Gorenje BM910WII. Beschreibung und Eigenschaften der Brotmaschine |
Technische Daten Gorenje BM910WIIAbnehmbare Antihaft-Auflaufform Vor dem ersten GebrauchÜberprüfen Sie die Auflaufform und reinigen Sie das Innere. Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände und kratzen Sie nicht! Die Auflaufform ist antihaftbeschichtet. Fetten Sie die Form mit Öl ein und stellen Sie sie in den Ofen, um sie 10 Minuten lang aufzuwärmen. Lüften Sie den Raum, wenn sich ein unangenehmer Geruch entwickelt. Reinigen Sie das Formular erneut. Legen Sie das Knetpaddel auf die Achse in der Auflaufform. Elektrische VerbindungDas Gerät darf nur an eine ordnungsgemäß installierte 230 V ~ 50 Hz-Sicherheitssteckdose angeschlossen werden. Die Appliance ist betriebsbereit, das Standardprogramm ist 1, aber das Programm wurde noch nicht gestartet.
Start stop 10. Sandwich (Sandwich) Den Teig kneten und anheben, backen. Brot mit einer dicken Krume und einer dünnen Kruste. 11. Spezialbrotgröße kann nicht ausgewählt werden, die Standardbrotgröße wird angezeigt - 900 Gramm. In dieser Einstellung gebackenes Brot ist normalerweise kleiner und hat eine feste Krume. 12. Marmelade (Marmelade) Marmelade und Confiture herstellen. Schneiden Sie die Früchte in Würfel, bevor Sie sie in die Auflaufform legen. 13. Joghurt (Joghurt) Zubereitung von Joghurt. 14. Backen Backen Sie nur ohne Rühren oder Erhöhen. Wird auch zum kontinuierlichen Backen mit Ihren Einstellungen verwendet. 15. Hausgemachtes Brot Ermöglicht dem Benutzer, seine eigenen Parameter für die Schritte Kneten, Aufziehen, Backen und Erhitzen festzulegen. DAUER EINZELNER STUFENFARBE Diese Schaltfläche wählt die Krustenfarbe aus: hell (LICHT), mittel (MITTEL) oder dunkel (DUNKEL). BUKHANKA (LOAFSIZE) Durch Drücken dieser Taste wird die Größe des Laibs ausgewählt. Die Gesamtzykluszeit kann je nach Größe des Laibs variieren. VERZÖGERUNGSSTART (ZEIT) Wenn Sie möchten, dass das Gerät später eingeschaltet wird, legt diese Schaltfläche die Dauer der Verzögerung fest. Drücken Sie die TIME-Taste, um die Zeit einzustellen, zu der das Brot fertig sein soll. Die Verzögerungszeit muss die Dauer des Kochprogramms umfassen, dh nach Ablauf der Verzögerungszeit ist das Brot fertig. Wählen Sie zuerst das Programm und die Farbe des Brotes aus und drücken Sie dann die TIME-Taste, um die Startzeit für die Verzögerung zu erhöhen. Mit jedem Tastendruck werden 10 Minuten hinzugefügt. Die maximale Startzeit für die Verzögerung beträgt 13 Stunden. Beispiel Die Zeit ist 20:30 Uhr und Sie möchten, dass das Brot am nächsten Morgen um 7:00 Uhr gebacken wird. Die Startverzögerungszeit sollte 10 Stunden und 30 Minuten betragen. Wählen Sie das Programm und die Größe des Laibs aus und drücken Sie die Taste TIME, bis die Zeit 10:30 Uhr ist. Aktivieren Sie den Verzögerungsstart durch Drücken der START / STOP-Taste. Die Punkte blinken auf dem Display und die Zeit läuft ab. Um 7:00 Uhr erwartet Sie frisches heißes Brot. Wenn Sie das Brot nicht sofort vom Brotbackautomaten nehmen, wird es weitere 1 Stunde lang erhitzt. Beachtung! Verwenden Sie beim Programmieren des Verzögerungsstarts keine verderblichen Lebensmittel wie Eier, frische Milch, Obst oder Zwiebeln. HeizungInnerhalb einer Stunde nach dem Backen kann das Brot automatisch aufgewärmt werden, um es warm zu halten. Um das Brot während eines Heizprogramms zu entfernen, schalten Sie das Programm zunächst mit der START / STOP-Taste aus. Wenn die Stromversorgung während des Brotbackens unterbrochen wird, wird das Programm automatisch fortgesetzt, wenn die Stromversorgung innerhalb von 10 Minuten wieder aufgenommen wird, auch wenn die START / STOP-Taste nicht gedrückt wird. Wenn länger als 10 Minuten kein Strom vorhanden ist, werden die Daten nicht im Speicher gespeichert. Sie müssen daher die alten und neuen Zutaten in die Auflaufform werfen, den Teig erneut kneten und neu starten UmgebungstemperaturDas Gerät ist für den Betrieb in einem weiten Temperaturbereich ausgelegt. In sehr warmen oder sehr kalten Räumen gebackenes Brot kann jedoch unterschiedlich groß sein. Der empfohlene Raumtemperaturbereich liegt zwischen 15 und 34 ° C. Warnung anzeigen1. Wenn auf dem Display nach Drücken der START / STOP-Taste "HHH" angezeigt wird, ist die Raumtemperatur sehr hoch. Beenden Sie in diesem Fall die Programmausführung. Öffnen Sie den Deckel und lassen Sie das Gerät 10-20 Minuten abkühlen. 2. Wenn auf dem Display nach Drücken der START / STOP-Taste „LLL“ (mit Ausnahme des Programms „Bake“) angezeigt wird, ist die Raumtemperatur sehr niedrig (5 Pieptöne). Schalten Sie das Signal mit der START / STOP-Taste aus. Öffnen Sie den Deckel und lassen Sie das Gerät 10 bis 20 Minuten auf Raumtemperatur erwärmen. 3. Wenn auf dem Display nach Drücken der START / STOP-Taste "E E0" oder "E E1" angezeigt wird, ist der Temperatursensor defekt. Wenden Sie sich an das Servicecenter. Brot backen1. Stellen Sie die Auflaufform in die Arbeitsposition und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis sie einrastet. Sichern Sie das Knetpaddel. Um zu verhindern, dass der Teig am Knetpaddel haftet, und um das Paddel nach dem Backen leicht vom Brot zu trennen, fetten Sie das Paddel vor dem Platzieren mit hitzebeständiger Margarine ein. 2. Legen Sie die Zutaten in der im Rezept angegebenen Reihenfolge in die Auflaufform. Es wird empfohlen, zuerst Wasser und andere Flüssigkeiten, dann Zucker, Salz und Mehl und zuletzt Hefe und Backpulver hinzuzufügen. Hinweis Die maximale Menge an Mehl und Hefe ist im Rezept angegeben. 3. Machen Sie ein kleines Loch in die Oberfläche des Mehls und gießen Sie die Hefe hinein. Achten Sie darauf, dass sich die Hefe nicht mit der Flüssigkeit und dem Salz vermischt. 4. Schließen Sie vorsichtig die Abdeckung und stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose. 5. Drücken Sie die MENU-Taste, um das gewünschte Programm auszuwählen. 6. Drücken Sie die Taste FARBE, um die gewünschte Krustenfarbe auszuwählen. 7. Drücken Sie die LOAF-Taste, um die gewünschte Laibgröße (700 oder 900 g) auszuwählen. 8. Drücken Sie die TIME-Taste, um den Verzögerungsstart einzustellen. Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie den Brotbackautomaten sofort starten möchten. 9. Drücken Sie die START / STOP-Taste, um das Gerät zu starten. 10. Führen Sie die Programme Basic, French, Wholewheat, Quick, Sweet, Glutenfree, Cake und Sandwich durch begleitet von einem Tonsignal. Er weist auf die Notwendigkeit hin, Zutaten hinzuzufügen. Öffnen Sie den Deckel und fügen Sie die Zutaten hinzu. Während des Backvorgangs kann Dampf durch die Löcher im Deckel entweichen. Das ist normal. 11. Nach dem Backen ertönen nacheinander zehn Pieptöne. Um das Programm zu beenden und das Brot zu entfernen, halten Sie die START / STOP-Taste 2 Sekunden lang gedrückt. Öffnen Sie den Deckel und drehen Sie die Auflaufform mit den Topflappen gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie aus dem Gerät. Hinweis Die Auflaufform und das Brot können sehr heiß sein! Seid vorsichtig. 12. Lassen Sie die Auflaufform abkühlen, bevor Sie das Brot herausnehmen. Trennen Sie dann mit einem Antihaftspatel das Brot an den Rändern vorsichtig von der Auflaufform. 13. Drehen Sie die Auflaufform über einen Rost oder eine saubere Theke und schütteln Sie sie vorsichtig, bis das Brot herausfällt. 14. Lassen Sie das Brot vor dem Schneiden etwa 20 Minuten abkühlen. Es wird empfohlen, das Brot nicht mit einem Obstmesser oder einem normalen Küchenmesser, sondern mit einem elektrischen Slicer oder einem Brotmesser zu schneiden, da das Brot seine Form verlieren kann. 15. Wenn Sie am Ende des Programms das Gerät nicht ausschalten und die START / STOP-Taste drücken, wird das Brot automatisch eine Stunde lang aufgewärmt, und dann ertönen 10 Pieptöne. 16. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, wenn Sie es nicht benutzen oder nach dem Backen. Hinweis. Entfernen Sie die Knetklinge mit einem Haken, bevor Sie das Brot in Scheiben schneiden. Das Brot ist heiß, entfernen Sie den Knetarm also nicht mit bloßen Händen. Rat. Wenn Sie nicht Ihr gesamtes Brot gegessen haben, ist es eine gute Idee, es in einer luftdichten Plastiktüte oder einem Brotkasten aufzubewahren. Brot kann drei Tage bei Raumtemperatur gelagert werden. Für eine längere Lagerung das Brot in eine Plastiktüte oder einen Behälter packen und im Kühlschrank aufbewahren. Mit dieser Lagerung ist das Brot 10 Tage haltbar. Selbstgebackenes Brot ist kürzer haltbar als im Laden gekauftes Brot. |
Gorenje BM910W. Beschreibung und Eigenschaften des Brotbackautomaten | Gorenje BM1600WG. Beschreibung und Eigenschaften des Brotbackautomaten |
---|
Neue Rezepte