Vollkorn-Zimtschnecken ohne Eier

Kategorie: Gesunde Ernährung
Vollkorn-Zimtschnecken ohne Eier

Zutaten

Vollkornmehl 370-380 Gramm
Hafermehl 60 Gramm
fettarme Milch 300 ml
geruchloses Pflanzenöl 75 ml
Salz- 1 Teelöffel unter dem Messer
jeder Zuckerersatz Geschmack
Sprudel 1/2 Teelöffel
Zitronensaft 1/2 Teelöffel
Backpulver 1 Teelöffel
Zimt Geschmack

Kochmethode

  • Mehl, Salz, Sahzam, Backpulver und Backpulver mischen.
    Fügen Sie Butter und Zitronensaft zur Milch hinzu. Mischen Sie beide Mischungen.
    Einen weichen Teig kneten. Klebt fast nicht an den Händen. Den Tisch mit Mehl bestreuen. Den Teig zu einer rechteckigen Schicht von 3-4 mm Dicke ausrollen. Zimt darüber streuen.
    Vollkorn-Zimtschnecken ohne Eier
    Rollen Sie entlang der langen Seite.
    Es faltet sich gut, reißt nicht, haftet nicht am Tisch. Schneiden Sie die Kanten der Rolle ab und schneiden Sie sie in Unterlegscheiben mit einem Durchmesser von 1,5 bis 2 cm.
    Vollkorn-Zimtschnecken ohne Eier
    Legen Sie ein Backblech mit Abstand auf. Jeweils oben etwas flach drücken. In einen auf 200 Grad vorgeheizten Ofen stellen und 20-25 Minuten backen, die Bereitschaft prüfen. Dies ist vor dem Backen.
    Vollkorn-Zimtschnecken ohne Eier
    Ich habe in der Prinzessin gebacken, aus der Kälte 15 Minuten + 10 nach dem Ausschalten. Es stellte sich genau ein Lesezeichen heraus. Dies ist nach dem Backen.

Das Gericht ist für ausgelegt

Ich habe 16 Stück

Zeit für die Vorbereitung:

etwas mehr als eine Stunde

Kochprogramm:

Ofen oder Pizzaofen

Hinweis

Die Brötchen waren so lecker, Klasse
Dicht aber locker Vollkorn-Zimtschnecken ohne Eier
Und was für eine Kruste
Ich habe ein wenig gesüßt und es in zuckerfreien Mangosirup getaucht. Nun, wie lecker

Das nächste Mal werde ich keine süßen machen, aber statt Zimt werde ich mit getrockneten gebratenen Zwiebeln bestreuen.
Ich denke es wird gut

Das Rezept aus dem Blog für mich neu gestaltet Schlaue Mutter.

Lies jetzt

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten