
Scarlett SC-BM40003 Technische Daten
Leistung, W: 600
Anzahl der Programme: 12
Körpermaterial: Stahl
Rezeptbuch: Ja
Mitgeliefertes Zubehör: 1) Knetpaddel 2) Becher 3) Messlöffel
Merkmale des Modells: 1) Kompakte Größe, geringes Gewicht
Farbe: Stahl
Panel in russischer Sprache: Ja
Laibgröße, g: 500/950
Wahl der Krustenfarbe: 3
Backverzögerungsfunktion: Ja
Glutenfreies Brotprogramm: Nein
Beschleunigter Modus: Ja
Jam / Jam-Modus: Ja
Teigzubereitungsfunktion: Ja
Automatische Temperaturerhaltung: Ja
Cool-Touch-Gehäuse: Ja
Abnehmbare Antihaftschale: Ja
Summer: Ja
LCD: Ja
Anzeigefenster: Ja
Zeit zum Speichern des Programms bei Stromausfall, min: 15
Aufrechterhaltung der Temperatur nach Programmende, min: 60
Verzögerung des Programmstarts, Stunden: 13
Farbe: Stahl
DIE VORTEILE IHRER BÄCKEREI
• Der Brotbackautomat ist mit einem automatischen Brotbackmodus ausgestattet.
• Sie können aus 12 verschiedenen Backprogrammen wählen.
• Sie können fertige Backmischungen verwenden.
• Mit dem Brotbackautomaten können Sie Marmeladen und Müsli kochen.
• Sie können den Teig für die Herstellung von Nudeln und anderen Gerichten kneten.
INSTALLATION
• Stellen Sie sicher, dass sich keine Verpackungsmaterialien oder Fremdkörper im Brotbackautomaten befinden.
• Überprüfen Sie den Transport auf Beschädigungen:
• Startseite;
• Körper und Sichtfenster;
• Kammerwände;
• abnehmbare Schüssel.
• Wenn Mängel festgestellt werden, schalten Sie den Backofen nicht ein. Wenden Sie sich an das Servicecenter.
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene und hitzebeständige Oberfläche.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Materialien, Sprengstoffen und selbstentzündlichen Gasen auf.
• Stellen Sie das Gerät nicht neben einen Gas- oder Elektroherd oder eine andere Wärmequelle.
• Stellen Sie nichts auf den Herd. Belüftungsöffnungen nicht blockieren.
• Die Brotmaschine darf nicht in einen Schrank gestellt werden. Für den normalen Betrieb des Ofens muss freier Raum für die Belüftung vorhanden sein: mindestens 20 cm von der Oberseite, 10 cm von der Rückseite und mindestens 5 cm von den Seiten entfernt.
• Wischen Sie vor dem ersten Gebrauch die herausnehmbare Schüssel mit dem Knetspatel innerhalb und außerhalb des Brotbackautomaten mit einem sauberen feuchten Tuch ab. Entfernen Sie die Schutzfolie vom Bedienfeld.
JOB
• Schließen Sie die Brotbackmaschine an die Stromversorgung an.
• Stellen Sie die Schüssel mit den Speisen in den Ofen (gemäß Rezept) und schließen Sie den Deckel.
MENÜTASTE
• Mit dieser Funktion können Sie das gewünschte Kochprogramm auswählen.
• Laden Sie das gewünschte Backprogramm. Die Programmnummer und die entsprechende Backzeit werden auf dem LCD angezeigt.
• Achtung: Beim Drücken der Tasten sollte ein Piepton zu hören sein.
Backprogramme
• Drücken Sie die Taste „MENU“, um das gewünschte Programm auszuwählen.
Backprogramm 1. Grundlegend
• In diesem Modus werden Weißbrote oder gemischte Brote zubereitet. Zur Herstellung von Brot werden Roggen- oder Weizenmehl oder Fertigmischungen verwendet. Das Brot ist leicht und dicht (siehe Tabelle am Ende der Anleitung).
Backprogramm 2. Französisch
• In diesem Modus wird leichtes, luftiges und knuspriges Brot aus Weizenmehl hergestellt. Das Brot ist leicht und luftig wie ein französisches Baguette (siehe Tabelle am Ende der Anleitung).
Backprogramm 3. Vollkorn
• In diesem Modus wird Brot mit gekeimten oder gerollten Getreidemischungen gebacken.Das Brot ist dicht, die Kruste ist hart und nicht knusprig (siehe Tabelle am Ende der Anleitung).
Backprogramm 4. Schnell
• In diesem Modus wird Brot mit Soda oder Hefe gebacken. Das Brot ist leicht, aber dicht. In diesem Modus bereiten Sie einfaches Weißbrot mit Roggenmehl oder Brot mit speziellen Starterkulturen zu (siehe Tabelle am Ende der Anleitung).
Backprogramm 5. Süß
• In diesem Modus wird Brot mit verschiedenen süßen Zutaten wie Fruchtsäften, geriebenen Nüssen, Trockenfrüchten, Schokolade oder Zucker gebacken. In diesem Modus wird die Zeit zum Anheben des Brotes verlängert, wodurch das Brot leicht und luftig wird. In diesem Modus bereiten Sie Marmeladenkuchen, Teebrot und karibisches Brot zu (siehe Tabelle am Ende der Anleitung).
Backprogramm 6/7. Beschleunigt 500 g / Beschleunigt 950 g
• In diesem Modus wird Brot aus fertig gemischten Mischungen zubereitet. In diesem Modus werden die Prozesse zum Kneten, Aufziehen und Backen des Teigs erheblich reduziert und nehmen nicht viel Zeit in Anspruch. Infolgedessen ist das Brot der raueste der 12 vorgeschlagenen Modi (siehe Tabelle am Ende der Anleitung).
Backprogramm 8. Teig
• In diesem Modus wird hefefreier Teig zubereitet. In diesem Modus wird nur der Teig ohne weiteres Backen geknetet. Mit diesem Programm können Sie Teig für Pizza, Knödel, Pasteten, italienische Pasta und hausgemachte Nudeln machen (siehe Tabelle am Ende der Anleitung).
Backprogramm 9. Marmelade
• In diesem Modus werden alle Arten von Marmeladen und Konfitüren aus Obst, Gemüse und Beeren zubereitet (siehe Tabelle am Ende der Anleitung).
Backprogramm 10. Cupcake
• In diesem Modus werden Muffins und Gebäck aus fertig gemischten Mischungen zubereitet (siehe Tabelle am Ende der Anleitung).
Backprogramm 11 Sandwich
• Dieser Modus wird für die Herstellung von Sandwichbrot verwendet und bleibt lange weich (siehe Tabelle am Ende der Anleitung).
Kochprogramm 12. Backen
• Dieser Modus backt 60 Minuten lang, beinhaltet nicht das Kneten und Anheben oder Abtönen des Teigs (siehe Tabelle am Ende der Anleitung).
TASTE "BRAUNE FARBE"
• Mit der Krustenfarbfunktion können Sie das Backen von heller, mittlerer oder dunkler Kruste programmieren.
• Drücken Sie die Taste CRUST COLOR ein-, zwei- oder dreimal für helle, mittlere oder dunkle Kruste. Auf dem LCD erscheint eine Pfeilmarkierung, die die ausgewählte Krustenfarbe anzeigt.
TASTE "MASSE"
• Mit dieser Funktion können Sie das Gewicht des gebackenen Laibs einstellen. Ein kleines Brot wiegt 500 Gramm, ein großes Brot wiegt 950 Gramm.
• Drücken Sie ein- oder zweimal die Taste „MASS“ für kleine bzw. große Brote.
• Auf dem LCD wird ein Markierungspfeil angezeigt, der die Größe des auszuwählenden Laibs anzeigt.
• WARNUNG: Standardmäßig ist der Backofen so eingestellt, dass ein großer Laib gebacken wird.
START / STOP-TASTE
• Drücken Sie die START / STOP-Taste, um den Betrieb der Brotmaschine zu starten / zu stoppen oder die ausgewählte Funktion zurückzusetzen.
• Um das Programm zu starten, halten Sie die Taste 1 Sekunde lang gedrückt, bis Sie einen Piepton hören.
• Um einen Vorgang zu beenden oder Parameter zu löschen, halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, bis ein langer Piepton zu hören ist.
• ACHTUNG: Drücken Sie nicht die START / STOP-Taste, wenn Sie den Backzustand überprüfen möchten. Verwenden Sie das Fenster am Deckel der Brotmaschine, um das Gebäck zu überprüfen.
PROGRAMMNUMMER
• Die Programmnummer wird auf dem LCD in der oberen linken Ecke angezeigt.
SPEICHERFUNKTION
• Bei einem Stromausfall von weniger als 10 Minuten setzt der Brotbackautomat das ausgewählte Programm ab dem Zeitpunkt des Stromausfalls fort.
TIMER
• Mit der Timer-Funktion können Sie die Backzeit verschieben.
• Die maximale Nachfrist beträgt 13 Stunden.
• Beispiel: Die aktuelle Zeit ist 20:30 Uhr. Sie möchten, dass das Brot bis 7:00 Uhr fertig ist.nach 10 Stunden und 30 Minuten. Drücken Sie die Taste "MENU", wählen Sie den Modus, wählen Sie die Krustenfarbe und die Größe des Laibs aus und drücken Sie dann die Taste "TIME +", um die Zeit auf 10 Stunden 30 Minuten zu verlängern. Die Uhrzeit wird auf dem LCD angezeigt. Drücken Sie dann die START / STOP-Taste, um den Timer zu aktivieren. Die Zeit zählt auf dem Display herunter.
• WARNUNG: Wir empfehlen, die Timer-Funktion nicht zu verwenden, wenn schnell verderbliche Zutaten wie Eier, Milch, Sahne und Käse verwendet werden.
HILFREICHE RATSCHLÄGE
• Sie müssen zuerst die herausnehmbare Schüssel entfernen, die erforderlichen Zutaten hineinlegen und erst dann die Schüssel in den Ofen stellen.
• Befolgen Sie immer die Reihenfolge der Zugabe der Zutaten. Gießen Sie zuerst die Flüssigkeiten ein und fügen Sie dann ganz am Ende der Hefe Butter, Zucker, Salz, dann Mehl und andere Zusatzstoffe hinzu.
• Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben, um ein optimales Hefewachstum aufrechtzuerhalten.
• Messen Sie die Menge der Zutaten genau. Schon eine geringfügige Abweichung vom im Rezept angegebenen Wert kann das Backergebnis beeinflussen.
• Öffnen Sie während des Betriebs nicht den Deckel der Brotmaschine und ziehen Sie die Brotwanne nicht heraus.
• Der Deckel kann nur geöffnet werden, um dem Teig die erforderlichen Zutaten ausschließlich auf das Signaltonsignal hin hinzuzufügen.
• Das Öffnen des Deckels zu einem anderen Zeitpunkt führt zu einer Temperaturverletzung in der Bäckerei und kann die Qualität des Brotbackens beeinträchtigen.
GEBRAUCHSPROZEDUR
• Entfernen Sie die abnehmbare Schüssel.
• Drücken Sie auf den Knetspatel und prüfen Sie, ob er funktioniert.
• Zutaten in eine Schüssel geben.
• VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass die Hefe nicht mit Salz und Flüssigkeit in Kontakt kommt.
• Stellen Sie die herausnehmbare Schüssel wieder in den Brotbackautomaten.
• Stellen Sie sicher, dass die Schüssel richtig positioniert ist.
• Schließen Sie die Instrumentenabdeckung.
• Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Ein akustisches Signal ertönt und auf dem Display werden Programmnummer und -dauer angezeigt.
• Drücken Sie die Taste "MENU" und wählen Sie die Programmnummer.
• Wählen Sie die Krustenfarbe und -größe des Laibs.
• Jetzt können Sie die Garzeit mit dem Timer einstellen.
• Drücken Sie die START / STOP-Taste, um das Programm zu starten.
• Am Ende des Vorgangs ertönt ein Piepton und auf dem Display wird die Uhrzeit 0:00 angezeigt.
• Lassen Sie das Brot etwas ziehen.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie die Abdeckung öffnen.
• Entfernen Sie die Schüssel mit einem Topflappen oder Fäustling.
• Drehen Sie die Schüssel um und schütteln Sie sie leicht. Wenn das Brot nicht rutscht, können Sie das Brot mit Holz- oder Plastikspateln aus der Schüssel nehmen. Verwenden Sie keine Metallgegenstände, sie können die Oberfläche der Schüssel zerkratzen!
• Lassen Sie das Brot 30 Minuten abkühlen, dann können Sie es schneiden.
• VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass der Knetspatel nicht im Brot verbleibt. Nehmen Sie es in diesem Fall vorsichtig aus dem Brot. Verwenden Sie keine Metallgegenstände, sie können die Oberfläche des Spatels zerkratzen!
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
• Der Ofen sollte regelmäßig gereinigt und Speisereste von seiner Oberfläche entfernt werden.
• Schalten Sie den Backofen aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie ihn reinigen.
• Lassen Sie den Ofen vollständig abkühlen.
• Wischen Sie das Bedienfeld, die Außen- und Innenflächen sowie die abnehmbare Schüssel mit einem feuchten Tuch und Reinigungsmittel ab.
• Verwenden Sie keine aggressiven Substanzen oder abrasiven Materialien.
LAGER
• Stellen Sie sicher, dass der Ofen vom Stromnetz getrennt und vollständig abgekühlt ist.
• Erfüllen Sie alle Anforderungen des Abschnitts „REINIGUNG UND WARTUNG“.
• Lagern Sie den Ofen mit angelehntem Deckel an einem sauberen, trockenen Ort.
PROBLEME UND WEGE IHRER BESEITIGUNG
Das Brot geht nicht auf
Die Qualität des Glutens in Ihrem Mehl ist nicht geeignet, oder Sie verwenden kein Brotmehl. (Die Qualität des Glutens kann je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Mehllagerbedingungen und Erntezeit variieren.)
Probieren Sie eine andere Mehlsorte eines anderen Herstellers oder eine andere Mehlcharge.
Der Teig wurde zu hart, weil Sie zu wenig Flüssigkeit hinzugefügt haben.
Proteingebackene Mehle absorbieren mehr Wasser als andere. Versuchen Sie daher, zusätzliche 10 bis 20 ml Wasser hinzuzufügen.
Sie verwenden die falsche Hefe.
Verwenden Sie Trockenhefe aus Beuteln mit der Bezeichnung „schnell wirkende Hefe“. Dieser Typ erfordert keine Vorfermentation.
Sie geben wenig Hefe ein oder Ihre Hefe ist alt.
Verwenden Sie den mitgelieferten Messlöffel. Überprüfen Sie das Verfallsdatum der Hefe. (Im Kühlschrank aufbewahren)
Die Hefe wurde vor dem Mischen flüssig.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Zutaten gemäß den Anweisungen in die richtige Reihenfolge bringen.
Sie haben zu viel Salz oder zu wenig Zucker hinzugefügt.
Überprüfen Sie das Rezept und messen Sie die richtige Menge mit dem mitgelieferten Messlöffel ab.
Stellen Sie sicher, dass Salz und Zucker nicht in anderen Zutaten enthalten sind.
Loses Brot
Sie haben zu viel Hefe verwendet.
Überprüfen Sie das Rezept und messen Sie die richtige Menge mit dem mitgelieferten Messlöffel ab.
Sie haben zu viel Flüssigkeit hinzugefügt.
Einige Mehle nehmen mehr Wasser auf als andere. Versuchen Sie, die Wassermenge um 10-20 ml zu reduzieren
Das Brot fiel nach dem Aufstehen durch
Die Qualität Ihres Mehls ist nicht zufriedenstellend. Probieren Sie das Mehl eines anderen Herstellers.
Sie haben zu viel Flüssigkeit verwendet. Versuchen Sie, die Wassermenge um 10-20 ml zu reduzieren.
Das Brot ist zu stark gestiegen
Sie verwenden zu viel Hefe / Wasser.
Überprüfen Sie das Rezept und messen Sie die richtige Menge mit dem mitgelieferten Messlöffel (Hefe) / Tasse (Wasser) ab.
Stellen Sie sicher, dass kein überschüssiges Wasser aus anderen Zutaten stammt.
Du hast nicht genug Mehl.
Das Mehl vorsichtig mit einer Waage abwiegen.
Das Brot ist blass und klebrig
Sie verwenden nicht genug Hefe oder Ihre Hefe ist alt. Verwenden Sie den mitgelieferten Messlöffel. Überprüfen Sie das Verfallsdatum der Hefe. (Im Kühlschrank aufbewahren)
Es gab einen Stromausfall oder die Maschine stoppte beim Backen von Brot.
Die Maschine schaltet sich aus, wenn sie länger als zehn Minuten angehalten wird. Sie müssen das Brot aus der Form nehmen und den Zyklus erneut mit neuen Zutaten beginnen.
Es gibt Mehl auf dem Brot
Sie haben zu viel Mehl verwendet oder Sie haben zu wenig Flüssigkeit.
Überprüfen Sie das Rezept und messen Sie die richtige Menge Mehl mit der Waage oder Flüssigkeit mit dem mitgelieferten Flüssigkeitsmessbecher ab.
Der Teig ist nicht gut gemischt
Sie haben den Knetspatel nicht in die Brotform gesteckt.
Stellen Sie sicher, dass der Spatel in Form ist, bevor Sie die Zutaten laden. Es gab einen Stromausfall oder die Maschine blieb beim Backen von Brot stehen.
Die Maschine schaltet sich aus, wenn sie länger als zehn Minuten angehalten wird.
Anscheinend müssen Sie das Brot erneut backen. Dies kann jedoch zu negativen Ergebnissen führen, wenn das Kneten bereits begonnen hat.
|