Maxima MBM-0219. Beschreibung und Eigenschaften des Brotbackautomaten

Mcooker: beste Rezepte Brotbackautomaten Maxima

 MAXIMA MBM-0219

Technische Eigenschaften des Brotbackautomaten MAXIMA MBM-0219

Leistung: 720 W.
Spannung: 220-240V
Backgewicht: 450/680/900 g
Auflaufformbeschichtung: Antihaftbeschichtung
Anzahl der automatischen Programme: 14
Nichtflüchtiger Speicher: bis zu 30 Minuten
Abnehmbare Abdeckung
Steuerungsart: elektronisch
LCD Bildschirm
Tonsignal der Produktbereitschaft
Wahl der Krustenfarbe
Auswahl des Gewichts des fertigen Produkts
Funktionen:
- automatische Erwärmung bis zu 1 Stunde
- verzögerter Start bis zu 16 Stunden
Farbe: weiß und schwarz

 MAXIMA MBM-0219

Beschreibung des Brotbackautomaten MAXIMA MBM-0219

Die Brotbackmaschine MAXIMA MBM-0219 ist mit einem ergonomischen Bedienfeld mit einfacher Navigation ausgestattet. Über das Sichtfenster am Deckel der Brotmaschine können Sie den Garvorgang visuell steuern. Mit 14 automatischen Programmen können Sie nicht nur eine Vielzahl von frischem Gebäck, Konfitüren und Marmeladen kochen, sondern auch Pilaw, Suppe, Müsli in Wasser und Milch, verschiedene Teigsorten, Desserts und Joghurt.

Kenner von frischem Brot und leckerem Gebäck werden die Wahl des Backwarengewichts und der Krustenfarbe zu schätzen wissen.

Die Warmhaltefunktion startet automatisch am Ende des Garvorgangs und hält die Temperatur 1 Stunde lang aufrecht.

Eröffnen Sie zu Hause eine kleine Bäckerei und verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit aromatischem Brot und anderen Köstlichkeiten, die Sie mit der MAXIMA-Brotmaschine mit Ihren eigenen Händen zubereiten.

 MAXIMA MBM-0219

Brotbackgerät MAXIMA MBM-0219

 MAXIMA MBM-0219

1. Instrumentenkörper

2. Bedienfeld

3. Verriegelungsknopf abdecken

4. Abdecken

5. Beobachtungsfenster

6. Lüftungsgitter

7. Messglas

8. Doppelseitiger Messlöffel

9. Paddel kneten

10. Haken zum Entfernen der Klinge vom Brot

11. Arbeitsbehälter - Auflaufform

12. Netzkabel

13. Schaltfläche "Auswählen" zur Auswahl des Arbeitsprogramms

14. "Farbe" - Taste für den Backgrad der Kruste

15. "Time ▲" - Taste zum Erhöhen der Timerzeit

16. "Time ▼" - Taste zum Verringern der Timerzeit

17. "Gewicht" - die Schaltfläche zum Einstellen des Gewichts der Backwaren

18. "Start / Stopp" - Start / Stopp-Taste

19. Power - Power-Anzeige

20. Arbeit - Arbeitsindikator

21. Timer

22. Ausgewählte Programmnummernanzeige

 MAXIMA MBM-0219

Komplettset der Brotbackmaschine Maxima MBM-0219

Brotbackautomat 1 Stk.
Auflaufform 1 Stk.
Messbecher 1 Stck.
doppelseitiger Messlöffel 1 Stck.
Knetpaddel 1 Stck.
Klingenabzugshaken 1 Stck.
Buch "50 Rezepte" 1 Stck.
Servicebuch 1 Stck.
Bedienungsanleitung 1 Stck.

 MAXIMA MBM-0219

Vor dem ersten Gebrauch

Nehmen Sie das Produkt vorsichtig aus der Verpackung und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Werbetiketten mit Ausnahme des Seriennummernetiketts. Das Fehlen einer Seriennummer auf einem Produkt führt automatisch zum Erlöschen Ihres Garantieservices. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um zukünftige Schäden am Gerät zu vermeiden.

Wischen Sie den Instrumentenkörper mit einem feuchten Tuch ab. Spülen Sie die Schüssel mit warmem Seifenwasser aus. Gründlich trocknen (siehe Abschnitt Reinigung und Pflege).

Stellen Sie das Produkt auf eine feste, ebene, horizontale Oberfläche. Stellen Sie während der Installation sicher, dass die Belüftung des Geräts während des Betriebs nicht beeinträchtigt wird und dass die austretende heiße Luft nicht auf Tapeten, dekorative Abdeckungen, elektronische Geräte und andere Gegenstände fällt, die durch hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur beeinträchtigt werden können. Stellen Sie vor dem Kochen sicher, dass die inneren und äußeren Teile des Geräts nicht beschädigt, abgebrochen oder anderweitig beschädigt sind. Zwischen der Auflaufform und dem Heizelement befinden sich keine Fremdkörper.

• Wenn Sie den Brotbackautomaten zum ersten Mal verwenden, kann das Ausbrennen von industriellen technologischen Schmiermitteln auf dem Heizelement des Geräts einen Geruch verursachen. Dies ist kein Herstellungsfehler.
• Das Gerät kann frühestens 30 Minuten nach dem Entfernen des fertigen Produkts wieder verwendet werden.

• Bei Betriebsfehlern oder mechanischen Hindernissen beim Kneten des Teigs wird ein automatisches Fehlererkennungssystem mit einem Tonsignal ausgelöst.

• BEACHTUNG! Das Gerät wird beim Kochen sehr heiß! Verwenden Sie Topflappen, um Verbrennungen zu vermeiden.


Brotbackmaschine Maxima MBM-0219 - Bewertungen und Diskussion
 
 Maxima. Maxima. "Luftiges Weißbrot"
 Maxima. Senfbrot Maxima. Senfbrot

 

Nichtflüchtiger Speicher

Der Brotbackautomat MAXIMA MBM-0219 verfügt über einen nichtflüchtigen Speicher, in dem die eingegebenen Einstellungen 30 Minuten lang gespeichert werden können, wenn die Stromversorgung der Brotmaschine ausgeschaltet wird, und der unterbrochene Arbeitsablauf fortgesetzt werden kann. Wenn länger als 30 Minuten keine Stromversorgung vorhanden ist, werden alle vorgenommenen Einstellungen zurückgesetzt und der Garvorgang gestoppt.

