
Dampfstation Kitfort KT-944
Die Dampfstation KT-944 ist ein modernes Bügelgerät, das Eisen und Dampfgarer ersetzt. Das Gerät besteht aus einem Bügeleisen zum Bügeln, einem Eisenständer (Körper) mit abnehmbarem Wassertank. Das Gerät liefert Dauerdampf. Die Intensität des Dampfes kann eingestellt werden. Mit der Dampfstation können Sie schneller und effizienter bügeln als mit einem Bügeleisen. Wenn es beispielsweise etwa 15 Minuten dauert, ein Hemd und eine Hose mit einem normalen Bügeleisen zu bügeln, können Sie dies mit einer Dampfstation in 5 Minuten tun. Dank der Kraft des von der Dampfstation erzeugten Dampfes ist es möglich, Blätter und Handtücher, die in mehreren Schichten gefaltet sind, effizient zu bügeln. Das Gerät ist mit einer vertikalen Dampffunktion ausgestattet.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Bügeleisen, bei denen Dampf durch Zufuhr von Wasser zur beheizten Innenfläche der Eisensohle zugeführt wird, verfügt die Dampfstation KT-944 über einen Kessel zum Vorwärmen von Wasser und zur Erzeugung von Dampf. Das Wasser aus dem Vorratsbehälter wird in den Kessel gepumpt, der sich im Gebäude der Dampfstation befindet. Hier erwärmt sich das Wasser und verdunstet. Dann tritt der Dampf durch den Eisenschlauch in das Eisen ein und tritt aus den Löchern auf der Eisensohle aus. Dadurch wird die Menge an Feuchtigkeit und Wassertropfen, die auf die Kleidung fallen, verringert.
Der KT-944 hat einen kleinen Körper und nimmt nicht viel Platz ein. Das Eisen selbst ist leicht und hat eine Keramiksohle. Die Keramik-Außensohle gleitet gut und ist leicht zu reinigen. Solch ein Bügeleisen macht keine Wäschestöße und unnötigen Falten.
Neben dem Bügeln verarbeitet die Dampfstation die Dinge mit einem starken Heißdampfstrahl und führt so eine Reinigung und Desinfektion durch. Sie können Vorhänge und Vorhänge dämpfen (Sie müssen sie dafür nicht entfernen), Polster, Matratzen, Betten. Sie können auch Kleidung dämpfen, die an einem Kleiderbügel, an einem Wäschetrockner oder an einem Seil hängt. Gleichzeitig glätten Sie nicht nur die Falten, sondern erfrischen auch die Dinge und desinfizieren sie, da der heiße Dampf Hausstaubmilben und andere Mikroorganismen abtötet.
In der Dampfstation können Sie auch Dinge bügeln, die normalerweise nicht gebügelt werden, z. B. flauschige Kleider mit komplexer Struktur, Pelzmäntel und Schaffellmäntel. Sie können es auch verwenden, um Dinge für die Saison vorzubereiten, die während der Lagerung einen muffigen Geruch haben - die Dampfstation löst dieses Problem ohne Waschen. Wenn Sie in einem rauchigen Raum waren und Ihre Kleidung nach Tabak roch, können Sie mit der Dampfstation den Geruch schnell entfernen und auffrischen.

Es wird alle Unregelmäßigkeiten ausgleichen!
Die Dampfstation Kitfort KT-944 ist eine moderne Bügelvorrichtung, die ein Bügeleisen und einen Dampfgarer ersetzt. Das Gerät besteht aus einem Bügeleisen und einem Gehäuse mit abnehmbarem Wassertank. Mit der Dampfstation können Sie ein Hemd und eine Hose in 5 Minuten bügeln.

Breites Anwendungsspektrum
Dank der Kraft des von der Dampfstation und der Keramiksohle erzeugten Dampfes können Sie Bettwäsche, in mehreren Schichten gefaltete Handtücher und Gegenstände mit komplexer Struktur bügeln. Und auch zu Dampfmatratzen, Pelzmänteln, Schaffellmänteln, um die Dinge für die Saison zu erfrischen.

Individueller Ansatz!
Die Dampfstation verfügt über 5 Temperatureinstellungen für verschiedene Stoffarten.

Dampferzeugung im Kessel
Im Gegensatz zu herkömmlichen Bügeleisen verfügt die Dampfstation über einen Kessel zum Vorheizen des Wassers und zur Erzeugung von Dampf. Dampf tritt durch einen Schlauch in das Bügeleisen ein und verlässt die Löcher in der Bügelsohle. Daher ist die Menge an Feuchtigkeit und Wasser, die auf die Dinge gelangt, minimal.

Bequeme Lagerung!
Der KT-944 hat eine kleine Karosserie und ein kompaktes Bügeleisen, sodass er nicht viel Platz in Ihrer Wohnung beansprucht.Der Gurt am Körper der Dampfstation dient zur bequemen Befestigung des Netzkabels.
Eigenschaften der Dampfstation Kitfort KT-944
- Leistung 2200 W.
- Wassertankinhalt 1 l
- Dampfzufuhr 90 ± 20 g / min
- Kesselleistung 1350 W.
- Eisenleistung 850 W.
- Aufheizzeit 2 min
- Dampfdruck 4-4,5 bar
- Manuelle Dampfeinstellung
- Vertikales Dämpfen ja
- Anti-Scale-Funktion ist
- Eisenschnurlänge 1,6 m
- Netzkabellänge 1,5 m
- Eisensohlenmaterial Keramik
- Eisensohle Größe 123 x 240 mm
- Gerätegröße 373 x 238 x 300 mm
- Nettogewicht 4,2 kg
Kitfort KT-944 Dampfstation komplettes Set
- Dampfstation mit abnehmbarem Tank - 1 Stck.
- Bedienungsanleitung - 1 Stck.
- Garantiekarte - 1 Stck.
- Sammelmagnet - 1 Stk. *
Optional.
Dampfstation Kitfort KT-944 Gerät

Die Bügelsohle dient zum Abflachen von Kleidung auf einer ebenen Fläche. Dampfdüsen befinden sich am Umfang und an der Vorderseite der Sohle. Vorsicht! Berühren Sie die Bügelsohle während des Betriebs oder mehrere Stunden nach dem Ausschalten der Dampfstation nicht mit den Händen. Du kannst dich verbrennen.
Die Wärmeschutzbeschichtung des Dampfstationskörpers schützt den Kunststoff des Körpers vor dem Schmelzen durch die Eisensohle.
Der Netzschalter dient zum Starten oder Stoppen des Betriebs der Dampfstation. Die Betriebsanzeige blinkt, wenn die Dampfstation an das Stromnetz angeschlossen ist. Nach dem Einschalten der Dampfstation durch einmaliges Drücken des Netzschalters leuchtet die Anzeige des Netzschalters kontinuierlich.
Der Griff zum Entfernen des Wassertanks ist gleichzeitig der Halter des Tanks im Körper der Dampfstation und der Griff zum Entfernen des Tanks. Um den Wassertank zu entfernen, fassen Sie den Griff von unten, drücken und ziehen Sie den Tank in Ihre Richtung.
Der Kabelaufbewahrungsgurt dient zur Befestigung des Netzkabels am Gehäuse der Dampfstation. Dies kann beim Lagern oder Transportieren der Dampfstation praktisch sein.
Der Wassereinlass ist so ausgelegt, dass er dem Tank Wasser hinzufügt. Sie können dem Vorratsbehälter Wasser hinzufügen, ohne es aus dem Gehäuse zu entfernen. Ziehen Sie dazu die Nase in Ihre Richtung. Sie können der resultierenden Rinne Wasser hinzufügen.
Die Anzeige ohne Wasser blinkt rot, wenn der Wassertank kein Wasser mehr hat oder kein Wasser vorhanden ist.
Die Dampfbereitschaftsanzeige dient zur Bestimmung der Dampfbereitschaft. Wenn die Anzeige blinkt, wird Dampf vorbereitet. Die Anzeige leuchtet ständig - Dampf ist bereit, Sie können mit der Abgabe beginnen.
Mit der Dampftaste wird die Dampfversorgung eingeschaltet. Beim Drücken der Taste tritt Dampf aus der Bügelsohle aus. Wenn Sie den Dampfknopf loslassen, stoppt die Dampfzufuhr.
Der Konstantdampfschalter ermöglicht kontinuierlichen Dampf. Wenn der Schalter auf "LOCK" gestellt wird Dampf wird kontinuierlich zugeführt. Der Dampfknopf wird in diesem Fall verriegelt. Schalten Sie den Dauerdampf aus, wenn Sie das Bügeleisen auf die Dampfstation stellen.
Der Regler für die Intensität der Dampfzufuhr dient zur Auswahl der Intensität der Dampfzufuhr. Wenn der maximale Dampfdurchsatz ausgewählt ist, beträgt die Dampfleistung 90 ± 20 Gramm pro Minute.
Der Eisenthermostat dient zum Einstellen der Temperatur der Bügelsohle. Eine Kontrollleuchte befindet sich neben dem Thermostat. Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, erfolgt eine Erwärmung. Wenn das Bügeleisen die eingestellte Temperatur erreicht, erlischt die Anzeige.
Vorbereitung für den Betrieb der Dampfstation Kitfort KT-944
Stellen Sie die Dampfstation auf eine flache, horizontale und stabile Oberfläche. Wischen Sie die Bügelsohle mit einem feuchten und dann trockenen Tuch ab.
Stellen Sie sicher, dass der Dauerdampfschalter ausgeschaltet ist.
So füllen Sie den Wassertank
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist.
- Entfernen Sie den Wassertank. Drücken Sie dazu auf den Behälterentnahmegriff und ziehen Sie ihn zu sich hin.
- Füllen Sie den Tank mit Wasser, das nicht höher als die MAX-Marke und nicht weniger als 300 ml ist.
Rat
Sie können Wasser in den Tank gießen, ohne es zu entfernen. Ziehen Sie dazu den Auslauf in Ihre Richtung und gießen Sie Wasser in den Auslaufschacht. Verwenden Sie dazu besser einen Behälter mit schmalem Auslauf, damit das Wasser in einem dünnen Strom fließt.
Es ist besser, destilliertes oder gefiltertes Wasser zu verwenden. Dies verringert die Bildung von Kalk. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, destilliertes oder gefiltertes Wasser zu verwenden, verwenden Sie gekochtes Wasser, das auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
Bei ständigem Gebrauch wird empfohlen, das Wasser im Tank regelmäßig vollständig auszutauschen und den Tank zu spülen, um Stagnation und Verrottung des Wassers zu vermeiden.
Verwendung der Dampfstation Kitfort KT-944
Vor dem ersten Gebrauch
- Schließen Sie die Dampfstation an die Stromversorgung an.
- Drücken Sie den Netzschalter am Gehäuse der Dampfstation.
- Stellen Sie den Eisenthermostat auf die Position MAX. In diesem Fall leuchtet eine Lichtanzeige neben dem Thermostat auf, dh es findet eine Erwärmung statt.
- Wenn das Bügeleisen die eingestellte Temperatur erreicht hat, erlischt die Wärmeanzeige.
- Bügeln Sie ein Stück feuchtes Baumwoll- oder Leinentuch, um Herstellungsrückstände von der Bügelsohle zu entfernen.
- Trennen Sie die Dampfstation vom Stromnetz und lassen Sie sie einige Stunden abkühlen.
Hinweis. Während der ersten Inbetriebnahme kann ein charakteristischer Geruch oder leichter Rauch aus der Verbrennung von technischen Schmiermitteln auftreten. Dies ist kein Herstellungsfehler.
Trockenbügeln
- Schließen Sie die Dampfstation an die Stromversorgung an.
- Drücken Sie den Netzschalter am Gehäuse der Dampfstation. Der Dampfintensitätsregler muss sich in der Mindestposition befinden.
- Stellen Sie den Thermostat am Bügeleisen auf die richtige Position für den gewünschten Stoff. Die Entsprechung zwischen den Gewebetypen und den Positionen des Thermostats ist in der Tabelle gezeigt.
- Warten Sie, bis sich das Bügeleisen erwärmt hat und die Wärmeanzeige am Bügeleisen erlischt.
- Eisensachen.
- Schalten Sie die Dampfstation nach dem Bügeln aus.
Kitfort KT-944 trockene Grabspitzen
Vor dem Bügeln nach Stoffart sortieren.
Das Eisen erwärmt sich schneller als es abkühlt. Daher wird empfohlen, Gegenstände wie Kunststoffe zuerst bei niedriger Temperatur zu bügeln, dann Gegenstände, die eine höhere Temperatur erfordern, wie Seide und Wolle, und zuletzt Gegenstände aus Baumwolle und Leinen.
Wenn der Stoff geprägt oder gewellt ist, bügeln Sie ihn am besten bei niedriger Temperatur.
Wenn der Stoff gemischte Fasern enthält, muss die Temperatur für den Stoff eingestellt werden, für den die niedrigste Temperatur erforderlich ist.
Wenn Sie die Zusammensetzung des Gewebes nicht kennen, bestimmen Sie das Temperaturregime empirisch, indem Sie einen kleinen Bereich bügeln, der bei Verwendung des Produkts nicht erkennbar ist. Beginnen Sie bei der niedrigsten Temperatur und erhöhen Sie sie allmählich, bis sich der Stoff gerade richtet.
Cord und andere Stoffe, die schnell zu glänzen beginnen, sollten mit leichtem Druck in Richtung des Stapels gebügelt werden.
Es wird empfohlen, Gegenstände aus Seide, Wolle und Synthetik von innen nach außen zu bügeln, um das Auftreten glänzender Flecken zu verhindern.
Dämpfen
- Füllen Sie den Behälter mit Wasser.
- Schließen Sie die Dampfstation an die Stromversorgung an.
- Drücken Sie den Netzschalter am Gehäuse der Dampfstation.
- Stellen Sie den Thermostat am Bügeleisen auf die Position Seide / Wolle oder Baumwolle / Leinen.
- Warten Sie, bis sich das Bügeleisen erwärmt hat und die Wärmeanzeige am Bügeleisen erlischt.
- Stellen Sie die Dampfintensität mit dem Dampfintensitätsregler am Dampfstationsgehäuse ein. Die Werte der Positionen des Dampfversorgungsreglers sind in der Tabelle angegeben.
- Eisensachen.
- Stoppen Sie nach dem Ende des Dampfens die Dampfabgabe, warten Sie, bis die Dampfabgabe aufhört, stellen Sie das Bügeleisen auf die Plattform und schalten Sie die Dampfstation mit dem Knopf am Körper aus.
Dampftipps
Für die effektivste Kombination der Glättungseigenschaften von Dampf und Eisen muss die Position des Dampfreglers mit der Position des Thermostats auf dem Eisen übereinstimmen.Wenn die Dampfleistung auf einen höheren Wert als die Heizung der Bügelsohle eingestellt ist, können sich Wassertropfen auf der Oberfläche der Bügelsohle bilden.
Drücken Sie die Dampftaste. Durch die Löcher in der Sohle tritt Dampf aus. Vorsicht! Wenn Sie den Dampf zum ersten Mal einschalten, können kochende Wassertropfen zusammen mit einem starken Dampfstrahl aus dem Bügeleisen spritzen. Richten Sie das Bügeleisen beim ersten Abgeben von Dampf an einen freien Ort.
Lassen Sie den Dampfknopf los und nach einer Weile hört der Dampf auf, sich abzugeben. Sie können den Dampfknopf in der gedrückten Position verriegeln, indem Sie den kontinuierlichen Dampfschalter am Eisengriff in die Position „LOCK“ stellen.
Wenn Dampf zugeführt wird, ist manchmal ein leises Geräusch der Pumpe zu hören, die Wasser aus dem Vorratsbehälter pumpt. Die Pumpe versorgt den Kessel in Portionen mit Wasser, wenn der vorherige Teil des Wassers verdunstet.
Wenn Sie die Dampffunktion längere Zeit nicht verwendet haben, drücken Sie mehrmals die Dampftaste, um den Dampf vom Stoff wegzuleiten. Dadurch wird das Kondenswasser aus dem Dampfschlauch abgeleitet.
Die Dampfstation ist mit einem elektronisch gesteuerten Ventil ausgestattet. Wenn Sie den Dampfknopf drücken, wird das Ventil im Dampfstationsgehäuse mit einem charakteristischen Klicken ausgelöst. Es öffnet oder schließt das Dampfzufuhrventil. Dies ist normal und keine Fehlfunktion.
Dämpfen Sie keine Kunststoffe, Nylon, Rayon oder Naturseide. Das Dämpfen dieser Stoffe kann den Stoff und die Sohle beschädigen.
Verwenden Sie keinen Dampf an der Thermostatposition auf dem Nylon / synthetischen Eisen oder darunter. In diesem Fall kann Wasser von der Sohle tropfen.
Stellen Sie das Bügeleisen in den Pausen und nach Beendigung der Arbeit auf die Plattform, nachdem Sie darauf gewartet haben, dass der Dampf nicht mehr aus den Löchern der Sohle austritt. Lassen Sie keine Wassertropfen auf der Baustelle entstehen.
Die Oberfläche des Bügelbretts muss für den Dampfdurchgang geeignet sein. Es wird nicht empfohlen, ein Holzbrett zu verwenden - unter dem Einfluss von Dampf wird es nass und verschlechtert sich. Verwenden Sie am besten ein Bügelbrett aus weichem Stoff.
Vertikales Dämpfen
Der vertikale Dampfmodus ist sehr praktisch für die Verarbeitung von Vorhängen und anderen empfindlichen Gegenständen, z. B. Anzügen und Kleidern, mit Perlen bestickten Gegenständen und anderen dekorativen Elementen.
- Hängen Sie das Kleidungsstück an einen Kleiderbügel und ziehen Sie es mit Ihrer Hand leicht nach unten.
- Drehen Sie den Thermostat am Bügeleisen und den Dampf- und Dampfregler in die Position "MAX".
- Nehmen Sie das Bügeleisen in die andere Hand und bewegen Sie das Bügeleisen von oben nach unten, während Sie den Dampfknopf drücken. Wenn der Stoff dünn und empfindlich ist, halten Sie das Bügeleisen einige Zentimeter davon entfernt. Wenn Sie Baumwoll- und Leinenprodukte dämpfen, darf die Bügelsohle mit dem Stoff in Kontakt gebracht werden.
Beachtung! Der Dampf wird mit einer sehr hohen Temperatur zugeführt. Behandeln Sie daher keine Gegenstände, die von einer Person getragen werden.
Reinigung und Instandhaltung
Wischen Sie den Schrank mit einem trockenen oder feuchten Tuch ab. Verwenden Sie zum Waschen keinen Geschirrspüler.
Regelmäßige Reinigung
Trennen Sie die Dampfstation vom Stromnetz und warten Sie, bis das Bügeleisen vollständig abgekühlt ist (ca. 2 Stunden nach dem Bügeln).
Wischen Sie den Schrank mit einem trockenen oder feuchten Tuch ab.
Ablagerungen auf der Bügelsohle können mit einem in Wasser-Essig-Lösung getränkten Tuch gut entfernt werden. Wischen Sie nach dem Entfernen von Ablagerungen die Oberfläche der Bügelsohle mit einem feuchten und dann trockenen Tuch ab.
Beachtung! Verwenden Sie zum Reinigen des Bügeleisens keine Scheuermittel. Kontakt der Sohle mit scharfen oder metallischen Gegenständen vermeiden.
Wassertank spülen
Um die Lebensdauer der Dampfstation zu verlängern und Ablagerungen zu vermeiden, sollte der Wassertank nach jedem 10. Gebrauch gespült werden. Entleeren Sie den Wassertank, wenn Sie das Gerät länger als ein paar Tage nicht benutzen.
- Entfernen Sie den Behälter vom Gehäuse der Dampfstation.
- Füllen Sie den Behälter zu 3/4 mit Wasser mit einem Krug oder Messbecher.
- Schütteln Sie den Tank mehrmals vorsichtig, drehen Sie ihn dann über die Spüle und lassen Sie den Tank vollständig ab.
- Versuchen Sie den Vorgang erneut.
- Spülen Sie die Patrone unter fließendem Wasser ab, bevor Sie sie in das Gehäuse einbauen.
- Setzen Sie die Patrone und den Wassertank wieder ein.
Kesselspülung
Es wird empfohlen, den Kessel nach den ersten 5 Einsätzen zum ersten Mal zu reinigen.
Vor dem Reinigen des Kessels den Kessel drucklos machen:
- Leeren Sie den Wassertank. Dampfstation einschalten und einstellen
Dampf maximal. Warten Sie, bis die Dampfbereitschaftsanzeige nicht mehr blinkt und leuchtet. Die Wasseranzeige blinkt rot. Es ist in Ordnung. - Stellen Sie das Bügeleisen aufrecht auf eine ebene Fläche, fern von anderen Gegenständen.
- Drehen Sie den Dauerdampfschalter in die Position LOCK. Aus der Bügelsohle tritt Dampf aus.
- Warten Sie, bis der Dampf nicht mehr aus der Bügelsohle austritt. Dies bedeutet, dass das Wasser im Tank aufgebraucht ist.
- Trennen Sie die Dampfstation von der Stromversorgung und lassen Sie sie 3-5 Stunden abkühlen.
- Reinigen Sie anschließend den Kessel: Entfernen Sie die Kappe der Kesselablassschraube.
- Lösen Sie den Kesselstopfen mit einer Münze oder einem Schlitzschraubendreher gegen den Uhrzeigersinn.
- 3 Esslöffel Zitronensäure in 500 ml warmem Wasser auflösen.
- Stellen Sie die Dampfstation auf die Seite. Gießen Sie die Mischung mit einer Schüssel mit einem schmalen Auslauf oder einem Trichter in den Kessel. Kesselstecker aufschrauben.
- Schütteln Sie den Kessel vorsichtig und lassen Sie ihn ca. 1 Stunde ruhen.
- Kesselstecker abschrauben. Lassen Sie das Waschbecken ab und füllen Sie es mit sauberem Wasser.
- Ziehen Sie den Stecker wieder fest und schütteln Sie das Gehäuse vorsichtig.
- Lass das Wasser ab.
- Die Dampfstation ist betriebsbereit.
Reinigen Sie den Kessel mindestens alle 10 Anwendungen oder wenn die Dampfintensität spürbar ist. Nach der ersten Reinigung des Kessels werden Sie verstehen, wie viel Zunder sich nach 5 Anwendungen im Kessel bildet. In Zukunft werden Sie die Reinigung mehr oder weniger häufig durchführen.
Lassen Sie keine großen Mengen an Zunder im Kessel ansammeln. Dies behindert die Dampfbildung und kann die Struktur der Dampfstation beschädigen. Kalkflocken können Ventile und Anschlüsse verstopfen. Reinigen Sie den Kessel daher regelmäßig.Pflege und Lagerung der Dampfstation Kitfort KT-944
Bewahren Sie die Dampfstation an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Entfernen Sie vor dem Lagern das Wasser aus dem Wassertank und lassen Sie den Dampf vollständig aus dem Kessel ab. Schalten Sie dazu die Dampfstation ein und stellen Sie den Konstantdampfschalter auf „LOCK“. Warten Sie, bis der Dampf vollständig abgelassen ist.
Entfernen Sie den Wasserbehälter aus dem Dampfstationsgehäuse und lassen Sie das Wasser durch den Auslauf des Vorratsbehälters ab.
Wenn Sie fertig sind, stellen Sie den Temperaturregler am Bügeleisen und den Dampfregler auf die minimale Position.
Schalten Sie die Dampfstation mit dem Knopf am Gehäuse aus und trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Warten Sie, bis das Bügeleisen abgekühlt ist.
Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel "Reinigung und Wartung" beschrieben.
Bewahren Sie die Dampfstation an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.