Gorenje BM1600WG. Beschreibung und Eigenschaften der Brotmaschine

Mcooker: beste Rezepte Gorenje Brotbackautomaten

Gorenje BM1600WG

Technische Eigenschaften der Brotmaschine Gorenje BM1600WG

Abnehmbare Antihaft-Auflaufform

Anzahl der herausnehmbaren Backformen: 1

Anzahl der Kneter: 2

Backgröße: 3

Wählbare Backgröße (min-max): 1.125 - 1.600 g

Über das Anzeigefenster können Sie das Kochen verfolgen

Anzahl der Programme: 16

Knetprogramm

Tonsignal

Warmhaltefunktion hält das Brot warm

Fortsetzung eines Programms bei Stromausfall

Wahl der Krustenfarbe

Blaues LCD

Blaue Betriebsanzeige mit Hintergrundbeleuchtung

Programm zum Heben von Teig

Schnelles Backprogramm

Jam-Programm

Hausgemachtes Joghurt-Herstellungsprogramm

Glutenfreies Backprogramm

Becherglas

Scoop

Robuste Gummifüße

Automatisches Ausschalten für zusätzliche Sicherheit

Heizleistung: 850 W.

Verbindungskabellänge: 1 m

Abmessungen (BxHxT): 41 × 30,7 × 26,8 cm

Verpackungsabmessungen (BxHxT): 41,3 x 31 x 27,1 cm

Nettogewicht: 7,2 kg

Bruttogewicht: 7,7 kg

Angeschlossene Last: 850 W.

Artikel: 565724

ЕАN-Code: 3838942136078

Gorenje BM1600WG

Beschreibung des Brotbackautomaten Gorenje BM1600WG

Vor dem ersten Gebrauch Überprüfen Sie die Auflaufform und reinigen Sie das Innere. Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände und kratzen Sie nicht! Die Auflaufform ist antihaftbeschichtet. Fetten Sie die Form mit Öl ein und stellen Sie sie in den Ofen, um sie 10 Minuten lang aufzuwärmen. Lüften Sie den Raum, wenn sich ein unangenehmer Geruch entwickelt. Reinigen Sie das Formular erneut. Legen Sie das Knetpaddel auf die Achse in der Auflaufform.

 

Elektrische Verbindung

Das Gerät darf nur an eine ordnungsgemäß installierte Sicherheitssteckdose mit einer Nennspannung von 230 V ~ 50 Hz angeschlossen werden.

Wenn das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist, ertönt ein Piepton und auf dem Display wird „3:00“ angezeigt. Der Doppelpunkt zwischen den Zahlen "3" und "00" blinkt nicht kontinuierlich.

Die Appliance ist betriebsbereit, das Standardprogramm ist 1, aber das Programm wurde noch nicht gestartet.

Funktionen und Bedienung

Gorenje BM1600WG

1. Abdeckung

2. Anzeigefenster

3. Auflaufform

4. Klinge kneten

5. Bedienfeld

6. Fall

7. Messlöffel

8. Messglas

9. Haken

Gorenje BM1600WG

Schalttafel

Start stop

Startet und stoppt das ausgewählte Programm.

Drücken Sie die START / STOP-Taste, um das Programm zu starten. Ein kurzer Piepton ertönt und zwei Punkte auf der Zeitanzeige blinken, dann startet das Programm. Nach dem Starten des Programms sind alle Tasten außer START / STOP inaktiv.

Um das Programm zu stoppen, halten Sie die START / STOP-Taste etwa 3 Sekunden lang gedrückt. Nachdem der Piepton ertönt, wird das Programm ausgeschaltet.

Pause

Wenn die START / STOP-Taste nach dem Start des Programms gedrückt wird, wird das Programm unterbrochen, die Einstellung wird jedoch im Gerätespeicher gespeichert und die Programmzeit blinkt im Display. Um das Programm fortzusetzen, drücken Sie die START / STOP-Taste.

Gorenje BM1600WG

Menü (Menü)

Entwarf, Programme auszuwählen. Das Programm ändert sich mit jedem Drücken (begleitet von einem kurzen Piepton). Intermittierendes Drücken der Taste auf dem LCD

Das Display durchläuft 16 Programme. Wählen Sie ein Programm. Die 16 Menüprogramme werden unten beschrieben.

1. Normales Brot (Basic) Den Teig kneten und anheben, normales Brot backen. Fügen Sie zusätzliche Zutaten hinzu, um den Geschmack zu verbessern.

2. Französisches Gebäck (französisch) Den Teig kneten und anheben, Brot mit längerem Aufgang backen. In dieser Einstellung gebackenes Brot hat eine knusprigere Kruste und eine flauschigere Krume.

3. Vollkornbrot kneten und aufziehen, Vollkornbrot backen.Es wird nicht empfohlen, die Startverzögerungsfunktion zu verwenden, da dies die Qualität der Backwaren beeinträchtigen kann.

4. Süßes Backen Teig kneten und aufziehen, Muffins backen. Fügen Sie zusätzliche Zutaten hinzu, um den Geschmack zu verbessern.

5. Expressbacken (ultraschnell) Kneten und Aufziehen des Teigs, Backen von Brot in sehr kurzer Zeit. In dieser Einstellung gebackene Brote sind normalerweise kleiner und haben eine grobe Krume als die im Schnellbackprogramm gebackenen.

6. Glutenfreies Backen Den Teig kneten und aufrichten, glutenfreies Brot backen.

7. Schnellbacken (Schnell) Es wird nicht empfohlen, die Funktionen LOAF (Laib) und TIME (Startverzögerung) für dieses Programm zu verwenden. Den Teig kneten und aufziehen, Brot in kürzerer Zeit backen als mit dem normalen Brotprogramm. In dieser Einstellung gebackenes Brot ist normalerweise kleiner und hat eine feste Krume.

8. Kuchen (Sake) kneten, den Teig anheben und mit Backpulver oder Backpulver backen.

9. Kneten Mehl und den Rest der Zutaten mischen.

10. Teig kneten und aufziehen ohne zu backen. Nehmen Sie den Teig heraus und backen Sie damit Brötchen, Brötchen, Pizza usw.

11 Nudelteig kneten.

12. Joghurt (Joghurt) Zubereitung von Joghurt.

13. Marmelade (Marmelade) Marmelade und Confiture herstellen. Schneiden Sie die Früchte in Würfel, bevor Sie sie in die Auflaufform legen.

14. Backen Backen Sie nur ohne Rühren oder Erhöhen. Wird auch zum kontinuierlichen Backen mit Ihren Einstellungen verwendet.

15. Selbstgemacht 1 Ermöglicht dem Benutzer, seine eigenen Parameter für die Schritte Kneten, Anheben, Backen und Erhitzen einzustellen.

16. Hausgemacht 2 Ermöglicht dem Benutzer, seine eigenen Parameter für die Schritte Kneten, Anheben, Backen und Erhitzen einzustellen.

Gorenje BM1600WG

HAUS GEMACHT

a) Halten Sie die Taste HOME MADE auf dem Bildschirm 2 Sekunden lang gedrückt. Auf dem Bildschirm wird KNEAD 1 angezeigt. Dann + und - stellen Sie die Zeit in Minuten ein und drücken Sie die Taste HOME MADE, um die eingestellte Zeit für diesen Schritt zu bestätigen.

b) RISE 1 wird auf dem Bildschirm angezeigt. Dann + und - stellen Sie die Zeit in Minuten ein. Die Zeit erhöht sich schneller, wenn die Taste gedrückt gehalten wird. Bestätigen Sie die eingestellte Zeit durch Drücken der Taste HOME MADE.

c) Stellen Sie andere Schritte auf die gleiche Weise ein. Drücken Sie nach Abschluss der Programmierung die START / STOP-Taste, um das Setup-Menü zu verlassen.

d) Drücken Sie die START / STOP-Taste, um den Job zu starten.

FARBE

Diese Schaltfläche wählt die Krustenfarbe aus: hell (LICHT), mittel (MITTEL) oder dunkel (DUNKEL). Die RAPID-Funktion verkürzt das Programm.

BUKHANKA (LOAF GRÖSSE)

Durch Drücken dieser Taste wird die Größe des Laibs ausgewählt. Die Gesamtzykluszeit kann je nach Größe des Laibs variieren.

VERZÖGERUNGSSTART ("+, -")

Wenn Sie möchten, dass das Gerät später eingeschaltet wird, legt diese Schaltfläche die Dauer der Verzögerung fest.

Durch Drücken der Taste "+" stellen Sie die Zeit ein, zu der das Brot gekocht werden soll. Die Verzögerungszeit muss die Dauer des Kochprogramms enthalten, dh wenn die Verzögerungszeit abgelaufen ist, ist das Brot fertig. Wählen Sie zuerst das Programm und die Farbe des Brotes aus und drücken Sie dann die Taste "+", um Erhöhen Sie die Startzeit für die Verzögerung. Mit jedem Tastendruck werden 10 Minuten hinzugefügt. Die maximale Startzeit für die Verzögerung beträgt 15 Stunden.

Beispiel Die aktuelle Zeit ist 20:30 Uhr und Sie möchten, dass das Brot am nächsten Morgen um 7:00 Uhr gebacken wird. Die Startverzögerungszeit sollte 10 Stunden und 30 Minuten betragen. Wählen Sie das Programm und die Größe des Laibs aus und drücken Sie die Taste "+" bis 10:30 Uhr. Aktivieren Sie den verzögerten Start durch Drücken der Taste START / STOP. Die Punkte blinken auf dem Display und die Zeit läuft ab. Frisches heißes Brot wartet um 7:00 Uhr auf Sie. Sie nehmen das Brot nicht sofort aus der Brotmaschine, es wird noch 1 Stunde aufgewärmt.

Beachtung! Verwenden Sie beim Programmieren des verzögerten Starts keine verderblichen Lebensmittel wie Eier, frische Milch, Obst oder Zwiebeln.

Gorenje BM1600WG

Heizung

Innerhalb einer Stunde nach dem Backen kann das Brot automatisch aufgewärmt werden, um es warm zu halten. Um das Brot während eines Heizprogramms zu entfernen, schalten Sie das Programm zunächst mit der Taste START / STOP aus.

Erinnerung

Wenn die Stromversorgung während des Brotbackens unterbrochen wird, wird das Programm automatisch fortgesetzt, wenn die Stromversorgung innerhalb von 10 Minuten wieder aufgenommen wird, auch wenn die START / STOP-Taste nicht gedrückt wird. Wenn länger als 10 Minuten keine Stromversorgung vorhanden ist, werden die Daten nicht gespeichert. Sie müssen also die alten und neuen Zutaten in die Auflaufform werfen, den Teig erneut kneten und den Brotbackautomaten neu starten. Falls der Teig jedoch nicht startet
Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, können Sie das Programm von Anfang an starten, indem Sie einfach die START / STOP-Taste drücken.

Umgebungstemperatur

Das Gerät ist für den Betrieb in einem weiten Temperaturbereich ausgelegt. In sehr warmen oder sehr kalten Räumen gebackenes Brot kann jedoch unterschiedlich groß sein. Der empfohlene Raumtemperaturbereich liegt zwischen 15 und 34 ° C.

Warnungen anzeigen

1. Wenn auf dem Display nach Drücken der START / STOP-Taste "H HH" angezeigt wird, ist die Raumtemperatur sehr hoch. Beenden Sie in diesem Fall die Programmausführung. Öffnen Sie den Deckel und lassen Sie das Gerät 10-20 Minuten abkühlen.

2. Wenn auf dem Display nach Drücken der START / STOP-Taste „LLL“ (mit Ausnahme des Programms „Bake“) angezeigt wird, ist die Raumtemperatur sehr niedrig (5 Pieptöne). Schalten Sie das Signal mit der START / STOP-Taste aus. Öffnen Sie den Deckel und lassen Sie das Gerät 10 bis 20 Minuten auf Raumtemperatur erwärmen.

3. Wenn auf dem Display nach Drücken der START / STOP-Taste "E E0" oder "E E1" angezeigt wird, ist der Temperatursensor defekt. Wenden Sie sich an das Servicecenter

Brot backen

1. Stellen Sie die Auflaufform in die Arbeitsposition und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis sie einrastet. Sichern Sie das Knetpaddel. Um zu verhindern, dass der Teig am Knetpaddel haftet, und um das Paddel nach dem Backen leicht vom Brot zu trennen, fetten Sie das Paddel vor dem Platzieren mit hitzebeständiger Margarine ein.

2. Legen Sie die Zutaten in der im Rezept angegebenen Reihenfolge in die Auflaufform. Es wird empfohlen, zuerst Wasser und andere Flüssigkeiten, dann Zucker, Salz und Mehl und zuletzt Hefe und Backpulver hinzuzufügen.

Hefe oder Backpulver

Trockene Zutaten (Mehl, Zucker usw.)

Wasser oder andere Flüssigkeit

Hinweis: Die maximale Menge an Mehl und Hefe ist im Rezept angegeben.

3. Machen Sie ein kleines Loch in die Oberfläche des Mehls und gießen Sie die Hefe hinein. Achten Sie darauf, dass sich die Hefe nicht mit der Flüssigkeit und dem Salz vermischt.

4. Schließen Sie vorsichtig die Abdeckung und stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose.

5. Drücken Sie die MENU-Taste, um das gewünschte Programm auszuwählen.

6. Drücken Sie die Taste FARBE, um die gewünschte Krustenfarbe auszuwählen.

7. Drücken Sie die LOAF-Taste, um die gewünschte Laibgröße (1125, 1350 oder 900 g) auszuwählen.

8. Drücken Sie die Taste "+" (Verzögerter Start), um den verzögerten Start einzustellen. Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie den Brotbackautomaten sofort starten möchten.

9. Drücken Sie die START / STOP-Taste, um das Gerät zu starten.

10. Die Ausführung der Programme 1-7 wird von einem Tonsignal begleitet. Er weist auf die Notwendigkeit hin, Zutaten hinzuzufügen. Öffnen Sie den Deckel und fügen Sie die Zutaten hinzu. Während des Backvorgangs kann Dampf durch die Löcher im Deckel entweichen. Das ist normal.

11. Nach dem Backen ertönen nacheinander zehn Pieptöne. Um das Programm zu beenden und das Brot zu entfernen, halten Sie die START / STOP-Taste 2 Sekunden lang gedrückt. Öffnen Sie den Deckel und drehen Sie die Auflaufform mit den Topflappen

gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie es aus dem Gerät.

Hinweis Die Auflaufform und das Brot können sehr heiß sein! Seid vorsichtig. 12 Lassen Sie die Auflaufform abkühlen, bevor Sie das Brot herausnehmen. Verwenden Sie dann einen Antihaftspatel, um das Brot an den Rändern vorsichtig von der Auflaufform zu trennen.

13. Drehen Sie die Auflaufform über ein Drahtregal oder eine saubere Theke und schütteln Sie sie vorsichtig, bis das Brot herausfällt.

14. Lassen Sie das Brot vor dem Schneiden etwa 20 Minuten abkühlen.Es wird empfohlen, das Brot nicht mit einem Obstmesser oder einem normalen Küchenmesser, sondern mit einem elektrischen Slicer oder einem Brotmesser zu schneiden, da das Brot seine Form verlieren kann.

15. Wenn Sie am Ende des Programms das Gerät nicht ausschalten und die START / STOP-Taste drücken, wird das Brot automatisch eine Stunde lang aufgewärmt, und dann ertönen 10 Pieptöne.

16. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, wenn Sie es nicht benutzen oder nach dem Backen.

Hinweis: Entfernen Sie vor dem Schneiden des Brotes das Knetpaddel mit dem Haken vom Brot. Das Brot ist heiß, entfernen Sie den Knetarm also nicht mit bloßen Händen.

Tipp Wenn Sie nicht Ihr gesamtes Brot gegessen haben, empfehlen wir, es in einer luftdichten Plastiktüte oder einem Brotkasten aufzubewahren. Brot kann drei Tage bei Raumtemperatur gelagert werden. Für eine längere Lagerung das Brot in eine Plastiktüte oder einen Behälter packen und im Kühlschrank aufbewahren. Mit dieser Lagerung ist das Brot 10 Tage haltbar. Selbstgebackenes Brot ist kürzer haltbar als im Laden gekauftes Brot.

Schnelles Backen

Hefefreies Brot wird durch Zugabe von Backpulver oder Backpulver hergestellt, das unter dem Einfluss von Hitze und Flüssigkeit aktiv wird. Um ein schnelles Backen von hoher Qualität zu erzielen, wird empfohlen, zuerst die Flüssigkeit in den Boden des Backblechs zu gießen und dann die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Salz) hinzuzufügen. Während der anfänglichen Knetphase des Schnellbackteigs können trockene Zutaten in den Ecken der Pfanne verklumpen. Rühren Sie den Teig ständig um, damit das Mehl nicht verklumpt.

Reinigung und Lagerung

Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom Stromnetz.

1. Auflaufform Innen und außen mit einem feuchten Tuch abwischen. Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände oder Schleifmittel. Die Auflaufform ist nicht spülmaschinenfest.

2. Knetarm Wenn der Knetarm nicht von der Achse entfernt werden kann, gießen Sie Wasser in die Auflaufform.

3. Abdeckung und Schauglas Die Abdeckung und das Gerät werden innen und außen mit einem feuchten Tuch gereinigt.


Gorenje BM910WII. Beschreibung und Eigenschaften des Brotbackautomaten   Vergleich der Brotbackmaschinen von Gorenje

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Website

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten