Boka
Lieber Formuchane! Ich möchte das Backen von Roggen in diesem speziellen Modell diskutieren. Ich habe kürzlich von Clatronic zu Panasonic CD-257 gewechselt. Der Unterschied ist in jeder Hinsicht spürbar: Bei Panasonic CD-257 im Roggenprogramm ist das Kneten besser und schneller, es wird nicht geknetet, das Brot passt perfekt.
Es gibt aber auch "Feinheiten", die ich aus der Erfahrung des Backens von Roggenbrot auf die Clatronic übertragen habe:
- Ich nehme den Spatel nach dem Kneten heraus (ich mag kein großes Loch im fertigen Brot);
- nach dem Entfernen des Schulterblatts - auf einem mit Mehl bestreuten Brett (oder auf einem breiten, mit Pflanzenöl gefetteten Teller) bilde ich einen schönen Kolobok mit einem glatten Dach
- Während all dieser Manipulationen schalte ich den Ofen nicht aus, sondern schließe den Deckel (damit er nicht abkühlt);
- Ich mache alles schnell - 2-3 Minuten;
Ich lege das hübsche Brötchen vorsichtig in den Eimer und wenn ich es beim Legen leicht zerknittert habe, glatte ich es wieder sanft (nun, es ist ein wenig);
- Ich schließe den Deckel - das war's!
- GESAMT - schönes Brot mit einem konvexen Dach und einem kleinen runden Loch in der "Ferse"

Wenn jemand anderes "Geheimnisse" hat, teilen Sie bitte!

Und ich habe eine Frage: Wer hat versucht, im "Rye" -Modus ein Lesezeichen in die andere Richtung zu setzen? Für mich ist ein Lesezeichen nach den Anweisungen von Panasonic ein Problem, da in Clatronic das Prinzip des Ladens von "Mehl in Wasser" gilt. Es ist irgendwie ungewöhnlich, in der in den Anweisungen von Panasonic angegebenen Reihenfolge zu laden, und es scheint mir, dass die Hefe während der Ausrichtung nass werden kann.

Viele Grüße an alle Antworten!
Rina
BokaIch hoffe, dass Ihr Mastering des neuen HP normal verläuft. Sie müssen sich keine Gedanken über das Zurückladen machen. Mehl hat diese Eigenschaft - es wird nicht nass, wenn der Kontakt mit Wasser frei ist, dh ohne Rühren. Nur eine sehr kleine Schicht wird nass, was zu einem "Regenschirm" wird und kein weiteres Eindringen von Wasser zulässt.

Darüber hinaus haben die Worte "Mehl in Wasser", die wiederholt die Reihenfolge der Verlegung beschreiben, nichts mit dieser Reihenfolge zu tun.
"Mehl in Wasser" bezieht sich direkt auf das Kneten - es ist besser, den Teig durch Zugabe von Mehl einzustellen (anstatt dicken Teig durch Zugabe von Wasser).
Boka
Danke Rina!
Ich habe mich bereits daran gewöhnt, ein Lesezeichen gemäß den Anweisungen zu erstellen, und habe aufgehört zu befürchten, dass die Flüssigkeit auf die Hefe gelangt.
Durch Versuch und Irrtum stellte ich fest, dass der "Roggen" -Modus nicht sehr gut für Weizen-Roggen-Brot geeignet ist, für das "Basic" besser ist. Aber Roggenweizen und Roggen eignen sich hervorragend für "Roggen".
Ich habe auch festgestellt, dass es beim Entfernen des Schulterblatts besser ist, den Teig nicht wie zuvor von der HP zu entfernen, sondern nur das Brötchen zur Seite zu bewegen, das Schulterblatt zu entfernen und das Brötchen wieder sanft zu glätten.
Ich war auch überrascht, dass Panasonic selbst solche Roggenteige perfekt backt, die ihre Form im Brötchen nicht behalten.
Es gibt immer noch ein Rätsel: Vielleicht trotzdem das Schulterblatt nicht entfernen, um die im CP vorgesehenen Prozesse nicht zu verletzen? Ich nehme an, dass dann das Brot schöner wird und sich am Boden keine dichte Krume bildet? Im Allgemeinen trennt sich das Schulterblatt beim Herausnehmen perfekt vom heißen Brot ...
Vielen Dank!
Administrator
Zitat: Boka

Es gibt immer noch ein Rätsel: Vielleicht trotzdem das Schulterblatt nicht entfernen, um die im CP vorgesehenen Prozesse nicht zu verletzen?

Diese Manipulation mit dem Spatel wird die "im CP vorgesehenen Prozesse" in keiner Weise stören, da dies nach dem ersten Proofing beim Kneten des Teigs erfolgen muss - in diesem Moment beginnt der Brotbackautomat leicht zu kneten, knetet den Teig und geht dann zum zweiten Aufgehen des Teigs, wenn er den Teig berührt ist nicht mehr möglich.

Und dieses Verfahren kann nur mit Weizen und Weizen-Roggen-Teig durchgeführt werden, bei denen zwei Proofs des Teigs vorgesehen sind.

Boka
Vielen Dank, Admin!
Ich vermutete, dass es besser wäre, den Roggenweizen oder das Roggenbrötchen im Roggenprogramm nicht zu berühren, da es nur einen Beweis gibt.Ich habe das empirisch verstanden: Als ich den Spatel herausnahm, stellte sich heraus, dass das Brot äußerlich schön war, mit einem konvexen Dach, ohne Risse. Die Krume wird auch mit Löchern gebacken. Aber in der Nähe der unteren Kruste war die Krume sehr dicht (scheint gehärtet zu sein?).
Aber im "Basic" -Programm hatte das gebackene Brot beim Backen von Weizen-Roggen-Brot, als ich den Spatel vor dem zweiten Proofing herausnahm, keine Probleme.
Im Allgemeinen müssen Sie sich an Panasonic anpassen. Aber das sind Ansprüche nicht an HP, sondern an mich
Yachthafen
Mädchen, bitte bringen Sie mir bei, wie man Sauerteig macht, Roggenbrot funktioniert nicht, helfen Sie!
Omela
Zitat: ma-ri-na

Mädchen, bitte bringen Sie mir bei, wie man Sauerteig macht, Roggenbrot funktioniert nicht, helfen Sie!
Yachthafen , in der Stimme einer Eule von Winnie the Pooh: und es besteht keine Notwendigkeit, so zu schreien !!!! Gehe zu Anlasser und lernen!
Arka
Nichts kompliziertes, schau hier
"Ewiger" Sauerteig
Folgen Sie den Anweisungen im ersten Beitrag und in wenigen Tagen ist der Sauerteig fertig!
Gasha
Zitat: ma-ri-na

Mädchen, bitte bringen Sie mir bei, wie man Sauerteig macht

gehen HIER

Dort lebt ein wundervolles Mädchen Vika, das dich nicht verlassen wird, bis der Sauerteig erhalten ist!
Yachthafen
Danke Mädels, ich habe schon 4 mal durchgemacht und alles ist vorbei, es steigt nicht und das wars
Omela
Zitat: ma-ri-na

Danke Mädels, ich habe schon 4 mal durchgemacht und alles ist vorbei, es steigt nicht und das wars
Geh zum Sauerteig und beschwere dich bei Vika. Sie wird helfen !!! Flüsternd: Sie warf den erfolglosen Sauerteig weg.
Gasha
Zitat: ma-ri-na

Danke Mädels, ich habe schon 4 mal durchgemacht und alles ist vorbei, es steigt nicht und das wars

So wird es sich im fünften herausstellen ... oder im achten !!! Alle haben so angefangen, verzweifeln Sie nicht, atmen Sie aus und gehen Sie zu Vika !!!
Omela
Zitat: Gasha

Alle haben so angefangen, verzweifeln Sie nicht
Und ich, und tut mir leid ...
Yachthafen
Ich muss sie zu einem Besuch einladen, danke, ich werde es morgen lesen ... sonst wird mein Mann nicht von mir runterkommen, bis ich SCHWARZES Brot für ihn koche, danke euch allen für eure Hilfe!
Ich hätte den einfachsten Sauerteig, um ein echtes Schwarzbrot zu machen ...
Gasha
Zitat: Omela

Und ich, und tut mir leid ...

Oh, das tut mir leid !!!

Roggenprogramm in Panasonic SD-257, SD-255
Rina
eh, Mädchen, hier ist ein weiteres Rätsel mit der Frage nach Sauerteig für Brot, der eine Proofzeit von ungefähr 9 Stunden hat
Omela
Zitat: Gasha

Oh, das tut mir leid !!!
Aha, danke !!! Ganund Cho das alles zieht dich an Bären ???

Alle Rezepte

Neues Rezept

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten