Es kommt oft vor, dass das Kind bei der Rückkehr von einem Spaziergang zu niesen und zu husten beginnt. Aber vor fünf Minuten war er absolut gesund, fröhlich und fröhlich! Eine ähnliche Situation kann bei einem längeren Aufenthalt in einer Wohnung oder einem separaten Raum auftreten. Beeilen Sie sich nicht, dem Kleinen eine Erkältungsmedizin zu geben. Vielleicht ist er allergisch gegen Staub oder andere Substanzen, die sich in der Luft und auf Innenräumen befinden.
Am häufigsten manifestiert sich eine Allergie in Form einer ständigen laufenden Nase, die niest und in den Nebenhöhlen kitzelt. Bei schwereren Reaktionen sind Hautausschläge und Probleme mit Geruch und Berührung möglich. In einigen Fällen können Allergien zu Asthma, Mittelohrentzündung und Dermatitis führen. Im Allgemeinen gibt es viele Gründe für Allergien, die wichtigsten werden in diesem Artikel beschrieben.
Milben
Dies sind kleine Insekten, die es vorziehen, in warmen und feuchten Räumen zu leben. Sie ernähren sich von absterbenden Hautpartikeln, von denen sich viel in Betten, Bettwäsche, Teppichen und Teppichen befindet. Die besondere Aktivität von Zecken wird im Sommer erreicht, da sie sich zu diesem Zeitpunkt vermehren.
Diese Mikroorganismen können mit bloßem Auge nicht gesehen werden. Sie lassen sich mit einem herkömmlichen Staubsauger nur schwer vom Teppich entfernen. Darüber hinaus hebt ein funktionierender Staubsauger die Milben mit einem abgehenden Luftstrom in die Luft. All dies verschärft die Situation nur.
Was können Sie tun, um Ihr Baby vor Unbehagen zu bewahren? Reinigen Sie sein Zimmer so oft wie möglich und lüften Sie den Bereich. Waschen Sie die Bettwäsche mindestens einmal pro Woche. Es wird empfohlen, nur Babywaschpulver ohne verschiedene spezifische Zusätze zu verwenden. Wenn sich Stofftiere im Raum befinden, müssen diese auch regelmäßig gewaschen werden. Um Insekten abzutöten, stellen Sie Spielzeug für einige Stunden in den Gefrierschrank (im Winter können Sie es auf einen offenen Balkon bringen). Teppiche werden jedoch am besten vollständig aus dem Raum entfernt.
Schimmel
Schimmel ist ein weiteres häufiges Allergen. Die Orte seines Aussehens zeichnen sich durch hohe Luftfeuchtigkeit (Bad, Küche, Kühlschrank) und niedrigere Temperaturen (Balkon, nicht isolierte Außenwand) aus. Wenn Sie ein Aquarium in Ihrer Wohnung haben und die Fenster ständig beschlagen sind, sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass Schimmel Ihr ständiger Begleiter wird. Es kann auch zusammen mit Staub von der Straße getragen werden. Darüber hinaus kann sich Schimmel auf Lebensmitteln (Hefe, Bier, leicht verfaultes Gemüse und Obst) vermehren und vermehren.
Schimmel ist ein Pilz und wird von Sporen vermehrt. Es sind diese kleinen Partikel, die in die Atemwege eindringen und Allergien auslösen. Die Symptome sind: anhaltender Husten oder Halsschmerzen, laufende Nase, Hautausschläge, möglicherweise sogar Asthmaanfälle. Im Herbst kann dies alles verschlimmert werden, da der Schimmel in den abgefallenen Blättern enthalten ist und sie bei fast jedem Schritt gefunden werden.
Jetzt gibt es in den Läden viele Produkte, die gegen Schimmel helfen. Verwenden Sie sie, um bereits aufgetretenen Pilz zu entfernen. Danach müssen die Wände getrocknet und isoliert werden.
Lagern Sie Lebensmittel nicht in Plastiktüten, um Schimmel auf Lebensmitteln zu vermeiden, da ein Mangel an frischer Luft die Haltbarkeit verkürzt. Überarbeiten Sie Ihren Kühlschrank so oft wie möglich und entsorgen Sie verdorbene Lebensmittel rücksichtslos. Selbst wenn ein kleiner Schimmelpilzfleck auf einem Pfirsich oder einer Banane erscheint, sollten Sie ihn nicht mehr verwenden. Blumenliebhaber in Innenräumen müssen zu Pflanzen wechseln, die nicht häufig besprüht und gegossen werden müssen.
Vögel und Tiere
Allergiker leiden am meisten unter Katzen. Nach den Beobachtungen von Ärzten sind Hunde nicht so oft die Ursache dieser Krankheit. Aber die kleinen Haustiere, die Kinder so sehr lieben, sind auch in dieser Hinsicht nicht sicher. Der Grund Allergien Der Haaransatz von Nagetieren und Vögeln (insbesondere Wellensittichen), abgestorbenen Hautpartikeln, Urin und Exkrementen wird. Darüber hinaus setzen sich Zecken, Flöhe und andere Mikroorganismen häufig auf Tieren ab, deren Einfluss sich auch negativ auf die Gesundheit Ihres Babys auswirken kann.
Eine allergische Reaktion auf Vögel und Tiere entspricht weitgehend einer Reaktion auf Zecken. Meistens ist es eine laufende Nase, juckende Haut, Niesen und Husten. Aber für jedes Kind können die Symptome rein individuell sein, und die Tatsache, dass es bei einem Baby nur leichte Kratzer verursacht, bei einem anderen kann es zu einem akuten Asthmaanfall führen.
Sich von Ihrem geliebten Haustier zu verabschieden, ist sowohl für das Kind als auch für den Erwachsenen immer schwierig. Aber wenn die Ursache der Allergie darin liegt, müssen Sie sie trotzdem dem Kindergarten geben oder an Freunde anhängen. Danach muss die gesamte Wohnung gründlich gereinigt werden, da Allergene in Polstermöbeln, Teppichen, Bettzeug und anderen Haushaltsgegenständen enthalten sind.
Wenn die Symptome nicht sehr signifikant sind, können Sie versuchen, den Kontakt zwischen dem Kind und dem Tier zu begrenzen - in vielen Fällen reicht dies bereits aus. Aber denken Sie daran, dass Sie Ihr Baby nicht von Allergien befreien können, wenn der Erreger der Krankheit ständig neben ihm ist.
Sauberkeit ist der Schlüssel zur Gesundheit!
Um Allergiesymptome zu reduzieren, müssen Sie Ihr Zuhause ständig aufräumen. Die Nassreinigung sollte mindestens zweimal pro Woche erfolgen. Wenn Sie die Teppiche behalten möchten, reinigen Sie sie am besten, indem Sie sie in den Garten bringen und auf altmodische Weise ausschalten. Wenn dies nicht möglich ist und die Reinigung nur mit einem Staubsauger erfolgen soll, öffnen Sie beim Reinigen immer die Fenster. Auf diese Weise können Sie den Raum belüften und Staubpartikel entfernen, die in die Luft aufsteigen und sich dann wieder auf Oberflächen niederlassen.
Bei der Reinigung vergessen wir oft Heizkörper und Fensterbänke. In der Zwischenzeit sammeln sie auch eine beträchtliche Menge Staub und Mikroben an. Wischen Sie sie daher jedes Mal mit einem feuchten Tuch ab. Beachten Sie beim Reinigen jedoch, dass die Exposition gegenüber Haushaltschemikalien und deren Bestandteilen auch die Gesundheit Ihres Kindes beeinträchtigen kann.
Fedorov S.
|