Scarlett SC-BM40002. Beschreibung und Eigenschaften der Brotmaschine

Mcooker: beste Rezepte Scarlett Brotbackautomaten

Scarlett SC-BM40002

Scarlett SC-BM40002 Brotbackspezifikationen

Leistung, W: 530

Anzahl der Programme: 9

Körpermaterial: Kunststoff

Rezeptbuch: Ja

Einschließlich Zubehör:
1) Messbecher
2) Messlöffel

Merkmale des Modells: 1) Kompakte Größe, geringes Gewicht 2) Kühler Körper 3) Gummifüße

Farbe weiss

Panel in russischer Sprache: Ja

Laibgröße, g: 500

Wahl der Krustenfarbe: 0

Backverzögerungsfunktion: Ja

Glutenfreies Brotprogramm: Nein

Beschleunigter Modus: Ja

Jam / Jam-Modus: Nein

Teigzubereitungsfunktion: Ja

Automatische Temperaturerhaltung: Ja

Cool-Touch-Gehäuse: Ja

Abnehmbare Antihaftschale: Ja

Summer: Ja

LCD: Ja

Anzeigefenster: Ja

Zeit zum Speichern des Programms bei Stromausfall, min: 15

Aufrechterhaltung der Temperatur nach Programmende, min: 60

Verzögerung des Programmstarts, Stunden: 13

Farbe weiss

Scarlett SC-BM40002 Brotbackmaschine

Scarlett SC-BM40002

1. Fall

2. Abdeckung

3. Griff abdecken

4. Beobachtungsfenster

5. Bedienfeld

6. Belüftungslöcher

7. Abnehmbare Schüssel

8. Messglas

9. Messlöffel

10. Spatel kneten

11. Schüsselabzugshaken

12. Anzeige

13. Programmnummer

14. Programmlaufzeit

Vorteile der Brotbackmaschine Scarlett SC-BM40002

• Der Brotbackautomat ist mit einem automatischen Brotbackmodus ausgestattet.

• Sie können aus 9 verschiedenen Backprogrammen wählen.

• Sie können fertige Backmischungen verwenden.

Hilfreiche Ratschläge

• Befolgen Sie immer die Reihenfolge der Zugabe der Zutaten. Fügen Sie zuerst Flüssigkeiten, Butter, Zucker, Salz, dann Mehl und andere Zusatzstoffe hinzu und fügen Sie ganz am Ende Hefe hinzu.

• Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben, um ein optimales Hefewachstum aufrechtzuerhalten.

• Messen Sie die Menge der Zutaten genau. Schon eine geringfügige Abweichung vom im Rezept angegebenen Wert kann das Backergebnis beeinflussen.

Installation

• Stellen Sie sicher, dass sich keine Verpackungsmaterialien oder Fremdkörper im Brotbackautomaten befinden.

• Überprüfen Sie den Transport auf Beschädigungen:

• Startseite;

• Körper- und Beobachtungsfenster;

• Kammerwände;

• abnehmbare Schüssel.

• Wenn Sie Mängel feststellen, schalten Sie den Ofen nicht ein und wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihr Servicecenter.

• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene und hitzebeständige Oberfläche.

• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Materialien, Sprengstoffen und selbstentzündlichen Gasen auf.

• Stellen Sie das Gerät nicht neben einen Gas- oder Elektroherd oder eine andere Wärmequelle.

• Stellen Sie nichts auf den Herd. Belüftungsöffnungen nicht blockieren.

• Die Brotmaschine darf nicht in einen Schrank gestellt werden. Für den normalen Betrieb des Ofens muss freier Raum für die Belüftung vorhanden sein: mindestens 20 cm von der Oberseite, 10 cm von der Rückseite und mindestens 5 cm von den Seiten entfernt.

• Waschen Sie vor dem ersten Gebrauch die herausnehmbare Schüssel und den Knetspatel und wischen Sie die Innen- und Außenseite des Brotbackautomaten mit einem sauberen feuchten Tuch ab.

Gebrauchsprozedur

• Entfernen Sie die herausnehmbare Schüssel.

• Bringen Sie den Knetspatel an.

• Zutaten in eine Schüssel geben.

• VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass die Hefe nicht mit Salz und Flüssigkeit in Kontakt kommt.

• Stellen Sie die herausnehmbare Schüssel wieder in die Brotbackmaschine.

• Stellen Sie sicher, dass die Schüssel richtig positioniert ist.

• Schließen Sie die Instrumentenabdeckung.

Drücken Sie die Taste "MENU" und wählen Sie die Programmnummer.

• Es ertönt ein akustisches Signal und auf dem Display werden Programmnummer und -dauer angezeigt.

• Drücken Sie die START / STOP-Taste, um das Programm zu starten.

• Am Ende der Arbeit ertönt ein Piepton.

• Lassen Sie das Brot etwas ziehen.

• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie die Abdeckung öffnen.

• Entfernen Sie die Schüssel mit einem Haken oder Topflappen.

• Drehen Sie die Schüssel um und schütteln Sie sie leicht. Wenn das Brot nicht rutscht, können Sie das Brot mit einem Holz- oder Plastikspatel aus der Schüssel nehmen. Verwenden Sie keine Metallgegenstände, sie können die Oberfläche der Schüssel zerkratzen!

• Lassen Sie das Brot 30 Minuten abkühlen, dann können Sie es schneiden.

• VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass der Knetspatel nicht im Brot verbleibt. Nehmen Sie es in diesem Fall vorsichtig aus dem Brot. Verwenden Sie keine Metallgegenstände, sie können die Oberfläche des Spatels zerkratzen!

Brotbackmaschinen-Bedienfeld

TIMER-TASTEN

• Mit den Tasten "TIMER" können Sie die Verzögerungszeit für die Zubereitung von Brot einstellen (bis sie fertig ist).

• Zeiteinstellungsschritt 10 Minuten.

• Die maximale Nachfrist beträgt 13 Stunden.

• Beispiel: Die aktuelle Zeit ist 20:30 Uhr. Sie möchten, dass das Brot bis 7:00 Uhr fertig ist. nach 10 Stunden und 30 Minuten. Drücken Sie die Taste "MENU", wählen Sie den Modus aus und drücken Sie dann die Timer-Taste, um die Zeit auf 10 Stunden 30 Minuten zu erhöhen. Die Uhrzeit wird auf dem LCD angezeigt. Drücken Sie dann die START / STOP-Taste, um den Timer zu aktivieren. Die Zeit zählt auf dem Display herunter.

• WARNUNG: Wir empfehlen, die Timer-Funktion nicht zu verwenden, wenn schnell verderbliche Zutaten wie Eier, Milch, Sahne und Käse verwendet werden.

MENÜTASTE

• Mit der Schaltfläche "MENU" können Sie das gewünschte Programm auswählen.

• Drücken Sie dazu die Taste "MENU" so oft wie gewünscht.

• Die Programmnummer und die entsprechende Backzeit werden auf dem LCD angezeigt.

START / STOP-TASTE

• Drücken Sie die START / STOP-Taste, um den Betrieb der Brotmaschine zu starten / zu stoppen oder die ausgewählte Funktion zurückzusetzen.

• Um einen Vorgang zu beenden oder Parameter zu löschen, halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, bis ein langer Piepton zu hören ist.

• VORSICHT: Drücken Sie nicht die Taste, wenn Sie den Backstatus überprüfen möchten. Verwenden Sie das Inspektionsfenster am Deckel der Brotmaschine, um die Backwaren zu überprüfen.

Die Größe von Bakhan beim Backen von Brot beträgt 500 g.

Backprogramme

Main

• In diesem Modus wird leichtes, knuspriges Brot aus weißem Weizenmehl hergestellt. Garzeit 2 Stunden 59 Minuten.

Vollkorn

• In diesem Modus wird Brot mit Vollkornmehl gebacken. In diesem Modus findet ein längeres Teigkneten statt und es wird viel mehr Zeit für das Aufziehen des Brotes eingeplant. Lassen Sie die gemischten Zutaten 30 Minuten vorheizen. Garzeit 3 ​​Stunden 24 Minuten.

Schnell

• Dieser Modus reduziert die Vorbereitungszeit für Weißbrot. Zum Backen von leichtem, leichtem, knusprigem Weißweizenbrot mit hoher Geschwindigkeit. Garzeit 2 Stunden 10 Minuten.

Französisch

• In diesem Modus wird knuspriges Brot aus Weizenmehl gebacken.

Das Brot ist leicht und luftig wie ein französisches Baguette. Garzeit 3 ​​Stunden 42 Minuten.

Wenig Kohlehydrate

• In diesem Modus wird kohlenhydratarmes Brot aus Haferflocken, Weizenmehl und gemahlenem Leinsamen hergestellt. Garzeit 3 ​​Stunden 13 Minuten.

Kuchen

• In diesem Modus werden Kuchen und Torten aus fertigem Teig zubereitet. Garzeit 1 Stunde 10 Minuten.

Pizzateig

• Dieser Modus wird nur zum Kneten von Teig ohne Backen verwendet. Garzeit 20 Minuten.

Hausgemachter Teig

• In diesem Modus wird der Teig mit weiterem manuellen Formen und Backen im Ofen zubereitet. Garzeit 1 Stunde 20 Minuten.

Bäckereiprodukte

• In diesem Modus werden fertige Teige oder Trockenmischungen gebacken. Garzeit 1 Stunde.

Speicherfunktion

• Bei einem Stromausfall von weniger als 7 Minuten führt der Brotbackautomat die ausgewählte Ausführung weiter aus
Programme seit dem Stromausfall.

Reinigung und Wartung des Brotbackautomaten

• Der Ofen sollte regelmäßig gereinigt und Speisereste von seiner Oberfläche entfernt werden.

• Schalten Sie den Backofen aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie ihn reinigen.

• Lassen Sie den Ofen vollständig abkühlen.

• Wischen Sie das Bedienfeld, die Außen- und Innenflächen sowie die abnehmbare Schüssel mit einem feuchten Tuch und Reinigungsmittel ab.

• Verwenden Sie keine aggressiven Substanzen oder abrasiven Materialien.

Den Brotbackautomaten aufbewahren

• Stellen Sie sicher, dass der Ofen vom Stromnetz getrennt und vollständig abgekühlt ist.

• Erfüllen Sie alle Anforderungen des Abschnitts „REINIGUNG UND PFLEGE“.

• Lagern Sie den Ofen mit angelehntem Deckel an einem sauberen, trockenen Ort.

Ähnliche Brotbackautomaten


Scarlett SC-BM40003. Beschreibung und Eigenschaften der Brotmaschine

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten