 x 277 x 373 mm

7. Nettogewicht: 2,3 kg

8.Großgewicht: 2,8 kg

Lebensdauer: 2 Jahre

Garantiezeit: 1 Jahr

Das Produkt ist zertifiziert.

Ausrüstung

1. Haupteinheit - 1 Stck.
2. Schüssel - 1 Stck.
3. Nippelschale - 1 Stck.
4. Deckung - 1 Abrechnung.
5. Bedienungsanleitung - 1 Stck.
6. Garantiekarte - 1 Stck.
7. Sammelmagnet - 1 Stk. * Optional.
Kitfort KT-2308 - elektrischer Dampfsterilisator "2 in 1"

Kitfort KT-2308 Gerät



Kitfort KT-2308 - elektrischer Dampfsterilisator "2 in 1"

Beschreibung Kitfort KT-2308



Vorbereitung für Arbeit und Gebrauch

Waschen Sie vor der ersten Verwendung alle Teile des Sterilisators mit Ausnahme der Haupteinheit in Wasser und Seife. Führen Sie einen Sterilisationszyklus mit einem leeren Instrument durch.

Stellen Sie sicher, dass der Luftfilter installiert ist, bevor Sie das Instrument verwenden. Ohne Filter gelangt viel Staub in das Innere des Geräts. Reinigen Sie den Filter regelmäßig.

Sterilisation

1. Stellen Sie den Sterilisator auf einen Tisch in der Nähe einer Steckdose und so weit wie möglich von der Tischkante entfernt, damit Kinder ihn nicht erreichen können. Lassen Sie das Netzkabel aus dem gleichen Grund nicht am Tisch hängen.

2. Mit einem Messbecher 180 ml sauberes Wasser abmessen und auf die Heizplatte gießen. Wasser sollte nicht in die Luftkanalöffnungen gelangen.

3. Stellen Sie die Schüssel auf das Hauptgerät. Stellen Sie die gewaschenen Flaschen mit dem Hals nach unten auf die Leisten in der Schüssel.

4. Setzen Sie die Nippelschale auf die Schüssel und legen Sie die Nippel, Abdeckungen und Zubehörteile darauf aus. Verschließen Sie die Schüssel mit einem Deckel.

5. Schließen Sie den Sterilisator an die Stromversorgung an. Drücken Sie die Ein / Aus-Taste. Die Betriebsanzeige leuchtet auf.

6. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Sterilisation". Die Sterilisationsanzeige und die Betriebsanzeige leuchten auf. Das Display zeigt "12" an - den Countdown-Timer für die Sterilisationszeit in Minuten. Das Wasser beginnt sich zu erwärmen, dann kocht es.

7. Wenn der Timer abgelaufen ist, die Sterilisation abgelaufen ist, piept das Gerät dreimal und auf dem Display wird "00" angezeigt. Nach 5 Minuten Inaktivität schaltet sich das Gerät automatisch aus.

8. Trennen Sie den Sterilisator von der Stromversorgung und lassen Sie ihn abkühlen. Dann nehmen Sie die Flaschen heraus.

Kitfort KT-2308 - elektrischer Dampfsterilisator "2 in 1"

Sterilisation mit Trocknung

1. Stellen Sie den Sterilisator auf einen Tisch in der Nähe einer Steckdose und so weit wie möglich von der Tischkante entfernt, damit Kinder ihn nicht erreichen können. Lassen Sie das Netzkabel aus dem gleichen Grund nicht am Tisch hängen.

2. Mit einem Messbecher 180 ml sauberes Wasser abmessen und auf die Heizplatte gießen. Wasser sollte nicht in die Luftkanalöffnungen gelangen.

3. Stellen Sie die Schüssel auf das Hauptgerät. Stellen Sie die gewaschenen Flaschen mit dem Hals nach unten auf die Leisten in der Schüssel.

4. Setzen Sie die Nippelschale auf die Schüssel und legen Sie die Nippel, Abdeckungen und Zubehörteile darauf aus. Verschließen Sie die Schüssel mit einem Deckel.

5. Schließen Sie den Sterilisator an die Stromversorgung an. Drücken Sie die Ein / Aus-Taste. Die Betriebsanzeige leuchtet auf.

6. Drücken Sie die Taste "Sterilisieren mit Trocknen". Die Sterilisations-, Trocknungs- und Betriebsanzeigen leuchten auf. Das Display zeigt "12" an - einen Countdown-Timer für die Sterilisationszeit in Minuten.

7. Drücken Sie die Timer-Taste, um die Trocknungszeit zu ändern. Das Display zeigt und blinkt "30" - der Countdown-Timer der Trocknungszeit in Minuten.

Drücken Sie nacheinander die Timer-Taste, um den Timer einzustellen. Die Trocknungszeit ändert sich zyklisch im Bereich von 10-60 Minuten in 10-Minuten-Schritten, die ausgewählte Zeit wird auf dem Display angezeigt. Standardmäßig ist der Timer auf 30 Minuten eingestellt. Warten Sie einige Sekunden, bis die Einstellungen übernommen wurden. Die Anzeige hört auf zu blinken, dann wird der Sterilisations-Timer erneut angezeigt.

8. Das Wasser beginnt sich zu erwärmen und kocht dann. Während der Sterilisation leuchtet die Sterilisationsanzeige kontinuierlich auf und die Trocknungsanzeige blinkt.

9. Die Sterilisation endet entweder nach Ablauf des Timers oder wenn das gesamte Wasser zuvor abgekocht ist. Das Gerät schaltet auf Trocknen um. Die Sterilisationsanzeige erlischt und die Trocknungsanzeige leuchtet kontinuierlich auf. Das Display zeigt einen Countdown-Timer für die Trocknungszeit an. Der Lüfter schaltet sich ein und bläst heiße Luft durch die Sterilisatorschale.

10. Wenn der Timer abgelaufen ist, das Trocknen beendet ist, piept das Gerät dreimal und auf dem Display wird "00" angezeigt. Nach 5 Minuten Inaktivität schaltet sich das Gerät automatisch aus.

11. Trennen Sie den Sterilisator von der Stromversorgung und lassen Sie ihn abkühlen. Dann nehmen Sie die Flaschen heraus.

Kitfort KT-2308 - elektrischer Dampfsterilisator "2 in 1"

Trocknen

Wenn Sie gerade einen Sterilisationszyklus abgeschlossen und die Flaschen noch nicht entfernt haben, beginnen Sie mit Schritt 5.

Wenn Sie Ihre gewaschenen Flaschen und Zubehörteile trocknen müssen, beginnen Sie mit Schritt 1.

Bitte beachten Sie, dass das Trocknen kein Ersatz für die Sterilisation ist!

1. Stellen Sie den Sterilisator auf einen Tisch in der Nähe einer Steckdose und so weit wie möglich von der Tischkante entfernt, damit Kinder ihn nicht erreichen können. Lassen Sie das Netzkabel aus dem gleichen Grund nicht am Tisch hängen.

2. Sie müssen kein Wasser einfüllen.

3. Stellen Sie die Schüssel auf das Hauptgerät. Stellen Sie die gewaschenen Flaschen mit dem Hals nach unten auf die Leisten in der Schüssel.

4. Setzen Sie die Nippelschale auf die Schüssel und legen Sie die Nippel, Abdeckungen und Zubehörteile darauf aus. Verschließen Sie die Schüssel mit einem Deckel.

5. Schließen Sie den Sterilisator an die Stromversorgung an. Drücken Sie die Ein / Aus-Taste. Die Betriebsanzeige leuchtet auf.

6. Drücken Sie die Taste "Trocknen". Die Trocknungs- und Betriebsanzeigen leuchten auf. Das Display zeigt "30" an - einen Countdown-Timer für die Trocknungszeit in Minuten.

7. Um den Trocknungs-Timer zu ändern, drücken Sie nacheinander die Timer-Taste. Die Trocknungszeit ändert sich zyklisch im Bereich von 10-60 Minuten in 10-Minuten-Schritten, die ausgewählte Zeit wird auf dem Display angezeigt. Standardmäßig ist der Timer auf 30 Minuten eingestellt. Warten Sie einige Sekunden, die Zahlen auf dem Display hören auf zu blinken, die Einstellungen werden korrigiert.

8. Wenn der Timer abgelaufen ist, das Trocknen beendet ist, piept das Gerät dreimal und auf dem Display wird "00" angezeigt. Nach 5 Minuten Inaktivität schaltet sich das Gerät automatisch aus.

9. Trennen Sie den Sterilisator von der Stromversorgung und lassen Sie ihn abkühlen. Dann nehmen Sie die Flaschen heraus.

Kitfort KT-2308 - elektrischer Dampfsterilisator "2 in 1"

Tipps

Beachtung! Öffnen Sie während der Sterilisation nicht den Deckel und legen Sie Ihre Hände nicht über den Deckel, um Verbrühungen durch den heißen Dampf zu vermeiden. Warten Sie nach dem Ende der Sterilisation mindestens 2 Minuten, bis der Dampf entweicht, bevor Sie den Deckel öffnen. Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen!

Messen Sie die genaue Wassermenge in der Schüssel. Weniger Wasser verkürzt die Sterilisationszeit und die Flaschen sterilisieren möglicherweise nicht richtig. Übermäßige Wassermengen können das Gerät beschädigen.

Wenn am Ende der Sterilisation der Sterilisatordeckel nicht geöffnet wird, bleiben die Flaschen 3 Stunden lang steril.

Drücken Sie die Ein / Aus-Taste, um den Sterilisator manuell auszuschalten. Der Trocknungs-Timer kann jederzeit während des Sterilisations- und Trocknungsprozesses geändert werden. Während des Betriebs eines Modus können Sie in einen anderen Modus wechseln.

Kitfort KT-2308 - elektrischer Dampfsterilisator "2 in 1"

Reinigung, Pflege und Lagerung

Trennen Sie den Sterilisator von der Stromversorgung und lassen Sie ihn vollständig abkühlen, bevor Sie ihn verlassen oder warten. Wischen Sie den Schrank mit einem trockenen oder feuchten Tuch ab. Entfernen Sie nach jedem Gebrauch das restliche Wasser aus dem Heizgerät und wischen Sie das Heizgerät mit einem feuchten Tuch ab. Reinigen Sie alle Teile des Sterilisators mit Ausnahme des Hauptgeräts mit Wasser und Seife. Verwenden Sie zur Reinigung keine scheuernden, aggressiven oder antibakteriellen Reinigungsmittel und Chemikalien. Verwenden Sie zum Waschen keinen Geschirrspüler. Tauchen Sie das Hauptgerät nicht in Wasser und waschen Sie es nicht unter dem Wasserhahn.

Entfernen Sie den Luftfilter regelmäßig und entstauben Sie ihn. Ziehen Sie den Filter nach vorne, um ihn zu entfernen. Reinigen Sie den Filter und spülen Sie ihn gegebenenfalls mit Wasser ab. Setzen Sie dann den Filter wieder ein.

Um Zunder vom Heizgerät zu entfernen, gießen Sie 50 ml Essig und 100 ml Wasser darauf, warten Sie 30 Minuten und lassen Sie die Lösung ab. Wischen Sie die Heizung mehrmals mit einem feuchten Tuch ab. Gießen Sie dann 100 ml Wasser auf die Heizung, warten Sie 5 Minuten und lassen Sie sie abtropfen. Seien Sie beim Ablassen von Wasser vorsichtig: Wasser darf nicht durch die Luftaustrittslöcher an der Seite des Heizgeräts eindringen. Lassen Sie das Wasser aus diesen Löchern ab. Es wird empfohlen, mindestens einmal im Monat zu entkalken.

Bewahren Sie den Sterilisator an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.



Vorsichtsmaßnahmen

Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Achten Sie besonders auf Sicherheitsvorkehrungen. Halten Sie die Anweisungen immer griffbereit.

1. Das Gerät ist für den Hausgebrauch bestimmt und kann in Wohnungen, Landhäusern, Hotelzimmern, Büros und ähnlichen Orten für nichtindustrielle und nichtkommerzielle Zwecke verwendet werden.

2. Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck und gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch. Ein Missbrauch des Geräts gilt als Verstoß gegen die Bedingungen für die ordnungsgemäße Verwendung.

3. Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Geräts an eine Steckdose, dass die auf dem Gerät angegebenen Nennleistungen mit denen der verwendeten Stromquelle übereinstimmen.

4. Um einen Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.

5. Tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.

6. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel, der Stecker oder andere Teile des Geräts beschädigt sind. Zerlegen Sie das Gerät nicht selbst, um einen Stromschlag zu vermeiden. Wenden Sie sich zur Reparatur an einen qualifizierten Techniker. Denken Sie daran, dass eine unsachgemäße Montage des Geräts das Risiko eines Stromschlags während des Betriebs erhöht.

7. Kinder, Personen mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer oder geistiger Leistungsfähigkeit sowie Personen ohne ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen dürfen das Gerät nur unter Aufsicht von Personen verwenden, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind, oder nach Anweisung zur Bedienung des Geräts. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.

8. Überwachen Sie den Betrieb des Geräts, wenn sich Kinder oder Haustiere in der Nähe befinden.

9. Schalten Sie das Gerät nicht ohne Wasser ein. Dies könnte das Gerät beschädigen.

10. Lassen Sie das Arbeitsgerät nicht unbeaufsichtigt. Schalten Sie es aus und ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden oder bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.

11. Der Körper des Geräts kann während des Betriebs sehr heiß werden. Berühren Sie heiße Oberflächen nicht mit Ihren Händen. Seid vorsichtig! Verbrennungsgefahr möglich!

12. Stellen Sie das Gerät nur auf eine stabile horizontale Fläche, die mindestens 10 cm von der Wand und der Tischkante entfernt ist. Installieren Sie das Gerät so, dass Kinder nicht versehentlich die heißen Oberflächen des Geräts berühren können.

13. Versuchen Sie nicht, die Einschaltsperre zu umgehen.

14. Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen Stößen aus.

15. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

16. Verwenden Sie nur vom Hersteller angebotenes Zubehör oder Komponenten.Die Verwendung von anderem optionalem Zubehör kann das Gerät beschädigen oder Verletzungen verursachen.



Kitfort KT-2308 - elektrischer Dampfsterilisator "2 in 1"

Kitfort KT-2308 - elektrischer Dampfsterilisator "2 in 1"

Kitfort KT-2308 - elektrischer Dampfsterilisator "2 in 1"

Kitfort KT-2308 - elektrischer Dampfsterilisator "2 in 1"

Kitfort KT-2308 - elektrischer Dampfsterilisator "2 in 1"

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten