Erklären Sie mir hier, warum ein dunkler Thermopot, wenn es einen Wasserkocher gibt? Wir brauchen kochendes Wasser - 5 Minuten und bitte.
Ich liebe den Thermopot wirklich, nur weil ich nicht auf die gleichen 5 Minuten warten muss. Und das ist alles.
Und sag mir, dass er viel Energie isst?
Ich habe seit ungefähr 8 Jahren einen Panasonic NC-PF30 PVWTW-Thermopot (gekauft am 30.07.2010) und nach meinen Messungen hat er mit einer Netzspannung von 220 V und einer eingestellten Temperatur von 90 ° C den folgenden aktiven Stromverbrauch (die Temperatur im Raum beträgt ungefähr 23 ° C. ):
- Der Thermotopf wird einfach an das Netzwerk angeschlossen, zeigt die Temperatur: 7W;
- Der Thermotopf schaltet ein Heizelement ein, um das gekühlte Wasser ein wenig zu erwärmen: 107 W (0,49 A);
- Der Thermotopf versteht, dass frisches Wasser hineingegossen wurde, und schaltet den Heizmodus zum Kochen ein: 694 W (3,14 A);
Insgesamt ergab sich unter meinem Szenario der Verwendung eines Thermopots (Hinzufügen von heißem Wasser zum Tee oder einfaches Benötigen von heißem Wasser) bei 13-tägiger Überwachung ein Stromverbrauch von 0,86 ± 0,06 kWh pro Tag.
Und wenn alte ältere Menschen oder Kinder zu Hause sind.
In meinem Thermotopf (den ich zerlegt habe) befindet sich eine separate mechanische Thermosicherung, die den Thermotopf deaktivieren sollte, wenn die Elektronik, die die Temperatur regelt, ausfällt. Aber hier wird es so sein, wie Sie es beschrieben haben: Das gesamte Wasser wird wegkochen, denn solange Wasser vorhanden ist, steigt die Temperatur des Heizelements nicht über 100 ° C.
Aber ich habe das ganze Thema durchgesehen und immer noch nicht verstanden, was ein Thermopot ist und wie er aussieht
Thermopot ist eine Thermoskanne mit einem Wasserfüllsystem, das über ein eingebautes Heizelement und eine Elektronik verfügt, die die benötigte Temperatur konstant halten kann. Das Verwendungsszenario sieht ungefähr so aus: In einem Thermotopf befindet sich immer Wasser, z. B. 90 ° C. Sie gingen darauf zu, drückten den Entriegelungsknopf, drückten den Wassergießknopf und Wasser begann in Ihre Tasse zu fließen. Wenn sich nicht genügend Wasser im Thermopot befindet, geben Sie Wasser in das Thermopot, es kocht es und beginnt dann, die von Ihnen eingestellte Temperatur beizubehalten. Ich bin bereits daran gewöhnt, dass Wasser nach Bedarf in einen Thermopot gegossen werden muss (im Gegensatz zu einem Wasserkocher, in den wir Wasser gießen, bevor wir heißes Wasser erhalten möchten). Meine Tee- und Kaffeefensterbank sieht jetzt ungefähr so aus und der Thermopot ist ein weißes Ding zwischen der Teekanne und der Kaffeemühle:


Jetzt wird der Thermopot nur noch als Warmwasserquelle verwendet, da ich zum Brauen von Tee und Kaffee anderes Wasser verwende als nur zum Trinken.
Bitte sagen Sie mir, es wird angenommen, dass mehrmals gekochtes Wasser nicht sehr nützlich ist. Und in Thermopots stellt sich heraus, dass es ständig hin und her kocht.
Ich traf auch die Erwähnung, dass Wasser, aus dem die darin gelösten Gase entfernt werden, für lebende Organismen und Menschen nicht sehr nützlich ist. Wenn das Wasser beispielsweise aus einer Wasserversorgung hypothetisch gefährlich ist, ist es sinnvoll, es zu kochen, aber ich habe in letzter Zeit Wasser in Flaschen verwendet und wollte unbedingt die Option in meinem Thermostat haben, kein Wasser zu kochen, sondern es einfach auf 90 ° C zu erwärmen, aber etwas Interessantes Ich habe keine Vorschläge für das Konto gefunden (es gibt Redmonds, in denen so etwas deklariert ist, aber ich persönlich bin sehr verwirrt über die Zuverlässigkeit der Waren dieser Marke). Andererseits kocht das Wasser in meinem Panasonic-Thermopot sehr lange nicht und alle darin gelösten Gase haben keine Zeit zum Verdampfen (dies ist zumindest daran zu erkennen, dass einmal gekochtes Wasser im Thermopot wieder kocht und nicht nur intensiv verdunstet). ...
Mit anderen Worten, wenn a priori "sicheres" (zum Beispiel in Flaschen abgefülltes) Wasser verwendet wird, wäre es vielleicht nicht schlecht, den Kochmodus am Thermopot auszuschalten, aber ich persönlich schaffe es immer noch so, da in meinen Augen die Bequemlichkeit eines Thermopots das mögliche Negative überwiegt Auswirkungen von gekochtem Wasser.
Kurz gesagt, ich teile mein Know-how darüber, wie man Wasser in einem Thermodampf auf die erforderliche Temperatur erwärmt und nicht zum Kochen bringt. Dies kann für diejenigen nützlich sein, die nach dem Auffüllen / Füllen kein Wasser kochen möchten. Wer zum Beispiel 90 Grad nach 80 einstellt (in diesem Fall kocht der Thermopot zuerst das Wasser und kühlt es dann langsam auf 90 ab) und möchte den Thermopot nicht zum Kochen bringen; oder wer, wie ich, es für die Nacht vom Netzwerk trennt und gekochtes Wasser dort bleibt, das Sie beim nächsten Einschalten nicht mehr kochen möchten.
Wir schalten den Thermopot ein und wählen die gewünschte Temperatur (zum Beispiel 80 Grad). Wir warten und schauen uns den Temperatursensor an - wie viel ist jetzt da? Sobald die Temperatur 80 Grad erreicht hat (wenn Sie sie verpasst haben und bereits 85 - es ist nicht beängstigend, fahren Sie schnell fort) - drücken Sie die Timer-Taste. Darüber hinaus nicht einmal, sondern so oft wie nötig, um alle Parameter durchzugehen und auf 0 zurückzusetzen. Die Erwärmung des Wassers stoppt und der Thermopot arbeitet weiter, um die eingestellte Temperatur aufrechtzuerhalten. Und wenn Sie es versäumt haben und im Moment die Temperatur höher als die ausgewählte ist - wie erwartet, kühlt der Thermopot den Inhalt allmählich auf die ausgewählte ab und behält ihn bei.
Und es kommt nicht zum Kochen!
Wow, danke! Ich habe das nicht bemerkt: Als die Temperatur die benötigte erreichte, habe ich den Thermotopf vom Netzwerk getrennt, indem ich den Strom herausgezogen habe. Ihre Methode ist viel eleganter.
Aus diesem Thema verstehe ich, dass wahrscheinlich ein Thermopot es für uns ersetzen kann.
Eine Thermoskanne hat meiner Meinung nach eine bessere Wärmedämmung als ein Thermopot: Meine Panasonic Panasonic NC-PF30 PVWTW verwendet nur eine extern polierte Edelstahllampe als Wärmedämmung (um die durch Strahlung übertragene Wärmemenge zu reduzieren) und einen Luftspalt zwischen der Lampe und dem Kunststoffgehäuse. Keine technischen Lösungen mehr, wie ein Vakuum in meinem Thermotopf, wird nicht verwendet. Auf der anderen Seite, je größer das Volumen des Thermopots / der Thermoskanne ist, desto besser hält es die Temperatur, wenn alle anderen Dinge gleich sind.
Wer nutzt dieses Wunder? Ersetzt es den Wasserkocher vollständig?
Meine persönliche Meinung ist, dass nein. Wenn wir zum Beispiel Leitungswasser tranken, wurde der Thermopot verwendet, um heißes Wasser zu haben, und der Wasserkocher wurde verwendet, um Wasser zu kochen und es in einen Dekanter zu gießen, so dass es kaltes Trinkwasser gab. Dann fingen sie an, Wasser in Flaschen zu verwenden, und der Wasserkocher verschwand von uns, bis ich überwältigt war und ich beschloss, ganz anderes Wasser zum Aufbrühen von Kaffee / Tee zu verwenden als nur zum Trinken. Ich bekam zwei weitere Wasserkocher: eine Teekanne und einen Kaffeekessel (mit " Gänsenase und präzise Temperaturregelung). Im Allgemeinen müssen Sie über die Anwendungsfälle nachdenken und dort entscheiden.
mikrobielle Leichen stören mich nicht sehr (ich rühre übrigens mit einem silbernen Löffel Zucker in Tee), ich denke nur, was bringt Wasser, das den ganzen Tag heiß ist?
Ich kann die Frage nicht beantworten, aber ich kann sagen, dass in der Medizin "Wasser ohne Mikroben" in speziellen Autoklaven bei einer Temperatur von 200 ° C (kein Tippfehler, genau zweihundert) aufbewahrt wird, da es bei einer niedrigeren Temperatur viele verschiedene gibt lebt ruhig im Wasser.
Ich werde weiterhin Wasser für Tee in der Mikrowelle erhitzen, obwohl mir alle hier sagen, dass Mikrowellen die Struktur des Wassers verderben
Wasser hat keine Struktur. Absolut. Zum Beispiel können Sie das Memorandum Nr. 2 der RAS-Kommission zur Bekämpfung der Pseudowissenschaften und zur Fälschung wissenschaftlicher Forschung über die Pseudowissenschaften der Homöopathie, Anhang Nr. 4 über die Erinnerung an Wasser, lesen:
🔗
🔗
als ob das Kochen es nicht tot macht
Hier ist der Trick, dass "tot" kein binäres Konzept ist, da es kein solches gibt, dass das Wasser gelöste Gase enthielt, die 20 Sekunden lang gekocht wurden und alle Gase es verließen: Sie waren natürlich weg, aber nicht alle. Und das ist leicht zu überprüfen, denn es reicht aus, das Wasser erneut zu kochen: Wenn sich keine gelösten Gase im Wasser befinden, kocht es nicht (Blase), sondern verdunstet nur. Unter Vakuum brauchte ich zum Beispiel mindestens 20 Minuten, bis der Hauptteil der gelösten Gase das Wasser verlassen hatte und es aufhörte zu kochen.
Ich möchte 70-75 ° C zum Brauen ungekocht bekommen
Persönlich benutze ich zu diesem Zweck separate Wasserkocher, keinen Thermopot.
Ist es nicht schädlich für das Gerät, rund um die Uhr ohne Unterbrechung zu arbeiten? Vielleicht muss er sich "ausruhen", abkühlen?
Im Fall eines kontinuierlichen Thermopot-Modus ist dies seine Hauptbetriebsart. Er hat nicht einmal einen Schalter.
Versuch, # 2 aufzuheizen
Danke, das Verb hat mich zum Lachen gebracht.
Der Thermopot im Inneren war leer
Bei meiner Panasonic erfolgt die Wärmedämmung in etwa auf die gleiche Weise.
Für die Sim ziehe ich mich zurück, um diejenigen nicht in Verlegenheit zu bringen, die mehr Thermopot als einen Wasserkocher benötigen
Bisher stellt sich heraus, dass beide verwendet werden
Bin ich der einzige, der interessiert ist zu sehen, was drin ist?
Nein, ich zerlege auch gerne alles. Wenn es Zeit ist
Und ich dachte, es gäbe eine solche Option für die Wasserversorgung, wenn ich den Knopf drückte und er fließt, ihn erneut drückt und aufhört zu fließen, aber er fließt nur, solange Sie Ihren Finger halten?
Es ist für mich das gleiche. Soweit ich weiß, erfolgt dies aus Sicherheitsgründen. Zum Beispiel weiß jemand, der an der Presse gearbeitet hat, dass Sie zum Aktivieren zwei Tasten mit beiden Händen drücken müssen, damit nicht versehentlich eine unter die Presse gelegt wird
Und wie gut ist der Filter, damit das Sediment nicht in den Becher fällt?
Es gibt ein Metallgitter mit relativ großen Löchern. Eine Sedimentsuspension kann durchaus in den Becher gelangen (tut es). Sie müssen den Thermotopf entkalken und alles wird gut.