Geschichte des Getreides - was bedeuten die Namen des Getreides? |
Die Namen von Getreide sind so ungewöhnlich und für die Mehrheit ebenso unverständlich, obwohl im Großen und Ganzen nur wenige Menschen über ihre Herkunft nachdenken. Aber wenn Sie jeden Namen durchgehen, können Sie viele merkwürdige Phänomene finden.
Zum Beispiel lieben wir alle Weizen, aus dem der Großteil der Backwaren und Brote hergestellt wird. Ohne Weizenmehl oder vielmehr ohne ein viskoses Bindemittel, das als Gluten bezeichnet wird. Das Wort Weizen kommt von den Wörtern Pflug zu Pflug. Darüber hinaus war der Vorfahr des Wortes immer noch das Wort Hirse, aus dem nahrhafter, befriedigender Hirsebrei hergestellt wurde. Das zweitbeliebteste Getreide zur Herstellung von Mehlprodukten ist Roggen. Sie können keine Backwaren daraus machen, aber ohne sie können Sie kein süßliches, gesundes Brot mit Diät machen. Schwarz ist bei uns allen so beliebt, weil es mit einem großen Anteil an Zusatzstoffen (Hopfen, Malz, Kleie usw.) hergestellt werden kann.
Das Wort Roggen bedeutet Rost, Rot und stammt von der Getreidesorte selbst. Rot, sonnig, absorbiert die Energie der Sonne. Und deshalb gebiert er. Roggen, Frau in der Arbeit. Getreide, das Kraft gibt und nährt. Eine ursprüngliche Wurzelpflanze, ohne die der Nährwert von Brotprodukten auf ein Minimum reduziert würde. Übrigens, wenn wir zur älteren Semantik des Wortes zurückkehren, kann das Wort Rost mit Ra, der Sonne, gleichgesetzt werden. Andere Körner wie Hafer können beim Brotbacken verwendet werden. Hafer als Begriff hat in vielen Sprachen der Welt die gleiche solide Basis. Dies sind die Wörter: owies, ovsa, wows, aviza, oves, ovos, avena. Sind sie sich nicht sehr ähnlich? Dies legt vor allem nahe, dass es sinnlos ist, nach Analogien und semantischen Konnotationen des Namens des Getreides auf Russisch zu suchen, aber es ist notwendig, sich mit älteren sprachlichen Grundlagen zu befassen. Das Wort Avena bedeutete eigentlich nur Getreide, was bedeutet, dass Hafer ursprünglich die Palme als das wohl wichtigste und wertvollste nahrhafte Lebensmittel aller Zeiten erhielt.
Als nächstes berühren wir Buchweizen, Buchweizenkorn. Es wird auch zur Herstellung von Zusatzstoffen zum Backen und zur Herstellung bestimmter Brotsorten verwendet, obwohl Buchweizenmehl fast kein Gluten enthält und das Brot daraus spröde und bröckelig ist. Wenn Sie solches Mehl verwenden, müssen Sie Eier oder andere Verunreinigungen hinzufügen. Wenn es unmöglich ist, Mehl zu kaufen, können Sie eine Vielzahl von verwenden Haushaltsgeräte für die Küche, die gleiche Mühle. Das Wort Buchweizen kommt vom Wort Buchweizen, griechische Grütze. Ursprünglich wurde Buchweizen in Indien angebaut, wo er als Heilpflanze verwendet wurde, und der Stiel, die Früchte, die Blütenstände und die Rhizome wurden als Nahrung und für den häuslichen Bedarf konsumiert.
Und schließlich ist das Wort Brot! Wo ist es hergekommen? Lasst uns mit unserem Brot gefüttert werden. Wir werden uns von himmlischem Manna ernähren. Biblische Ausdrücke. Und von dort ist es notwendig, erste historische Informationen zu ziehen. Brot, Brot, Gülle, Schlürfen, Klibanos (Töpfe für die Zubereitung von Laib), Eintopf. Was bedeutet dieses Wort? Über seinen semantischen Zweck. Schlucken bedeutet, Flüssigkeit zu essen und Nahrung zu füllen. Brot ist Essen. Nur Essen. Wenn wir hungrig sind, ersetzt eine einfache Scheibe Brot unsere gesamte Ernährung, und nichts ist teurer als süßes, gebackenes Brot mit einfacher Milch. Auch wenn dies aus ernährungsphysiologischer Sicht nicht so richtig ist, aber wie lecker es ist! |
Roggenbrot | Hinweis für die Gastgeberin: Funktionen zur Auswahl einer Brotmaschine |
---|
Neue Rezepte