Einmal
Kitfort KT-304 - Brotbackautomat mit automatischem Spender

Technische Eigenschaften der Brotmaschine Kitfort KT-304


  • Leistung 550 W.
  • Steuertyp elektronisch
  • Automatikprogramme 15 Stk
  • Gehäusematerial Edelstahl
  • Auflaufkapazität 2,9 l
  • Auflaufform beschichtet Antihaft
  • Backgewicht 500/750/1000 g
  • Verzögerter Start bis zu 14 Stunden
  • Netzkabellänge 1 m
  • Gerätegröße 350 x 247 x 300 mm
  • Stückgewicht 4,9 kg

Kitfort KT-304 - Brotbackautomat mit automatischem Spender

Frisches Gebäck und hausgemachte Desserts


Es gibt nichts schmackhafteres als hausgemachtes Brot. Und davon können Sie überzeugt sein! Mit der Brotmaschine KT-304 können Sie verschiedene Brotsorten, Marmeladen, Desserts, Joghurt sowie verschiedene Teigsorten zubereiten. Laden Sie die Zutaten, wählen Sie das Programm - den Rest erledigt das Gerät!
Kitfort KT-304 - Brotbackautomat mit automatischem Spender

Progressive Funktionen


Mit 15 automatischen Programmen können Sie ganz einfach köstliche hausgemachte Kuchen, Brot, Muffins, Joghurt, Marmelade oder Desserts zubereiten. Sie können später mit dem verzögerten Start oder mit dem Schnellbackprogramm mit dem Kochen beginnen.
Kitfort KT-304 - Brotbackautomat mit automatischem Spender

Immer frisches heißes Brot auf dem Tisch!


Der Brotbackautomat ist mit der Funktion ausgestattet, das Gewicht des fertigen Produkts und die Farbe der Kruste nach Ihren Geschmackspräferenzen zu wählen. Wenn Sie die Speisen warm halten, bleiben die Backwaren nach dem Fertigstellen bis zu einer Stunde lang frisch und heiß.
Kitfort KT-304 - Brotbackautomat mit automatischem Spender

Ihre Lieblingszusätze


Im Deckel ist ein automatischer Spender installiert, mit dem Sie ohne Ihre Teilnahme zusätzliche Zutaten zum Backen hinzufügen können! Sesam, Nüsse, Kräuter, Rosinen, kandierte Früchte - alles und noch mehr für Ihren Geschmack.
Kitfort KT-304 - Brotbackautomat mit automatischem Spender

Schlaues Gerät


Der Brotbackautomat hat einen nichtflüchtigen Speicher. Wenn die Stromversorgung während des Betriebs ausgeschaltet wird, werden die Einstellungen 10 Minuten lang im Gerätespeicher gespeichert. Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, wird das Programm automatisch fortgesetzt.
Kitfort KT-304 - Brotbackautomat mit automatischem Spender

Alles, was du brauchst


Das Kit enthält bereits alles, was Sie brauchen, um hausgemachte Kuchen oder Desserts zuzubereiten: einen Messbecher und einen Messlöffel, einen Haken zum Entfernen eines Spatels sowie Rezepte - vom klassischen bis zum glutenfreien Brot.
Kitfort KT-304 - Brotbackautomat mit automatischem Spender

Kitfort KT-304 Brotbackautomat komplettes Set


  • Brotbackautomat - 1 Stck.
    • Auflaufform mit Antihaftbeschichtung - 1 Stck.
    • Mischpaddel - 1 Stck.
    • Spender - 1 Stck.
  • Messbecher - 1 Stck.
  • Messlöffel - 1 Stck.
  • Schaufelextraktionshaken - 1 Stck.
  • Bedienungsanleitung - 1 Stck.
  • Garantiekarte - 1 Stck.
  • Sammelmagnet - 1 Stck. (Optional)

Brotbackgerät Kitfort KT-304


Kitfort KT-304 - Brotbackautomat mit automatischem Spender

Bedienfeld und Display


Das Bedienfeld enthält Tasten zum Einschalten des Geräts, Regler zum Einstellen der Garparameter und ein LCD-Display.
Kitfort KT-304 - Brotbackautomat mit automatischem Spender
Kitfort KT-304 - Brotbackautomat mit automatischem Spender

Beschreibung des Brotbackautomaten Kitfort KT-304


Mit der Brotmaschine KT-304 können Sie verschiedene Brotsorten, Marmeladen und Desserts, Joghurt sowie verschiedene Teigsorten zubereiten. Es hat einen stilvollen Metallkörper und alle fortschrittlichen Funktionen für einen komfortablen und angenehmen Garprozess.
Mit 15 automatischen Programmen können Sie ganz einfach köstliche hausgemachte Kuchen, Roggenbrot, Muffins, Joghurt, Marmelade oder Desserts zubereiten und den Teig für Kuchen oder Pizza kneten. Sie können zu einem späteren Zeitpunkt mit der Funktion "Verzögerter Start" beginnen oder umgekehrt mit dem Schnellbackprogramm. Der Brotbackautomat ist mit der Funktion ausgestattet, das Gewicht des fertigen Produkts und die Farbe der Kruste nach Ihren Geschmackspräferenzen zu wählen. Ein automatischer Spender ist im Deckel installiert, um den Backwaren während des Kochens zusätzliche Zutaten hinzuzufügen.
Der Brotbackautomat hat einen nichtflüchtigen Speicher.Wenn die Stromversorgung während des laufenden Kochprogramms unterbrochen wird, werden die Einstellungen 10 Minuten lang im Gerätespeicher gespeichert. Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, wird das Programm automatisch fortgesetzt. Wenn länger als 10 Minuten keine Stromversorgung vorhanden ist, werden die Einstellungen zurückgesetzt und Sie müssen das Programm erneut starten.
Die Funktion, die Temperatur von Fertiggerichten zu halten, hält Backwaren nach dem Ende des automatischen Programms eine Stunde lang frisch und heiß.

Vorbereitung für Arbeit und Gebrauch


Vor dem ersten Gebrauch


Packen Sie den Brotbackautomaten aus und entfernen Sie alles Verpackungsmaterial. Wischen Sie den Körper des Geräts mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Spülmaschine und Spatel mit warmem Seifenwasser abspülen und trocken tupfen.
Stellen Sie den Brotbackautomaten auf eine feste, ebene, horizontale Oberfläche, fern von Gegenständen, die von hohen Temperaturen betroffen sein könnten. Stellen Sie die Brotbackmaschine nicht in der Nähe der Tischkante oder in der Nähe von Wänden auf.

Das erste Einschalten des Brotbackautomaten Kitfort KT-304


Schließen Sie die Brotbackmaschine an die Stromversorgung an. Ein Piepton ertönt und der Brotbackautomat wechselt in den Standby-Modus. Das Display zeigt die Standardkocheinstellungen an: Zeit 3:10, Programm 1, Gewicht 750 Gramm, mittlere Kruste.
Stellen Sie die Auflaufform in den Garraum, schließen Sie den Garraum mit dem Deckel, starten Sie Programm 14 (siehe Kapitel "Backverfahren") und heizen Sie die Brotmaschine ca. 10 Minuten vor. Lassen Sie das Gerät dann abkühlen und reinigen Sie alle Teile erneut. Während des ersten Starts kann ein charakteristischer Geruch oder leichter Rauch aus der Verbrennung technischer Schmiermittel auftreten. Dies ist kein Herstellungsfehler.

Den Spender benutzen


  • Öffnen Sie den Deckel der Brotbackmaschine. Der Spender ist auf der Innenseite des Daches installiert
  • Öffnen Sie den Deckel des Spenders und legen Sie ihn in die Nüsse, Trockenfrüchte oder andere Zutaten, die Sie zu den Backwaren hinzufügen möchten.
  • Schließen Sie die Spenderabdeckung und setzen Sie sie wieder auf die Abdeckung, indem Sie sie nach unten drücken, bis sie einrastet.
  • Schließen Sie den Deckel des Brotbackautomaten und starten Sie das Backprogramm. Zum richtigen Zeitpunkt fügt der Spender die geladenen Zutaten automatisch dem Teig hinzu.

Vorgehensweise für den Garvorgang


Beachtung! Verwenden Sie keine Metallspatel oder -löffel, um eine Beschädigung der Antihaftbeschichtung der Auflaufform zu vermeiden. Verwenden Sie Silikon- oder Holzwerkzeuge, die nicht zerkratzen.
  • Legen Sie das Rührpaddel auf den Stab in der Auflaufform.
  • Messen Sie die Zutaten nach dem Rezept und legen Sie sie in eine Auflaufform. Zuerst Flüssigkeiten, Zucker und Salz hinzufügen, dann Mehl. Machen Sie ein kleines Loch in das Mehl und fügen Sie Hefe hinzu. Stellen Sie sicher, dass die Hefe nicht mit Salz oder Flüssigkeiten in Kontakt kommt. Der Einfachheit halber können Sie eine leere Auflaufform auf eine Waage stellen und dann die Zutaten hinzufügen, indem Sie die Menge in Gramm messen.
  • Wenn Ihr Rezept während des Backens Nüsse, Rosinen oder andere Zutaten enthält, laden Sie diese in den Spender.
  • Nehmen Sie die Pfanne mit den Zutaten am Griff, drehen Sie sie leicht gegen den Uhrzeigersinn, stellen Sie sie in die Heizkammer der Brotbackmaschine und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Schließen Sie den Deckel der Brotbackmaschine.
  • Wählen Sie das gewünschte Programm aus, indem Sie den Menü- / Farb- / Gewichtsknopf auf dem Bedienfeld drehen oder die Standardeinstellungen für klassisches Brot beibehalten. Während der Programmauswahl blinkt das Symbol Programmnummer. Drücken Sie nach Auswahl eines Programms den Menü- / Farb- / Gewicht-Knopf zur Bestätigung.
  • Nach Bestätigung der Kochprogrammnummer steht die Auswahl der Krustenfarbe zur Verfügung und das Symbol der ausgewählten Krustenfarbe blinkt auf dem Display. Drehen Sie den Menü- / Farb- / Gewichtsknopf, bis das gewünschte Krustenfarbsymbol auf dem Display blinkt. Drücken Sie zur Bestätigung den Menü- / Farb- / Gewichtsknopf.
  • Nachdem Sie die Krustenfarbe bestätigt haben, können Sie das Gewicht des fertigen Produkts auswählen. Drehen Sie den Menü- / Farb- / Gewichtsknopf, bis das gewünschte Gewichtssymbol auf dem Display blinkt. Hinweis.Für die Programme 10 und 13 ist nur die Auswahl der Krustenfarbe verfügbar. In den Programmen 8, 9, I und 12 kann nichts geändert werden. In Programm 14 können Sie die Garzeit einstellen und die Krustenfarbe auswählen. Wenn Sie Programm 15 ausgewählt haben, können Sie die Zeit für jede Kochphase einstellen.
  • Drücken Sie die Start / Stopp-Taste, um das Programm zu starten. Die Garzeit zählt herunter. Nach dem Start werden alle Schaltflächen außer Start / Stopp inaktiv.
  • Wenn Sie keine Lebensmittel in den Spender geladen haben, fügen Sie diese während des Kochens hinzu, wenn Sie 5 Pieptöne hören (in den Programmen 1-5 und 7).
  • Um die Ausführung des Programms für eine Weile zu unterbrechen, drücken Sie die Start / Stopp-Taste. Die Uhrzeit blinkt auf dem Display. Durch erneutes Drücken wird fortgesetzt. Wenn innerhalb von 3 Minuten nach Drücken der Taste keine Aktion ausgeführt wird, wird das Kochprogramm fortgesetzt.
  • Um den Garvorgang vollständig zu stoppen, drücken Sie die Start / Stopp-Taste und halten Sie sie etwa 3 Sekunden lang gedrückt. Nach dem Piepton bricht der Brotbackautomat das Programm ab und kehrt zu den Standardeinstellungen zurück.
  • Nach dem Backen piept die Brotmaschine 10 Mal und schaltet sich dann 1 Stunde lang warm. Im Warmhaltemodus zeigt das Display die Uhrzeit 0:00 und das Warmhaltesymbol an. Sobald das Vorheizen abgeschlossen ist, kehrt die Brotbackmaschine in den Standby-Modus zurück und auf dem Display wird das Symbol Bereit angezeigt. Halten Sie die Start / Stopp-Taste etwa 3 Sekunden lang gedrückt, um das Warmhalten abzubrechen.
  • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Öffnen Sie den Deckel der Brotbackmaschine. Fassen Sie die Brotwanne mit Topflappen am Griff, drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie aus der Heizkammer der Brotbackmaschine.
  • Drehen Sie die Schüssel um und schütteln Sie sie vorsichtig über ein Holzbrett oder eine Schüssel, um das Brot zu entfernen.
  • Lassen Sie das Brot 20 Minuten abkühlen, bevor Sie es in Scheiben schneiden.
Hinweis. Nach dem Entfernen des Brotes aus der Form kann das Rührpaddel auf dem Schaft in der Form oder im Laib verbleiben. Dies hängt von der Konsistenz der fertigen Backwaren ab. Entfernen Sie den Spatel mit einem Haken vom Brot.
Beachtung! Bewegen Sie das Mischpaddel nicht von einer Seite zur anderen, wenn Sie es aus der Form nehmen. Wenn der Spatel nicht entfernt werden kann, gießen Sie eine halbe Stunde lang Wasser in die Form und entfernen Sie den Spatel vorsichtig vom Stab.

Verzögerter Start


Sie können den Start des Brotbackautomaten um eine Weile verzögern.
  • Wählen Sie Programmnummer, Krustenfarbe und Lebensmittelgewicht.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Verzögerter Start.
  • Ändern Sie die Garzeit durch Drehen des Zeitknopfs. Die maximale Zeit für die Einstellung des Verzögerungsstarts beträgt 14 Stunden (Schritt 10 Minuten). Bitte beachten Sie, dass dies die Zeit bis zum Ende des Garvorgangs ist, d. H. Verzögerungszeit + Garzeit für das ausgewählte Programm.
  • Drücken Sie Start / Stopp, um die Garzeit zu bestätigen und zu starten. Beachtung! Verwenden Sie keinen verzögerten Start, wenn Ihr Rezept Milchprodukte oder andere verderbliche Lebensmittel verwendet.


Brot schneiden und lagern


Verwenden Sie zum Schneiden einen Elektroschneider oder ein spezielles gezacktes Brotmesser.
Lagern Sie Brot bis zu 3 Tage in einem Brotkasten, einem Emaille-Topf mit Deckel oder in einer Plastiktüte. Lagern Sie geschnittenes Brot bis zu 10 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
Stromausfall während des Betriebs
Der Brotbackautomat hat einen nichtflüchtigen Speicher. Wenn die Stromversorgung während des laufenden Kochprogramms unterbrochen wird, werden die Einstellungen 10 Minuten lang im Gerätespeicher gespeichert. Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, wird das Programm automatisch fortgesetzt. Wenn länger als 15 Minuten keine Stromversorgung vorhanden ist, werden die Einstellungen zurückgesetzt und Sie müssen das Programm erneut starten. Wenn der Teig bereits zu steigen beginnt, müssen Sie das automatische Kochprogramm abbrechen und die Zutaten erneut mischen.

Beschreibung der automatischen Programme


  • Klassisches Brot. Zum Backen von Weißbrot aus Weizenmehl.
  • Französisches Brot.Wird zur Herstellung von knusprigem Weißbrot verwendet. Bietet langes Kneten und Gießen des Teigs.
  • Weizenvollkornbrot. Wird zur Herstellung von Brot mit Vollkornmehl verwendet. Das Programm erwärmt die Zutaten vor dem Mischen, so dass die Körner das Wasser aufnehmen. Es wird nicht empfohlen, die Verzögerungsstartfunktion zu verwenden. Getreidemehlbrote sind normalerweise kleiner und dichter.
  • Ausdrücken. Zur schnellen Zubereitung von Weißbrot. Für das perfekte Expressbrot laden Sie zuerst die flüssigen Zutaten und dann die trockenen Zutaten in die Form.
  • Backen. Empfohlen zum Backen von süßem Brot mit verschiedenen Zusatzstoffen wie Nüssen, Rosinen, Trockenfrüchten, Schokolade, Kokosnuss. Ein akustisches Signal zeigt an, wann zusätzliche Zutaten hinzugefügt wurden. Aufgrund der längeren Hebephase ist das Brot leicht und locker.
  • Sandwichbrot. Empfohlen zum Backen von Weizenmehlbrot mit Butterzusatz zur Herstellung von Sandwiches.
  • Roggenbrot. Mit dem Programm können Sie Schwarzbrot aus Roggenmehl backen. Kleinere und dichtere Schwarzbrotbrote. Das Programm eignet sich auch zur Herstellung glutenfreier Brote und Backmischungen.
  • Mischen. Zum Mischen von Zutaten mit hoher Geschwindigkeit. Sie können die Mischzeit je nach Volumen und Art der Zutaten anpassen.
  • Joghurt. Zum Erhitzen von Milch mit Sauerteig und zur Herstellung von Naturjoghurt.
  • Dessert. Programm zum Kneten und Backen von Lebensmitteln mit viel Eiweiß und Fett.
  • Teig. Wird zur Herstellung von Weizenmehl-Hefeteig für Kuchen verwendet. Programmieren ohne zu backen.
  • Marmelade. Programm zur Herstellung von Konfitüren, Marmeladen mit frischen Früchten und Marmelade. Kochen Sie die Mischung nicht während des Kochens. Unterbrechen Sie in diesem Fall das Programm und lassen Sie den Brotbackautomaten abkühlen.
  • Kuchen. Zur Herstellung von Muffins mit verschiedenen Zusatzstoffen. Das Programm beinhaltet schnelles Kneten, Proofing und Backen. Es wird empfohlen, die Eier und den Zucker mit einem Schneebesen zu verquirlen, bevor Sie sie in die Pfanne geben, damit der Kuchen aufgehen kann.
  • Backen. Das Programm wird für die Zubereitung von Keksen, Muffins und anderen Produkten aus Fertigteig sowie für die Zubereitung von ungebackenem Brot empfohlen.
  • Ihre Einstellungen. Mit diesem Programm können Sie die Zeit in jeder Kochphase einstellen - kneten, heben, backen und warm halten.

Kocheinstellungen in Programm 15


Im Programm Benutzerdefinierte Einstellungen können Sie die Zeit für jede Phase einstellen. Drücken Sie dazu nach Auswahl von Programm 15 den Zeitknopf, um die Garphase auszuwählen, deren Dauer Sie ändern möchten. Die Garphasen werden durch Symbole auf dem Display angezeigt. Nachdem die gewünschte Phase markiert wurde, drehen Sie den Zeitknopf, um die Garzeit für diese Phase einzustellen. Drücken Sie zur Bestätigung erneut auf den Zeitknopf. In diesem Fall legen Sie die Dauer der nächsten Phase fest.
In diesem Programm können Sie auch die Krustenfarbe auswählen.

Beschreibung der Zutaten


Wasser und andere Flüssigkeiten (immer zuerst hinzufügen)

Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Herstellung von Brot. Verwenden Sie Wasser bei Raumtemperatur (20-25 ° C). Einige Rezepte erfordern möglicherweise Milch oder andere Flüssigkeiten, um den Geschmack des Brotes zu verbessern. Verwenden Sie niemals Milchprodukte mit der Option Verzögerter Start.

Ei

Eier können die Textur von Brot verbessern, es nahrhafter und größer machen. Schlagen Sie das Ei mit den anderen flüssigen Zutaten, bevor Sie es in die Form geben.

Butter und Pflanzenöl

Butter mildert den Geschmack von Brot und verlängert seine Haltbarkeit. Die Butter sollte vor dem Hinzufügen zur Flüssigkeit geschmolzen oder in kleine Stücke geschnitten werden.

Zucker

Zucker ist "Nahrung" für Hefe und verleiht Brot einen süßen Geschmack und eine satte rötliche Farbe.

Salz

Salz ist wichtig, um den Geschmack von Brot und die Farbe der Kruste zu verbessern.Es wird auch verwendet, um die Hefeaktivität einzuschränken. Verwenden Sie nicht zu viel Salz im Rezept, wenn das Brot flauschiger sein soll.

Weizenmehl

Premium-Weizenmehl wird in den meisten Hefebrotrezepten verwendet. Es hat einen hohen Glutengehalt und kann daher zur Herstellung von flauschigem, knusprigem Brot verwendet werden.

Mehl der Klasse 1 oder 2 ohne Backpulver eignet sich für „schnelles“ Brot.

Vollkornmehl

Vollkornmehl wird aus dem gesamten Weizenkern zerkleinert und besteht aus großen Partikeln in seiner Zusammensetzung Kleie und Kornschale. Aus diesem Mehl hergestelltes Brot enthält mehr Ballaststoffe und Nährstoffe. Vollkornmehl ist schwerer und das fertige Brot ist normalerweise kleiner und dichter in der Textur.

Roggenmehl

Roggenmehl ist eine Mehlsorte mit hohem Fasergehalt und ähnelt Vollkornmehl. Verwenden Sie für ein reichhaltigeres Brot eine Kombination aus Roggen- und Weizenmehl.

Maismehl

Dieses Mehl ist in vielen Diäten zur Gewichtsreduktion mit begrenztem Zuckerzusatz in Fertiggerichten enthalten. Es enthält viel Ballaststoffe, so dass Sie sich satt fühlen und den Appetit reduzieren. Die Zugabe von Maismehl oder Haferflocken verbessert den Geschmack des Brotes.

Hefe

Hefe ist ein lebender Organismus und muss gekühlt aufbewahrt werden. Für die Fermentation benötigt Hefe Kohlenhydrate, die in Zucker und Mehl enthalten sind. Für Brot werden sowohl Bäckerhefe als auch Trocken- und Instanthefe verwendet.

Während der Fermentation produziert die Hefe Kohlendioxid. Kohlendioxid erweitert das Brot und macht die innere Faser weicher und poröser.

Überprüfen Sie vor dem Gebrauch das Verfallsdatum und die Lagerzeit der Hefe. Lagern Sie die Hefe im Kühlschrank, da sonst die Hitze die Hefe abtötet.

Rat. So überprüfen Sie, ob Ihre Hefe frisch und aktiv ist:

• Gießen Sie 1 Tasse (237 ml) warmes Wasser (45-50 ° C) in eine Tasse.

• 1 Teelöffel (5 ml) Weißzucker in eine Tasse geben und umrühren, dann 1 Esslöffel (15 ml) Hefe;

• Stellen Sie eine Tasse Hefe 10 Minuten lang an einen warmen Ort.

• frische aktive Hefe beginnt zu sprudeln oder "zu wachsen". Wenn nicht, ist die Hefe tot oder inaktiv.

Backpulver

Backpulver wird zur Herstellung von Muffins und Kuchen verwendet. Es ist eine Mischung aus Backpulver, Zitronensäure und Mehl (Stärke). Das Backpulver füllt den Teig mit Kohlendioxid und macht die Backwaren flauschig.

Backsoda

Backpulver selbst ist ein Backpulver. Bei Temperaturen über 60 ° C wird etwas Kohlendioxid freigesetzt. Reines Backpulver kann Teig hinzugefügt werden, wenn es saure Lebensmittel gibt. Zum Beispiel saure Sahne, Kefir, Joghurt, Fruchtpüree oder Saft. Wenn das Rezept keine sauren Zutaten enthält, ist es besser, es mit Essig zu löschen. Nicht zersetztes Backpulver verleiht Backwaren einen gelbbraunen oder grünlichen Farbton und einen unangenehmen Nachgeschmack.



Reinigung und Wartung des Brotbackautomaten


Reinigen Sie den Brotbackautomaten nach jedem Gebrauch.

Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie den Brotbackautomaten reinigen und warten.

Waschen Sie die Auflaufform und das Rührpaddel mit heißem Wasser und Spülmittel. Wenn der Spatel nicht entfernt werden kann, füllen Sie die Form 1 Stunde lang mit einem Spatel mit Wasser. Die Form und der Spatel sind nicht klebend. Verwenden Sie daher keine scharfen Metallgegenstände oder aggressiven oder abrasiven Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme zur Reinigung. Denken Sie daran, dass die Abdeckung leicht beschädigt werden kann.

Wischen Sie den Körper, den Deckel und die Innenfläche der Kamera mit einem in warmem Wasser und Geschirrspülmittel getränkten Schwamm ab. Entfernen Sie dann das restliche Reinigungsmittel und wischen Sie die Oberflächen trocken.

Tauchen Sie die Brotmaschine nicht in Wasser und waschen Sie sie nicht unter dem Wasserhahn.

Das Gerät und seine Teile dürfen nicht in der Spülmaschine gewaschen werden.


Pflege und Lagerung


Reinigen und trocknen Sie den Brotbackautomaten vor dem Lagern. Stellen Sie sicher, dass alle Teile trocken sind und der Deckel geschlossen ist.

Bewahren Sie den Brotbackautomaten an einem kühlen und trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.


Vorsichtsmaßnahmen


Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.Achten Sie besonders auf Sicherheitsvorkehrungen. Halten Sie die Anweisungen immer griffbereit.
1. Der Brotbackautomat ist für den Hausgebrauch bestimmt und kann in Wohnungen, Landhäusern, Hotelzimmern, Büros und ähnlichen Orten für nichtindustrielle und nichtkommerzielle Zwecke verwendet werden.
2. Verwenden Sie Ihren Brotbackautomaten nur für den vorgesehenen Zweck und gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch. Ein Missbrauch des Geräts gilt als Verstoß gegen die Bedingungen für die ordnungsgemäße Verwendung.
3. Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Geräts an eine Steckdose, dass die auf dem Gerät angegebenen Nennleistungen mit denen der verwendeten Stromquelle übereinstimmen.
4. Um einen Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Waschen Sie den Brotbackautomaten nicht unter fließendem Wasser.
5. Tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
6. Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.
7. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel, der Stecker oder andere Teile des Geräts beschädigt sind. Zerlegen Sie das Gerät nicht selbst, um einen Stromschlag zu vermeiden. Wenden Sie sich zur Reparatur an einen qualifizierten Techniker. Denken Sie daran, dass eine unsachgemäße Montage des Geräts das Risiko eines Stromschlags während des Betriebs erhöht.
8. Kinder, Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie Personen mit unzureichenden Kenntnissen und Erfahrungen dürfen den Brotbackautomaten nur unter Aufsicht von Personen verwenden, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind, oder nach Anweisungen zur Verwendung des Geräts. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Brotbackautomaten spielen.
9. Überwachen Sie den Betrieb des Geräts, wenn sich Kinder und Haustiere in der Nähe befinden.
10. Lassen Sie das Arbeitsgerät nicht unbeaufsichtigt. Schalten Sie es aus und ziehen Sie den Stecker nach dem Gebrauch heraus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden oder bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
11. Schalten Sie die Bäckerei nicht ein, ohne dass eine Auflaufform installiert ist.
12. Berühren Sie während des Kochens keine heißen Oberflächen des Brotbackautomaten. Legen Sie Ihre Hände nach dem Entfernen des Brotes nicht in die Heizkammer.
13. Der Körper des Geräts kann während des Betriebs heiß werden.
14. Die Auflaufform und das Rührmodul werden beim Backen sehr heiß. Seid vorsichtig! Mögliche Verbrennungsgefahr. Verwenden Sie Topflappen.
15. Stellen Sie den Brotbackautomaten nur auf eine stabile, horizontale Oberfläche, mindestens 10 cm von der Wand und der Tischkante entfernt und von brennbaren Gegenständen entfernt.
16. Blockieren Sie die Belüftungsöffnungen nicht, während der Brotbackautomat in Betrieb ist.
17. Wenn dunkler Rauch aus dem Brotbackautomaten austritt, schalten Sie das Gerät sofort aus.
18. Lassen Sie den Brotbackautomaten nicht fallen und setzen Sie ihn keinen Stößen aus.
19. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
20. Verwenden Sie nur vom Hersteller angebotenes Zubehör. Die Verwendung von anderem optionalem Zubehör kann zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen führen.



Kitfort KT-304 Brotbackautomat Video





Accentica
Äußerlich sieht es toll aus, obwohl mir diese Form einer Brotmaschine nicht gefällt. Die Demonstration wirft jedoch viele Fragen auf, da sich herausstellte, dass das Dach aller Backwaren zusammengebrochen ist (der Kuchen sieht im Allgemeinen so schrecklich aus). Sie drehten nicht einmal das Brot um und schnitten das Dach ab. Entweder macht der Demonstrator etwas falsch oder mit dem Ofen selbst stimmt etwas nicht. In jedem Fall stellt sich für eine Person, die mehr oder weniger mit dem Backen von Brot vertraut ist, eine Art Anti-Werbung für dieses Produkt heraus.

Alle Rezepte

Neues Rezept

Neue Themen

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten