Maxwell MW-3751 W. Beschreibung und Eigenschaften des Brotbackautomaten

Mcooker: beste Rezepte Brotbackautomaten Maxwell

Maxwell MW-3751 W.

Technische Eigenschaften der Maxwell MW-3751 W Brotmaschine

Glutenfreies Backen +
Hefefreies Backen +
Jam +
Wahl der Krustenfarbe +
Spender -
Zusatzfunktionen Joghurt
Den Teig kneten +
Speicherreserve bei Stromausfall 10 vin
Überhitzungsschutz +
Cupcake +
Anzahl der Backprogramme 15
Maximale Zeit für die Aufrechterhaltung der Temperatur 1 h
Die maximale Zeit zum Einstellen des Timers beträgt 13 Stunden
Maximales Backgewicht 900 gr
Gehäusematerial Kunststoff
Leistung 600 W.
Aufrechterhaltung der Temperatur +
Weizenbrot +
Backgewichtsanpassung +
Süßes Gebäck +
Abnehmbare Abdeckung -
Timer +
Beschleunigtes Backen +
Laib Backform
Französisches Baguette +
Vollkornbrot +
Anzahl der Kneter 1

Brotbackgerät Maxwell MW-3751 W.

Maxwell MW-3751 W.

1. Bedienfeld

2. Anzeige

3. Abdeckung

4. Beobachtungsfenster

5. Griff

6. Auflaufform

7. Paddel kneten

8. Messbecher

9. Messlöffel

10. Haken

Schalttafel:

11. Schaltfläche zur Auswahl der Krustenfarbe "COLOR OF THE BREAK"

12. Taste zur Auswahl des Backprogramms "MENU"

13. EIN / AUS-Taste "START / STOP"

14. Taste zum Einstellen des Gewichts "Backgewicht"

15. Arbeitsanzeige

16. Taste zum Verringern der Verzögerungszeit "TIME -"

17. Taste zum Erhöhen der Verzögerungszeit "TIME +"

18. Nummer des ausgewählten Programms

19. Wahl der Krustenfarbe

20. Gewichtsauswahl

21. Digitales Auslesen der Verzögerungszeit / Restlaufzeit

Brothersteller Maxwell MW-3751 - Bewertungen und Diskussion

Backmodi

1. GRUNDMODUS

Das Programm umfasst alle drei Stufen der Brotzubereitung: Kneten des Teigs, Aufziehen des Teigs und Backen.

2. FRANZÖSISCHE BAGUETTE

Die Zubereitung des Brotes dauert länger und das Brot hat eine große, poröse Krume und eine knusprige Kruste.

3. GANZKORNBROT


Backen Sie gesundes Brot mit feinem oder grobem Mehl. Es wird nicht empfohlen, die Verzögerungsfunktion beim Backen eines solchen Brotes zu verwenden, da dies zu unerwünschten Ergebnissen führen kann.

4. SCHNELLES BACKEN

Kürzerer Garvorgang im Vergleich zum BASIC MODE. Diese Art von Brot ist normalerweise kleiner und hat eine festere Krume.

Beachtung! Schnelles Brot wird mit Backpulver oder Backpulver gebacken. Für beste Ergebnisse legen Sie flüssige Lebensmittel auf den Boden der Schüssel und trockene Lebensmittel darauf. Während des Knetvorgangs können sich an den Rändern der Form Klumpen bilden. Mit einem Silikonspatel mischen Sie die Klumpen in den Teig.

5. KOMFORTABLES BACKEN

Kneten, Teig heben und Muffins backen. Fügen Sie dem Teig Fruchtsaft, Rosinen, getrocknete Aprikosen, Kokosflocken und Schokolade hinzu. Ein längerer Teigaufgang sorgt für eine leichte, luftige Brotstruktur.

6. BESCHLEUNIGT 1

Herstellung von Brot mit einem Gewicht von 750 Gramm in einer Stunde. Das Brot ist kleiner und hat die engste Krume.
Beachtung! Gießen Sie nach Auswahl dieses Programms Wasser in die Auflaufform, deren Temperatur 48-50 ° C beträgt (messen Sie die Wassertemperatur mit einem Küchenthermometer). Die Wassertemperatur spielt beim Backen von Brot im "SPEED" -Modus eine entscheidende Rolle: Eine zu niedrige Temperatur lässt den Teig nicht rechtzeitig aufgehen, und eine zu hohe Temperatur führt zum Tod der Hefe.

7. BESCHLEUNIGT 2

In kürzester Zeit 900 Gramm Brot herstellen. Befolgen Sie beim Backen von Brot die Empfehlungen für GESCHWINDIGKEIT 1.

8. DOUGH

Der Brotbackautomat knetet den Teig und lässt ihn aufgehen. Verwenden Sie diesen Teig für hausgemachte Kuchen (Kuchen, Pizza usw.).Beispiele für Teigrezepte finden Sie im Abschnitt Rezepte.

9. JAM

Machen Sie aromatische hausgemachte Marmelade. Vorgeschnittenes Obst für Marmelade.

10. Cupcake


Fügen Sie dem süßen Teig Backpulver oder Backpulver hinzu und machen Sie ein aromatisches Muffin oder einen Keks.

11. SANDWICH

Verwenden Sie dieses Programm, um flauschiges und leichtes Brot mit einer dünnen Kruste zuzubereiten.

12. Backen

Das Gerät funktioniert wie ein herkömmlicher Elektroofen. Das Programm schließt die Modi zum Kneten und Aufziehen des Teigs aus. Es wird zum Backen von fertigen Teigen oder zum zusätzlichen Bräunen von gebackenem Brot verwendet. Die Programmeinstellungen sind für das Backen von 900 g Teig ausgelegt, die Programmdauer beträgt 1 Stunde. Wenn Sie weniger Teig verwenden, überwachen Sie die Produktbereitschaft selbst.

13. GLUTENFREI

Gluten oder Gluten ist ein Protein, das in den Samen von Getreidepflanzen (insbesondere Weizen, Roggen und Hafer) enthalten ist. Es definiert solche Eigenschaften des Teigs als Elastizität und Festigkeit. Bei der überwiegenden Mehrheit der Menschen, einschließlich der Kinder, wird Gluten erfolgreich durch Verdauungsenzyme abgebaut und ist eine gute Proteinquelle. Aber es gibt eine Gruppe von Menschen mit einer erblichen Veranlagung, bei denen Gluten Zöliakie verursachen kann, eine ziemlich seltene Krankheit. Bei dieser Krankheit ist es erforderlich, glutenhaltige Lebensmittel von der Ernährung auszuschließen. In unserer Brotbackmaschine können Sie glutenfreies Diätbrot zubereiten (normalerweise aus Reis, Mais, Buchweizenmehl oder speziellen Backmischungen).

14. Art

Verwenden Sie eine Brotbackmaschine, um den Teig schnell zu kneten. Dieses Programm eliminiert den Teigaufzuchtzyklus. Beispiele für Teigrezepte finden Sie im Abschnitt Rezepte.

15. JOGHURT

Machen Sie köstlichen Naturjoghurt aus Milch und Sauerteig. Verwenden Sie Joghurt oder Präbiotika als Vorspeise. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Rezepte. Stellen Sie die Garzeit durch Drücken der Taste "Backgewicht" (14) ein.

Bedienfeldtasten

Bei jedem Drücken der Bedienfeldtasten ertönt ein kurzer Piepton.

Taste (11) "KURZE FARBE"

- Durch Drücken der Taste (11) "KURZE FARBE" wählen Sie "LICHT", "MITTEL" oder "DUNKEL" (Symbol (19)).

Hinweis: Diese Funktion ist für die Programme 8-12, 14, 15 nicht verfügbar.

Taste (12) "MENÜ"

- Durch wiederholtes Drücken der Taste „MENU“ (12) eines von 15 Programmen auswählen. Die ausgewählte Programmnummer (18) wird im Display (2) angezeigt.

Taste (13) "START / STOP"

- Drücken Sie die Taste "START / STOP" (13), um das Garprogramm zu starten. Ein kurzer Piepton ertönt, die Betriebsanzeige (15) leuchtet auf, der Doppelpunkt in der Zeitanzeige (21) blinkt und der Countdown beginnt.

- Während des Kochens werden die restlichen Tasten inaktiv.

- Um den Garvorgang zu stoppen, halten Sie die START / STOP-Taste (13) gedrückt, bis ein langer Piepton ertönt. Danach erlischt die Betriebsanzeige (15).

Taste (14) "GEBÄCKGEWICHT"

- Durch Drücken der Taste (14) "Backgewicht" wählen Sie das Gewicht des Brotes: 750 oder 900 Gramm. Die Gewichtseinstellungen werden auf dem Display (2) durch das Symbol (20) angezeigt.

Hinweis: Die Backzeit hängt vom Gewicht des Laibsatzes ab.

- Taste (14) "Backgewicht" ist in den Programmen 4, 6-10 und 12, 14, 15 inaktiv. Stellen Sie für das Programm "JOGHURT" die Garzeit durch Drücken der Taste "Backgewicht" (14) ein.

Zeitverzögerungstasten (16) "Zeit -" und (17) "Zeit +"

Sie können im Voraus programmieren, zu welchem ​​Zeitpunkt der Garvorgang abgeschlossen sein wird.

- Verwenden Sie die Bedienfeldtasten, um das Programm, das Backgewicht und die Krustenfarbe auszuwählen.

- Stellen Sie danach durch Drücken der Tasten (16) "Zeit -" und (17) "Zeit +" die Verzögerungszeit ein (nach welcher Zeit der Garvorgang ab diesem Moment abgeschlossen ist). Das Display (2) zeigt die Verzögerungszeit (21) an.

Hinweis: Die maximale Verzögerungszeit beträgt 13 Stunden, der Einstellschritt 10 Minuten.

Beispiel: Wenn es 20:30 Uhr ist und Sie möchten, dass Ihr frisch gebackenes Brot am nächsten Tag um 7:00 Uhr fertig ist, stellen Sie die Verzögerungszeit auf 10:30 Uhr ein.

- Drücken Sie nach dem Einstellen der Verzögerungszeit die START / STOP-Taste (13), die Betriebsanzeige (15) leuchtet auf, der Doppelpunkt in der verbleibenden Zeit (21) blinkt und der Countdown beginnt.

- Um die Verzögerung abzubrechen und die Arbeit zu beenden, halten Sie die START / STOP-Taste (13) gedrückt, bis ein langer Piepton ertönt. Die Anzeige (15) erlischt.

Hinweis: Die Verzögerungsfunktion ist für die Programme 6, 7, 9, 14 nicht verfügbar.

Verwenden Sie die Verzögerungsfunktion nicht, wenn Sie verderbliche Lebensmittel wie Milch, Eier, Obst usw. verwenden.

Zusätzliche Funktionen

Heizung

- Wenn Sie das Gerät nach dem Ende des Backvorgangs nicht ausgeschaltet haben (Programme 1-7, 10-12), wechselt es automatisch in den Heizmodus (Dauer - 1 Stunde).

- Am Ende des Heizmodus hören Sie einen Piepton.

- Wenn Sie die Heizfunktion abbrechen möchten, halten Sie die Taste "START / STOP" (13) gedrückt.

Erinnerung

- Bei einem Stromausfall während des Betriebs wird die Speicherfunktion für bis zu 10 Minuten aktiviert.

- Wenn die Stromversorgung innerhalb von 10 Minuten wiederhergestellt ist, führt der Brotbackautomat das eingestellte Programm ab dem Moment, in dem es angehalten wurde, weiter aus.

- Bei einem Stromausfall von mehr als 10 Minuten müssen die Produkte neu geladen und das Gerät programmiert werden.

- Wenn beim Kneten des Teigs eine Unterbrechung auftritt, drücken Sie einfach die Taste "START / STOP" (13) und das Programm startet von vorne.

Vor dem ersten Gebrauch

- Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung.

- Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile Oberfläche. Der Abstand zu den nächstgelegenen Flächen sollte mindestens 20 cm betragen.

Hinweis: Wenn Sie das Gerät bei niedrigen Temperaturen transportieren oder lagern, halten Sie es mindestens zwei Stunden lang bei Raumtemperatur.

Das Gerät ist für den Betrieb in einem weiten Temperaturbereich ausgelegt. Übermäßig hohe oder niedrige Raumtemperaturen wirken sich jedoch auf das Aufgehen des Teigs und damit auf die Größe und Dichte der Backwaren aus. Die optimalste Raumtemperatur liegt zwischen 15 und 34 ° C.

- Öffnen Sie die Abdeckung (3) mit dem Griff (5).

- Fassen Sie die Auflaufform (6) am Griff, drehen Sie sie in Pfeilrichtung ENTFERNEN 4 und ziehen Sie sie nach oben.

- Schließen Sie die Abdeckung (3) und schalten Sie das Gerät ein, indem Sie das Netzkabel in die Steckdose stecken. Es ertönt ein langer Piepton, auf dem Display (2) werden die Nummer des ersten Programms (18), die Betriebszeit "3:00" (21) und Symbole (19, 20) angezeigt, die die Standardbackeinstellungen widerspiegeln: Krustenfarbe - Mittel; Laibgewicht - 900 g.

- Drücken Sie wiederholt die Taste „MENU“ (12), um das Programm „BAKING“ auszuwählen, drücken Sie die Taste „START / STOP“ (13) und lassen Sie das Gerät 10 Minuten lang warmlaufen.

Hinweis: Bei der ersten Verwendung kann ein Geruch vom Heizelement und eine geringe Menge Rauch auftreten. Dies ist akzeptabel.

- Schalten Sie nach 10 Minuten den Brotbackautomaten aus. Halten Sie dazu die Taste "START / STOP" (13) gedrückt, bis ein langer Piepton ertönt, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.

- Öffnen Sie die Abdeckung (3) am Griff (5) und lassen Sie das Gerät abkühlen.

- Waschen Sie die Auflaufform (6), das Paddel (7), den Messbecher (8), den Löffel (9) und den Haken (10) mit einem weichen Schwamm und einem neutralen Reinigungsmittel.

- Abnehmbare Teile trocknen.

- Das Gerät ist betriebsbereit.

Verwenden des Geräts

- Setzen Sie die Klinge (7) auf die Formwelle (6).

Hinweis: Vor dem Einbau ist es ratsam, die Klinge mit Öl einzufetten, um zu vermeiden, dass weiterer Teig unter die Klinge (7) gelangt, und um die Klinge (7) vom bereits zubereiteten Brot zu entfernen.

- Die Zutaten in der im Rezept beschriebenen Reihenfolge in die Form (6) geben. Normalerweise werden die Zutaten in der folgenden Reihenfolge angeordnet:

1. Flüssigkeiten,

2. frei fließende Zutaten (Zucker, Salz, Mehl),

3. Hefe und Backpulver.

Hinweis: Die Hefe darf erst mit Flüssigkeiten oder Salz in Kontakt kommen, wenn der Teig geknetet ist. Machen Sie mit Ihrem Finger eine Vertiefung im Mehl und legen Sie die Hefe hinein.

- Verschüttete Lebensmittel oder Flüssigkeiten von der Oberfläche der Form (6) abwischen.

- Nehmen Sie die Form (6) am Griff, legen Sie sie in den Kochschrank und drehen Sie sie in Richtung des Pfeils LOCK►.

- Schließen Sie die Abdeckung (3) und stecken Sie das Gerät in eine Steckdose.

- Drücken Sie wiederholt die Taste „MENU“ (12), um das gewünschte Programm auszuwählen.

- Stellen Sie die Krustenfarbe und das Laibgewicht ein, indem Sie die Tasten (14) „Backgewicht“ und (11) „Farbe des Backens“ drücken.

- Stellen Sie die Verzögerungszeit durch Drücken der Tasten (16) "Time -" und (17) "Time +" ein.

Hinweis: Überspringen Sie die Einstellung der Verzögerungszeit, wenn Sie sofort mit dem Kochen beginnen möchten.

- Drücken Sie die START / STOP-Taste (13), um das Programm zu starten.

- Das Programmende wird durch aufeinanderfolgende Pieptöne angezeigt. Danach erlischt die Betriebsanzeige (15).

- Nach dem Ende der Programme 1-7, 10-12 wechselt das Gerät in den Heizmodus, auf dem Display werden die Symbole "0:00" angezeigt und der Doppelpunkt blinkt.

- Am Ende des Heizzyklus ertönt ein Signal und auf dem Display (2) werden die Standardeinstellungen für das fertige Programm angezeigt.

- Um die Heizung abzubrechen, halten Sie die Taste "START / STOP" (13) gedrückt. Es ertönt ein langer Piepton, die Betriebsanzeige (15) erlischt, nach einer Weile erlischt die Anzeige (2).

- Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.

- Ziehen Sie hitzebeständige Ofenhandschuhe an, öffnen Sie den Deckel (3) an den Griffen (5), nehmen Sie die Form (6) am Griff und drehen Sie die Form in Pfeilrichtung. ENTFERNEN 4

- Lassen Sie die Form (6) 10 Minuten abkühlen.

- Trennen Sie die Backwaren mit einem Antihaft-Küchenspatel von den Seiten und dem Boden der Schüssel (6).

- Um das Brot zu entfernen, drehen Sie die Dose (6) um und schütteln Sie sie vorsichtig.

- Bevor Sie das Brot in Scheiben schneiden, lassen Sie es 10 Minuten abkühlen und entfernen Sie das Paddel (7) mit dem Haken (10).

- Schneiden Sie das Brot mit einem scharfen Brotmesser.

Kochzeit
Allgemeiner Zeitmodus (in Stunden)
Gewicht 750 g (Gewicht 900 g)
1.Main 2:53 (3:00)
2. FRANZÖSISCHE BAGUETTE 3:40 (3:50)
3. GANZES KORN 3:32 (3:40)
4. SCHNELLES BACKEN 1:40
5. SOFT BAKING 2:50 (2:55)
6. BESCHLEUNIGT 1 0:58
7. BESCHLEUNIGT 2 0:58
8. DOUGH 1:30
9. JAM 1:20
10. Cupcake 2:50
11.SANDWICH 2:55 (3:00)
12. Backen 1:00
13. GLUTENFREI 3:25 (3:30)
14. ART 0:15
15. JOGURT 6:00 (8:00)

Zutaten

Mehl

Die Eigenschaften von Mehl werden nicht nur von der Sorte bestimmt, sondern auch von den Bedingungen des Getreideanbaus, der Art der Verarbeitung und Lagerung. Versuchen Sie, Brot mit Mehl verschiedener Hersteller und Marken zu backen, und finden Sie dasjenige, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Die Hauptarten von Backmehl sind Weizen und Roggen. Weizenmehl findet aufgrund des angenehmen Geschmacks und des hohen Nährwerts von Weizenmehlprodukten eine breitere Anwendung.

Mehl

Bäckereimehl (raffiniertes Mehl), das nur aus dem inneren Teil des Getreides besteht, enthält die maximale Menge an Gluten, die die Elastizität der Krume gewährleistet und das Herunterfallen des Brotes verhindert. Brotmehl-Backwaren sind flauschiger.

Vollkornmehl (Tapete)

Vollkornmehl (Tapetenmehl) wird durch Mahlen von Vollkornmehl zusammen mit der Schale erhalten. Diese Mehlsorte hat einen hohen Nährwert. Vollkornbrot ist normalerweise kleiner. Um die Verbrauchereigenschaften von Brot zu verbessern, wird Vollkornmehl häufig mit Backmehl gemischt.

Mais und Hafermehl

Kombinieren Sie Weizen- oder Roggenmehl mit Mais oder Haferflocken, um die Textur und den Geschmack des Brotes zu verbessern.

Zucker

Zucker bereichert Backwaren mit zusätzlichen Aromen und verleiht dem Brot eine goldene Farbe. Zucker ist ein Nährboden für das Hefewachstum. Fügen Sie Backwaren nicht nur raffinierten, sondern auch braunen Zucker und Puderzucker hinzu.

Hefe

Das Hefewachstum geht mit der Freisetzung von Kohlendioxid einher, das zur Bildung einer porösen Krume beiträgt. Mehl und Zucker sind der Nährboden für das Hefewachstum. Fügen Sie frisch gepresste oder schnell wirkende Trockenhefe hinzu.Lösen Sie frisch gepresste Hefe in warmer Flüssigkeit (Wasser, Milch usw.), geben Sie schnell wirkende Hefe zu Mehl (erfordert keine vorläufige Aktivierung, d. H. Zugabe von Wasser). Befolgen Sie die Empfehlungen auf der Verpackung oder beachten Sie die folgenden Proportionen:

1 Teelöffel schnell wirkende Trockenhefe entspricht 1,5 Teelöffel frisch gepresster Hefe.

Hefe im Kühlschrank aufbewahren. Die hohe Temperatur tötet die Hefe ab und der Teig geht nicht gut auf.
Salz

Salz verleiht dem Brot zusätzlichen Geschmack und Farbe, verlangsamt aber das Hefewachstum. Verwenden Sie keine übermäßigen Mengen Salz. Verwenden Sie immer feines Salz (grobes Salz kann die Antihaftbeschichtung der Form beschädigen).

Eier

Eier verbessern die Struktur und das Volumen von Backwaren, fügen zusätzlichen Geschmack hinzu. Schlagen Sie die Eier gründlich, bevor Sie sie in den Teig geben.

Tierische und pflanzliche Fette

Tierische und pflanzliche Fette machen Backwaren weicher und länger haltbar. Vor dem Hinzufügen der Butter in kleine Würfel schneiden oder etwas auftauen lassen.

Backpulver und Soda

Soda und Backpulver (Backpulver) verkürzen die Zeit, die zum Aufgehen des Teigs benötigt wird. Verwenden Sie beim Backen im "SPEED" -Modus Backpulver oder Backpulver. Soda muss mit Zitronensäure und einer kleinen Menge Mehl (5 g Backpulver, 3 g Zitronensäure und 12 g Mehl) vorgemischt werden. Diese Pulvermenge (20 g) wird für 500 g Mehl berechnet. Verwenden Sie keinen Essig zum Abschrecken von Backpulver, da dies die Krume weniger homogen und feuchter macht. Gießen Sie einfach das Backpulver (Backpulver) gemäß den Anweisungen im Rezept in die Form.

Wasser

Die Wassertemperatur spielt beim Brotbacken eine wichtige Rolle. Die optimale Wassertemperatur beträgt 20-25 ° C für den Modus "BESCHLEUNIGT" - 45-50 ° C. Sie können das Wasser auch durch Milch ersetzen oder den Geschmack des Brotes durch Zugabe von natürlichem Saft bereichern.

Milchprodukte

Milchprodukte verbessern den Nährwert und den Geschmack des Brotes. Die Krume ist schöner und appetitlicher. Verwenden Sie frische Milchprodukte oder Milchpulver.

Früchte und Beeren

Verwenden Sie für die Herstellung von Marmelade nur frische und hochwertige Früchte und Beeren.

Dosierung

Das Geheimnis eines guten Brotes ist nicht nur die Qualität der Zutaten, sondern auch die strikte Einhaltung ihrer Proportionen.

- Verwenden Sie die mitgelieferte Küchenwaage oder den Messbecher (8) und den Löffel (9).

- Füllen Sie den Messbecher (8) bis zur entsprechenden Markierung mit Flüssigkeit. Überprüfen Sie die Dosierung, indem Sie das Glas auf eine ebene Fläche stellen.

- Reinigen Sie das Becherglas gründlich, bevor Sie eine andere Art von Flüssigkeit messen.

- Mehl sollte gesiebt werden, entfernen Sie den Objektträger mit einem glatten Messer.

- Verdichten Sie trockene Zutaten nicht, indem Sie sie in einen Messbecher (8) gießen.

- Es ist wichtig, das Mehl vor dem Messen zu sieben, um es mit Luft zu sättigen. Dies garantiert das beste Backergebnis.

Häufige Probleme beim Brotbacken

Der Teig geht zu schnell auf
Übermäßige Mengen an Hefe, Mehl oder zu wenig Salz
Brot geht nicht auf
Nicht genug Hefe
Alte oder inaktive Hefe
Hohe Temperatur der verwendeten Flüssigkeiten
Hefe ist vor dem Kneten mit flüssigen Zutaten oder Salz in Kontakt gekommen
Die falsche Mehlsorte wird gewählt oder das Mehl ist von schlechter Qualität
Nicht genug Zucker
Intensiver Teigaufgang, Teig ragt über die Auflaufform hinaus
Weiches Wasser führt zu einem aktiveren Hefewachstum
Übermäßige Mengen an Hefe oder Mehl
Opalbrot in der Mitte
Übermäßige Teigmenge
Das Hefewachstum ist aufgrund der hohen Temperatur der Flüssigkeit oder ihrer übermäßigen Menge schlecht
Dichte Krume, Klumpen
Übermäßiges Mehl oder Flüssigkeitsmangel
Nicht genug Hefe und Zucker
Übermäßige Mengen an Früchten, Vollkornprodukten usw.
Mehl von schlechter Qualität
Eine zu hohe Temperatur der verwendeten Flüssigkeit führt zu einem schnellen Hefewachstum und einem frühen Teigabfall
Kein Salz oder nicht genug Zucker
Das Brot wird nicht in der Mitte gebacken
Mangel an Mehl
Verwendung vieler flüssiger und flüssiger Zutaten (wie Joghurt)
Grobe Krume
Übermäßige Mengen an flüssigen Inhaltsstoffen
Kein Salz
Wasser ist zu heiß
Ungebackene Brotoberfläche
Übermäßige Teigmenge
Übermäßiges Mehl (besonders wenn Sie Weißbrot backen)
Übermäßige Hefe oder Salzmangel
Übermäßiger Zucker
Andere süße Zutaten als Zucker werden verwendet
Die Krume der geschnittenen Stücke ist körnig und uneben
Sie haben das Brot vor dem Schneiden nicht abgekühlt (überschüssige Feuchtigkeit hatte keine Zeit zum Verdampfen)

Registerkarte Zutaten

- Empfohlene Reihenfolge für die Platzierung der Zutaten (sofern im Rezept nicht anders angegeben): Flüssigkeiten (Wasser, Milch, Butter, geschlagene Eier usw.) werden in den Boden der Auflaufform gegossen, dann werden die trockenen Zutaten hinzugefügt, Trockenhefe wird hinzugefügt nur zuletzt hinzugefügt.

- Stellen Sie sicher, dass das Mehl nicht vollständig nass ist. Legen Sie die Hefe nur auf trockenes Mehl. Die Hefe sollte auch vor dem Kneten nicht mit dem Salz in Kontakt kommen, da Salz die Aktivität der Hefe verringert.

- Wenn Sie die Verzögerungsfunktion verwenden, legen Sie keine verderblichen Lebensmittel wie Eier, Obst oder Milch in die Schüssel (6).

Ähnliche Brotbackautomaten


Maxwell MW-3755 W. Beschreibung und Eigenschaften des Brotbackautomaten

Alle Rezepte

© Mcooker: Beste Rezepte.

Karte der Site

Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

Auswahl und Betrieb von Brotbackautomaten