Bäder gibt es seit der Antike. Die Völker Indiens, Ägyptens und Griechenlands verwendeten Bäder nicht nur für hygienische, sondern auch für medizinische Zwecke. Der "Vater der Medizin" Hippokrates und andere prominente Ärzte betrachteten das Bad als ein wirksames Mittel.
Bäder waren bis ins 4. Jahrhundert weit verbreitet, als die christliche Kirche während der Regierungszeit von Kaiser Konstantin ihren Mitgliedern verbot, Bäder zu benutzen. Das Verbot wurde durch die Tatsache motiviert, dass das Badeverfahren ein sündiger Körperkult ist und das Bad eine Institution ist, die gegen die Moral verstößt ...
Diese Intervention der Kirche war später einer der Faktoren für den Rückgang der persönlichen und sozialen Hygiene unter den christlichen Nationen.
In Russland sind Bäder seit der Antike in das Leben der Menschen eingegangen. Die Bäder werden vom Chronisten Nestor in den Beschreibungen des Reisenden Olearius (17. Jahrhundert) erwähnt. Im 19. Jahrhundert tauchten nach dem Vorbild Russlands in Westeuropa wieder Bäder auf.
Das russische Bad genießt wohlverdienten Ruhm. Die russischen Wissenschaftler Manassein, Tarkhanov, Pashutin und andere haben in ihren Arbeiten die Frage nach der physiologischen Bedeutung des Bades und dem Einfluss des russischen Bades auf den menschlichen Körper hinreichend hervorgehoben.
Das russische Bad verbessert die Funktion der Haut, erhöht die Trennung von Fett und Schweiß und fördert den Stoffwechsel. Einige Veränderungen in der Aktivität des Herzens und der Blutgefäße (erhöhte und geschwächte Herzkontraktionen, verminderter Gefäßtonus), eine Abnahme der Muskelkraft, Gewichtsverlust bei gesunden Menschen nach einem Bad werden schnell wiederhergestellt.
Unter dem Einfluss des Bades nimmt der Säuregehalt und die Sekretion von Magensaft ab, die Verdaulichkeit der Proteinteile von Lebensmitteln nimmt zu; Waschen in einem Bad liefert gute Ergebnisse bei verschiedenen chronischen Erkrankungen der Gelenke (Arthritis), bei Radikulitis, Fettleibigkeit, bei Katarrh der Nase, des Rachens, z Bronchitis und andere Krankheiten.
Eine Sauna mit Dampfbad ist jedoch keineswegs harmlos. Das Dampfbad wirkt aufregend auf den Körper. Es wird nicht empfohlen, es bei fieberbegleitenden Krankheiten mit Blutungsneigung, akuten Erkrankungen der Augen, Ohren, Herzfehlern, schwerer Gefäßsklerose, Aneurysmen, zu verwenden. Hypertonie, Tuberkulose Lunge. Menschen, die kürzlich eine akute Infektionskrankheit hatten, sowie ältere Menschen sollten das Bad sehr vorsichtig benutzen.
Natürlich sollten Kinder nicht in eine Sauna mit Dampfbad gebracht werden. Das Dampfbad kann nur einem zerbrechlichen, noch nicht geformten, sich entwickelnden und wachsenden Körper des Kindes Schaden zufügen.
Es gibt einige Regeln für das Waschen im Bad, die befolgt werden müssen. Es wird nicht empfohlen, die Haare zu waschen, bevor Sie ins Dampfbad gehen. Sie können Ihr Gesicht und Ihren Kopf mit kaltem Wasser befeuchten oder Ihren Kopf mit einem in kaltem Wasser getränkten Handtuch (Taschentuch) bedecken. Nach dem Dampfbad ist es gut, zuerst Ihren Körper mit lauwarmem Wasser zu waschen und dann den Kopf mit kaltem Wasser unter Wasserhahn oder Dusche zu spülen.
Das Dampfbad unterscheidet sich stark vom üblichen. Die Lufttemperatur im Dampfbad erreicht bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit 40-50 Grad. Dies reduziert die Wärmeübertragungsprozesse im Körper erheblich und trägt zu einer Erhöhung der Körpertemperatur auf 38-39 Grad bei. Unter solchen Bedingungen besteht die Gefahr, dass die Blutgefäße des Gehirns überfüllt werden und der Druck in ihnen erhöht wird. Subjektiv äußert sich dies in einem Gefühl von Schwere im Kopf, Kopfschmerzen, Schwindel, allgemeiner Schwäche, Übelkeit und manchmal Erbrechen. Bei schwerer Atherosklerose oder Hypertonie kann ein Gefäß mit einer Gehirnblutung reißen. Vor dem Waschen im Bad können Sie eine Körpermassage anwenden, die eine umfassende Wirkung auf den Körper hat. Unter dem Einfluss der Massage verbessert sich das Wohlbefinden, die Kraft, die Bewegungsfreiheit und das Gefühl von Wärme im ganzen Körper.Durch das Nervensystem fördert die Massage die Bewegung von Blut und Lymphe und stimuliert die Stoffwechselprozesse im menschlichen Körper.
Die lokale Wirkung der Massage wirkt sich hauptsächlich auf den Zustand der Haut, der Muskeln und der Gelenkbänder aus. Unter dem Einfluss der Massage wird blasse, trockene Haut allmählich rosa, fest und elastisch. Der Muskeltonus nimmt zu, ihre kontraktile Aktivität verbessert sich, die Kraft nimmt zu; Nach 5 Minuten Massage ist die Leistung eines müden Muskels 3-7 mal höher als nach 15-20 Minuten passiver Ruhe und Erholung. Die vorteilhafte Wirkung der Massage auf Gelenke und Sehnenbänder äußert sich in einer Verbesserung der Elastizität und Beweglichkeit des Bandapparates sowie in der Entwicklung des Bewegungsumfangs in den Gelenken in Fällen, in denen ihre Beweglichkeit eingeschränkt ist. Das kräftige Quilten des Körpers mit einem Besen (Birke, Ahorn usw.) in seiner Wirkung ähnelt dem Klopfen und Klopfen während der Massage. Dies ist ein leistungsstarkes Wiederherstellungsverfahren. Es senkt die Erregbarkeit peripherer Nerven, bewirkt eine erhöhte Durchblutung nicht nur der Haut, sondern auch der Muskeln und der inneren Organe und erhöht die Schweißabscheidung erheblich.
Aus hygienischen Gründen müssen sich gesunde Menschen in der Sauna mindestens einmal pro Woche waschen, was nicht länger als 45 Minuten dauert, einschließlich eines 10-minütigen Aufenthalts im Dampfbad. Die nützlichste Wassertemperatur liegt bei 35-37 Grad.
V. S. LUKYANOV, Kandidat der medizinischen Wissenschaften, Zeitschrift "Health", 1957
|