Kwaksha
Plötzlich hat Ihre Lieblingsbrotmaschine Clatronic (wahrscheinlich in China hergestellt, wie Sie beim Zerlegen sofort sehen werden) ein Problem: Alles scheint zu funktionieren, aber der Teig mischt sich nicht. Die Ursache ist mit ziemlicher Sicherheit ein Ausfall des gezahnten Übertragungsriemens. Bevor Sie ein neues Band im Internet bestellen, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass die Diagnose korrekt ist, dh Ihren Ofen zerlegen und zur Transfereinheit gelangen. Hier muss man allerdings viel basteln ...
Öffnen Sie den Ofendeckel und entfernen Sie die Teigmischpaddel zusammen mit der Auflaufform. Dann lösen wir den Deckel selbst, indem wir zwei Schlitze am Deckelverschluss herausdrücken:

Zahnriemen in der Brotbackmaschine

Drehen Sie nun den Ofen um und lösen Sie 5 selbstschneidende Schrauben (3 mit Kreuzschlitzkopf und 2 mit DIN 546-Kopf, für die ein spezieller DIN 3115-Schraubendreher für Schlitzmuttern erforderlich ist):

Zahnriemen in der Brotbackmaschine Zahnriemen in der Brotbackmaschine

Nun, warum werden diese beiden Schrauben mit speziellen Köpfen verwendet? Ich denke, es besteht kein Grund zur Erklärung ...
Wenn ein solcher Schraubendreher nicht zur Hand ist, kann er schnell aus einem gewöhnlichen Schlitzschraubendreher hergestellt werden, indem ein kleiner Schlitz in der Mitte der Spitze mit einer Nadelfeile gesägt wird.

Stellen Sie den Ofen wieder auf die Füße und lösen Sie die Schrauben in der Heizkammer. Lösen Sie zuerst die obere Schraube des Heizelements.

Zahnriemen in der Brotbackmaschine

und dann 8 Schrauben am Boden der Kammer unter dem Heizelement. In diesem Fall wäre es beispielsweise gut, einen Winkelschraubendreher zu verwenden. Mit einiger Sorgfalt (um das Heizelement selbst nicht zu beschädigen) kann dies jedoch mit einem normalen Schraubendreher durchgeführt werden.

Zahnriemen in der Brotbackmaschine

Jetzt müssen Sie die Befestigungselemente zwischen dem Kunststoffboden und dem Oberkörper des Ofens an den in der Abbildung markierten Stellen lösen.

Zahnriemen in der Brotbackmaschine

Dies kann durch leichtes Zurückziehen des Kunststoffs des oberen Teils des Gehäuses an den Stellen der Befestigungselemente erfolgen (ich empfehle, mit den beiden hinteren Riegeln zu beginnen). Wenn Sie erfolgreich waren, denken Sie daran, dass die Hälfte der Arbeit erledigt ist.
Jetzt müssen wir das Kabel zwischen der Fernbedienung auf der oberen Abdeckung und der Steuerplatine im Gehäuse abziehen, was wiederum aus bestimmten Gründen sehr kurz ist und nicht leicht zu erreichen ist.

Zahnriemen in der Brotbackmaschine

Heben Sie die Rückseite des Kunststoffgehäuses vorsichtig an (bewegen Sie die Vorderseite nicht!), Bis der Stecker ausreichend zugänglich ist.

Zahnriemen in der Brotbackmaschine

In der Regel sind beide Teile des Steckers mit Mastix gefüllt, daher müssen Sie ihn sorgfältig auswählen und erst dann das Kabel abziehen.
Schließlich kann der obere Teil des Gehäuses entfernt werden und die Innenseiten des Ofens erscheinen vor Ihnen.
Es bleiben noch 7 weitere selbstschneidende Schrauben zu lösen, um zur Riemenantriebseinheit zu gelangen:

Zahnriemen in der Brotbackmaschine Zahnriemen in der Brotbackmaschine

Endlich sind Sie da:

Zahnriemen in der Brotbackmaschine

Jetzt können Sie definitiv den Grad des Riemenverschleißes und die Zweckmäßigkeit des Austauschs bestimmen. Es wird Ihnen nicht schwer fallen, den Riemen zu wechseln und den Ofen in umgekehrter Reihenfolge zusammenzubauen.

Und zum Schluss noch ein paar Fotos vom elektrischen Teil des Brotbackautomaten

Zahnriemen in der Brotbackmaschine Zahnriemen in der Brotbackmaschine

Wechselstromtransformator XB0001B
220-240 VAC 55 mA
Klasse F.

Zwei Elektrolytkondensatoren 470 uF x 16 V und ein 1000 uF x 25 V.
Fünf Transistoren S8050 D331


Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten