Hinweis
Tintenfische sind wie andere Meeresfrüchte für alle äußerst nützlich - von Kindern bis zu alten Menschen. Sie enthalten viel Protein sowie Jod. Kinder benötigen Protein, um die Muskulatur zu bilden, und Jod aus Meeresfrüchten ist für jeden wichtig.
Es ist kaum zu glauben, aber der Intellekt, auf den Homo sapiens so stolz ist, hängt direkt von der unbedeutenden - Sie können es mit bloßem Auge nicht sehen - Menge der Thyroxin- und Triiodthyronin-Hormone ab, die die Schilddrüse produziert und die lebenswichtiges Jod ist.
Kopffüßer gehören zu den interessantesten Bewohnern des Meeres. Sie sind in zwei Ordnungen unterteilt: Kraken und Dekapoden. Zu den Dekapoden gehören Tintenfisch und Tintenfisch. In unserem Land wird häufiger Tintenfisch geerntet und gegessen. In vielen Ländern werden andere Arten von Tintenfischen sowie Tintenfische und Tintenfische in großen Mengen geerntet. Bereits im antiken Griechenland und in Rom wussten sie, wie man Gerichte aus Kopffüßern kocht. Zu dieser Zeit wurde Tintenfisch ein geflügelter Fisch genannt. Tintenfische sind wirklich großartige Schwimmer. Infolge der periodischen Kontraktion der Bauchmuskeln wird die Mantelhöhle komprimiert und Wasser aus ihr mit großer Kraft durch den Mantelsiphon herausgeschleudert, wobei ein starker Wasserstrahl gebildet wird, der nach hinten gerichtet ist. Dank dessen bewegt sich das Satotier (nach dem Prinzip einer Rakete) schnell vorwärts. Manchmal springen Tintenfische aus dem Wasser und machen lange Sprünge in der Luft.
In den Mittelmeerländern sind Nationalgerichte von Kopffüßern sehr beliebt. Einwohner Jugoslawiens und Italiener lieben Tintenfischfleisch, das in zerdrückten Paprikaschoten mit Pflanzenöl, Petersilie und Zwiebeln gedünstet wird. Eine griechische Delikatesse ist Tintenfisch, der in Brühe mit Reis gekocht wird. In Frankreich, Portugal und Spanien wird Tintenfisch gebacken, gekocht, gebraten, eingelegt oder getrocknet gegessen. Gerichte aus Kopffüßern sind in Japan, China und Korea seit langem bekannt und beliebt. Getrockneter Tintenfisch ist dort eine besondere Delikatesse. Die von den Tentakeln abgeschnittenen Saugnäpfe werden in einer Pfanne getrocknet und wie Nüsse gegessen.
In den meisten Ländern ist Tintenfischfleisch in Dosen eine Delikatesse. Der Tintenfisch schmeckt nach Hummerfleisch. Leckeres Tintenfischfleisch ist sehr nahrhaft. Neben Eiweiß und Fett enthält es die Vitamine Bi, Br, Bia, PP und C, Mineralien und Spurenelemente - Jod, Eisen, Phosphor, Mangan, Kalzium sowie Extrakte, die die Sekretion von Magensaft fördern und Tintenfischfleisch geben. eigenartiger Geschmack.Richtig und gekonnt aus Tintenfischgerichten zubereitet, sind appetitlich, lecker und leicht verdaulich. Und doch werden in vielen Ländern, insbesondere in weit entfernten Fischereigebieten, Tintenfische und andere Kopffüßer in kleinen Mengen gefressen. Aber vergeblich!
Tintenfische kommen in etwa 200 verschiedenen Arten vor. Je nach Art sind die meisten von ihnen 15-60 cm lang (einschließlich Tentakeln) und wiegen 90-750 g. Das Hauptfutter von Tintenfischen sind Fische (insbesondere Sardinen), pelagische Krebstiere und Austern. Der sogenannte Tintenfisch (Loligo vulgaris) ist normalerweise 20 bis 50 cm lang und wiegt 250 bis 300 g. In den Tiefen der Ozeane gibt es auch Riesenkalmare, deren Länge 18 Meter erreicht und mehrere Tonnen wiegt.
Tintenfische können das ganze Jahr über geerntet werden. Tintenfische werden je nach Fanggebiet Pazifik oder Atlantik genannt. Der Pazifik ist besonders reich an Tintenfischreserven. Insgesamt werden in den Weltmeeren mehr als eine Million Tonnen Tintenfisch geerntet. Der Tintenfisch ist nachtaktiv. Daher wird das Tintenfischfischen hauptsächlich nachts durchgeführt, wenn sie von künstlichen Lichtquellen vom Schiff angezogen werden. Tagsüber wird der Tintenfisch von Schleppnetzen gefangen.
Der Körper des Tintenfischs ist zylindrisch, stark und muskulös, mit symmetrischen dreieckigen Flossen an einem Ende und einem Kopf am anderen. Um die Mundöffnung herum befinden sich zehn Tentakeln, die mit mehreren Saugnäpfen ausgestattet sind. Zwei Tentakel unterscheiden sich in Länge und Form vom Rest und dienen als Jäger. Sie essen den muskulösen Mantel und die Tentakel des Tintenfischs. Tintenfischverarbeitung in Industriekühlschränken.
Der Mantel des Tintenfischs wird sorgfältig in die Flossen geschnitten, um den Tintenbeutel in der Nähe der Eingeweide nicht zu beschädigen. Die im Tintenbeutel enthaltene Flüssigkeit enthält ein schwarzbraunes Pigment. Interessant. Beachten Sie, dass die "Tinte" von Tintenfischen und Tintenfischen seit Jahrhunderten zum Schreiben verwendet wird.
In dem 1917 veröffentlichten Nachschlagewerk von G. Cuvier "Anatomy of mollusks" werden alle Zeichnungen mit Tinte angefertigt, die der Autor während des Studiums der Mollusken erhalten hat. Der berühmte norwegische Ethnograph Thor Heyerdahl füllte auf dem Kon-Tiki-Floß mehrere Seiten seines Tagebuchs mit Tinte von kleinen Tintenfischen.
Der Inhalt des Tintenbeutels dient dem Tintenfisch zur Selbstverteidigung. Im Gefahrenfall setzt der Tintenfisch eine Wolke "Tinte" frei, um sich unter seinem Schleier zu verstecken. Es kommt vor, dass ein in einem Schleppnetz gefangener Tintenfisch den gesamten Inhalt des Tintenbeutels freisetzt. Dies erleichtert die weitere Verarbeitung des Tintenfischs, da beim Schneiden zunächst der Tintenbeutel entfernt werden muss; Im Falle eines Bruchs kann das Fleisch dunkler werden. Die Tintenbeutel werden anschließend getrocknet und gemahlen, um einen guten natürlichen Farbstoff zu erhalten.
Beim Schneiden von Tintenfischen werden die Eingeweide entfernt, der Kopf mit den Tentakeln abgeschnitten. Reinigen Sie die Bauchhöhle gründlich und entfernen Sie die Chitinplatten. Dann werden die geschnittenen Tintenfische in fließendem Wasser gewaschen. Nach einem Glas Wasser ist der Tintenfisch essfertig. In Kühlgefäßen werden geschälte Tintenfische zu Briketts gepresst und eingefroren. Das Trocknen von Tintenfischen ist in unserem Land nicht sehr verbreitet. Der Tintenfischmantel sollte in der Sonne mit guter Luftzirkulation getrocknet werden. Getrockneter Tintenfisch wird in Form von dünnen Streifen verkauft, die Fadennudeln ähneln und in Plastiktüten oder Pappkartons verpackt sind.
Gesalzen. Tintenfisch in Fässern, geschält und in Stücke geschnitten, normalerweise mit Leber. Unternehmen der Fischindustrie stellen Konserven aus gefrorenem Tintenfisch her. Der häufigste Tintenfisch in Dosen in seinem eigenen Saft oder in aromatisiertem Öl und gefülltem Tintenfisch.
Tintenfischfilet-Eis kann zur Zubereitung verschiedener Gerichte verwendet werden. Zunächst muss das gefrorene Filet in der Luft oder in leicht gesalzenem kaltem Wasser aufgetaut werden. [/ B] Dann Entfernen Sie die Haut vom Filet... Es kann getan werden zwei Wege: Verwenden Sie ein Messer, um die Oberseite, dh die dunklere Hautschicht, vom Filet abzureißen, oder tauchen Sie das rohe Filet schnell in heißes Wasser und kratzen Sie dann mit einem Messer die dunkle Hautschicht mit einem starken Messer ab.
Nach einer solchen Verarbeitung gründlich ausspülen Dann mit kaltem Wasser filetieren Schlagen Sie es auf beiden Seiten ab, um die starken Ringmuskeln des Tintenfischs zu erweichen... Wenn . Tun Sie dies nicht, dann schrumpft das Tintenfischfilet und ist beim Kochen und Braten zäh. Die geschälten und geschlagenen Filets können je nach zubereitetem Gericht in größere oder kleinere Stücke geschnitten werden.
Bei der Zubereitung von Tintenfischgerichten ist zu beachten, dass Tintenfischfleisch einem Hühnerei ähnelt - Je länger es gekocht oder gebacken wird, desto härter, geschmackloser und weniger nahrhaft wird es... Sie müssen 3,5-5 Minuten kochen oder braten. Nur wenn der Tintenfisch zusammen mit verschiedenen Gewürzen und Lebensmitteln oder mit einer Sauce gekocht wird (z. B. Hodgepodge, Pilaw, Tintenfisch in saurer Sahne oder Tomatensauce, mit Gemüse oder einer anderen Füllung usw.). kann 10-15 Minuten dauern,
Tintenfisch kann ganz oder in großen Filets gekocht werden. Tauchen Sie das Tintenfischfleisch in kochendes Wasser, gewürzt mit Salz. Es wird empfohlen, viel frischen oder gesalzenen Dill und Petersilie hinzuzufügen... Der Geschmack von Dill passt besonders gut zu Tintenfischfleisch. Viele Gerichte werden aus rohem Tintenfischfleisch zubereitet, dh aus Filet und Kopf zusammen mit den Tentakeln.
Rohes Tintenfischfilet in kleinen Stücken gebraten 1,5-2 cm lang und ca. 25 g schwer, aber Sie können auch Filethälften braten. Sie können sowohl in seiner natürlichen Form als auch beim Panieren braten, dh die gehackten und gehackten Filets mit Salz und Pfeffer bestreuen, mit einem geschlagenen Ei anfeuchten, in gemahlenen Semmelbröseln rollen und auf beiden Seiten schnell in einer Pfanne braten. in heißem Pflanzenöl oder anderem Fett.
Filet, Kopf und Tentakeln leicht zu zerkleinern... Das von der Haut geschälte Tintenfischfleisch muss zweimal durch einen Fleischwolf gegeben, mit Zwiebeln, gemahlenem Pfeffer und, falls gewünscht, Muskatnuss gewürzt werden. Sie können auch etwas gehackten Knoblauch hinzufügen. Fügen Sie ein wenig Wasser oder Brühe hinzu, um ein saftiges und lockeres Hackfleisch zu erhalten. Aus Hackfleisch können auch Schnitzel, Fleischbällchen, Fleischbällchen, Knödelfüllung usw. hergestellt werden. {Diese Gerichte werden auch aus natürlichem Tintenfisch in Dosen zubereitet.) Eingemachter "Tintenfisch in aromatischem Öl" gehört zu den Delikatessen. Sie eignen sich für kalte Snacks und zur Zubereitung von Salat.
Welche anderen Gerichte können aus Flüssigkeit hergestellt werden?
Vinaigrette (Salat aus Rüben, Karotten, Gurken, Zwiebeln und Kartoffeln). Geeignet als Sauce Französische Sauce mit Pflanzenöl (oder Vinaigrette-Sauce)
Geleete gekochte Hackfleischbällchen
Tintenfischgurke (in Fischbrühe mit Tintenfischfiletstücken)
Tintenfisch Solyanka (in Fischbrühe)
Kartoffel-Gemüse-Suppe mit Tintenfisch-Frikadellen (dazu Fischbrühe oder Gemüsebrühe verwenden)
Tintenfisch in Meerrettichsauce gedünstet
Tintenfisch mit Tomaten gedünstet
Tintenfisch mit verschiedenen Gemüsesorten gedünstet
Tintenfischfiletbrötchen mit Gemüse- oder Fischfüllung (gebraten oder im Ofen gebacken)
Aufläufe
Tintenfischfilet (in Stücken, mit entsprechenden Gewürzen), gebacken in weißer Sauce (Gratinsauce)
Gekochte Nudeln gemischt mit Tintenfischfiletstücken und geriebenem Käse
In Spanien ist das sogenannte. "Calama-res fritos", dh ein Ring aus Tintenfischfilets im Teig, gebraten mit viel Fett (frittiert)