Verzögerte Startfunktion

Der Brotbackautomat MAXIMA MBM-0219 verfügt über eine verzögerte Startfunktion, mit der Sie eine bestimmte Zeit im Bereich von bis zu 16 Stunden in Schritten von 10 Minuten einstellen können, nach der das Produkt oder Gericht gekocht wird.

Der Wert für die verzögerte Startzeit muss die Dauer des Kochprogramms enthalten (d. H. Größer als die Kochzeit des Gerichts sein), andernfalls wird das Programm sofort nach dem Einschalten der Funktion gestartet.

WICHTIG! Die verzögerte Startfunktion ist für die Programme 6, 7, 8, 9, 11 nicht verfügbar. • Es wird nicht empfohlen, die verzögerte Startfunktion zu verwenden, wenn das Rezept Milchprodukte oder verderbliche Produkte als Zutaten verwendet (Eier, frische Milch, Fleisch, Käse usw.).

Zutaten

Alle verwendeten Zutaten sollten Umgebungstemperatur haben (sofern nicht anders angegeben) und sorgfältig gewogen werden. Flüssigkeiten mit dem mitgelieferten Messbecher abmessen. Verwenden Sie einen doppelten Dosierlöffel, einen Esslöffel und einen Teelöffel.

1. Mehl... Das Gewicht des Mehls hängt stark von seiner Art ab. Abhängig von der Qualität des Mehls können die resultierenden Backwaren variieren. Lagern Sie Mehl in einem luftdichten Behälter, da es auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen reagieren und Feuchtigkeit aufnehmen oder umgekehrt abgeben kann. Es ist ratsam, anstelle des Standardtyps sogenanntes "starkes", "Brot" oder "Backmehl" zu verwenden. Das Hinzufügen von Hafermehl, Kleie, Weizenkeimen, Roggenmehl und schließlich Vollkornprodukten zum Teig führt zu einem schwereren und weniger lockeren Brot. Die Ergebnisse werden auch durch den Grad des Siebens des Mehls beeinflusst - je vollständiger es ist (dh es gibt Partikel der Weizenkörnerschale), desto weniger steigt der Teig auf und desto dichter wird das Brot.
2. Hefe Teig aufgehen lassen. Verwenden Sie aktive Trockenhefe in Beuteln. Die Hefequalität variiert und dehnt sich nicht immer gleich aus. Somit kann die Qualität des Brotes in Abhängigkeit von der verwendeten Hefe variieren. Alte oder nicht ordnungsgemäß gelagerte Hefe "funktioniert" nicht so gut wie frisch geöffnete Trockenhefe. Alle Rezepte sind für dehydrierte Hefe. Wenn Sie frische Hefe verwenden, sollten Sie eine dreifache Menge (nach Gewicht) einnehmen und mit etwas warmem, leicht gezuckertem Wasser verdünnen, um eine effektivere Wirkung zu erzielen.
3. Salz Verleiht Backwaren Geschmack und ermöglicht es Ihnen, die Aktivität der Hefe zu regulieren (während sie nicht direkt mit ihnen in Kontakt kommen sollte). Das Salz macht den Teig härter, kompakter und geht nicht so schnell auf. Salz verbessert auch die Struktur des Teigs.
4. Fette und Pflanzenöl verleihen dem Brot Flauschigkeit und Geschmack. Darüber hinaus ist ein solches Brot länger haltbar. Überschüssiges Fett verlangsamt den Aufstieg des Teigs. Wenn Sie Butter verwenden, schneiden Sie diese in kleine Stücke, um sie gleichmäßiger im Teig zu verteilen, oder machen Sie sie vorher weich.
5. Zucker nährt die Hefe, verleiht dem Brot Geschmack und verbessert die Bräunungsfarbe der Kruste. Es ist vorzuziehen, Saccharose, Rohzucker oder Honig zu verwenden. Verwenden Sie niemals raffinierten Zucker oder Stückzucker.
6. Wasser sättigt und aktiviert die Hefe. Es sättigt auch die im Mehl enthaltene Stärke und sorgt für Krümelbildung.Wasser kann teilweise oder vollständig durch Milch oder andere Flüssigkeiten ersetzt werden. Die dem Teig zugesetzte Flüssigkeit sollte Raumtemperatur haben.
7. Eier bereichern den Teig, verbessern die Farbe des Brotes und tragen zur Bildung einer leckeren Krume bei. Wenn Sie Eier verwenden, reduzieren Sie die Menge an flüssigen Zutaten. Brechen Sie ein Ei und geben Sie Flüssigkeiten in der im Rezept angegebenen Menge hinzu. Rezepte verlangen ein durchschnittliches Ei von 50 Gramm; Bei größeren Eiern etwas Mehl hinzufügen, bei kleineren Eiern die Menge reduzieren.
8. Milch Sie können frisch oder pulverisiert verwenden. Fügen Sie mit Milchpulver Wasser zum ursprünglich angegebenen Volumen hinzu. Sie können auch frischer Milch Wasser hinzufügen - das Gesamtvolumen der Flüssigkeit sollte dem im Rezept angegebenen Volumen entsprechen.
9. Additive... Sie können beliebige Zusatzstoffe hinzufügen. Beachten Sie jedoch unbedingt die Zeit für das Hinzufügen von Zusatzstoffen, die durch den Signalton angezeigt werden. Denken Sie auch daran, dass die härtesten Körner (wie Leinsamen oder Sesam) am besten gleich zu Beginn des Knetens hinzugefügt werden, um die Verwendung des Brotbackautomaten zu erleichtern (z. B. beim manuellen Einstellen der Zeit). Lassen Sie Feuchtigkeit aus sehr feuchten Zutaten (z. Oliven). Fette Zutaten sollten leicht mit Mehl bestäubt werden, um einen glatteren Teig zu erhalten, und nicht zu viel davon hinzufügen - dies kann den Teig beschädigen.
Um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir die Verwendung der Rezepte zum Kochen von Gebäck und verschiedenen Gerichten aus dem Buch "50 Rezepte", das dem speziell für dieses Modell entwickelten Brotbackautomaten MAXIMA MBM-0219 beigefügt ist.
Dieses Buch ist das Ergebnis harter Arbeit. Alle darin vorgestellten Rezepte wurden von einem Team unserer Köche in der Brotbackmaschine MAXIMA MBM-0219 entwickelt und zubereitet, und alle für ihre Zubereitung verwendeten Produkte wurden in regulären Läden gekauft.

Die in den Rezepten angegebenen Zutaten, ihr Gewicht und ihre Anteile wurden je nach Volumen und Art des Produkts sorgfältig ausgewählt, und die Anweisungen für die Abfolge der Aktionen oder die Verwendung automatischer Kochprogramme basierten auf den Besonderheiten des Betriebs dieses Modells. Darüber hinaus enthält das Buch viele Tipps unserer Köche, die Sie sicherlich nützlich finden werden.

Die Reihenfolge des Auslegens der Zutaten zum Backen

Um die Backwaren schön und lecker zu machen, müssen Sie eine bestimmte Reihenfolge des Mischens der Zutaten einhalten. Zunächst werden die flüssigen Zutaten (Wasser, Milch, Pflanzenöl, Eier) in eine Auflaufform gegeben. Dann - trocknen (Salz, Zucker, Milchpulver), dann Mehl. Hefe und Backpulver sollten nur auf trockenes Mehl gelegt werden. Sie sollten vor dem Mischen niemals mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Füllstoffe (Vollkornprodukte, Nüsse, geriebener Käse, frisches Obst, kandierte Früchte usw.) werden unmittelbar vor dem Mischen in die Form gegeben. Seien Sie vorsichtig mit frischen Früchten und Nüssen, da diese zusätzliche Flüssigkeit (Saft und Öl) enthalten, die beim Hinzufügen der restlichen flüssigen Zutaten berücksichtigt werden muss. Es ist ratsam, zusätzliche Zutaten zu mischen, wenn der Brotbackautomat beim Mischen im Programm piept. Fügen Sie nicht mehr Zutaten als im Rezept angegeben hinzu, da sonst das Brot möglicherweise nicht aufgeht.

Klassisches Brotprogramm

Dies ist ein grundlegendes Kochprogramm, das sich ideal zum Backen von Weiß- und Roggenbrot eignet. Wenn Sie das Gerät einschalten, wird das Programm automatisch installiert.
1. Bereiten Sie die Zutaten gemäß dem Rezept vor und geben Sie sie in der angegebenen Reihenfolge in eine Auflaufform.
2. Stellen Sie die Schüssel mit den Zutaten in das Gerät und drehen Sie die Schüssel leicht im Uhrzeigersinn, um sie zu fixieren.
3. Schließen Sie die Abdeckung, bis sie einrastet, und stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose (die Netzanzeige leuchtet auf).
4. Drücken Sie die Taste "Auswählen", um die Nummer des gewünschten Kochprogramms auszuwählen (auf dem Display wird die Programmlaufzeit angezeigt).
5. Durch Drücken der Taste "Gewicht" stellen Sie das geplante Gewicht des Endprodukts ein (450, 680 oder 900 g).
6. Drücken Sie die Taste "Farbe", um den gewünschten Backgrad (hell, mittel oder dunkel) einzustellen. Wenn Sie die Parameter für das Gewicht und die Farbe der Kruste ändern, ändert sich die Programmlaufzeit.
7. Drücken Sie gegebenenfalls die Tasten "Zeit ▼" und "Zeit ▲", um die Zeit für die Funktion für verzögerten Start einzustellen.
8. Drücken Sie die Taste „Start / Stop“, bis ein Piepton ertönt. Die OPERATION-Anzeige leuchtet auf und der Countdown der eingestellten Laufzeit beginnt.
9. Am Ende des Programms ertönt ein Signal und die automatische Heizfunktion wird eingeschaltet, wodurch die Temperatur des gekochten Produkts eine Stunde lang aufrechterhalten wird.
10. Halten Sie die Start / Stopp-Taste gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen, um die automatische Heizfunktion auszuschalten.
11. Öffnen Sie die Abdeckung. Fassen Sie den Griff vorsichtig mit Topflappen an, drehen Sie ihn leicht gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn aus dem Gerät.
12. Stellen Sie das fertige Produkt auf, indem Sie die Schüssel über eine Oberfläche mit geringer Hitze (Holzplatte oder Drahtgitter) drehen und mit einem Handtuch abdecken, um sie langsam abzukühlen. Um eine Beschädigung der Auflaufform und ihrer Antihaftbeschichtung zu vermeiden, klopfen Sie nicht darauf und schneiden Sie kein Brot mit einem Messer heraus. Entfernen Sie nach einer halben Stunde die Klinge mit einem Haken vom abgekühlten Brot.
13. Um den Garvorgang zu stoppen und die Einstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Taste „Start / Stop“ gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen.

Französisches Brotprogramm

Es ist für die Zubereitung von weichem, luftigem Weißbrot mit knuspriger Kruste vorgesehen. Dieses Programm ist aufgrund der langen Knetzeit etwas länger als das Basisprogramm.
1. Bereiten Sie die Zutaten gemäß dem Rezept vor und geben Sie sie in der angegebenen Reihenfolge in eine Auflaufform.
2. Stellen Sie die Schüssel mit den Zutaten in das Gerät und drehen Sie die Schüssel leicht im Uhrzeigersinn, um sie zu fixieren.
3. Schließen Sie die Abdeckung, bis sie einrastet, und stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose (die Netzanzeige leuchtet auf).
4. Drücken Sie die Taste "Auswählen", um die Nummer des gewünschten Kochprogramms auszuwählen (auf dem Display wird die Programmlaufzeit angezeigt).
5. Drücken Sie die Taste "Gewicht", um das geplante Gewicht des fertigen Produkts (450, 680 oder 900 g) einzustellen.
6. Drücken Sie die Taste "Farbe", um den gewünschten Backgrad (hell, mittel oder dunkel) einzustellen. Wenn Sie die Parameter für das Gewicht und die Farbe der Kruste ändern, ändert sich die Programmlaufzeit.
7. Drücken Sie gegebenenfalls die Tasten "Zeit ▼" und "Zeit ▲", um die Zeit für die Funktion für verzögerten Start einzustellen.
8. Drücken Sie die Taste „Start / Stop“, bis ein Piepton ertönt. Die OPERATION-Anzeige leuchtet auf und der Countdown der eingestellten Laufzeit beginnt.
9. Am Ende des Programms ertönt ein Signal und die automatische Heizfunktion wird eingeschaltet, wodurch die Temperatur des gekochten Produkts eine Stunde lang aufrechterhalten wird.
10. Halten Sie die Start / Stopp-Taste gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen, um die automatische Heizfunktion auszuschalten.
11. Öffnen Sie die Abdeckung. Fassen Sie den Griff vorsichtig mit Ofenhandschuhen an, drehen Sie ihn leicht gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn aus dem Gerät.
12. Stellen Sie das fertige Produkt auf, indem Sie die Schüssel auf eine Oberfläche mit geringer Hitze (Holzplatte oder Drahtgitter) drehen und mit einem Handtuch abdecken, um sie langsam abzukühlen. Um eine Beschädigung der Auflaufform und ihrer Antihaftbeschichtung zu vermeiden, klopfen Sie nicht darauf und schneiden Sie kein Brot mit einem Messer heraus. Entfernen Sie nach einer halben Stunde die Klinge mit einem Haken vom abgekühlten Brot.
13. Um den Garvorgang zu stoppen und die Einstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Taste „Start / Stop“ gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen.

Backprogramm

Es ist für die Zubereitung von süßen Brotsorten (Muffins) mit kleinen Mengen vorgesehen.
einer. Bereiten Sie die Zutaten gemäß dem Rezept vor und geben Sie sie in der angegebenen Reihenfolge in die Auflaufform.
2. Stellen Sie die Schüssel mit den Zutaten in das Gerät und drehen Sie die Schüssel leicht im Uhrzeigersinn, um sie zu fixieren.
3. Schließen Sie die Abdeckung, bis sie einrastet, und schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an (die Netzanzeige leuchtet auf).
4. Drücken Sie die Taste "Auswählen", um die Nummer des gewünschten Kochprogramms auszuwählen (auf dem Display wird die Programmlaufzeit angezeigt).
5. Drücken Sie die Taste "Gewicht", um das geplante Gewicht des fertigen Produkts (450, 680 oder 900 g) einzustellen.
6. Drücken Sie die Taste "Farbe", um den gewünschten Backgrad (hell, mittel oder dunkel) einzustellen.
Wenn Sie die Parameter für das Gewicht und die Farbe der Kruste ändern, ändert sich die Programmlaufzeit.
7. Drücken Sie gegebenenfalls die Tasten "Zeit ▼" und "Zeit ▲", um die Zeit für die Funktion für verzögerten Start einzustellen.
8. Drücken Sie die Taste „Start / Stop“, bis ein Piepton ertönt. Die OPERATION-Anzeige leuchtet auf und der Countdown der eingestellten Laufzeit beginnt.
9. Am Ende des Programms ertönt ein Signal, die automatische Heizfunktion wird eingeschaltet, wodurch die Temperatur des gekochten Produkts eine Stunde lang aufrechterhalten wird.
10. Halten Sie die Start / Stopp-Taste gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen, um die automatische Heizfunktion auszuschalten.
11. Öffnen Sie die Abdeckung. Fassen Sie den Griff vorsichtig mit Topflappen an, drehen Sie ihn leicht gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn aus dem Gerät.
12. Stellen Sie das fertige Produkt auf, indem Sie die Schüssel über eine Oberfläche mit geringer Hitze (Holzbrett oder Drahtgitter) drehen und mit einem Handtuch abdecken, um sie langsam abzukühlen. Um eine Beschädigung der Auflaufform und ihrer Antihaftbeschichtung zu vermeiden, klopfen Sie nicht darauf und schneiden Sie kein Brot mit einem Messer heraus. Entfernen Sie nach einer halben Stunde die Klinge mit einem Haken vom abgekühlten Brot.
13. Um den Garvorgang zu stoppen und die Einstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Taste „Start / Stop“ gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen.

Vollkornbrot-Programm

Es ist für die Herstellung von Brot unter Zusatz von Vollkornprodukten verschiedener Getreidearten oder mit Kleie vorgesehen. Durch gründlicheres Kneten des Teigs mit diesem Programm können Sie Brot mit der geringsten Menge an Gluten backen.
1. Bereiten Sie die Zutaten gemäß dem Rezept vor und geben Sie sie in die Form
zum Backen in der angegebenen Reihenfolge.
2. Stellen Sie die Schüssel mit den Zutaten in das Gerät und drehen Sie die Schüssel leicht im Uhrzeigersinn, um sie zu fixieren.
3. Schließen Sie die Abdeckung, bis sie einrastet, und schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an (die Netzanzeige leuchtet auf).
4. Drücken Sie die Taste "Auswählen", um die Nummer des gewünschten Kochprogramms auszuwählen (auf dem Display wird die Programmlaufzeit angezeigt).
5. Drücken Sie die Taste "Gewicht", um das geplante Gewicht des fertigen Produkts (450, 680, 900 g) einzustellen.
6. Drücken Sie die Taste "Farbe", um den gewünschten Backgrad (hell, mittel oder dunkel) einzustellen.
Wenn Sie die Parameter für das Gewicht und die Farbe der Kruste ändern, ändert sich die Laufzeit des Programms.
7. Drücken Sie gegebenenfalls die Tasten "Zeit ▼" und "Zeit ▲", um die Zeit für die Funktion für verzögerten Start einzustellen.
8. Drücken Sie die Taste „Start / Stop“, bis ein Piepton ertönt. Die OPERATION-Anzeige leuchtet auf und der Countdown der eingestellten Laufzeit beginnt.
9. Am Ende des Programms ertönt ein Signal, die automatische Heizfunktion wird eingeschaltet, wodurch die Temperatur des gekochten Produkts eine Stunde lang aufrechterhalten wird.
10. Halten Sie die Start / Stopp-Taste gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen, um die automatische Heizfunktion auszuschalten.
11. Öffnen Sie die Abdeckung. Fassen Sie den Griff vorsichtig mit Topflappen an, drehen Sie ihn leicht gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn aus dem Gerät.
12. Stellen Sie das fertige Produkt auf, indem Sie die Schüssel über eine Oberfläche mit geringer Hitze (Holzbrett oder Drahtgitter) drehen und mit einem Handtuch abdecken, um sie langsam abzukühlen.Um eine Beschädigung der Auflaufform und ihrer Antihaftbeschichtung zu vermeiden, klopfen Sie nicht darauf und schneiden Sie kein Brot mit einem Messer heraus. Entfernen Sie nach einer halben Stunde die Klinge mit einem Haken vom abgekühlten Brot.
13. Um den Garvorgang zu stoppen und die Einstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Taste „Start / Stop“ gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen.

Joghurtbrot-Programm

Entwickelt für die Herstellung von Brot mit saurem Geschmack (aufgrund der Zugabe von Joghurt zur Charge).
1. Bereiten Sie die Rezeptzutaten vor und geben Sie sie in der angegebenen Reihenfolge in eine Auflaufform.
2. Stellen Sie die Schüssel mit den Zutaten in das Gerät und drehen Sie die Schüssel leicht im Uhrzeigersinn, um sie zu fixieren.
3. Schließen Sie die Abdeckung, bis sie einrastet, und schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an (die Netzanzeige leuchtet auf).
4. Drücken Sie die Taste "Auswählen", um die Nummer des gewünschten Kochprogramms auszuwählen (auf dem Display wird die Programmlaufzeit angezeigt).
5. Drücken Sie die Taste "Gewicht", um das geplante Gewicht des fertigen Produkts (450, 680 oder 900 g) einzustellen.
6. Drücken Sie die Taste "Farbe", um den gewünschten Backgrad (hell, mittel oder dunkel) einzustellen. Wenn Sie die Parameter für das Gewicht und die Farbe der Kruste ändern, ändert sich die Laufzeit des Programms.
7. Drücken Sie gegebenenfalls die Tasten "Zeit ▼" und "Zeit ▲", um die Zeit für die Funktion für verzögerten Start einzustellen.
8. Drücken Sie die Taste „Start / Stop“, bis ein Piepton ertönt. Die OPERATION-Anzeige leuchtet auf und der Countdown der eingestellten Laufzeit beginnt.
9. Am Ende des Programms ertönt ein Signal, die automatische Heizfunktion wird eingeschaltet, wodurch die Temperatur des gekochten Produkts eine Stunde lang aufrechterhalten wird.
10. Halten Sie die Start / Stopp-Taste gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen, um die automatische Heizfunktion auszuschalten.
11. Öffnen Sie die Abdeckung. Fassen Sie den Griff vorsichtig mit Topflappen an, drehen Sie ihn leicht gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn aus dem Gerät.
12. Stellen Sie das fertige Produkt auf, indem Sie die Schüssel über eine Oberfläche mit geringer Hitze (Holzbrett oder Drahtgitter) drehen und mit einem Handtuch abdecken, um sie langsam abzukühlen. Um eine Beschädigung der Auflaufform und ihrer Antihaftbeschichtung zu vermeiden, klopfen Sie nicht darauf und schneiden Sie kein Brot mit einem Messer heraus. Entfernen Sie nach einer halben Stunde die Klinge mit einem Haken vom abgekühlten Brot.
13. Um den Garvorgang zu stoppen und die Einstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Taste „Start / Stop“ gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen.

Cupcake / Keks-Programm

Geeignet für die Zubereitung von Muffins, verschiedenen Kuchen usw. In diesem Programm ist die Funktion für verzögerten Start nicht verfügbar.
1. Bereiten Sie die Rezeptzutaten vor und geben Sie sie in der angegebenen Reihenfolge in eine Auflaufform.
2. Stellen Sie die Schüssel mit den Zutaten in das Gerät und drehen Sie die Schüssel leicht im Uhrzeigersinn, um sie zu fixieren.
3. Schließen Sie die Abdeckung, bis sie einrastet, und schließen Sie den Netzstecker an
(Die Betriebsanzeige leuchtet auf).
4. Drücken Sie die Taste "Auswählen", um die Nummer des gewünschten Kochprogramms auszuwählen (auf dem Display wird die Programmlaufzeit angezeigt).
5. Drücken Sie die Taste "Gewicht", um das geplante Gewicht des fertigen Produkts (450, 680 oder 900 g) einzustellen.
6. Drücken Sie die Taste "Farbe", um den gewünschten Backgrad (hell, mittel oder dunkel) einzustellen. Wenn Sie die Parameter für das Gewicht und die Farbe der Kruste ändern, ändert sich die Laufzeit des Programms.
7. Drücken Sie die Taste „Start / Stopp“, bis ein Piepton ertönt. Die OPERATION-Anzeige leuchtet auf und der Countdown der eingestellten Laufzeit beginnt.
8. Am Ende des Programms ertönt ein Signal, die automatische Heizfunktion wird eingeschaltet, wodurch die Temperatur des gekochten Produkts eine Stunde lang aufrechterhalten wird.
9. Halten Sie die Start / Stopp-Taste gedrückt, bis der Piepton und die OPERATION-Anzeige erlöschen, um die automatische Heizfunktion auszuschalten.
10. Öffnen Sie die Abdeckung.Fassen Sie den Griff vorsichtig mit Topflappen an, drehen Sie ihn leicht gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn aus dem Gerät.
11. Stellen Sie das fertige Produkt auf, indem Sie die Schüssel über eine Oberfläche mit geringer Hitze (Holzbrett oder Drahtgitter) drehen und mit einem Handtuch abdecken, um sie langsam abzukühlen. Um eine Beschädigung der Auflaufform und ihrer Antihaftbeschichtung zu vermeiden, klopfen Sie nicht darauf und schneiden Sie kein Brot mit einem Messer heraus. Entfernen Sie nach einer halben Stunde die Klinge mit einem Haken vom abgekühlten Brot.
12. Um den Garvorgang zu stoppen und die Einstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Taste „Start / Stop“ gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen.

Mageres Teigprogramm

Es ist für die Herstellung von Teig gedacht, aus dem Sie später hausgemachte Nudeln oder Fadennudeln formen können. In diesem Programm sind die verzögerte Startfunktion, die Auswahl des Backgewichts und der Krustenfarbe nicht verfügbar.
1. Bereiten Sie die Rezeptzutaten vor und geben Sie sie in der angegebenen Reihenfolge in eine Auflaufform.
2. Stellen Sie die Schüssel mit den Zutaten in das Gerät und drehen Sie die Schüssel leicht im Uhrzeigersinn, um sie zu fixieren.
3. Schließen Sie die Abdeckung, bis sie einrastet, und schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an (die Netzanzeige leuchtet auf).
4. Drücken Sie die Taste "Auswählen", um die Nummer des gewünschten Kochprogramms auszuwählen (auf dem Display wird die Programmlaufzeit angezeigt).
5. Drücken Sie die Taste „Start / Stop“, bis ein Piepton ertönt.
Die OPERATION-Anzeige leuchtet auf und der Countdown der eingestellten Laufzeit beginnt.
6. Am Ende des Programms ertönt ein Signal, die automatische Heizfunktion wird eingeschaltet, wodurch die Temperatur des gekochten Produkts eine Stunde lang aufrechterhalten wird.
7. Halten Sie die Start / Stopp-Taste gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen, um die automatische Heizfunktion auszuschalten.
8. Öffnen Sie die Abdeckung. Fassen Sie den Griff vorsichtig mit Topflappen an, drehen Sie ihn leicht gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn aus dem Gerät.
9. Stellen Sie das fertige Produkt auf, indem Sie die Schale über eine Oberfläche mit geringer Hitze (Holzbrett oder Drahtgitter) drehen und mit einem Handtuch abdecken, um sie langsam abzukühlen. Um eine Beschädigung der Auflaufform und ihrer Antihaftbeschichtung zu vermeiden, klopfen Sie nicht darauf und schneiden Sie kein Brot mit einem Messer heraus. Entfernen Sie nach einer halben Stunde die Klinge mit einem Haken vom abgekühlten Brot.
10. Um den Garvorgang zu stoppen und die Einstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Taste „Start / Stop“ gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen.

Jam / Jam-Programm

Entwickelt für die Zubereitung von Konfitüren, Marmeladen und Fruchtmischungen. In diesem Programm sind die verzögerte Startfunktion, die Auswahl des Backgewichts und der Krustenfarbe nicht verfügbar.
1. Bereiten Sie die Zutaten gemäß dem Rezept vor und geben Sie sie in eine Auflaufform.
2. Stellen Sie die Schüssel mit den Zutaten in das Gerät und drehen Sie die Schüssel leicht im Uhrzeigersinn, um sie zu fixieren.
3. Schließen Sie die Abdeckung, bis sie einrastet, und schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an (die Netzanzeige leuchtet auf).
4. Drücken Sie die Taste "Auswählen", um die Nummer des gewünschten Kochprogramms auszuwählen (auf dem Display wird die Programmlaufzeit angezeigt).
5. Drücken Sie die Taste „Start / Stop“, bis ein Piepton ertönt. Die OPERATION-Anzeige leuchtet auf und der Countdown der eingestellten Laufzeit beginnt.
6. Am Ende des Programms ertönt ein Signal, die automatische Heizfunktion wird eingeschaltet, wodurch die Temperatur des gekochten Produkts eine Stunde lang aufrechterhalten wird.
7. Halten Sie die Start / Stopp-Taste gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen, um die automatische Heizfunktion auszuschalten.
8. Öffnen Sie die Abdeckung. Fassen Sie die Form mit Topflappen vorsichtig am Griff an, drehen Sie sie leicht gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie aus dem Gerät.
9. Stellen Sie das fertige Produkt auf, indem Sie die Schale über eine Oberfläche mit geringer Hitze (Holzbrett oder Drahtgitter) drehen und mit einem Handtuch abdecken, um sie langsam abzukühlen.Um eine Beschädigung der Auflaufform und ihrer Antihaftbeschichtung zu vermeiden, klopfen Sie nicht darauf und schneiden Sie kein Brot mit einem Messer heraus. Entfernen Sie nach einer halben Stunde die Klinge mit einem Haken vom abgekühlten Brot.
10. Um den Garvorgang zu stoppen und die Einstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Taste „Start / Stopp“ gedrückt, bis der Signalton ertönt und die OPERATION-Anzeige erlischt.

Hefeteigprogramm

Entwickelt für die Herstellung von Hefeteig. In diesem Programm sind die verzögerte Startfunktion, die Auswahl des Backgewichts und der Krustenfarbe nicht verfügbar.
1. Bereiten Sie die Rezeptzutaten vor und geben Sie sie in der angegebenen Reihenfolge in eine Auflaufform.
2. Stellen Sie die Schüssel mit den Zutaten in das Gerät und drehen Sie die Schüssel leicht im Uhrzeigersinn, um sie zu fixieren.
3. Schließen Sie die Abdeckung, bis sie einrastet, und schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an (die Netzanzeige leuchtet auf).
4. Drücken Sie die Taste "Auswählen", um die Nummer des gewünschten Kochprogramms auszuwählen (auf dem Display wird die Programmlaufzeit angezeigt).
5. Drücken Sie die Taste „Start / Stop“, bis ein Piepton ertönt. Die OPERATION-Anzeige leuchtet auf und der Countdown der eingestellten Laufzeit beginnt.
6. Am Ende des Programms ertönt ein Signal, die automatische Heizfunktion wird eingeschaltet, wodurch die Temperatur des gekochten Produkts eine Stunde lang aufrechterhalten wird.
7. Halten Sie die Start / Stopp-Taste gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen, um die automatische Heizfunktion auszuschalten.
8. Öffnen Sie die Abdeckung. Fassen Sie den Griff vorsichtig mit Topflappen an, drehen Sie ihn leicht gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn aus dem Gerät.
9. Stellen Sie das fertige Produkt auf, indem Sie die Schale über eine Oberfläche mit geringer Hitze (Holzbrett oder Drahtgitter) drehen und mit einem Handtuch abdecken, um sie langsam abzukühlen. Um eine Beschädigung der Auflaufform und ihrer Antihaftbeschichtung zu vermeiden, klopfen Sie nicht darauf und schneiden Sie kein Brot mit einem Messer heraus. Entfernen Sie nach einer halben Stunde die Klinge mit einem Haken vom abgekühlten Brot.
10. Um den Garvorgang zu stoppen und die Einstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Taste „Start / Stop“ gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen.

Gefülltes Brotprogramm

Zum Backen von Sandwichbrot und Sandwiches.
1. Bereiten Sie die Rezeptzutaten vor und geben Sie sie in der angegebenen Reihenfolge in eine Auflaufform.
2. Stellen Sie die Schüssel mit den Zutaten in das Gerät und drehen Sie die Schüssel leicht im Uhrzeigersinn, um sie zu fixieren.
3. Schließen Sie die Abdeckung, bis sie einrastet, und schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an (die Netzanzeige leuchtet auf).
4. Drücken Sie die Taste "Auswählen", um die Nummer des gewünschten Kochprogramms auszuwählen (auf dem Display wird die Programmlaufzeit angezeigt).
5. Drücken Sie die Taste "Gewicht", um das geplante Gewicht des fertigen Produkts (450, 680 oder 900 g) einzustellen.
6. Drücken Sie die Taste "Farbe", um den gewünschten Backgrad (hell, mittel oder dunkel) einzustellen. Wenn Sie die Parameter für das Gewicht und die Farbe der Kruste ändern, ändert sich die Laufzeit des Programms.
7. Drücken Sie gegebenenfalls die Tasten "Zeit ▼" und "Zeit ▲", um die Zeit für die Funktion für verzögerten Start einzustellen.
8. Drücken Sie die Taste „Start / Stop“, bis ein Piepton ertönt. Die OPERATION-Anzeige leuchtet auf und der Countdown der eingestellten Laufzeit beginnt.
9. Am Ende des Programms ertönt ein Signal, die automatische Heizfunktion wird eingeschaltet, wodurch die Temperatur des gekochten Produkts eine Stunde lang aufrechterhalten wird.
10. Halten Sie die Start / Stopp-Taste gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen, um die automatische Heizfunktion auszuschalten.
11. Öffnen Sie die Abdeckung. Fassen Sie den Griff vorsichtig mit Topflappen an, drehen Sie ihn leicht gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn aus dem Gerät.
12. Stellen Sie das fertige Produkt auf, indem Sie die Schüssel über eine Oberfläche mit geringer Hitze (Holzbrett oder Drahtgitter) drehen und mit einem Handtuch abdecken, um sie langsam abzukühlen.Um eine Beschädigung der Auflaufform und ihrer Antihaftbeschichtung zu vermeiden, klopfen Sie nicht darauf und schneiden Sie kein Brot mit einem Messer heraus. Entfernen Sie nach einer halben Stunde die Klinge mit einem Haken vom abgekühlten Brot.
13. Um den Garvorgang zu stoppen und die Einstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Taste „Start / Stop“ gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen.

Schnelles Backprogramm

Entwickelt für die Herstellung dichterer Brotsorten in einem kürzeren Zyklus. Das Gerät bestimmt unabhängig die Parameter für die Krustenfarbe und das Backgewicht, um das beste Ergebnis zu erzielen. In diesem Programm sind die verzögerte Startfunktion, die Auswahl des Backgewichts und der Krustenfarbe nicht verfügbar.
1. Bereiten Sie die Zutaten gemäß dem Rezept vor und geben Sie sie in der angegebenen Reihenfolge auf eine Auflaufform.
2. Stellen Sie die Schüssel mit den Zutaten in das Gerät und drehen Sie die Schüssel leicht im Uhrzeigersinn, um sie zu fixieren.
3. Schließen Sie die Abdeckung, bis sie einrastet, und schließen Sie den Netzstecker an die Stromversorgung an (die Betriebsanzeige leuchtet auf).
4. Drücken Sie die Taste "Auswählen", um die Nummer des gewünschten Kochprogramms auszuwählen (auf dem Display wird die Programmlaufzeit angezeigt).
5. Drücken Sie die Taste "Start / Stop", bis ein Piepton ertönt. Die OPERATION-Anzeige leuchtet auf und der Countdown der eingestellten Laufzeit beginnt.
6. Am Ende des Programms ertönt ein Signal, die automatische Heizfunktion wird eingeschaltet, wodurch die Temperatur des gekochten Produkts eine Stunde lang aufrechterhalten wird.
7. Halten Sie die Start / Stopp-Taste gedrückt, bis der Signalton und die OPERATION-Anzeige erlöschen, um die automatische Heizfunktion auszuschalten.
8. Öffnen Sie die Abdeckung. Fassen Sie den Griff vorsichtig mit Topflappen an, drehen Sie ihn leicht gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn aus dem Gerät.
9. Stellen Sie das fertige Produkt auf, indem Sie die Schüssel über eine Oberfläche mit geringer Hitze (Holzbrett oder Drahtgitter) drehen und mit einem Handtuch abdecken, um sie langsam abzukühlen. Um eine Beschädigung der Auflaufform und ihrer Antihaftbeschichtung zu vermeiden, klopfen Sie nicht darauf und schneiden Sie kein Brot mit einem Messer heraus. Entfernen Sie nach einer halben Stunde die Klinge mit einem Haken vom abgekühlten Brot.
10. Um den Garvorgang zu stoppen und die Einstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Taste „Start / Stop“ gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen.

Heizprogramm

Entwickelt, um das fertige Produkt heiß zu halten.
1. Essen in eine Auflaufform geben.
2. Legen Sie die Form in das Gerät und drehen Sie die Form leicht im Uhrzeigersinn, um sie zu fixieren.
3. Schließen Sie die Abdeckung, bis sie einrastet, und schließen Sie den Netzstecker an die Stromversorgung an (die Betriebsanzeige leuchtet auf).
4. Drücken Sie die Taste "Auswählen", um die Nummer des gewünschten Kochprogramms auszuwählen (das Display zeigt die Standardprogrammzeit an und beginnt zu blinken).
5. Drücken Sie die Tasten "Time ▼" und "Time ▲", um die gewünschte Programmlaufzeit einzustellen.
6. Drücken Sie die Taste „Start / Stopp“, um den Wert zu speichern und den Einstellmodus für die Garzeit zu verlassen (die Zahlen auf dem Display hören auf zu blinken).
7. Drücken Sie gegebenenfalls die Tasten "Zeit ▼" und "Zeit ▲", um die Zeit für die Funktion für verzögerten Start einzustellen (siehe Seite 10).
8. Drücken Sie die Taste „Start / Stop“, bis ein Piepton ertönt. Die OPERATION-Anzeige leuchtet auf und der Countdown der eingestellten Laufzeit beginnt.
9. Am Ende des Programms ertönt ein Signal und die automatische Heizfunktion wird eingeschaltet, wodurch die Temperatur des gekochten Produkts eine Stunde lang aufrechterhalten wird.
10. Um die automatische Heizfunktion auszuschalten, halten Sie die Taste „Start / Stopp“ gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen.
11. Öffnen Sie die Abdeckung. Fassen Sie den Griff vorsichtig mit Ofenhandschuhen an, drehen Sie ihn leicht gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn aus dem Gerät.

Kochprogramm

Entwickelt zum Kochen von Müsli, Suppen, Pilaw. Sie können die Garzeit manuell im Bereich von 30 Minuten bis 2 Stunden mit einem Einstellschritt von 5 Minuten einstellen.
einer. Bereiten Sie die Zutaten nach dem Rezept vor und geben Sie sie in eine Auflaufform. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten (einschließlich Flüssigkeit) nicht mehr als 2/3 des Schüsselvolumens ausmachen.
2. Stellen Sie die Schüssel mit den Zutaten in das Gerät und drehen Sie die Schüssel leicht im Uhrzeigersinn, um sie zu fixieren.
3. Schließen Sie die Abdeckung, bis sie einrastet, und schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an (die Netzanzeige leuchtet auf).
4. Drücken Sie die Auswahltaste, um die gewünschte Kochprogrammnummer auszuwählen. Das Display zeigt die Standardlaufzeit an und beginnt zu blinken.
5. Drücken Sie die Tasten "Time ▼" und "Time ▲", um die Programmlaufzeit gemäß dem Rezept einzustellen.
6. Drücken Sie die Taste „Start / Stopp“, um den Wert zu speichern und den Einstellmodus für die Garzeit zu verlassen (die Zahlen auf dem Display hören auf zu blinken).
7. Drücken Sie gegebenenfalls die Tasten Time ▼ und Time A, um die Zeit für die Funktion für verzögerten Start einzustellen (siehe Seite).
8. Drücken Sie die Taste „Start / Stop“, bis ein Piepton ertönt. Die OPERATION-Anzeige leuchtet auf und der Countdown der eingestellten Laufzeit beginnt.
9. Am Ende des Programms ertönt ein Signal und die automatische Heizfunktion wird eingeschaltet, wodurch die Temperatur des gekochten Produkts eine Stunde lang aufrechterhalten wird.
10. Halten Sie die Start / Stopp-Taste gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen, um die automatische Heizfunktion auszuschalten.
11. Öffnen Sie die Abdeckung. Fassen Sie die Form mit Topflappen vorsichtig am Griff an, drehen Sie sie leicht gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie aus dem Gerät.
12. Um den Garvorgang zu stoppen und die Einstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Taste „Start / Stop“ gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen.

Joghurtprogramm

Entwickelt für die Zubereitung verschiedener Joghurtsorten. Es ist möglich, die Garzeit manuell im Bereich von 5 bis 12 Stunden mit einem Einstellschritt von 5 Minuten einzustellen.
1. Bereiten Sie die Zutaten gemäß dem Rezept vor und geben Sie sie in eine Auflaufform.
2. Stellen Sie die Schüssel mit den Zutaten in das Gerät und drehen Sie die Schüssel leicht im Uhrzeigersinn, um sie zu fixieren.
3. Schließen Sie die Abdeckung, bis sie einrastet, und schließen Sie den Netzstecker an die Steckdose an (die Netzanzeige leuchtet auf).
4. Drücken Sie die Auswahltaste, um die gewünschte Kochprogrammnummer auszuwählen. Das Display zeigt die Standardlaufzeit an und beginnt zu blinken.
5. Drücken Sie die Tasten "Time ▼" und "Time W", um die Programmlaufzeit gemäß dem Rezept einzustellen.
6. Drücken Sie die Taste „Start / Stopp“, um den Wert zu speichern und den Einstellmodus für die Garzeit zu verlassen (die Zahlen auf dem Display hören auf zu blinken).
7. Drücken Sie gegebenenfalls die Tasten "Zeit ▼" und "Zeit ▲", um die Zeit für die Funktion für verzögerten Start einzustellen (siehe Seite 10).
8. Drücken Sie die Taste „Start / Stop“, bis ein Piepton ertönt. Die OPERATION-Anzeige leuchtet auf und der Countdown der eingestellten Laufzeit beginnt.
9. Am Ende des Programms ertönt ein Signal.
10. Öffnen Sie den Deckel, nehmen Sie die Form vorsichtig am Griff, drehen Sie sie leicht gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie vom Gerät ab.
11. Um den Garvorgang zu stoppen und die Einstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Taste "Start / Stop" gedrückt, bis das Tonsignal und die OPERATION-Anzeige erlöschen.

Reinigung und Pflege

1. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch gründlich. Dies wird die Lebensdauer erheblich verlängern.
2. Vergewissern Sie sich vor dem Reinigen des Geräts, dass es nicht angeschlossen und vollständig abgekühlt ist. Verwenden Sie ein weiches Tuch und ein nicht scheuerndes Geschirrspülmittel. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät sofort nach Gebrauch zu reinigen.

Verwenden Sie keine harten oder abrasiven Schwämme, Scheuermittel oder aggressiven Lösungsmittel wie Benzin und Aceton.
1. Waschen Sie alle Teile des Brotbackautomaten. Lassen Sie kein Wasser in das Gerätegehäuse gelangen. Die Auflaufform in einer Reinigungslösung vorweichen - dies erleichtert in einigen Fällen das Entfernen des Spatels vom Schaft.
2.Waschen Sie das Produkt und seine Bestandteile nicht in der Spülmaschine.
3. Wischen Sie nach dem Reinigen des Brotbackautomaten alle Teile mit einem weichen Tuch trocken.
Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort.

 


Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten