Anna1
Sehr geehrte Besitzer von Daewoo-Öfen (oder Analoga)! Sag mir, pzhl, wie benutzt du den mitgelieferten Haken, um den Rührer vom fertigen Brot zu entfernen. Es hat eine seltsame Form, in der Anleitung dazu - ein halbes Wort (das heißt, es gibt einen Haken zum Entfernen des Schulterblatts, und das war's). Es ist nicht klar, welches Ende herausgenommen werden soll. Ich nehme es mit einem kleinen Haken heraus, aber es stellt sich als sehr umständlich heraus, es bricht die ganze Zeit. Und warum sich vom anderen Ende winden? Wenn jemand weiß und weiß wie, bitte antworten!
Viki
Das Kringel am anderen Ende ist ein weiterer Haken. Sie benötigen es, um den Mixer bereits vor dem Backen aus dem Teig zu entfernen. Es gibt solche Fälle. Versuchen Sie, es auf einen Rührer zu stellen, der in einem Eimer installiert ist. Legen Sie es auf die Seite, es funktioniert möglicherweise nicht zum ersten Mal, Sie benötigen Training. Gewöhnen Sie sich daran, Sie werden den Mixer aus dem Teig holen, ohne die Griffe schmutzig zu machen.
Wir kleiden:

Rührerhaken
Hochziehen:

Rührerhaken
Viel Glück!
Anna1
Schatten und Viki! Danke für die Antwort, aber ich bin ein wenig verwirrt.
Bisher habe ich nur drei Modi verwendet: Basic, für französisches Brot und für Sandwiches. In allen Modi gibt es zwei Mischungen von jeweils 18 bis 22 Minuten und für die französische eine weitere sehr kurze (2-3 "Ruckeln" des Mischers) vor dem letzten Absetzen.
Das heißt, um den Rührer herauszunehmen, muss ich die ganze Zeit auf den Herd achten und darf nirgendwo hingehen. Was ist, wenn ich den verzögerten Modus (mit einem Timer) verwende? Ist es völlig unmöglich? Und doch ist das Training mit einem leeren Eimer einfach. Und wenn es Teig gibt, dann werde ich mit diesem Haken das ganze Brötchen zerstören! Vielleicht ist es in diesem Fall besser, das Brötchen vorsichtig zu entfernen, den Spatel zu entfernen und das Brötchen zurückzulegen?
Viki
Zitat: Anna1

.... das Training mit einem leeren Eimer ist einfach. Und wenn es Teig gibt, dann werde ich mit diesem Haken das ganze Brötchen zerstören! Vielleicht ist es in diesem Fall besser, das Brötchen vorsichtig zu entfernen, den Spatel zu entfernen und das Brötchen zurückzulegen?
Ganz richtig! Deshalb habe ich das Schulterblatt mit diesem Haken nur einmal herausgenommen, es hat mir nicht gefallen und ich mache es nicht mehr. Ich halte es NICHT für ein notwendiges "Gadget".
Aber das "Ruckeln" des Mischers ist ein Entbeinen, das sowohl im Haupt- als auch im Modus für Sandwiches vorhanden ist. Vielleicht haben Sie sie nicht bemerkt, weil es nur ein paar Sekunden sind.
Anna1
Zitat: Viki

Ganz richtig! Deshalb habe ich das Schulterblatt mit diesem Haken nur einmal herausgenommen, es hat mir nicht gefallen und ich mache es nicht mehr. Ich halte es NICHT für ein notwendiges "Gadget".
Viki! Wenn Sie keinen Haken verwenden, sagen Sie mir, wie Sie den Mixer aus dem Teig nehmen. Und wann nimmst du es raus? Nach dem letzten "Ruckeln"?
Und wenn Sie den Timer einschalten, bleibt der Rührer immer noch dort. Wie entfernen Sie ihn dann in diesem Fall?
Schatten
Friede sei mit euch Bäckern!

Anna1 ist natürlich mit einem Timer problematisch
und so ist es ja notwendig, es nach dem letzten Entbeinen herauszuziehen.
Auch mit einem Kolobok wird nichts passieren, noch besser, um es auszugleichen.
aber auf Kosten der Bewachung, dann schreiben Sie es nur 1 Mal auf und
du wirst es wissen.
Übrigens hat jemand bereits vollständige Zyklen für alle Programme festgelegt
Suche im Forum
Anna1
Schatten! Danke für die Antwort. Es ist gut, dass Sie und Viki vorgeschlagen haben, den Mixer nach der letzten Charge zu entfernen. Ich hatte vorher nicht geraten. Aber da ich hauptsächlich nachts Brot backe, das heißt, ich stelle es auf den Timer, dann bleibt für mich das Problem, den Mixer vom fertigen Brot zu entfernen. Anscheinend muss sie sich selbst ein Werkzeug einfallen lassen, da der angebrachte Haken für diesen Zweck unpraktisch ist.
Viki
Bevor ich Essen in den Eimer lege, nehme ich den Mixer heraus, gieße Öl auf den Schacht, setze den Mixer auf und gieße den Rest des Öls ein. Dann gieße ich den Rest der Flüssigkeit ein und folge dann dem Rezept. Dann bleibt der Mixer nach dem Backen nicht im Brot stecken, obwohl es alle möglichen Fälle gibt ...
Wenn ich stecken bleibe, habe ich mich schon an den Haken angepasst.
Und das Loch im Brot ärgerte die ersten zwei Wochen, und dann gewöhnten sich alle daran. Da ich in meiner Abwesenheit oft Brot backen muss, kann ich den Mixer nicht entfernen.
Übrigens sagten unsere Nadelfrauen, dass es sehr bequem ist, die Häkelnadel Nr. 6.5 zu verwenden.
Boo Boo
Kratzt der Haken nicht am Rührer?
Und wer weiß vielleicht, warum der Mixer im Brot stecken bleibt? Ich hatte das schon ein paar Mal, ich würde gerne wissen, was der Grund ist. Ich habe es übrigens mit einem Holzstab herausgenommen.
Anna1
Vielen Dank an alle für die Antworten! Da ich kürzlich Brot backe, habe ich wenig Erfahrung mit dem Beobachten des Mixers. Nur zweimal blieb es im Eimer, in anderen Fällen - im Brot. Ich kann den Grund noch nicht erklären. Ich habe kein Öl auf den Schaft und den Mixer gegossen (aber ich werde es auf jeden Fall versuchen), sondern sie dick mit Pflanzenöl eingefettet (ich mag nicht viel Pflanzenöl in Brot; ich verwende Butter als Hauptöl). Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist, dass der Rührer in sich bleibt, da ich am häufigsten französisches Brot backe und die untere Kruste immer dick und stark ist. Aber als ich anderes Brot gebacken habe (es scheint italienisch zu sein), hielt dieses Brot den Mixer nicht in sich.
Und so hatte ich noch eine Frage: Wann ist es besser, den Rührer vom Brot zu nehmen: direkt nach dem Backen oder etwas abkühlen lassen oder wenn es vollständig abkühlt?
Und noch eine Frage: Ist es notwendig, das Brot sofort aus dem Eimer zu nehmen oder eine Weile stehen zu lassen (dann wird die untere Kruste möglicherweise leicht feucht und der Mixer selbst bleibt hinter dem Brot zurück)?
sauleff
und ich kümmere mich überhaupt nicht um dieses Thema. stecken - gut mit ihm. Löcher stören niemanden und beeinträchtigen die Qualität des Brotes nicht. im Gegenteil, sogar so etwas wie das Zeichen "dein Brot"!

Alle Rezepte

© Mcooker: beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten