Bismarckbrötchen

Kategorie: Kalte Mahlzeiten und Snacks
Küche: Deutsche
Bismarckbrötchen

Zutaten

Kleines Brötchen 2 Stk.
Bismarckhering (Filet) 100-150gr.
Eingelegte Gurken 2 Stk.
Blattsalat 2 Blätter
Zwiebeln 1 PC.
Dill 2 Zweige
Mayonnaise 2 EL. l.

Kochmethode

  • Die Frühstücksröllchen der Länge nach halbieren.
  • Jede Hälfte mit einer dünnen Schicht Mayonnaise bestreichen.
  • Die Gurken in Scheiben schneiden und mit einer Serviette trocken tupfen.
  • Den Hering aus der Marinade auf ein Drahtregal oder eine Serviette nehmen und abtropfen lassen.
  • Auf die untere Hälfte des Brötchens zuerst ein Salatblatt, dann ein Stück Hering, Zwiebelringe mit Gurkenscheiben legen. Fügen Sie einen Zweig Dill hinzu und bedecken Sie ihn mit der oberen Hälfte des Brötchens.
  • Einige Tipps zum Kochen von Hering.
  • Sie können leicht gesalzenen Fisch kaufen und in der Marinade einweichen.
  • Sie können das Filet drei bis vier Tage lang selbst salzen und gut mit Salz bestreuen. Nach dem Salzen gut abspülen oder in Tee einweichen. Dann gießen Sie eine starke Essigmarinade mit Zwiebeln, Lorbeerblättern, ein paar schwarzen Erbsen und Piment, ein paar Nelken, ein paar Kardamomkörnern und einem Teelöffel Senfkörner.
  • Bismarckbrötchen

Das Gericht ist für ausgelegt

2 Portionen

Zeit für die Vorbereitung:

Marinieren + 10 Minuten

Hinweis

Interessant zu lesen

In Deutschland wird traditionell eine Marinade mit 14% Salz und 7% Essigsäure verwendet. In einer solchen Marinade eingeweichte Heringsscheiben sind typisch für die Küche der skandinavischen Länder. Bismarck-Hering wird normalerweise mit Bratkartoffeln serviert, oder Heringsscheiben werden wie ein Sandwich (Bismarckbrötchen) auf ein Brötchen gelegt.

"Bundeskanzler Bismarck aß sehr gern. Und trank gern. Er liebte besonders eingelegten Hering unter ein oder zwei Flaschen Rhein."
Wodka, Likör und Sekt sind in seiner Heimat bis heute in Weinhandlungen erhältlich - alles unter dem Namen Bismarck. Es überrascht nicht, dass die alkoholische Marke seinem Nachkommen, Graf von Bismarck, gehört. Und in den Speisekarten von Restaurants und in Kochbüchern gibt es Filets der Meeressprache a la Bismarck und die gleichnamige Rolle (Bismarckkeiche).
Anschließend patentierte ein unternehmungslustiger Fischhändler den Namen eingelegten Herings - Schlosskase Bismarck - und machte damit ein Vermögen.

🔗

Merri
Irina, danke für die interessante Geschichte! Ich habe mehr als einmal bemerkt, dass die Deutschen und ich einen ähnlichen Geschmack haben!
Irina Dolars
Genau! Ähnlich
In Deutschland muss man sich nicht mehr an die lokale Küche anpassen

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten